AIZ-POLIZEIBERICHT am 29. November 2013
Einfach das Behinderten-Zeichen aufgepinselt und kassieren:
Neue Bußgeld-Falle für Behinderte gegen-
über der KSK Ostalb sorgt für großen Ärger
Wie Vorgänger soll OB Rentschler auch mal an der KSK Geh-
wegsteig-Randsteine im Rollstuhl überwinden und scheitern


Sinnlos wie ein Kropf: Gehwege verhindern dass hier Behinderte par-ken. Wir haben uns an der KSK heute umgeschaut und geben Bild-er kommentarlos wieder:Armes Aalen! AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Aalen. Großen Ärger gibt es schon wieder ums Parken in der Kreisstadt Aalen und zwar gerade zu Weihnachten 2013, wo derzeit 100-taus-ende in die Einkaufsstadt Aalen strömen und eigentlich in der Aalener City in den gut gerüsteten Geschäften einlaufen möch-ten: Zwischen der Kreissparkasse Ostalb und Hotel und "MusikaA" gab es bisher drei Parkplätze, die man wahrscheinlich mit Gewinn-Absichten nicht beschilderte oder auch dort wie gegenüber dem Bettenhaus und Richtung Aalener Polizei Parkverbotschilder nicht aufstellte. Wer dort parkte wurde abkassiert mit je 15 €. Die Stadtkasse klingelte und die Politessen schrieben angeblich "nie so viele Strafzettel zu weihnachten 2013 wie zuvor", wie Leser der AIZ gegenüber der AIZ-Redaktion behaupten.

Noch schlimmer: vor Tagen wurde mit weißer Farbe zwei Mal ein Behinderten-Parkzeichen bzw. Reserviert für Behinderte bei "Nacht und Nebel aufgepinselt" und seitdem würden regelmäßig dort weiter Knöllchen an die Autofahrer verteilt, die keinen Behinderten-Ausweis vorne auf der Ablage auslegen. Noch schlimmer: Laut Leser-Hinweise werden nicht mehr 15 € Bußgeld kassiert sondern auf über 80 € erhöht. "Das ist eine Falle für alle, aber andererseits brüstet sich Aalen und genau die City damit behindertengerecht zu sein" meckern verärgerte AIZ-Leser und wir haben natürlich am Donnerstag 28. November auch nachgeschaut was auf dieser Park-Falle sich abspielt:

Folge des Behindertenparkplatzes: Wildes Parken sogar auf Gehw-eg vor dem Ein-Euro-Laden: Aalen schadet sich so weiter selbst.     
Wir haben innerhalb einer Stunde weder eine Knöllchen-Politesse gesehen, noch einen einzigen Behinderten der dort parken will. Denn "auf diesem Platz kann gar kein Behinderter Parken weil die Randsteine zum Gehweg behindertenfeindlich sind", sagte uns ein Fahrer mit Behindertenausweis. "Man müsste die von der Stadt wie es Ex-OB Gerlach machte in den Behinderten-Stuhl setzen und durch die City jagen..." Es sei ein Hohn sich derzeit als behindertengerechte Stadt Aalen im Rathaus zu brüsten (siehe http://www.aalen.de).

Eingang zum Ibis-Hotel: Heute wieder durch wilde Parker besetzt!!!  

Also wird weiter an dieser stelle über den weißen und unsinnigen Behinderten-Parkstellen weiter wild geparkt und es gibt einen neuen Trick - wie wie heute erfahren haben: "Während meine Ehefrau Einkaufen geht in die City oder in den 1-Euro-Laden bleibe ich im Auti sitzen und lasse den Motor laufen und fahre schnell eine Runde wenn eine Politesse in Sicht ist..."

Sogar heute mitten auf Straße wird derzeit munter falsch geparkt...  
Insofern ist auch die Kritik an der beliebten Stern-Apotheke zurück zu nehmen bei der wir bemängelt hatten dass zu Weihnachten nicht mal eine Weihnachtsstimmung stattfindet wie in Vorjahren: Wenig-stens wurden nun Sterne an allen Stern-Schaufenstern ganz schnell aufgepinselt. Das ist nun doch "lobverdächtig".   Dieter Geissbauer

Zwischen Hotel und KSK: Bauarbeiten heute am laufenden Band.    

Kritik-Rücknahme für Sternapotheke:Wenigstens Sterne aufgesprüht

Wer an KSK-Plätzen so parkt hat gute Chancen nichts zu zahlen.   



Unfall an der Bahnstrecke Rainau/Hüttlingen-
Goldhöfe am Donnerstagmittag lahm gelegt
Rainau/Hüttlingen-Goldhöfe. Nach einem Entladevorgang in einem Asphaltmischwerk wollte am Donnerstagnachmittag gegen 14.15 Uhr der Lenker eines Lkw von Goldshöfe in Richtung Oberalfingen fahren. Hierbei bemerkte er offensichtlich nicht, dass der Kranaufbau am Lkw nicht vollständig eingefahren war. Beim Überqueren des dortigen Bahnübergangs blieb der Lkw mit dem Kranaufbau in den Oberleitungen der Bahnlinien hängen und beschädigte diese vollständig. Der Sachschaden wird derzeit auf ca. 10.000 Euro beziffert. Der verantwortliche Fahrer des Lkw blieb unverletzt. Die Bahnstrecke zwischen Aalen und Ellwangen sowie der dortige Bahnübergang wurden voll gesperrt. Nach einer notdürftigen Reparatur der Oberleitung, die noch bis zu 2 Stunden andauern kann, ist mit einer Freigabe des Bahnübergangs sowie eines eingeschränkten Schienenverkehrs zu rechnen.

Die Trickdiebe u. Schmuck-Räuber kommen
keinesfalls von den Stadtwerken aus Aalen
Aalen/Ellwangen. Ein unbekannter Mann verschaffte sich am Mittwoch unter dem Vorwand, ein Mitarbeiter der Stadtwerke Aalen zu sein und technische Überprüfungen durchführen zu müssen, trickreich Zugang in fremde Wohnungen. In einem Fall wurde eine ältere Frau in der Zebertstraße derart geschickt abgelenkt, so dass sie erst tags darauf den Diebstahl einer Schmuckkassette, die im Schlafzimmer aufbewahrt war, feststellte. Der Wert der entwendeten Beute wurde auf ca. 3000 Euro beziffert.

Ein weiter Diebstahl ereignete sich am Donnerstagnachmittag in der Mittelhofsiedlung in Ellwangen. Ein Mann, der sich als Bauarbeiter ausgegeben und auch äußerlich als solcher erkennbar war, wollte den Wasserdruck im Haus überprüfen, da es zu Komplikationen einer nahe gelegenen und auch tatsächlich existenten Baustelle gekommen sei. Der Mann ging mit der Hausbewohnerin für mehrere Minuten in den Keller, um so einem Mittäter den Zugang zur Wohnung über die offene Haustüre zu ermöglichen. Wie auch im vorgelagerten Fall, wurden aus dem Schlafzimmer aufbewahrte Schmuckgegenstände entwendet. Die Polizei fahndet nun nach dem Tatverdächtigen, der mit einem grauen Arbeitsanzug und Schildmütze bekleidet war, ca. 25 Jahre alt und 170 cm groß war und hochdeutsch sprach. Hinweise, die zur Klärung der Diebstähle beitragen könnten, werden vom Polizeirevier Ellwangen und Aalen unter den Tel. 07961/9300 bzw. 07361/5240 entgegengenommen.

Die Polizei warnt nochmals eindringlich, fremde Personen sorglos und ohne Ausweiskontrolle in die Wohnung zu lassen. Falls Zweifel an der Echtheit des Ausweises oder an Seriosität der Person entstehen, sollte man sich unbedingt bei den entsprechenden Stellen vergewissern. Fremden Personen sollten auch niemals unbeaufsichtigte Aufenthalte in der Wohnung ermöglicht werden.

Nach Kollision kam Auto auf B 29 von Fahrba-
hn ab und überschlug sich: Fahrerin verletzt
Iggingen. 2.000 Euro Sachschaden und eine verletzte Autofahrerin ist die Bilanz eines Verkehrsunfall, als eine Autofahrerin am Donnerstagnachmittag gegen 15.20 Uhr von Schwäbisch Gmünd kommend am Verteiler Iggingen die B 29 verlassen und nach links in die bevorrechtigte Straße in Richtung Böbingen einfahren wollte. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines von Hussenhofen in Richtung Böbingen fahrenden Pkw und kollidierte mit diesem, der im weiteren Verlauf von der Fahrbahn abgekommen war und sich überschlug. Die Fahrerin zog sich beim Überschlag leichte Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Geparktes Auto Donnerstagmorgen auf dem
Parkdeck des Kauflandes Aalen beschädigt
Aalen. Am Donnerstag gegen 9.30 Uhr streifte ein unbekannter Fahrzeuglenker auf dem Parkdeck eines Geschäftes (Kaufland) in der Julius-Bausch-Straße beim Ausparken einen daneben geparkten Pkw und hinterließ einen Schaden von ca. 1000 Euro. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um einen weiß lackierten Pkw gehandelt haben. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen unter Tel. 07361/524-0 in Verbindung zu setzen.

In Gmünd hat beim Rückwärtsfahren ein feig-
er Fahrer 1.000 Euro Schaden hinterlassen

Schwäbisch Gmünd.
Ein in der Buchstraße geparkter Pkw wurde zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag von einem unbekannten Fahrzeuglenker vermutlich beim Rückwärtsfahren beschädigt. Der hinterlassene Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/3580.

Immer wieder dasselbe Muster: Auffahr-Un-
fall an Autobahn-Auffahr A 7 bei Westhausen

Westhausen.
Zu einem Auffahrunfall kam es am Donners-tagmorgen, gegen 7 Uhr, auf der B 29 zwischen Westhausen und der BAB-Auffahrt, als ein Pkw-Lenker zu spät bemerkte, dass der vorausfahrende Fahrzeuglenker verkehrsbedingt abbremsen musste. 1500 Euro sind hier die Schadensbilanz.

In der Nacht zu Donnerstag in Wörter Gesch-
äft in "Bösenlustnau" Gedkassette geraubt

Wört. Durch Einschlagen eines Fensters gelangte ein Unbekannter zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in die Lager- und Verkaufshalle eines Geschäftes in Bösenlustnau. Im Bereich des Tresens hebelte er eine verschlossene Schublade auf und entwendete aus einer vorgefundenen Geldkassette einen kleineren Bargeldbetrag. Der hinterlassene Sachschaden beläuft sich auf ca. 600 Euro.

Kurz nach 19 Uhr kam es am Mittwochabend
auf B 29 auf Höhe Essingen zu Auffahrunfall,

Essingen.
Kurz nach 19 Uhr kam es am Mittwochabend auf der B 29, Höhe Essingen, zu einem Auffahrunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro entstand.

Bei Fahrspur-Wechsel auf Aalens Stuttgarter
Straße für 7.000 Euro Fahrzeug übersehen
Aalen. Beim Wechseln der Fahrspur übersah ein Autofahrer am Mittwochabend gegen 18.45 Uhr auf der Stuttgarter Straße ein Fahrzeug. Bei der folgenden Kollision entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. 1500 Euro Sachschaden entstanden am Mittwoch gegen 15.45 Uhr, als ein Pkw-Lenker ebenfalls beim Fahrstreifenwechsel auf der Ulmer Straße einen Pkw beschädigte.

Parkendes Fahrzeug nur beim Ausparken in
Aalens Bahnhofstraße für 1.000 € beschädigt
Aalen. Beim Ausparken beschädigte ein Pkw-Lenker am Mittwochnachmittag gegen 15.20 Uhr einen in der Bahnhofstraße abgestellten Pkw. Hierbei verursachte er einen Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Polizei sucht Verursacher der wegen Schnee
auf der Fahrbahn in Essinger City strauchelte

Essingen.
Auf schneeglatter Fahrbahn kam ein Fahrzeug, das die Albstraße in Richtung Ortsmitte befuhr, nach rechts von der Straße ab, wo es gegen ein Metallgartentor prallte. Das Tor wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen eine Hauswand geschleudert, wobei ein Gesamtschaden von rund 1.000 Euro entstand. Der Unfall ereignete sich in der Zeit zwischen Sonntagabend und Montagmorgen. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen unter Tel.: 07361/5240 in Verbindung zu setzen.

6000 Euro Sachschaden muß die 89-jährige
Fahrerin berappen weil sie nicht aufgepat hat

Abtsgmünd. Eine 89-jährige Autofahrerin verursachte am Mittw-ochmittag kurz vor 12.30 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro entstand. Die ältere Dame bog von einem Hofraum kommend auf die Hauptstraße ein. Dabei übersah sie ein Fahrzeug, welches hinter einem Kastenwagen fuhr, und daher für die Autofahrerin schwer zu erkennen war.

14.000-€-Unfall im Einmündungsbereich Hir-
schbach/Fahrbachstraße Richtung Rötenberg
Aalen. Aus Richtung Stadtmitte kommend befuhr ein Pkw-Lenker am Mittwochvormittag gegen 11.45 Uhr die Hirschbachstraße in Richtung Röthardt. Beim Einbiegen in die Fahrbachstraße übersah der Autofahrer ein entgegenkommendes Fahrzeug und es kam zur Kollision, bei welcher das Verursacherfahrzeug auf ein weiteres Fahrzeug geschoben wurde. Insgesamt entstand an den drei am Unfall beteiligten Fahrzeugen ein Sachschaden von rund 14.000 Euro.

Ungewohnte Fahrtstrecke: Unfall in Gmünd
auf der Spur des neuen "Einhorn-Tunnels"
Schwäbisch Gmünd. Ein Lkw Lenker fuhr am Mittwoch gegen 14.45 Uhr die Geradeausspur am Ostportal des Einhorntunnels in Richtung Stuttgart. Kurz vor dem Tunnel wechselte er plötzlich auf den rechten Fahrstreifen in Richtung Innenstadt und übersah einen neben ihm fahrenden Pkw. Bei der anschließenden Kollision entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.600 Euro.

Gschwender Abschlepp-Dienst machte Ka-
sse: Fahrzeuge nicht fahrbereit und Verletzt

Gschwend.
In der Gaildorfer Straße war ein Lenker eines Klein-Lkw von der tiefstehenden Sonne geblendet und übersah infolge dessen den vor ihm fahrenden Pkw und fuhr auf das Auto ungebremst auf. Durch die Aufprallwucht wurde der Pkw auf einen weiteren Wagen aufgeschoben. Beim Unfall erlitt ein Unfallbeteiligter leichte Verletz-ungen und wurde in das Stauferklinikum eingeliefert. Nach dem Unfall, der sich am Mittwoch gegen 11 Uhr ereignete, mussten zwei erheblich beschädigte und nicht mehr Fahrbereite Fahrzeuge abgeschleppt werden.

Beschlagene Front-Scheiben kosteten  53-
jährigen Fahrer in Gmünd immerhin 6.000 €

Schwäbisch Gmünd. Die Frontscheiben eines Autos beschlugen am Mittwoch gegen 8 Uhr kurz nach Fahrtbeginn derart stark, so dass der 53-jähriger Lenker des Wagens einen in der Ronsperger Straße ordnungsgemäß geparkten Pkw nicht wahrnehmen konnte und mit diesem kollidierte. 6000 Euro Schaden ist hier die Schadensbilanz.

Wieder verletzte sich auf Verbindungsstraße
von Wört bis nach Riegelsweiler Reh tödlich

Wört. Auf der Verbindungsstraße zwischen Wört und Regelsweiler erfasste am Mittwoch gegen 20.40 Uhr ein Autofahrer ein querendes Reh und verletzte dieses tödlich. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.

18-jähriger Autofahrer verlor auf der L 1060
zwischen Neunheim und Rattstadt 5.000 Euro

Ellwangen.
5.000 Euro Sachschaden ist die Schadensbilanz eines Auffahrunfalles, als am Mittwoch gegen 15 Uhr ein 18-jähriger Autofahrer auf der L 1060 zwischen Neunheim und Rattstadt das verkehrsbedingte Halten eines Vorausfahrenden zu spät erkannte und auf das stehende Auto aufgefahren war.

Unfall bei Fahrstreifenwechsel in Aalens Bu-
rgstallstraße: 71-jähriger muss 1.300 € zahlen

Aalen. Auf rund 1300 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 71-jähriger Autofahrer am Dienstag kurz vor 18 Uhr verursachte. Auf der Burgstallstraße wechselte er den Fahrstreifen, wobei er ein Fahrzeug übersah und dieses streifte.

Unfall beim Ausparken kostet nun den Fahrer
auf der Bahnhofstraße immerhin 2.000 Euro

Aalen.
Beim Ausparken beschädigte ein Pkw-Lenker am Dienstag gegen 17.30 Uhr ein in der Bahnhofstraße abgestelltes Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2000 Euro geschätzt.

Schon wieder bei Westhausen auf B 29 am
Dienstagmorgen für 4.000 Euro aufgefahren
Westhausen. Bei einem Auffahrunfall, der sich auf der B 29, Höhe Anschlussstelle Westhausen ereignete, entstand am Dienstag-morgen gegen 6.30 Uhr ein Gesamtschaden von ca. 4.000 Euro.

Unfall im Begegnungsverkehr zwischen Zi-
mmern und dem Industriegebiet im Gügling

Schwäbisch Gmünd. Auf der Verbindungsstrecke zwischen Zimm-ern und Industriegebiet Gügling streiften sich am Dienstag gegen 15.15 Uhr ein Traktor mit Anbaugerät und ein entgegenkommender Pkw. Am Pkw entstand hierbei ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.

Parkunfall hätte nicht bei besserer Fahrsch-
ule sein müssen: Für 3.000 € brutal gerammt

Schwäbisch Gmünd. In der Ziegeläckerstraße beschädigte am Dienstag gegen 8.30 Uhr ein Autofahrer beim Einparken einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw und verursachte hierbei einen Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.
Weitere Texte liegen nicht vor.