|
AIZ-POLIZEIBERICHT am 27. November
2013
Über 21.500 € Schäden auch auf Ebnater
Steige wegen Glätte
Schon wieder
in Gmünd Handtasche geraubt
Sicherheit bei Landes-Gartenschau möglich?
Gesuchte
Räuber hatte "jugendliches Aussehen", war dunkel
gekleidet und ca. 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß u. trug Mütze
Schwäbisch
Gmünd. Unser Thema des Tages die Frage ist nachdem sehr oft auch in
Gmünd Handtaschen geraubt werden eine sichere Landesgartenschau 2014 noch
möglich? Dazu die neueste Meldung des Reviers Gmünd: Einer 53-jährigen Frau
wurde am Montagabend die mitgeführte Handtasche entwendet, als sie allein zu
Fuß in der Bocksgasse unterwegs war. An der Ecke Bocksgasse und
Parlerstraße, vor der dortigen Apotheke, näherte sich gegen 20.10 Uhr der
Frau jemand von hinten und entriss ihr die Handtasche, welche die
Geschädigte über der Schulter trug. Der Räuber flüchtete mit der Tasche über
die Parlerstraße in Richtung Robert-von-Ostertag-Straße, wo sich die Spur
des Täters verlor.
Der gesuchte Räuber hatte ein jugendliches Aussehen, war dunkel gekleidet
und ca. 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß und trug eine dunkle Mütze.
Die Geschädigte ging unmittelbar vor dem Raub an einer dreiköpfigen
Personengruppe vorbei. Aufgrund der bislang bekannten Umstände wird davon
ausgegangen, dass der Täter eine dieser drei Personen war. Die
Kriminalpolizei Schwäbisch Gmünd sucht nun Zeugen, die Hinweise auf den
Täter und die Dreier-Gruppe geben können.
-
Wem sind um 20 Uhr herum
drei Personen in der Bocksgasse aufgefallen?
-
Sah jemand kurz nach 20 Uhr
eine Person zwischen Bocksgasse, Parlerstraße und
Robert-Von-Ostertag-Straße und vermutlich weiter in Richtung Kino rennen?
-
Wo fiel ab 20.15 Uhr die
vermutlich wieder vereinigte Dreier-Gruppe auf?
Entsprechende Hinweise nimmt
die Kriminalpolizei Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Überfrorene
Fahrbahn sorgte für Unfälle/ Sp-
errung der Bundesstraße: 21.500 € Schäden
Aalen/Schwäbisch Gmpnd. Die erste überfrierende Nässe des jungen
Winters führte am Montagabend 25. November 2013 zu drei Unfällen und einer
blockierten Bundesstraße:
Um 21.15 Uhr kam der Pkw Dacia einer 33-jähringen Fahrerin auf der
Ebnater Steige bei Unterkochen von der Fahrbahn ab. In einer Kurve kam
sie plötzlich auf eine glatte Stelle, kam ins Rutschen und dadurch von der
Fahrbahn ab, wo sie gegen einen Baum prallte. Die Fahrerin wurde leicht
verletzt, an ihrem Pkw entstand Sachschaden von rund 8.000 Euro.
Um 21.30 Uhr rutschte auf der Bundesstraße 29 ein Pkw auf einen
anderen. Beide waren aus Richtung Lauchheim in Richtung Bopfingen unterwegs.
Kurz vor der Röttinger Höhe wurde die Fahrbahn plötzlich
spiegelglatt. Als der vorausfahrende der beiden Pkw deshalb langsamer wurde,
fuhr der Nachfolgende auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund
3.500 Euro. Wie die eintreffende Polizei feststellte, waren beide Aufstiege
zur Röttinger Höhe überfroren. Gegen 22 Uhr waren Lkw nicht mehr in der
Lage, die Steigungen zu bewältigen und blieben liegen. Zur Bergung der
Fahrzeuge und um den Streckenabschnitt abstreuen zu können, musste die
Bundesstraße für rund eine Stunde komplett gesperrt werden.
Um kurz nach fünf Uhr war es dann wieder die Ebnater Steige, auf der
ein Pkw-Fahrer von der Glätte überrascht wurde. Auch der 46-jährige Fahrer
eines Pkw Passats kam dadurch von der Straße ab und blieb im Straßengraben
liegen. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro
71-jähriger
Motorroller-Fahrer auf der L 1087
am Montag bei Kirchheim schwer verletzt
Kirchheim. Auf der
Landesstraße 1078 wurde am Montagmittag der 71-jährige Fahrer eines
Kleinkraftrollers schwer verletzt: Der Zweiradfahrer kam kurz vor zwölf Uhr
auf der Fahrt von Kirchheim nach Benzenzimmern zunächst nur leicht nach
rechts ins unbefestigte Bankett. Dort konnte er seinen Roller nicht
stabilisieren, kam deshalb von der Straße ab und fuhr in den Straßengraben,
wo er sich überschlug. Dabei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu.
Unschuldige
Autofahrerin wollte nur auf B 29
und wurde beim Auffahren leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd.
Bei einem Auffahrunfall vor dem Osteingang nach Schwäbisch Gmünd am
Montagmittag zog sich eine Pkw-Fahrerin gegen 13.45 Uhr leichte Verletzungen
zu: Die Frau wollte in die Bundesstraße 29 einfahren und musste zunächst an
der dortigen Stoppstelle anhalten. Nachdem sie angefahren war, hielt sie
noch einmal an, um einem weiteren Fahrzeug die Vorfahrt zu gewähren. Dieses
zweite Anhalten registrierte der nachfolgende Pkw-Fahrer zu spät, fuhr auf
das Auto vor ihm auf und verletzte dabei dessen Fahrerin leicht. An den Pkw
entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro.
In
Richard-Bullig-Straße beim Auffahren du-
rch 55-jährigen Autofahrer 4.000 € Schäden
Schwäbisch Gmünd. In der Richard-Bulling-Straße verursachte am
Montag gegen 12 Uhr ein 55-jähriger Autofahrer einen Sachschaden in Höhe von
ca. 4.000 Euro, als er infolge Unachtsamkeit das Halten eines
Vorausfahrenden zu spät erkannte und auf ihn auffuhr.
Tier auf der L
11690 ausgewichen und desh-
alb gegen Leitplanke für
gesamt 2.300 Euro
Schwäbisch Gmünd. Weil ein 18-jähriger Autofahrer auf der
Landesstraße 1160 zwischen Schwäbisch Gmünd und Degenfeld einem Tier
auswich, verlor er am Montag gegen 22 Uhr die Kontrolle über sein Auto, kam
von der Fahrbahn ab und prallte anschließend gegen eine Leitplanke. Der
Sachschaden wird auf 2300 Euro geschätzt.
Montagmorgen rammte
Pkw-Lenkerin vor
Voba-Parkhaus in Wilhelm-Zapf-Straße Bus
Aalen. Am Montagmorgen gegen 10 Uhr fuhr eine Pkw-Lenkerin von
einem Parkhaus auf die Wilhelm-Zapf-Straße ein. Dabei übersah sie einen von
links kommenden Omnibus. Beim folgenden Zusammen-stoß entstand ein
Sachschaden von ca. 14.500 Euro.
Am Montag auf der
Zufahrt Aalen-West zur B
29 brutal für gesamt 1.000 Euro aufgefahren
Aalen. Bei einem Auffahrunfall,
der sich auf der Zufahrt Aalen-West zur B 29 in ereignete, entstand am
Montagvormittag gegen 11 Uhr ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Zwei Verletzte und
10.000 Euro Schäden am
Montagmittag beim Wechseln der Fahrspur
Essingen. Zwei leicht verletzte
Pkw-Insassen sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmittag
gegen 12.30 Uhr ereignete. Zur Unfallzeit befuhr ein Lkw-Fahrer die
Bundesstraße 29 in Richtung Schwäbisch Gmünd. Auf Höhe der Einmündung der
Daimlerstraße wollte er auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Hierbei
übersah er ein neben ihm fahrendes Auto. Bei der Kollision wurde der Pkw um
die eigene Achse herum nach rechts gedreht und dabei vom Lkw rund 50 m
weiter vor sich hergeschoben. Beide Insassen des Pkw erlitten einen Schock,
es entstand Sachschaden von rund 10.000 Euro.
Mit einem Wohnmobil
nur beim Wenden am
Aalener Friedhof Kleintransporter beschädigt
Aalen. Die Fahrerin
eines Wohnmobils beschädigte am Montag-mittag gegen 13 Uhr beim Wenden einen
Kleintransporter, der auf einer Wendeplatte in der Friedhofstraße abgestellt
war. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.
Unfallflucht erst
nachdem in Ellwangen Ver-
ursacherin den Schaden begutachtet hatte
Ellwangen. Gegen 12.15 Uhr beschädigte am Montag eine
Autofahrerin, die rückwärts aus einer Parklücke auf der Straße An der Jagst
ausparkte, ein am Straßenrand abgestelltes Fahrzeug. Die Verursacherin stieg
aus, begutachtete den Schaden, setzte sich wieder in ihr Auto und fuhr
davon. Dank eines aufmerksamen Zeugen, der sich das Kennzeichen notiert
hatte, konnte die 56-jährige Unfallverursacherin rasch ermittelt werden. Der
entstandene Schaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.
Montag Unfall beim
Rangieren auf dem Park-
platz der St.-Anna-Virngrundklinik für 1.200 €
Ellwangen. Beim Rangieren beschädigte ein Pkw am Montag-mittag
gegen 12.30 Uhr auf dem Parkplatz der St.-Anna-Virn-grundklinik ein
geparktes Fahrzeug. Dabei wurde ein Sachschaden von etwa 1200 Euro
verursacht.
Auf der Kreisstraße
3318 zwischen Lippach
und Killingen Reh getötet: 1.500 € Schaden
Ellwangen. Rund 1.500 Euro Sachschaden entstand, als ein Reh am
Montagnachmittag gegen 16.20 Uhr auf der Kreisstraße 3318 zwischen Lippach
und Killingen von einem Fahrzeug erfasst wurde. Das Tier wurde bei der
Kollision getötet.
Zwischen Ellwanger
Schloß und Rattstadt
schaffte der Hase 1.000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Ein Hase verursachte am Dienstagmorgen kurz vor 4 Uhr
einen Sachschaden von ca. 1000 Euro, als er die Verbindungsstraße zwischen
dem Ellwanger Schloss und Rattstadt querte und dort von einem Pkw erfasst
wurde.
Weitere Texte liegen nicht vor.
 |