| 
    
    POLIZEI-BERICHT 
    vom: 25. Juli 2013                Weiterer tödlicher Unfall der durchaus nicht sein mußte:
 Nicht angegurteter Fahrer 
    auf L 1060 im Hon-
 da beim Sattelzug-Rammen tödlich verletzt
 PD Aalen: Störungs-Meldungen bezüglich des 
    Unwetters am
 Mittwochnachmittag: Viele Polizei-Einsätze waren notwendig
 
 
  Ellwangen. 
    Ein 30-jähriger Autofahrer eines Honda Civic befuhr am Mittwochmorgen gegen 
    6.15 Uhr die Landesstraße 1060 von Zöbingen kommend in Richtung Ellwangen. 
    Beim Über-holen eines vorausfahrenden Sattelzuges auf Höhe eines Parkplatzes 
    bei Elberschwenden übersah er einen ordnungsgemäß entgegen kommenden Pkw 
    Ford. Die sofort nach Erkennen der Gefahrenlage eingeleitete Vollbr-emsung 
    machte den ohne ABS ausgerüsteten Pkw des Unfallverursachers 
    manövrierunfähig, so dass ein Front-alzusammenstoß der beiden Fahrzeuge die 
    Folge war. 
 Der 30-jährige Fahrer, der zum Unfallzeitpunkt nicht angegurtet war, wurde 
    beim Aufprall tödlich verletzt. Der entgegen gekommene 46-jährige Fahrer 
    wurde bei der Kollision leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung in 
    ein umliegendes Krankhaus stationär eingeliefert.
 
 Der Gesamtsachschaden beim Unfall wurde auf 12.000 Euro beziffert. Bis zur 
    Räumung der Unfallstelle gegen 8.15 Uhr war die L 1060 gesperrt. Für 
    Verkehrsteilnehmer wurde eine örtliche Umleitungsstrecke eingerichtet.
 
 Störungs-Meldungen 
    wegen Unwetter am Mi-
 ttwochnachmittag: Abwasser-Kanal geflutet
 Aalen. Die PD Aalen 
    hat folgende Störungs-Meldungen bezüglich des Unwetters am 
    Mittwochnachmittag übermittelt unter dem Titel: "Im Ostalbkreis wurde 
    anlässlich des Unwetters einige Polizeiein-sätze registriert: Auf der B 29 
    bei Lorch  wurde die Fahrbahn auf der Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd 
    wegen eines verstopften Abwass-erkanals kurzzeitig überflutet. Die Ursache 
    konnte von der Straßenmeister rasch beseitigt werden, so dass die Fahrbahn 
    wieder ohne Einschränkungen freigegeben werden konnte.
 
 Zwischen Waldhausen 
    und Rattenharz hohe
 Gefahren durch einen umgestürzter Baum
 Waldhausen/Abtsgmünd/Eschach. 
    Zwischen Waldhausen und Rattenharz musste ein umgestürzter Baum von der 
    Fahrbahn durch die Polizei entfernt werden. In Abtsgmünd-Untergröningen
    wurde  die starken Regenfälle wurde Geröll auf die Fahrbahn 
    geschwemmt, so dass es zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen in beide 
    Fahrt-richtungen gekommen war. Auf der L 1080 geriet bei Eschach ein 
    Fahrzeug geriet ins Schleudern: Eine 39-jährige Autofahrerin geriet auf der 
    wegen eines verstopften Abwasserkanals überfluteten L 1080 zwischen Eschach 
    und Kemnaten ins Schleudern und prallte hierbei mehrfach gegen 
    Fahrbahnbegrenzungssteine. Die Verursacherin blieb beim Unfall unverletzt, 
    jedoch entstand am Fahrzeug ein Totalschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro.
 
 Blitz-Einschlag in 
    Abtsgmünder Wohnhaus:
 Keine Verletzten aber 10.000 € Sachschaden
 Abtsgmünd. Um 15.40 Uhr musste am Mittwoch 24. Juli 2013 die 
    Freiwillige Feuerwehr sowie die örtliche Bereitschaft des Deutschen Roten 
    Kreuzes in die Kopernikus Straße ausrücken, nachdem ein Blitz in ein 
    dortiges Einfamilienhaus eingeschlagen hatte. Im Gebäude konnte im 
    Obergeschoss im Umfeld eines Stromverteile-rkastens starke Verrußung 
    festgestellt werden. Von der Feuerwehr konnten mittels der Wärmebildkamera 
    keine Brandherde festgestellt werden, so dass ein weiteres Eingreifen nicht 
    notwendig wurde. Der Sachschaden am Gebäude wird vorläufig auf ca. 10.000 
    Euro geschätzt.
 
 Autofahrerin kam 
    auf L 1084 zwischen Ebnat
 und Elchingen für 12.000 € von Fahrbahn ab
 Aalen-Ebnat. Eine 
    24-jährige Autofahrerin kam gegen 15.30 Uhr auf der L 1084 zwischen Ebnat 
    und Elchingen auf regennasser Fahrbahn und nicht angepasster Geschwindigkeit 
    nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich in der Folge mehrfach. 
    Die Lenkerin konnte sich nach dem Unfall selbständig aus dem Fahrzeug 
    befreien, erlitt jedoch beim Überschlag schwere Verlet-zungen. Die 24 
    Jährige wurde zur medizinischen Versorgung in einem umliegenden Krankhaus 
    stationär aufgenommen. Das verunglückte Fahrzeug musste mittels eines 
    Abschleppkrans geborgen und abgeschleppt werden. Der Sachschaden wurde auf 
    12.000 Euro beziffert.
 Sondermeldungen der Polizeidirektion 
    Aalen
 Doppel-Verglasung der Aalener Tankstelle
 verhinderte am Emnde für 2.000 € den Raub
 Aalen. Mit einem Stein warf ein Unbekannter am Mittwoch gegen 
    2.30 Uhr die doppelverglaste Scheibe einer Tankstelle in der Bahnhofstraße 
    ein. Durch eine Zeugin konnte eine dunkel gekleidete Person beobachtet 
    werden, welche in Richtung Löwenbrauerei flüchtete. Den ersten Feststellunen 
    nach wurde nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 
    Euro.
 
 26-jährige hat in 
    Gmünds "Buchstraße" Auto
 gestreift und bezahl dafür selbst 2.000 Euro
 Schwäbisch Gmünd. Beim Befahren der Buchstraße in Richtung 
    Perlenweg streifte eine 26-jährige Autofahrerin ein dort verkehrs-bedingt 
    wartendes Auto. Beim Unfall, der sich am Dienstag gegen 20 Uhr ereignete, 
    wurde ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro verursacht.
 
 Vorfahrt in Heubach 
    am Dienstag missach-
 tet: Lkw-Fahrer verursachte 2.500 € Schaden
 Heuchlingen. 2.500 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, als 
    am Dienstag gegen 11.15 Uhr ein Lkw von Leinzell kommend in die Hauptstraße 
    einbiegen wollte und einen vorfahrtsberechtigten Pkw übersah und mit diesem 
    kollidierte.
 
 Waldstettener 
    Straßenlaternen waren dem
 Autofahrer beim Rangieren ständig im Weg
 Waldstetten. Ein bislang 
    unbekannter Unfallverursacher beschä-digte am Dienstagvormittag vermutlich 
    beim Rangieren im Drosselweg eine Straßenlaterne und entfernte sich 
    anschließend unerlaubt von der Unfallstellte. Der festgestellte Schaden 
    wurde auf 1.000 Euro beziffert. Hinweise auf den Verursacher erbittet das 
    Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580.
 
 Auffahr-Unfall auf 
    der B 29 bei Westhausen
 wegen dem Rückstau für gesamt 9.000 Euro
 Westhausen. Infolge eines Rückstaus auf der B 29 zwischen 
    Westhausen und der Einmündung zur B 290 auf Höhe Immenhofen ereignete sich 
    am Dienstag gegen 16.25 Uhr ein Auffahrunfall, an welchem drei Fahrzeuge 
    beteiligt waren. Ein 52-jähriger Fahr-zeuglenker hatte den Rückstau zu spät 
    bemerkt und war auf den stehenden Pkw einer 25-jährigen Fahrzeuglenkerin 
    aufgefahren. Deren Pkw wurde durch den Aufprall auf den Pkw eines 
    41-jährigen Fahrzeuglenkers geschoben. Die 25-jährige Fahrzeuglenkerin wurde 
    dabei leicht verletzt. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 
    ca. 9.000 Euro.
 
 Nach Kollision 
    konnte Dienstagabend auf der
 K 3301 das Reh entkommen:1.500 € Schaden
 Neresheim. Zu einem Wildunfall kam es am Dienstagabend, gegen 
    22.25 Uhr, auf der K 3301, als ein Pkw-Lenker aus Richtung Maria Buch 
    kommend in Richtung Kloster fuhr. In einem Waldstück querte ein Reh die 
    Fahrbahn, welches von dem Pkw erfasst wurde und anschließend flüchete. Am 
    Fahrzeug selbst entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro.
 
 Auf K 3230 zwischen 
    Hohenberg u. Holzmüh-
 le nach Kurve den "Streukasten" angepeilt
 Rosenberg. Auf der K 3230 zwischen Hohenberg und Holzmühle 
    fahrend wich ein Pkw-Lenker am Mittwochmorgen, gegen 6.25 Uhr, einem Fuchs 
    aus, welcher die Fahrbahn querte. Dabei kam der Pkw in einer Rechtskurve von 
    der Fahrbahn, fuhr auf einer Länge von 33 Metern im Grünstreifen weiter, bis 
    er schließlich gegen einen Streukasten prallte und in der Böschung zum 
    Stehen kam. Dabei wurde noch ein Leitpfosten sowie ein Kurvenwarnschild 
    beschädigt. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf ca. 5000 Euro.
 
 Stopp-Schild und 
    Vorfahrt an der Anschlußs-
 telle auf der B 19 bei Aalen grob missachtet
 Aalen. Ein auf der 
    Industriestraße fahrender Pkw-Lenker miss-achtete beim Überqueren der 
    Anschlussstelle B 19 das STOP-Schild und kollidierte mit dem Pkw einer 
    vorfahrtsberechtigten Fahrzeuglenkerin, welche aus Richtung Heidenheim 
    heranfuhr. Durch den Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von ca. 2.500 
    Euro.
 Keine neuen Meldungen derzeit.
      |