|
AIZ-POLIZEIBERICHT am 25. September
2013
Zunächst ist ein gesundes Misstrauen der beste Hackerschutz:
Der Geschäftsmann überwies
an "Geschäfts-
partner" in China einen sehr hohen €-Betrag
PD Aalen rät wie man sich Geld ersparen kann das sonst die
Gauner kassieren - Bei Einparken in Aalen kräftig zugelangt
Aalen.
Zur aktuellen "Internetabzo-cke" ein guter Rat der PD Aalen:
"Ostalbkreis: Schützen Sie sich und ihre Daten!" Das Internet ist sicherlich
ein hilfreiches Instrument zur Abwick-lung von Geschäftsabläufen
untersch-iedlichster Art. Ein E-Mailkonto enthält aber auch in der Regel
äußerst sensible Daten und sehr persönliche Nachrichten, die absolut nicht
für die Augen Dritter bestimmt sind. Leider haben in der Vergangenheit
sogenannte Phishing-Attacken zugenommen, bei welchen sich Unbekannte Zugang
zu fremden Mail-Accounts verschaffen.
Ein Geschäftsmann aus dem Ostalbkreis, der zu verschiedenen Firmen im
Ausland Geschäftsbeziehungen unterhält und der unter-schiedliche
Geschäftsabläufe auch per Mail erledigt, wurde unlängst das Opfer eines
solchen Hackers. Er erhielt von seinem Geschäftspartner in China eine Mail,
in welcher er gebeten wurde, eine anstehende Zahlung auf ein Konto zu
überweisen, dessen Daten der Mail beigefügt waren. Was der Geschäftsmann
nicht ahnen konnte … die Mail samt Bankdaten waren gefälscht und so zahlte
er guten Glaubens einen höheren Betrag ins Ausland an die unbekannten Täter.
Die Polizeidirektion Aalen hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen.
Die Polizei Aalen rät: "So können Sie sich schützen":
-
Zunächst einmal ist ein
gesundes Misstrauen der beste Hackerschutz.
-
Klicken Sie nie auf Links
in Mails, die Ihnen nicht geheuer sind. Rufen Sie ihre Geschäftspartner im
Zweifel lieber an u. fragen nach. Insbesondere dann, wenn sich
Bankverbind-ungsdaten kurzfristig ändern.
Ein guter Schutz für Ihre
Mailkonten sind auch Passwörter, in welchen Sonderzeichen, Groß- und
Kleinschreibung sowie Zahlen enthalten sind. Experten raten weiter, die
Passwörter alle acht Wochen zu ändern.
Schranken-Automat
des Fuggerei-Parkplat-
zes in der "Klösterlestraße" aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd.
Auf rund 1.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein Unbekannter in der
Zeit zwischen Montag und Dienstagmorgen 06.30 Uhr verursachte, als er den
Schranken-hautomat des Fuggerei-Parkplatzes in der Klösterlestraße aufbrach.
Der Täter erbeutete lediglich geringes Diebesgut; in den Automaten werden
wohl hauptsächlich Chips statt Bargeld geworfen. Hinweise bitte an das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/358
In Schwäbisch Gmünd
Dienstagmorgen 6,30
Uhr schon wieder für 1.000 Euro aufgefahren
Schwäbisch Gmünd.
Auf der Mutlanger Straße ereignete sich am Dienstagmorgen kurz nach 6.30 Uhr
ein Auffahrunfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 1.000 Euro entstand.
Unfallflucht auf
Gmünds "Eutighofer Straße":
47-jähriger wartet auf Schadenbegleichung
Schwäbisch Gmünd. Ein 47-jähriger Autofahrer befuhr am Montag
gegen 18.10 Uhr die Eutighofer Straße stadtauswärts. Ein entgeg-en kommendes
Fahrzeug wollte nach links in die Straße Am Deutenbach einbiegen und
missachtete hierbei den Vorrang des 47-jährigen. Es kam hierbei zu einer
leichten Kollision beider Fahr-zeuge, wobei der Unfallverursacher sich
anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Den ersten
Ermittlungen zufolge handelte es sich beim Verursacherfahrzeug um ein
silbernes Fahrzeug mit ausländischer Zulassung. Hinweise auf den
Verurs-acher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon-Nummer
07171/3580 entgegen.
Beide Fahrer in
Gmünd nur an der Kreuzung
verletzt und Rekordschaden von 10.000 Euro
Schwäbisch Gmünd. Eine 20-jährige Autofahrerin befuhr den
Mühlweg und missachtete beim Überqueren der Benzholzstraße die Vorfahrt
eines von rechts kommenden Pkw und kollidierte mit diesem im
Kreuzungsbereich. Beim Unfall, der sich am Montag gegen 18.40 Uhr ereignete,
wurden beide Autofahrer leicht verletzt. An den nicht mehr fahrbereiten
Fahrzeugen entstand ein Sach-schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
In Richtung Gmünder
Waldorfschule floß der
Unfall-Diesel doch nicht in "Strümpfelbach"
Schwäbisch Gmünd. Beim Abbiegen von der Scheffeldstraße in
Richtung Waldorfschule streifte ein Lenker eines Lkw an einem
Brückengeländer vorbei und beschädigte dabei den Kraftstofftank des
Fahrzeugs. Die geringe Menge an ausgelaufenem Diesel konnte rasch vom Fahrer
und Passanten mittels Gefäße und beigebra-chtem Sägemehl aufgefangen werden.
Um sicherzustellen, dass kein Kraftstoff in den angrenzenden Strümpfelbach
gelangte, war die Freiwillige Feuerwehr Bettringen an der Unfallstelle im
Einsatz.
Der "Langholz-Lkw"
streifte bei Westhausen
am Dienstag einen Pkw:Polizei sucht Zeugen
Westhausen. Am
Dienstagmorgen, gegen 5.15 Uhr, streifte der Lenker eines beladenen
Langholz-Lkw kurz vor Ortsende auf der Hauptstraße einen entgegenkommenden
Pkw Ford Focus, dessen Lenker noch versuchte, nach rechts auszuweichen. Der
Lenker des Langholz-Lkw fuhr ohne anzuhalten weiter und hinterließ einen
Schaden von ca. 100 Euro. Hinweise auf das Verursacherfahrzeug bitte an das
Polizeirevier Aalen, Tel. 07361/524-0.
Jugendliche haben
in Aalen im Bereich Unte-
re Wöhrstraße/Eichamt Gullydeckel entfernt
Aalen. Im Bereich
Untere Wöhrstraße/Eichamt wurden am Montagabend, gegen 20.30 Uhr, drei
Jugendliche beobachtet, wie sie zwei Gullydeckel aushoben und zur Seite
legten. Die Gullydeckel wurden wieder eingesetzt, bevor ein Schaden
entstand.
Beim Rangieren in
Hüttlingen am Montagab-
end Kleinbus für immerhin 3.000 € gestreift
Hüttlingen. Beim
Rangieren seines Fahrzeuges streifte ein Lkw-Lenker beim Rückwärtsfahren am
Montagabend, gegen 17 Uhr, einen links neben der Fahrbahn abgestellten
Kleinbus und verursachte einen Schaden von ca. 3000 Euro. Der Unfall
ereignete sich im Neubaugebiet Albert-Brobeil-Straße/Einmündung Forellenweg.
Nur weil die
Vorfahrt auf B 29 nicht beachtet
wurde bei Westhausen 1.000 € Sachschäden
Westhausen. Am Montag, gegen 17.10 Uhr, bog ein Pkw-Lenker von
der Aalener Straße nach rechts in die B 29 ein und missachtete dabei die
Vorfahrt eines dort fahrenden Pkw-Lenkers. Durch die leichte Kollision
entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.
An Einmündung zur
Verbindungsstraße in
Richtung Mülldeponie Ellert 2.200 € Schäden
Essingen. An einer Einmündung zur Verbindungsstraße in Richtung
Mülldeponie Ellert missachtete ein Pkw-Lenker am Montag, gegen 12.45 Uhr,
die Vorfahrt eines aus Richtung Mülldeponie kommenden Lkw und kollidierte
mit diesem. 2200 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Schon wieder bei
Essingen auf der B 29 in
Richtung Schwäbisch Gmünd aufgefahren
Essingen. Bei starkem Verkehrsaufkommen kam es am Montag, gegen
17.10 Uhr, auf der B 29 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd zu einem
Auffahrunfall, bei welchem ein Gesamtschaden von ca. 13.000 Euro entstanden
war.
Rabiater
Verkehrsteilnehmer langte bei Ein-
parken kräftig zu: Zeuge hat erst geschlichtet
Aalen. Am Montagmittag, gegen 11.40 Uhr, kam es auf einem
Kundenparkplatz in der Carl-Zeiss-Straße zu Handgreiflichkeiten zwischen
zwei Fahrzeuglenkern. Grund hierfür war wohl, dass der Pkw des
Tatverdächtigen von dem Geschädigten eingeparkt worden war. Bereits im
Verkaufsraum hatte der Tatverdächtige den Geschädigten in äußerst
aggressiver Art und Weise beschimpft, weshalb der Geschädigte sich nach
draußen begab, um sein Fahrzeug wegzustellen. Erst nachdem ein unabhängiger
Zeuge eingriff, ließen die beiden Männer voneinander ab. Der Geschädigte
wurde dabei leicht verletzt. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen
aufgenommen.
Beim Vorbeifahren
auf der Friedrich-Schwa-
rz-Straße nur gestreift: 2.000 Euro Schäden
Aalen. Auf der Friedrich-Schwarz-Straße streifte ein
Pkw-Lenker am Montag, gegen 11 Uhr, beim Vorbeifahren einen am rechten
Fahrbahnrand geparkten Pkw. 2.000 Euro sind hier die Unfallbilanz.
Acht Lkw auf dem
Betriebshof des Abfallent-
sorgungsbetriebes der "GOA" aufgebrochen
Mögglingen. Auf dem
Betriebshof des Abfallentsorgungsbetriebs GOA wurden acht Lkw's mit
brachialer Gewalt aufgebrochen und die darin befindlichen Handys der Marke
HTC entwendet. Den Ermitt-lungen zufolge dürfte die Tat am letzten
Freitagabend verübt worden sein. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet
unter Telefon-Nummer 07171/3580 um Zeugenhinweise.
Lebensgefahren in
Ellenberg bereits am Wo-
chende: Radmuttern am Voderrad "gelöst"
Ellenberg. Über das
Wochenende wurden von einen Unbekannten die Radmuttern eines Vorderrades
eines in der Pfarrstraße abgestellten Pkw Hyundai gelöst. Der Fahrer
bemerkte am Montagmorgen während einer Fahrt die Tat, noch bevor ein Schaden
eingetreten war. Das Polizeirevier Ellwangen hat hierzu die Ermitt-lungen
aufgenommen und bittet unter Tel. 07961/9300 um Hinweise, die zur Aufklärung
des schwerwiegenden und lebensgefährlichen Deliktes beitragen könnten.
25-jähriger hat in
Gmünd am Montag Vorfahrt missachtet und bezahlt nun 2.000 € Schäden
Schwäbisch Gmünd. Eine 25-jährige Autofahrerin missachtete am Montag gegen
14 Uhr in der Lindenhofstraße beim Einfahren die Weiler Straße die Vorfahrt
eines bevorrechtigten Pkw und kollidierte im Einmündungsbereich mit diesem.
Hierbei wurde ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro verursacht.
Weitere
Texte liegen nicht vor.
 |