| 
    
    POLIZEI-BERICHT 
    vom: 27. Juli 2013                Lebensgefährliche "Störung" am ersten Ferientag mit Folgen:
 Neresheimer 
    12-jähriges Kind „schoss“ nur
 aus Rache mit Pistole auf den Paketzusteller
 Die Kugel war so scharf geschossen dass 
    Schwellungen auf-
 traten - Neresheimer Schäferhund ließ "Terrier" keine Chance
 
 
  Neresheim. 
    Erster Ferientag und Lärm vorm Kinderzimmerfenster, das war zu viel für 
    einen zwölfjährigen Noch-Acht-Klässler. Ein Paketzus-teller, der nach 
    erfolgter Zustellung vor dem Haus ein Telefonat führte, wurde von dem 
    Schüler zunächst in derber Sprache aufgefordert, Ruhe zu geben. Als der 
    Erwachsene diesem Wunsch nicht nachkam, nahm das Kind seine Soft-Air-Pistole, 
    schoss aus dem Kinderzimmerfenster und traf den Mann an der Schulter. 
 Wie die Polizei anschließend feststellte, handelte es sich bei der Waffe 
    zwar wohl um eine erlaubnisfreie Spielzeugwaffe, gleichwohl hatte die 
    Hartplastikkugel so viel Energie, dass sie aus rund fünf Metern Entfernung 
    durch die Kleidung auf der getroffenen Schulter eine Schwellung anrichten 
    konnte. Der Vater des Jungen händigte die Pistole freiwillig der Polizei 
    aus, die die nicht gekennzeichnete Waffe auf ihre Bewegungsenergie 
    untersucht.
 
 Neresheimer 
    Schäferhund ließ dem kleinen
 "Terrier" keine Revance-Abwehr-Chancen
 Neresheim. Durch 
    mehrfache Bisse eines Schäferhundes erlitt ein kleiner Westhighland-Terrier 
    am Donnerstagabend Verletzungen, die in der Tierklinik in Neresheim 
    behandelt werden mussten: Der Vierbeiner war mit seiner Besitzerin im 
    Bereich der Großkuchener Straße unterwegs, als gegen 20.30 Uhr ein schwarzer 
    Schäferhund, der dort von seiner Halterin ausgeführt wurde, unvermittelt auf 
    den Terrier lossprang und zubiss. Die Schäferhundbesitzerin ging dazwischen 
    und konnte ihren Hund letztlich zurückhalten, bis dahin hatte er dem Westi 
    die Verletzungen allerdings bereits zugefügt.
 
 Trotz 
    Fahrzeug-Totalschaden alle vier nur lei-
 cht verletzt und 12.000 € Schaden in Gmünd
 Schwäbisch Gmünd. Auf der "Lange Gasse" ereignete sich am 
    Donnerstagabend ein Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt werden 
    und Sachschaden von rund 12.000 Euro entstand. Die beiden unfallbeteiligten 
    Pkw trafen sich gegen 21.50 Uhr im Gegenverkehr und prallten frontal, 
    seitlich versetzt aufeinander. Die Spurensuche an der Unfallstelle lassen 
    den Schluss zu, dass eine aus Richtung Herlikofen kommende 79-jährige 
    VW-Fahrerin nach einer Rechtskurve zu weit nach links, auf die Gegenfahrbahn 
    kam, wo sie mit dem entgegen kommenden Pkw eines 22-Jährigen zusammenstieß. 
    Von den vier Insassen im VW wurde die Fahrerin leicht verletzt, eine 
    91-jährige Mitfahrerin wurde zunächst ins Krankenhaus eingeliefert und von 
    dort nach ambulanter Behandlung wieder entlassen. Auch der 22-jährige 
    Unfallgegner konnte nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder 
    verlassen. Seine 20-jährige, schwangere Beifahrerin wurde zur Beobachtung 
    vorübergehend stationär aufgenommen. Am Verursacherfahrzeug entstand 
    wirtschaftlicher Totalschaden.
 
 Gefährlicher 
    Leichtsinn: Junge Leute kletter-
 ten auf einen 50 Meter hohen Kran-Ausleger
 Schwäbisch Gmünd. 
    Zwei 20 und 21 Jahre alte Männer bestiegen am Donnerstagabend gegen 19.40 
    Uhr auf der Baustelle der Fachhochschule in der Rektor-Klaus-Straße einen 
    rund 50 m hohen Turm-Dreh-Kran und kletterten bis auf dessen Ausleger. In 
    luftiger Höhe wollten sie die Aussicht genießen, Bilder von sich und ihrer 
    waghalsigen Aktion machen und sicher auch den Kick ausleben. Doch in der 
    Zwischenzeit war die Polizei informiert worden, welche die zwei in Empfang 
    nahmen, als sie den Abstieg hinter sich hatten.
 Da die Kletterkünste die Bevölkerung erschreckt und in Sorge versetzt haben, 
    wird gegen die beiden eine Ordnungswidrigkeit-enanzeige gefertigt. Und weil 
    vorsorglich auch die Schwäbisch Gmünder Feuerwehr verständigt worden war, 
    werden den beiden deren Einsatzkosten von rund 1.000 Euro in Rechnung 
    gestellt.
 
 54-jährigen 
    Motorradfahrer beim Auffahrunf-
 all in Leinzell am Freitagnachmittag verletzt
 Leinzell-Brainkofen. 
    Auf der Leinzeller Straße zog sich am Freitagnachmittag ein Motorradfahrer 
    bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen zu. Der 54-jährige 
    Motorradfahrer fuhr gegen 14 Uhr auf Höhe der Westerwiesenstraße auf einen 
    Pkw auf. Der Pkw war das letzte Fahrzeug einer Warteschlange vor einer 
    Baustellenampel und eben im Begriff anzufahren, als der Aufprall erfolgte. 
    Der Motorradfahrer zog sich beim Unfall schwere Verletz-ungen zu und wurde 
    in die Stauferklinik eingeliefert. An den Fahr-zeugen entstand Sachschaden 
    von rund 6.500 Euro.
 
 Unfallflüchtiger 
    sollte sich sofort bei Bopfin-
 ger Polizei "selbst melden und anzeigen"?
 Bopfingen. Ein in der Carl-Weil-Straße abgestellter Pkw wurde 
    angefahren. Der Unfallverursacher hinterließ einen Schaden von rund 2000 
    Euro und entfernte sich von der Unfallstelle. Der Unfallschaden wurde am 
    Freitagmorgen entdeckt, der Pkw stand an der Unfallstelle seit 
    Donnerstagabend, 21.30 Uhr. Wer in dieser Zeit eine entsprechende 
    Beobachtung gemacht hat, möge sich mit der Polizei in Bopfingen 
    (07362/96010) in Verbindung setzen.
 
 Reh verursachte 
    zwischen Ellenberg und
 Hinterbüsch 4.000 € Schaden und flüchtete
 Ellenberg. Ein Reh verursachte am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr 
    einen Sachschaden von rund 4000 Euro, als es die Kreisstraße 3221 zwischen 
    Ellenberg und Hintersteinbach querte und dort von einem Pkw erfasst wurde. 
    Das Tier überlebte die Kollision, obwohl es gegen die Windschutzscheibe des 
    Fahrzeuges geschleudert wurde. Verletzt verschwand es im Wald.
 
 Unfall beim 
    Einparken am Donnerstag in Ell-
 wangen kostet Fahrer nun eben 800 Euro
 Ellwangen. Auf rund 800 Euro beläuft sich der Sachschaden, den 
    ein Autofahrer am Donnerstag kurz vor 18 Uhr verursachte, als er beim 
    Einparken in der Ludwig-Lutz-Straße ein Fahrzeug beschä-digte.
 
 Wieder ist in 
    Bopfingen am Donnerstag Pkw-
 Fahrerin auf das stehende Auto aufgefahren
 Bopfingen. Eine Pkw-Lenkerin erkannte am Donnerstag gegen 
    17.10 Uhr ein verkehrsbedingt anhaltendes Fahrzeug zu spät und fuhr auf. Bei 
    dem Unfall, der sich auf der Neuen Nördlinger Straße ereignete, entstand ein 
    Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
 
 Auf der K 3333 ins 
    Schleudern geraten: "Ku-
 rz nicht aufgepasst - schon war es passiert"
 Neuler. "Kurz nicht aufgepasst - schon war es passiert" 
    betitelt heute die Polizei selbst folgende Meldung:  Ein Kleinbus 
    geriet am Donnerstagvormittag gegen 11.30 Uhr auf der Kreisstraße 3333 
    zwischen Espachweiler und Neuler ins Schleudern, kam in der Folge von der 
    Fahrbahn ab und landete in der Böschung. Hierbei entstand ein Sachschaden 
    von rund 2.000 Euro.
 
 Bopfinger 
    "Vorfahrt" Donnerstagmorgen für
 Tages-Rekord von 12.000 Euro missachtet
 Bopfingen. 
    Auf 12.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall 
    am Donnerstagmorgen gegen 9.15 Uhr entstand. An der Einmündung Lindenstraße 
    / Alte Kirchheimer Straße missachtete eine Autofahrerin die Vorfahrt eines 
    von rechts kommenden Fahrzeuges, wodurch es zum Zusammenstoß der beiden 
    Fahrzeuge kam.
 
 Fahrzeug beschädigt 
    u. geflüchtet:Wer keine
 Reue bei Polizei zeigt landet vor dem Richter
 Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Autofahrer verursachte am 
    Donnerstag zwischen 14 und 17 Uhr einen Sachschaden von rund 1.000 Euro, als 
    er ein auf dem Parkplatz des Bud-Spencer-Freibad abgestelltes Fahrzeug 
    beschädigte. Entsprechende Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd 
    (07171/3580) entgegen.
 
 In Gmünd zuerst 
    aufgefahren und dann noch andere für satte 12.000 Euro "aufgeschoben"
 Schwäbisch Gmünd. 
    Kurz vor 13 Uhr am Donnerstagmittag kam es auf der Kreisstraße 3268 zwischen 
    Großdeinbach und Wetzgau zu einem Auffahrunfall, bei dem ein Sachschaden von 
    rund 12000 Euro entstand. Ein Pkw-Lenker hatte ein verkehrsbedingt 
    anhalten-des Fahrzeug zu spät erkannt, war aufgefahren und hatte den Pkw auf 
    dessen Vordermann aufgeschoben.
 
 Unfall beim 
    Wechseln der Fahrspur und Lkw
 unrechtmäßig für 3.000 Euro "ausgebremst"
 Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln der Fahrspur auf der 
    Baldun-gsstraße stießen am Donnerstag kurz vor 12 Uhr ein Lkw und ein Pkw 
    zusammen. Der Pkw wechselte vor dem Lkw auf die linke Fahrspur, worauf der 
    Lkw auf den Pkw auffuhr. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 
    Euro.
 
 Donnerstag in 
    Abtsgmünd Kreuzung Leintal-
 straße/Rotsoldweg für 1.000 € aufgefahren
 Abtsgmünd. Am 
    Donnerstagvormittag kam es gegen 11.45 Uhr auf der Leintalstraße / 
    Einmündung Rotsoldweg zu einem Auffahrunfall, bei dem ein Sachschaden von 
    rund 1.000 Euro entstand.
 
 In Aalen vor dem 
    Kreisel Burgstallstraße am
 Donnerstag 17,40 h. für 4.500 € aufgefahren
 Aalen. Bei einem Auffahrunfall 
    vor dem Kreisel in der Burgstall-straße entstand am Donnerstag gegen 17.40 
    Uhr ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.500 Euro.
 
 Aalen am Donnerstag 
    Metallpfosten für 1.000
 Euro im Nördlichen Stadtgraben beschädigt
 Aalen. 
    Auf rund 1.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine Autofahrerin am 
    Donnerstagnachmittag kurz vor 16 Uhr veru-rsachte, als sie im Nördlichen 
    Stadtgraben gegen einen Metallpfos-ten fuhr.
 
 Parkplatzrempler 
    auf dem Parkplatz des Leb-
 ensmitteldiscounters für gesamt 1.000 Euro
 Neresheim. Auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters kam 
    es am Donnerstagvormittag gegen 10.40 Uhr zur Kollision zweier Fahrzeuge; 
    insgesamt entstand dabei ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro. Ein 
    Autofahrer, der schräg über den Parkplatz fuhr, hatte eine Pkw-Lenkerin 
    übersehen, die zeitgleich einparken wollte.
 
 Fahrzeug am 
    Donnerstagmorgen für 1.000 €
 gestreift: Dazu sucht nun die Polizei Zeugen
 Aalen. Ein unbekannter Pkw-Lenker beschädigte am 
    Donnerstag-morgen zwischen 8 und 10 Uhr ein Fahrzeug, das in der 
    Zeppelin-straße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 
    1.000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier 
    Aalen (07361/5240) entgegen.
 
 17-jährige 
    Radlerin die in die falsche Fahrtri-chtung fuhr nun übersehen: Ab ins 
    Klinikum
 Aalen. Zur ambulanten Behandlung musste eine 17-jährige 
    Radlerin nach einem Verkehrsunfall in das Ostalbklinikum eingeliefert 
    werden. Die junge Frau war gegen 10 Uhr von einem Pkw-Lenker übersehen 
    worden, der von einem Grundstück über den Gehweg auf die Carl-Zeiss-Straße 
    einfuhr. Die Radfahrerin war entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf 
    dem Gehweg unterwegs.
 Keine neuen Meldungen derzeit.
      |