| 
    
    POLIZEI-BERICHT 
    vom: 30. Juli 2013                Bereits schon vier Drogen-Tote auf der Ostalb nun ein Signal?
 25-jährigen 
    Drogen-Toten Nr. 4 im Drogenz-
 entrum Gmünd und 40-jährigen in Bopfingen
 Müssen Leben schon in Gmünd mit nur 25 Jahren 
    endgültig
 enden? 40-jähriger Bopfinger hatte "Therapie" abgebrochen
 
 
  Schwäbisch Gmünd/Bopfingen. 
    Zum Ferienbeginn 2013 wieder traurige Nachri-chten die einen Trend andeuten 
    der uns auf der Ostalb regelrecht überschwemmt:  Ein Bekannter fand bei 
    einem Besuch am Sonntagmittag den 25-jährigen Gmünder  Wohnungsbesitzer 
    leblos in dessen Woh-nung. Der hinzugezogene Notarzt stellte gegen 12.50 Uhr 
    fest, dass der Mann verstorben war. Die Polizei, die unmittelbar da-rauf die 
    Ermittlungen aufnahm, brachte in Erf-ahrung, dass der Verstorbene bis zum 
    Freitag an einer ambulanten Suchttherapie teilnahm und dass er unmittelbar 
    vor seinem Tod Rauschgift konsumierte. Der 25-Jährige geht als vierter 
    Rausch-gifttoter in die Statistik des Jahres 2013 ein.  In Bopfingen 
    gab es den Drogentoten Nr. 3 im Ostalbkreis: Der 40-jähriger Mann ist 
    verstorben: Am Samstagabend wurde durch den alarmierten Rettungsdienst gegen 
    19.50 Uhr ein 40-jähriger Mann tot in seiner Wohnung aufgefunden. Zur 
    Erforschung der Umstände, die zum Tod des Mannes führten, wurde die 
    Kriminalpolizei hinzugezogen. 
 Dort war der Verstorbene langjährig als Drogenkonsument bekannt. Wie die 
    Ermittlungen ergaben, hatte er vor wenigen Tagen eine stationäre Therapie 
    abgebrochen und inzwischen wieder mehrfach Drogen konsumiert. Aufgrund des 
    Ermittlungsergebnisses und der Auffindesituation ist davon auszugehen, dass 
    der Verstorbene an den Folgen seines Drogenkonsums verstarb. Er ist der 
    dritte Drog-entote im Ostalbkreis im laufenden Kalenderjahr.
 
 27-jähriger verprügelte 
    Schwester und deren
 Ehemann in Oberkochen mit "Holz-Prügel"
 Oberkochen. Wegen 
    vorangegangenen Familienstreitigkeiten kam es am Samstagnachmittag auf der 
    Brunnenhaldenstraße zu einem Streit zwischen einem 27-jährigen Mann und 
    seiner ein Jahr jüngeren Schwester. Im Verlaufe dieses Streits nahm der 
    Bruder gegen 16.15 Uhr einen Holzprügel und schlug seiner Schwester mehrfach 
    gegen Kopf und Körper. Als der Ehemann der Frau dazwischen ging, erhielt 
    auch dieser einen Schlag mit dem Knüppel gegen den Kopf. Während der Ehemann 
    eine Kopfplatzwunde erlitt, waren die Kopfverletzungen der Frau 
    gravierenderer Natur. Beide wurden zur weiteren Behandlung ins 
    Ostalbklinikum eingeliefert.
 
 Der Täter flüchtete zunächst mit seinem Pkw. Die Polizei leitete eine 
    Fahndung ein, worauf sich der Tatverdächtige noch am selben Tag bei der 
    Polizei in Aalen stellte. Gegen ihn werden nun polizei-liche Ermittlungen 
    wegen des Verdachts der zweifachen gefährli-chen Körperverletzungen geführt.
 
 Auffahr-Unfall im 
    Platzregen bei Rainau auf
 der B 290 durch den 31-jährigen für 3.300 €
 Rainau. Auf der Bundesstraße 290 fuhr im plötzlich einsetzenden 
    Platzregen am Sonntagabend eine 19-jährige Pkw-Fahrerin auf den Pkw vor ihr 
    auf. Der vorausfahrende Pkw-Fahrer musste gegen 18.30 Uhr wegen der 
    unvermittelt sehr heftigen Niederschläge sein Fahrzeug bis nahezu zum 
    Stillstand abbremsen. Damit rechnete die nachfolgende Pkw-Fahrerin nicht. 
    Der vorausfahrende 31-jährige Fahrer wurde beim Unfall leicht verletzt, der 
    Schaden an den Pkw wird auf etwa 3.300 Euro geschätzt.
 
 68-jähriger in 
    Bopfingen beim Einparken ge-
 gen Betonpoller gefahren: 1.000 € Schäden
 Ellwangen. Auf rund 1.300 Euro beläuft sich der Sachschaden, den 
    ein 68-jähriger Autofahrer am Montagvormittag gegen 10.30 Uhr verursachte, 
    als er in der Oberen Straße beim Einparken gegen ein-en Betonpoller fuhr.
 
 Auf der B29 um 8 h 
    zwischen Immenhofen u.
 Westhausen für 2.000 € Schaden aufgefahren
 Westhausen. Bei 
    einem Auffahrunfall, der sich auf der B 29, zwischen Immenhofen und 
    Westhausen ereignete, entstand am Montagmorgen gegen 8 Uhr ein Sachschaden 
    in Höhe von rund 2.000 Euro.
 
 3.000 € Schaden 
    Montagmorgen in Gschwe-
 nd  Kreuzung Schlechtbacher/Frickenhofer
 Gschwend. An der Kreuzung Schlechtbacher Straße / Frickenhofer 
    Straße missachtete ein Autofahrer am Montagmorgen gegen 6.30 Uhr die 
    Vorfahrt eines Pkw. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden von 
    rund 3.000 Euro.
 
 91-jähriger Rambo 
    nahm sich einfach Vorf-
 ahrt und hat deshalb Motorrad übersehen
 Gschwend. Von einem 
    Parkplatz kommend übersah am Sonnt-agnachmittag gegen 15 Uhr ein 91-jähriger 
    Autofahrer beim Einf-ahren auf die Landesstraße 1080 zwischen Frickenhofen 
    und Rotenhar einen vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer. Der Motorrad-fahrer 
    konnte durch ein Ausweichmanöver den drohenden Zusam-menstoß zwar vermeiden, 
    stürzte jedoch beim Abbremsen. Der 43-jährige Kradfahrer blieb beim Unfall 
    unverletzt, am Motorrad entstand jedoch Sachschaden in Höhe von rund 1.500 
    Euro.
 
 3.000 € 
    Schadenszahlung des 23-jährigen für
 den "Vorfahrt" zum Fremdwort geworden ist
 Schwäbisch Gmünd. Ein 23-jähriger Autofahrer querte am Sonntag 
    gegen 10.40 Uhr von der Rektor-Klaus-Straße kommend die Rechbergstraße und 
    übersah hierbei einen vorfahrtsberechtigten Pkw. Beim Zusammenstoß der 
    beiden Fahrzeuge erlitt der 44-jährige Unfallbeteiligte leichte 
    Verletzungen. Der Sachschaden wur-de auf 3.000 Euro geschätzt.
 
 Schon wieder die 
    "Peinlichkeit des Tages" in
 Heubach:  Das Auto machte sich selbständig
 Heubach. 1.000 Euro 
    Sachschaden entstanden bei einem Ver-kehrsunfall beim Kirchplatz, als sich 
    am Sonntag ein Auto in der Hauptstraße selbständig machte und rückwärts 
    gegen ein Verkehrszeichen prallte. Der 36-jährige Fahrer hatte seinen Wagen 
    gegen 10.40 Uhr geparkt und ihn nach Verlassen nicht ordentlich gesichert. 
    Da sich bei der Unfallaufnahme beim verantwortlichen Fahrzeugführer der 
    Verdacht ergab, unter Drogeneinwirkung gest-anden zu haben, wurde bei ihm 
    eine Blutentnahme durchgeführt.
 
 Beim Ausfahren aus 
    Kundenparkplatz Gmün-
 der Verkehrszeichen für 1.000 Euro gerammt
 Schwäbisch Gmünd. Beim Ausfahren aus einem Kundenparkplatz 
    eines Hotels in der Rektor-Klaus-Straße prallte am Sonntag ein 
    Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw gegen ein Verkehrszeichen und verursachte 
    gegen 10.30 Uhr einen Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.
 
 Anschlag auf 
    Mutlanger "China-Restaurant"
 oder hat Betrunkener Gartenzaun gerammt?
 Mutlangen. 
    Unbekannte beschädigten mutwillig eine Zaunanlage eines Chinarestaurants in 
    der Ringstraße. Bei der Tat, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag verübt 
    worden war, wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 700 Euro, verursacht. 
    Zeugenhin-weise werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd (07171/3580) 
    erbeten.
 
 Unbekannte 
    Personengruppe hat in Mögglin-
 gen mit Knallkörper Hauswand beschädigt
 Mögglingen. Eine 
    unbekannte Personengruppe beschädigte in der Nacht auf Sonntag gegen 0.20 
    Uhr in der Schettelbachstraße mit einem Knallkörper eine dortige Hauswand. 
    Der Sachschaden war bislang noch nicht zu beziffern. Die Polizei Heubach 
    (07173/8776) sucht zum Vorfall Zeugen und nimmt entsprechende Hinweise 
    entgegen
 
 Einbrecher am Sonntag 
    im Ellenberger Cont-
 ainer: Als Beute nur einen alten Computer
 Ellenberg. Von Samstag auf Sonntag wurde in einen Container in der 
    Häslestraße eingebrochen. Der Täter brach eine massive Stahltüre auf und 
    entwendete einen PC "von geringem Zeitwert" und etwas Bargeld. Angerichteter 
    Schaden und Wert des Diebesgutes belaufen sich auf rund 600 Euro. Hinweise 
    nimmt die Polizei in Ellwangen (07961/9300) entgegen.
 
 Das hatte es in 
    "Rosenberg" noch niemals
 gegeben: "Steine-Werfer" auf Landesstraße
 Rosenberg. Ein 
    Ehepaar zeigte an, dass ihr Pkw Daimler Benz am Sonntagnachmittag durch 
    einen Steinwurf beschädigt wurde. Der Vorfall habe sich gegen 17 Uhr am 
    westlichen Ortseingang von Rosenberg ereignet. Die Polizei stellte am Pkw 
    eine Beschädigung am Dach fest und schätzte den angerichteten Sachschaden 
    auf rund 1.000 Euro. Vor Ort fand die Polizei mehrere Schottersteine auf der 
    Straße. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf Personen geben können, 
    die sich zur Tatzeit am Ortseingang von Rosenberg, aus Richtung Schwäbisch 
    Hall kommend, aufgehalten haben. Hinweise nimmt die Polizei in Ellwangen 
    (07961/9300) entgegen.
 
 An roten Ampel der 
    B 29 bei Westhausen am
 Steuer für 1.500 Euro gepennt u. aufgefahren
 Westhausen. Ein 
    Auffahrunfall ereignete sich trotz freeier Sicht am Sonntagnachmittag, als 
    ein Pkw-Lenker auf der B 29 in Fahrt-richtung Aalen fahrend auf den vor ihm 
    verkehrsbedingt an der Ampel zur Einmündung in die B 290 anhaltenden Pkw 
    auffuhr. Gegen 18.45 Uhr entstand dabei ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro.
 
 Autos in Aalens 
    Max-Reger-Straße  erheblich
 beschädigt: Polizei sucht nun AIZ-"Zeugen"
 Aalen. Unbekannte 
    beschädigten in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen in der 
    Max-Reger-Straße geparkten Pkw Renault, indem sie eine aushärtende, 
    lackähnliche Flüssigkeit über die Windschutzscheibe sowie die Motorhaube 
    leerten. Die Flüssigkeit drang auch in die Lüftungsanlage des Fahrzeuges ein 
    und verhärtete dort. Der Sachschaden kann erst nach einer Begutachtung in 
    einer Werkstatt beziffert werden, er dürfte aber in jedem Fall erheblich 
    sein. Hinweise auf der Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen 
    (07361/5240).
 Keine neuen Meldungen derzeit.
      |