| 
    
    POLIZEI-BERICHT 
    vom: 24. Juli 2013                31-jährige "überbremste" sein Zweirad und kam zu Fall:
 Wegen tiefstehender 
    Sonne nahm in Unter-
 kochen Biker Platz im "Sanka" in Anspruch
 Schon wieder aus dem Lkw auf der Gmünder 
    Tunnelbaustelle
 200 Liter Diesel gestohlen - Muß Unfallflucht im Knast enden?
 
 
  Aalen-Unterkochen. 
    Eine Knöchel-fraktur zog sich ein 31-jähriger Kradfah-rer bei einem 
    Verkehrsunfall am Mont-agmorgen kurz vor 7.30 Uhr zu. Auf der Färberstraße 
    erkannte der Biker wegen der tief stehenden Sonne ein Fahrzeug zu spät, das 
    vor ihm auf einen Parkplatz abbog. Der 31-Jährige "überbremste" sein Zweirad 
    und kam hierbei zu Fall. Ein Zusammenstoß mit dem Pkw erfolgte nicht. Der 
    Motorradfahrer wurde mit dem Rettungs-wagen ins Krankenhaus gebracht. 
 Schon wieder 
    1.000 Euro teurer aber kleiner
 Fehler beim Gmünder 
    Fahrstreifen-Wechsel
 Schwäbisch Gmünd. 
    Auf der Graf-von-Soden-Straße stießen am Dienstag gegen 10 Uhr zwei 
    Fahrzeuge zusammen, als einer der beiden einen Fahrstreifenwechsel 
    durchführte. Beim Unfall entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro.
 
 Diesel-Diebstahl 
    aus dem Lkw der in Gmünd
 am Tunnel-Baustellen-Bereich abgestellt war
 Schwäbisch Gmünd. Aus dem Tank eines Lkw, der im Bereich der 
    Tunnelbaustelle in der Aalener Straße abgestellt war, wurden zwischen 
    Montagnachmittag und Dienstmorgen ca. 200 Liter Dieselkraftstoff abgezapft 
    und entwendet.
 
 Beim Abbiegen in 
    Essingens Alemannenstr-
 aße mit Ziel Bahnhofstr. zusammengestoßen
 Essingen. Am Dienstag 
    befuhr eine Ford-Lenkerin die Alemannenstraße in Richtung Bahnhofstraße. Als 
    sie gegen 9.20 Uhr die Limesstraße überquerte, bog zeitgleich ein 
    Daimler-Lenker von der Limesstraße nach links in die Alemannenstraße ab und 
    prallte der vorfahrtsbereichtigen Fahrerin in die Seite. Der Unfall-schaden 
    an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.
 
 Auffahrunfall: 
    20-jährige Autofahrerin bezahlt
 für Sekunden-Schlaf beachtliche 1.500 Euro
 Schwäbisch Gmünd. Eine 20-jährige Autofahrerin erkannte in der 
    Buchstraße das verkehrsbedingte Anhalten eines vorausfahrenden Pkw zu spät 
    und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf. Bei der Kollision, die sich am 
    Montag gegen 12.20 Uhr ereignete, wurde ein Sachschaden in Höhe von 1.500 
    Euro verursacht.
 
 29-jähriger 
    Autofahrer ist in der Hauptstraße
 unachtsam von der Fahrbahn abgekommen
 Schwäbisch Gmünd. 1.500 
    Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, als am Montag gegen 
    22.15 Uhr ein 29-jähriger Autofahrer in der Hauptstraße infolge 
    Unachtsamkeit von der Fahrbahn abkam.
 
 In Gmünder 
    Graf-von-Soden-Str. für 3.000 €
 beim Wenden Verkehrsschilder gerammt
 Schwäbisch Gmünd. Ein Lkw-Fahrer befuhr am Montag gegen 20 Uhr 
    die Graf-von-Soden-Straße und beschädigte dort bei einem Wendemanöver 
    Verkehrseinrichtungen im Wert von ca. 3.000 Euro.
 
 Zwar nur 800 € 
    Sachschaden in Gmünd aber
 diese Unfallflucht kann sogar Knast kosten
 Schwäbisch Gmünd. 800 Euro Sachschaden hinterließ am Montag ein 
    unbekannter Autofahrer, als er in der Zeit zwischen 13 Uhr und 16.45 Uhr auf 
    dem Parkplatz der Augustinergemeinde in der Oberbettringer Straße einen dort 
    geparkten Pkw Mazda beschädigte und anschließend unerlaubt die Unfallstelle 
    verließ. Unfallflucht kann vom Gmünder Strafrichter mit Knast bestraft 
    werden wenn es sich um einen Wiederholungsfall handelt. Selbstanzeige bei 
    der Polizei im Revier Gmünd ist poreiswerter.
 
 An Engstelle in der 
    Gmünder Bräustraße str-
 eiften sich am Montag Autos: Unfall-Flucht
 Schwäbisch Gmünd. An einer Engstelle in der Bräustraße streiften 
    sich am Montag gegen 14.35 Uhr zwei entgegenkommende Fahrzeuge. Der Fahrer 
    eines silbernen Daimler, vermutlich des Typs SLK, fuhr nach der Kollision 
    weiter, ohne sich um den Sachschaden zu kümmern. Hinweise auf den Flüchtigen 
    nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 entgegen.
 
 6.500 € 
    Sachschaden: In Aalens "Osterbuch-
 er Steige" hat es besonders mächtig geknallt
 Aalen. Bei einem Auffahrunfall, der sich am Montag kurz vor 18 
    Uhr auf der Osterbucher Steige ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 
    6.500 Euro.
 
 Parkplatz-Rempler 
    in Ellwangens Karlstraße
 kostet die 19-jährige Frau am Ende 1.000 €
 Ellwangen. Beim 
    Ausparken beschädigte eine 19-jährige Auto-fahrerin am Montagabend gegen 
    19.30 Uhr ein in der Karlstraße geparktes Fahrzeug. Die junge Frau 
    verursachte hierbei einen Sachschaden von rund 1.000 Euro.
 
 Auf 
    Gemeinde-Verbindungsstraße zwischen
 Kalkhöfe und Schönau auf der falschen Spur
 Ellwangen. Auf rund 3.500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, 
    der bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag kurz vor 15 Uhr entstand: 
    Zur Unfallzeit befuhr ein Pkw mit Anhänger die Gemeindeverbindungsstraße 
    zwischen Kalkhöfe und Schönau. In einer leicht abschüssigen Linkskurve 
    geriet das Fahrzeug zu weit auf die linke Fahrbahnseite, wo es gegen ein 
    entgegenkommendes Fahrzeug prallte.
 
 Schon wieder Unfall 
    am berüchtigten Heuba-
 cher Kreisverkehr:Radfahrerin hatte Vorfahrt
 Heubach. Beim Einfahren 
    in den Kreisverkehr Hauptstra-ße/Mögglinger Straße missachtete ein 
    20-jähriger Fahrzeuglenker am Montagmorgen, gegen 7.15 Uhr, die Vorfahrt 
    einer im Kreisverkehr befindlichen 50-jährigen Radfahrerin und kollidierte 
    mit dieser. Die Radfahrerin stürzte und erlitt einen Schock. Außerdem zog 
    sie sich dabei Prellungen und Schürfwunden zu. Sie wurde zur weiteren 
    Behandlung in die Stauferklinik eingeliefert.
 Sondermeldung der Polizeidirektion 
    Aalen
 20- und 22-jährige haben die 
    
    Kindergarten-
 Fenster mit ihrem Luftgewehr beschossen
 Aalen. Eine 
    Erzieherin eines Kindergartens in der Wilhelm-Merz-Straße nahm am 
    Dienstagmittag gegen 13 Uhr mehrere Schüsse auf eine Fensterscheibe des 
    Gebäudes wahr. Die Ermittlungen von den unmittelbar hinzugezogenen 
    Polizeibeamten ergaben, dass die Schüsse aus dem Fenster eines Wohngebäudes 
    aus ca. 70 Meter Entfernung abgegeben wurden. Die 20- und 22-jährigen 
    Schützen konnten alsbald von den Beamten als Verantwortliche identifiziert 
    und die Tatwaffe sichergestellt werden. Eine konkrete Gefahr für die im 
    Kindergarten anwesenden Personen bestand nicht. Auf Grund der Distanz 
    konnten am Fenster nicht einmal Beschädigungen festgestellt werden. Gegen 
    die Schützen wird nun ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes nach dem 
    Waffengesetzes eingeleitet. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
 Keine neuen Meldungen derzeit.
      |