| 
    
    POLIZEI-BERICHT 
    vom: 26. Juli 2013                10.000 € Sachschaden in der Feldscheune im "Galgenberg":
 Im nur 30 
    Quadratmeter-Hühnerstall in  Heu-
 chlingen sind qualvoll 15 Hühner verbrannt
 Statt Bargeld in Grauleshofer KSK zu bringen 
    Beute für  Räu-
 ber - Brand in Unterkochen Papierfabrik mit schweren Folgen
 
 
  Heuchlingen. Die Freiwillige Feu-erwehr Heuchlingen ging mit 25 Mann und drei Fahrzeugen in den Einsatz, als am 
    Mittwochabend der Brand einer Feldscheune gemeldet wurde. Die Brandmeldung ging gegen 
    23.40 Uhr ein. Die Feuerwehr traf auf eine voll brennende etwa 30 m2 große 
    Scheu-ne unterhalb der Mäderhofstraße im Gewann Galgenberg. Die als 
    Hühnerstall und Geräteschuppen genutzte Hütte brannte komplett nieder. Im 
    Stall verbrannten ca. 15 Hühner. Der Sachschaden wird derzeit 
    auf rund 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Leinzell hat 
    die Ermittlungen nach der Brandursache aufgenommen. 
 Statt das Bargeld in 
    Grauleshofer KSK zu bri-
 ngen dicke Beute für den Wohnhaus-Räuber
 Aalen. Zwischen Dienstag und 
    Mittwoch wurde in ein Wohnhaus im Grauleshof eingebrochen. Der Täter 
    scheiterte zunächst daran, die Terrassentür aufzuhebeln, weshalb er die 
    Türscheibe einschlug und so ins Haus gelangte. Im Haus fand er einen 
    größeren Bargeldbetrag, den er entwendete. Der Einbruch wurde erst am 
    Mittwochabend gegen 21 Uhr entdeckt, der Tatzeitraum kann bis Dienstag, 
    11.30 Uhr zurückreichen. Entsprechende Hinweise nimmt 
    das Polizeirevier Aalen (07361/5240) entgegen.
 
 Auf Spraitbacher Kirchplatz Pkw mit Wack-
 erstein 
    beschädigt: Ein Racheakt oder was?
 Spraitbach. Ein auf dem Kirchplatz 
    abgestellter Pkw wurde am Mittwoch beschädigt. Der Pkw stand dort in der 
    Zeit zwischen 16.30 Uhr bis 19.45 Uhr; in dieser zeit warf jemand einen 
    Wackerstein gegen die Windschutzscheibe des Pkw, die dadurch großflächig zu 
    Bruch ging. Die Polizei sucht Zeugen die entsprechende Hinweise abgeben 
    können. Im Kirchgarten hielten sich zur Tatzeit mehrere Jugendliche auf, 
    eventuell wurden von dort entsprechende Beobach-tungen gemacht. Hinweise 
    nimmt die Polizei in Spraitbach entgegen.
 
 Glutnester lösten nach  gelöschtem Maschi-
 nenbrand nun einen Feuerwehr-Einsatz aus
 Aalen-Unterkochen. Die Feuerwehr musste am 
    Donnerstagvor-mittag zu einem Brand in eine Unterkochener Firma ausrücken. 
    Dort brannte es im Bereich der Abluftfilteranlage. Beim Eintreffen der Wehren 
    der Abteilungen Aalen und Unterkochen gegen 10.15 Uhr stieg über die 
    Abluftanlage bereits starker Rauch auf. Wie sich herausstellte, hatte 
    es bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag nach technischem Defekt 
    an einer Papiermaschine gebrannt. Die Beschäftigten konnten unter 
    Zuhilfenahme der Sprink-leranlage das Feuer an der Anlage zunächst 
    kontrollieren und selbst löschen. Vermutlich durch Funkenflug setzten sich 
    in der Abluft-filteranlage Glutnester fest, die am Vormittag erneut 
    ausbrachen. Der Sachschaden kann derzeit 
    nur schwer geschätzt werden, könnte jedoch durchaus einen sechsstelligen 
    Betrag ereichen.
 
 14-jähriges Mädchen 
    wurde am Mittwoch mit
 Gedächtnis-Lücken am Jagstufer geborgen
 Ellwangen. Mit "Jugendliche mit 
    Gedächtnislücken aufgefunden: Polizei sucht Personen, die 
    sich an das Mädchen erinnern können" titelte die Polizei heute folgende 
    Meldung:  Am Mittwochabend wur-de ein 
    14-jähriges Mädchen am Jagstufer im Bereich Schießwasen aufgefunden. Die 
    Jugendliche war zwischen 11 Uhr und dem Antreffzeitpunkt gegen 18.30 Uhr 
    unterwegs. Als sie aufgefunden wurde, hatte sie Erinnerungslücken. Da nicht 
    auszuschließen war, dass sie Opfer einer Straftat wurde, wurde die Polizei 
    hinzugezogen.
 Die Polizei bittet nun die 
    Bevölkerung mitzuteilen, ob jemandem in der fraglichen Zeit eine Jugendliche 
    aufgefallen ist. Vielleicht weil sie sich unkonventionell verhalten hat, 
    vielleicht weil sie orientierungslos wirkte. Momentan wird davon 
    ausgegangen, dass sie sich im erweiterten Innenstadtbereich aufgehalten hat. Hinweise nimmt die Polizei 
    Ellwangen (07961/9300) entgegen.
 
 In Oberkochen Mutter und Sohn 
    am Mittwoch
 wegen Vorfahrt verletzt: 28.000 € Schaden
 Oberkochen. Auf der Carl-Zeiss-Straße 
    ereignete sich am Mittwochnachmittag ein Verkehrsunfall, durch den zwei 
    Personen verletzt wurden. An den unfallbeteiligten Pkw entstand Sachschaden 
    von rund 28.000 Euro: Der 20-jährige Fahrer eines 
    VW Polo fuhr gegen 15.30 Uhr aus einer Firmenausfahrt in die Vorfahrtstraße 
    ein und prallte dabei gegen einen VW Tiguan. Dessen 38-jährige Fahrerin und 
    ihr 16-jähriger Beifahrer zogen sich dabei Verletzungen zu. Der Jugendliche 
    wurde zur weiteren Behandlung ins Ostalb-klinikum eingeliefert.
 
 In Ellwangen am 
    Mittwoch um 18,15 Uhr für
 4.000 € in Goldrainstraße Fahrzeug gestreift
 Ellwangen. Rund 4000 Euro Sachschaden 
    entstanden, als ein Pkw-Lenker am Mittwoch gegen 18.15 Uhr von der Dalkinger 
    Straße nach links in die Goldrainstraße abbog und hierbei ein 
    entgegen kommendes Fahrzeug streifte.
 
 Unfall beim Ausparken 
    am Mittwoch in Jagst-
 zell auf der Crailsheimer Straße für 1.000 €
 Jagstzell. Beim Ausparken beschädigte 
    ein Pkw-Lenker am Mittwochnachmittag kurz nach 16 Uhr ein auf der 
    Crailsheimer Straße abgestelltes Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird 
    auf rund 1.000 Euro geschätzt.
 
 63-jährige Autofahrerin 
    hat sich selbst beim
 Weiterfahren leicht verletzt: 3.000 € Schaden
 Ellwangen. Auf rund 3.000 Euro beläuft 
    sich der Sachschaden, den eine 63-jährige Autofahrerin am Mittwochvormittag 
    kurz nach 11 Uhr verursachte. Vom Nibelungenweg kommend wollte sie nach 
    rechts in die Haller Straße einbiegen. Zunächst stoppte sie wohl ihr 
    Fahrzeug, fuhr dann jedoch unvermittelt wieder an, wobei sie gegen die 
    Beifahrerseite eines auf der Haller Straße fahrenden Pkw prallte.
 
 Im 
    Aalener Zentrum Rote Ampel übersehen:
 25-jährige muss nun selbst 14.000 € blechen
 Aalen. Auf rund 14.000 Euro beläuft 
    sich der Sachschaden, den eine 25-jährige Autofahrerin am Mittwochabend 
    gegen 20.30 Uhr verursachte. Die junge Frau übersah an der Einmündung 
    Fried-richstraße und  Stuttgarter Straße eine rote Ampel. Im Kreuzungs-bereich 
    kam es zur Kollision mit einem Fahrzeug, das die Stutt-garter Straße in 
    Richtung Stadtmitte befuhr. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt. Das 
    Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
 
 Fahrzeug am 
    Mittwochabend in Westhausen
 zu spät erkannt und schon 10.000 € Schaden
 Westhausen. Von der Sonnengasse kommend 
    bog eine Autofah-rerin am Mittwochabend kurz vor 20 Uhr in die 
    Deutschordenstraße ein. Ein von links kommender, vorfahrtsberechtigter 
    Pkw-Lenker, der vor dem Unfall eine scharfe Rechtskurve durchfahren musste, 
    erkannte das einbiegende Fahrzeug zu spät. Trotz sofortiger Vollbremsung 
    konnte er den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der entstandene 
    Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.
 
 Auto 
    am Mittwoch auf dem Schotter-Parkpla-
 tz beschädigt und 
    besonders feige geflüchtet
 Aalen. Am Mittwoch in der Zeit 
    zwischen 7.30 Uhr und 16 Uhr beschädigte ein unbekannter Pkw-Fahrer ein 
    Fahrzeug, das auf dem Schotterparkplatz einer Discothek in der 
    Eduard-Pfeifer-Straße abgestellt war. Der Schaden am geparkten Pkw beläuft 
    sich auf ca. 2500 Euro. An dem Pkw wurden weiße Farbantragungen des 
    Verursachers sichergestellt. Hinweise auf den Verursacher bitte an das 
    Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
 
 Vorfahrt im 
    "Aalener Burgstall" zum Feierab-
 end am Mittwoch für 3.000 Euro missachtet
 Aalen. Am Mittwochnachmittag 
    ereignete sich an der Ecke Burgst-allstraße/Langertstraße/Obere Wöhrstraße 
    ein Verkehrsunfall, bei dem etwa 3.000 Euro Sachschaden entstanden. Ein 
    Pkw-Fahrer missachtete gegen 16 Uhr beim Linksabbiegen die 
    Vorfahrt eines von links kommenden Fahrzeuges, weshalb es zum Zusammenstoß 
    kam.
 
 Auffahr-Unfälle 
    häufen sich auch in Aalen:
 5.000 € Sachschaden und verletzte Lenkerin
 Aalen-Unterkochen. Gegen 11.45 Uhr kam es am 
    Mittwochvor-mittag auf der Aalener Straße zu einem Auffahrunfall, bei dem ein 
    Schaden von rund 4.000 Euro entstand. Eine leicht verletzte 
    Pkw-Lenkerin und ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro sind das Ergebnis 
    eines Auffahrunfalls, der sich am Mittwochnachmittag gegen 14.45 Uhr auf der
    Wellandstraße ereignete.
 
 Peinlichste vom 
    Peinlichen: Kleintransporter
 Aalener machte sich für 10.000 € selbständig
 Aalen. Ein Fahrzeuglenker stellte 
    seinen Kleintransporter am Mittwochvormittag gegen 11.30 Uhr auf dem 
    Parkplatz eines Fachmarktes in der Carl-Zeiss-Straße ab. Da er das Fahrzeug 
    nicht richtig gesichert hatte, machte sich dieses auf dem Gefälle 
    selbständig und prallte hierbei gegen einen anderen geparkten Pkw. Dabei 
    entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.
 
 76-jähriger Pkw-Lenker 
    wurde am Mittwoch-
 vormittag auf "Osterburger Steige" verletzt
 Aalen. Mittelschwere Verletzungen 
    zog sich ein 76-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am 
    Mittwochvormittag gegen 11.30 Uhr zu, als er auf der Osterbucher Steige aus 
    nicht geklärter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Straße abkam und 
    ungebremst gegen einen Baum prallte. Der dabei entstandene Sachschaden wird 
    auf rund 4.000 Euro geschätzt.
 Keine neuen Meldungen derzeit.
      |