| 
    
    POLIZEI-BERICHT 
    vom: 28. Juli 2013                OB Gerlach empfiehlt sich an Ampelbeauftragten zu wenden:
 Aalens knallrote 
    Ampeln und Benzinklau und
 Lebensgefahren kommen aus dem Rathaus?
 Warum will sich derzeit der OB kurz vor 
    Amtsende nicht mehr
 zugunsten der Autofahrer mit seinem Ampel-Meister anlegen?
 
  Auf der 
    Hochbrücke in die City nach links: Nichts als Rot und zwei mehrere Phasen 
    heute 3 Mal während die rechte Spur daneben ohne Autos drei Mal auf Grün 
    schaltete.       AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
 Aalen. Samstag den 27. Juli 2013 
    kurz von 10 Uhr auf der Hoch-brücke in Aalen: Während auf der rechten Spur 
    der Alten Heiden-heimer Straße die Autos fast nahtlos in Richtung Bahnhof 
    rollen auf der Linksspur  auf die Hochbrücke Warten bei knallroter 
    Ampel. Nächste Grünphase nebenan und so weiter: Drei Mal musste man warten 
    bis endlich die Ampel nach links für einen kurzen Moment Grün zeigte, sodass 
    nur drei Autos durch kamen, obwohl der Bahnübergang Walkstrasse ja immer 
    noch besteht und nicht - wie versprochen - für Millionen barrierefrei 
    modernisiert wurde und eine Brücke nur geplant ist.
 
  Am Proviantamt 
    heute: Alles "rot" bis auf Übergang Walkstraße.
 Minuten später ein Fußgänger-Problem direkt am Haupteingang der Hauptpost: 
    Grün für die Fußgänger die aus der Hauptpost kommen und Schluß auf dem 
    Mittelstreifen. Warten auf Grün auf der anderen Seite zum Parkhaus. Dasselbe 
    wiederholt sich bei der Metzgerei Trompete, wo deshalb schon mehrere 
    Menschen getötet wurden.
 
 Die AIZ hat OB Gerlach am Freitag darauf angesprochen und der Rathauschef 
    scheint sich nicht mehr mit seinen Mitarbeitern im Rathaus anlegen zu 
    wollen: "Melden Sie dies bitte am Montag im Aalener Rathaus dem 
    Ampelbeauftragten der eigentlich solche Probleme lösen muss und wird".
 
 Fragt sich nur wann? Der Benzinklau der Stadt Aalen geht so lange weiter und 
    die Umwelt freut sich auch nicht über Autoabgase an knallroten Ampeln in 
    Aalen. Dieter Geissbauer
 
 23-jähriger 
    Motorradfahrer am Freitag wegen
 Reh bei Neuler-Bronnen schwer verletzt
 Neuler. 
    Am Freitag, gg. 10.30 Uhr, befuhr ein 23-jähriger 
    Suzuki-Fahrer die Landesstraße von Neuler-Bronnen kommend in Richtung Neuler, 
    als in einer Linkskurve plötzlich ein Reh vor ihm die Fahrbahn überquerte. 
    Bei der sofort eingeleiteten Vollbremsung kam der Kradfahrer zu Fall. Er 
    wurde mit schweren Verletzungen in die Virngrundklinik Ellwangen gebracht 
    und dort stationär aufgenommen. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von 
    3.000.- Euro.
 
 Bei 
    "Burger-King" und auch bei Mc-Donalds-
 Kreisel in Aalen für 11.500 Euro aufgefahren
 Aalen. Infolge 
    Unachtsamkeit fuhr ein 38-jähriger Audi-Lenker, am Freitag, um 13.10 Uhr, in 
    der Fackelbrückenstraße beim Kreis-verkehr auf einen wartenden Pkw Renault 
    auf, der durch die Wucht des Aufpralls noch auf den vor ihm stehenden Pkw 
    Renault aufgeschoben wurde. Der Gesamtschaden wird auf 3.500.- Euro 
    beziffert. Am Freitag, gg. 15.15 Uhr, fuhr eine 31-jährige Peugeot-Lenkerin 
    in der Stuttgarter Straße beim Kreisverkehr Mc Donalds, infolge 
    Unachtsamkeit auf den vor ihr fahrenden Pkw Ford auf. Hierbei entstand 
    Sachschaden in Höhe von 8.000.- Euro.
 
 53-jährige Harley-Fahrer 
    erkannte am Freitag
 in Iggingen das Stau-Ende selbst viel zu spät
 Iggingen. Am 
    Freitag, gg. 13.55 Uhr, befuhr ein 53-jähriger Harley-Fahrer die Leinzeller 
    Straße, Höhe Westerwiesenstraße. Aufgrund einer Baustelle hatte sich dort 
    ein Stau gebildet, dessen Ende der Krad-Fahrer zu spät erkannte und auf 
    einen Pkw Honda auffuhr. Bei dem Unfall erlitt der Krad-Lenker eine so 
    schwere Obersch-enkelfraktur, dass er noch am Nachmittag in der 
    Stauferklinik Mutlangen operiert werden musste. Der entstandene 
    Gesamtschaden beträgt ca. 8.000.- Euro.
 
 Schwer verletzter 60-jähriger 
    Kradfahrer in
 Heubachs Hauptstraße Richtung Bartholomä
 Heubach. Am Freitag, gg. 18.08 Uhr, stürzte 
    ein 60-jähriger Krad-Lenker und verletzte sich so schwer, dass er stationär 
    in der Stauferklinik Mutlangen aufgenommen werden musste. Er befuhr die 
    Hauptstraße in Richtung Bartholomä und erkannte ein vor ihm langsam 
    fahrendes Fahrzeug zu spät. Nach der eingeleiteten Vollbremsung rutschte das 
    Vorderrad des Motorrades weg und der Lenker kam zu Fall. Am Krad entstand 
    ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500.- Euro.
 
 Daimler-Fahrer hat in Aalen 
    Vorfahrt des VW-
 Fahrers in Zingelstraße doch nicht beachtet
 Aalen. Am 
    Freitag, gg. 20.30 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Daimler-Fahrer die 
    Hegelstraße in Fahrtrichtung Stadtmitte. An der Kreuzung zur Kantstraße 
    missachtete er die Vorfahrt des von links kommenden VW-Fahrers, der in 
    Richtung Ziegelstraße unterwegs war. Dessen Ausweichversuch endete an einem 
    Betonmast und letztendlich in der daran angrenzenden Hecke. Der 22-jährige 
    VW-Lenker wurde bei dem Unfall schwer verletzt und ins Ostalbklinikum Aalen 
    eingeliefert. Der Gesamtschaden wird auf 8.000.- Euro beziffert. Zeugen 
    werden gebeten sich beim Polizeirevier Aalen, 07361/5240, zu melden.
 
 Betrunken Samstag auf L 2220 
    nach Ellenbe-
 rg in Gegenverkehr u. vergeblich geflüchtet
 Ellenberg. Am 
    Samstag, gegen 06.10 Uhr, befuhr ein 22.jähriger VW Golf Fahrer, die 
    Gemeindeverbindungsstraße von Breitenbach kommend und bog auf die L 2220 in 
    Richtung Ellenberg ein. Hierbei gerät er infolge Alkoholeinwirkung auf die 
    Gegenfahrbahn und streift den ordnungsgemäß entgegenkommenden Pkw Hyundai 
    der Geschädigten. Der Verursacher flüchtet, stellt das Unfallfahrzeug in 
    einem Waldweg versteckt ab und flüchtet zu Fuß weiter. Im Rahmen der 
    Fahndung konnte der Verursacher kurze Zeit später festgestellt werden. Nach 
    anfänglichem Leugnen, räumte der Verursacher seine Fahrereigenschaft zum 
    Unfallzeitpunkt ein. Blutentnahmen beim Beschuldigten waren erforderlich, da 
    dieser deutlich unter Alkoholeinwirkung stand. Der entstandene Sachschaden 
    an den beiden Fahrzeugen beträgt ca. 4.000.- Euro.
 Keine neuen Meldungen derzeit.
      |