AIZ-POLIZEIBERICHT am 26. September 2013
Beobachtungen am 25. September rein privat in Aalener City:
Sind Obdachlose, Wohnsitzlose oder illegale
Migranten ein "Ärgernis in der Aalener City"?

Vor nicht zu langer Zeit wurden sie von der Polizei außerhalb der Stadt-Grenzen verfrachtet  und dort wie Müll  abgeladen

"Sie stören nicht: Bettler und legale und illegale Migranten in der Aalener City!" lautete heute das Fazit.    AIZ-Foto: Dieter Geissbauer

Aalen. Es gab eigentlich heute keinen besonderen Anlaß dieses Thema aufzugreifen außer dass ich zu dem Fazit kam: Obdachlose, Wohnsitzlose aber auch illegale und legale Migranten-Familien sind kein Störenfriede mehr in der Aalener City, sondern eine belebende Bereicherung: Nicht nur die Frau die am Marktbrunnen sich hungernd Geld erbettelte und nicht aufdringlich sondern bedauernswert war, aber auch nicht die bettelnde Familie, die am Reichsstädter Markt für musikalische Stimmung sorgte. Also: Bitte vergessen wir als ausländerfreundliche Stadt Aalen die bisherigen angeordneten Polizeiaktionen Armen an den Stadtrand amtlich verfrachten zu lassen und lassen wir allen ihre Würde: Sie gehören heutzutage zu unserem Stadtbild der Barmherzigkeit und der Rücksichtnahme auf die armen der Ärmsten. Spenden wir also bitte nicht nur für die Dritte Welt sondern auch die Notleidenden in der ach so reichen Stadt Aalen. Dieter Geissbauer 

In Aalen-Dewangen in Wohnhaus eingebro-
chen: Räuber kamen über Fenster ins Haus
Aalen-Dewangen. Zwischen Samstagnachmittag und Dienstagvor-mittag verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt in ein Wohnhaus im Hutsteinweg, nachdem er über ein Fenster ins Gebäude eingedr-ungen war. In den Räumlichkeiten wurden von ihm mehrere Schr-änke geöffnet und durchwühlt. Zuvor hatte der Täter versucht, durch Einschlagen einer Wintergartenscheibe und Aufhebeln der Wintergartentüre in das Wohnhaus zu gelangen. Ob die Täterschaft Beute erzielte, ist derzeit auch Gegenstand der Ermittlungen. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.

1.500 Euro Sachschaden weil Fahrerin Blin-
ker setzte u. dann wieder selbst abschaltete

Ellwangen.
Auf rund 1.500 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen gegen 9 Uhr entstand. Auf der Konrad-Adenauer-Straße hatte eine Autofahrerin die Fahrgeschwindigkeit verringert und den rechten Blinker gesetzt. Unmittelbar vor der Einmündung stellte sie jedoch den Blinker wieder ab und fuhr geradeaus weiter. Eine weitere Pkw-Lenkerin, welche aus Richtung Scheffelstraße kam, ging davon aus, dass der Pkw abbiegen würde und fuhr auf die Konrad-Adenauer-Straße ein. Hier kam es zur Kollision beider Fahrzeuge.

An der Kreuzung Heubacher Straße u. Laut-
erstraße bei Mögglingen Vorfahrt missachtet
Mögglingen. An der Kreuzung Heubacher Straße / Lauterstraße missachtete ein Pkw-Lenker am Mittwochmorgen gegen 6.40 Uhr die Vorfahrt eines in Richtung Lautern fahrenden Pkw. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden von ca. 6000 Euro

54-jähriger Autofahrer hat auf der L 1160 zwi-
schen Weiler und Degenfeld das Reh getötet

Schwäbisch Gmünd.
Ein 54-jähriger Autofahrer erfasste beim Befahren der L 1160 zwischen Weiler und Degenfeld ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Reh wurde bei der Kollision am Mittwochmorgen gegen 4.30 Uhr tödlich verletzt; am Auto wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 verursacht.

Schon wieder Unfall im Gmünder Kreisverk-
ehr: 71-jähriger darf 8.000 € Schaden zahlen

Schwäbisch Gmünd.
8.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, als am Dienstag gegen 14.50 Uhr, ein 71-jähriger Autofahrer in der Josefstraße in den dortigen Kreisverkehr einfuhr und mit einem im Kreisel befindlichen Fahrzeug kollidierte.

Rad-Fahrerin ist gestürzt und riß ihr eigenes
Kind von Mittelstange in ihre Rad-Speichen

Waldstetten.
Eine Radfahrerin bog am Dienstag gegen 14 Uhr von der Gartenstraße kommend in Rosenstraße ein. Hierbei verlor ein vierjähriges Kind, welches verkehrswidrig auf der Mittelstange des Fahrradrahmens transportiert wurde den Halt und kam mit einem Bein in die Speichen des Vorderrades. Beim anschließenden Sturz zogen sich beide Personen leichte Verletzungen zu und wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Auffahr-Unfall:  22-jähriger Autofahrer pennte
auf L 1060 zwischen Eggenrot u. Lindenkeller
Ellwangen. 3.0 Euro ist die Schadensbilanz, als am Dienstag gegen 16.50 Uhr ein 22-jähriger Autofahrer auf der L 1060 zwischen Eggenrot und Lindenkeller das verkehrsbedingte Abbremsen eines vorausfahrenden Pkws zu spät bemerkte und auf dieses Fahrzeug aufgefahren war.

71-jähriger hat bei Unterschneidheim von
Röhlingen nach Zöbingen "Auto übersehen"

Unterschneidheim. Ein 71-jähriger Lenker befuhr einen Feldweg und übersah beim Überqueren der L 1060 einen von Röhlingen in Richtung Zöbingen fahrenden Pkw. Der Autofahrer versuchte noch dem Traktor auszuweichen, konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Der Pkw überschlug sich in der Folge und kam auf dem Dach zum Liegen. Der 22-jährige Autofahrer wurde hierbei verletzt und wurde zur medizinischen Versorgung in die Virngrundklinik eingeliefert. Am Pkw entstand ein Totalschaden und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.

Die 66-jährige betrunkene Pkw-Fahrerin ist in
Ellwangen  von der Fahrbahn abgekommen
Ellwangen. Eine 66-jährige Autofahrerin kam am Dienstag gegen 17.15 Uhr beim Einbiegen in die Rotenbacher Straße nach rechts von der Fahrbahn ab. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Dame erheblich unter Alkoholeinfluss stand, weshalb bei ihr eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Die 66 Jährige muss nun mit einer Strafanzeige und führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Fehler beim Überholen des Rollerfahrers zog
Rollerlenker für 2.000 € zur totalen Kollission

Hüttlingen. Am Dienstagabend, gegen 20.20 Uhr, überholte ein Krad-Lenker im Überholverbot einen Rollerlenker, welcher von der K 3311 in die Hüttlinger Straße abbiegen wollte. Beim Abbiegevorgang prallte er mit dem Rollerlenker zusammen. Beide Fahrzeuglenker stürzten, blieben jedoch unverletzt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.

12-jähriger Radlenker in Aalen leicht verletzt
aber der Unfall wurde Revier spät gemeldet

Aalen. Nachträglich wurde der Polizei ein Unfall gemeldet, welcher sich am Dienstagnachmittag, gegen 16.45 Uhr, ereignet hatte. Ein 12-jähriger Radlenker war mit seinem Fahrrad auf der Rombacher Straße unterwegs und musste auf Höhe der Einmündung zur Bischof-Fischer-Straße verkehrsbedingt an einer Fußgängerampel anhalten. Beim Wiederanfahren wurde er von einem aus der Rombacher Straße kommenden in die Bischof-Fischer-Straße einbiegenden Pkw am Hinterreifen berührt, so dass er stürzte und sich leicht verletzte. Der Unfallverursacher hielt wohl noch kurz an, fuhr dann aber ohne auszusteigen weiter. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen schwarz lackierten Pkw gehandelt haben. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Aalen unter Tel. 07361/524-0 in Verbindung zu setzen. Insbesondere die Pkw-Lenkerin, welche mit ihrem Fahrzeug aus Richtung Bischof-Fischer-Straße kommend verkehrsbedingt an der dortigen Ampel angehalten hatte und dem Jungen nach dem Unfall half.

Nach Unfall geflüchtet u. dabei ist ein Besuch
bei Polizei billiger als ein Urteil des Richters

Oberkochen. Eine Fahrzeuglenkerin rangierte am Dienstag, gegen 15.50 Uhr, mit ihrem Fahrzeug rückwärts aus dem Vorplatz einer Sparkasse auf die Heidenheimer Straße ein. Dabei streifte sie den rechten Außenspiegel und die Beifahrertüre einer dort verkehrs-bedingt haltenden Pkw-Lenkerin. Die Unfallverursacherin entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von ca. 1.500 Euro.

Unvorsichtig über den abgesenkten Borstein
in Aalens Steinbeissstraße blind eingefahren
Aalen. Von einem Parkplatz fuhr ein Pkw-Lenker am Dienstag, gegen 12.20 Uhr, über den abgesenkten Bordstein auf die Steinbeisstraße ein. Dabei übersah er einen dort fahrenden Pkw und kollidierte mit diesem. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2500 Euro.
Weitere Texte liegen nicht vor.