| 
     
    
    POLIZEI-BERICHT 
    vom: 23. Juni 2013                
    30. Internationales Fest lockte zigtausende in die Aalener City: 
    
    
    ACA-Manager  Skusa zu Parksünder in Bahn- 
    hofstraße zwischen Plakat: Bußgeld zahlen! 
    
    Parksünder gegenüber Dr. Skate hat AIZ sogar 
    Schläge ange- 
    droht sich aber dennoch deutscher Rechtsordnung bald gefügt  
    
    
      
    Innerhalb von 10 Minuten haben wir 
    am Samstag 22. Juni 2013 um 10,30 Uhr elf Parksünder fotografiert: Sogar die 
    Plakate wurden eingekesselt. Bußgelder folgen sicher.  AIZ-Fotos: 
    Dieter Geissbauer  
    Aalen. Zugegeben: Die Polizei des Reviers Aalen hat sich 
    ans-cheinend zurück gezogen oder war (wie gestern selbst in der AIZ 
    berichtet) wieder rund um die Uhr für unsere Sicherheit beschäftigt und die 
    Bußgeldstelle der Stadt Aalen war am Samstag kurz vor 11 Uhr zur Eröffnung 
    des 30. Internationalen Festivals offensichtlich nicht besetzt und so kam es 
    wie es in einer Kreisstadt wie Aalen vor allem mit Prachtstück neue 
    Bahnhofstraße kommen musste: Es wurde rechtswidrig geparkt wie man es sich 
    in den kühnsten Träumen nicht vorstellen konnte.  
    
      
    Besonders dreist: Parken auf Gehweg 
    vor Musika trotz freier Plätze.  
    Vor allem in der Bahnhofstraße war das schlimm: Schon auf dem Gehweg vor 
    Musika ein Auto und bei Dr. Skate gegenüber ansch-einend der Ladeninhaber 
    oder Mieter: Der hat genau zwischen den beiden von der ACA aufgestellten 
    Integrations-Plakaten geparkt, sodass keiner der Betrachter der Plakate und 
    Fußgänger mehr näher an diese ACA-Plakate heran treten konnte. 
    
      
    Die AIZ fotografierte natürlich dieses Auto nicht wissend dass es dem 
    Landen-Wächter gehört und vom Laden kam die Drohung es werde was passieren 
    wenn dieses Bild im Internet erscheine. Er habe genügend Zeugen und werde 
    auch kein Bußgeld zahlen. Da hatte er sich aber geirrt und Widerspruch in 
    diesem Fall auch vom ACA-Manager Skusa auf AIZ-Anfrage bekommen:  
    
      
    Beim Parken vor der KSK Ostalb 
    Busverkehr sogar behindert...       
    "Ja, es ist schade wenn die Geschäftsinhaber in der 
    Bahnhofstraße zwischen den 50 Plakaten ihre Autos rechtswidrig parken, aber 
    das ist deren Sache. Sie müssen eben die Bußgelder selbst bezahlen..." sagte 
    Skusa und bedauerte dass das Problem Parken in der Bahnhofstraße auf den 
    ausgebauten Gehwegen überhaupt offen-sichtlich nicht in den Griff bekommen 
    ist. 
    
      
    Der Aalener Bußgeldstelle werden am Montag natürlich die Kennzeichen der 
    rechtswidrigen Parker -.  auch des Geschäfts-Wächters gegenüber Dr. 
    Skate - trotz Drohung und Nötigung deren Kennzeichen gemeldet und alle 
    werden ein Bußgeld erhalten. Aber: Wir sind sicher, dass diese Einzelaktion 
    fast überhaupt nichts nützt wenn nur 15 € Bußgeld von den Parksündern 
    einkassiert werden können. Man müsste durch Stadtratsbeschluss das Bußgeld 
    um 1.000 % erhöhen: Die leere Aalener Stadtkasse wäre schnell saniert und 
    dann würden bald die Falschparker die habe Stunde kostenloses Parken in 
    Parkhäusern der Stadtwerke annehmen oder gar nicht mehr nach Aalen kommen. 
    Wir Aalener können auf solche Falsch-parker in der Kreisstadt Aalen getrost 
    verzichten.  
      
    Der Fairness halber haben wir eine halbe Stunde später nochmals 
    nachgeprüft, ob sich der Falschparker gegenüber Dr. Skate nicht mehr gegen 
    die Rechtsordnung verstößt und einlenkt: Er hat sein Fahrzeug inzwischen weg 
    gefahren. Bravo: Warum nicht gleich so? Er hätte sich 15 € erspart wenn er 
    sein Auto sofort bei Ansprache weggefahren hätte und nicht frech geworden 
    wäre. Es kann nämlich noch eine Anzeige hinzu kommen. Über das 30. 
    internationale Fest berichten wir noch gesondert. 
    Dieter Geissbauer 
      
    Nur hier  
    
    Parkuhren beim Isy-Hotel: Keiner hat 
    die Gebühren bezahlt.  
      
    Vor der KSK Ostalb im Parkverbot: 
    Vielleicht Geld geholt oder was?  
      
    Auf dem rechten Gehweg in 
    Bahnhofstraße bis zu Mercatura...        
     
      
      
      
      
      
      
      
      
      
    Schande: Internationales Fest und 
    Falschparker in Bahnhofstraße.     
      
      
       
      Schreck: Wegen Auto 
      auf 
      der Fahrt von der  
      Schule auf Heimweg zwei Radfahrer gestürzt 
      Westhausen. 
      Zwei 11-jährige Jungen waren am Freitag auf dem Heimweg von der Schule und 
      befuhren mit ihren Fahrrädern die Erlenstraße von Westhausen kommend in 
      Fahrtrichtung Wester-hofen. Gegen 13.15 Uhr wurden sie kurz vor 
      Westerhofen von einem dunklen Pkw mit hoher Geschwindigkeit überholt. Der 
      Pkw fuhr derart dicht an den Radfahrern vorbei, dass diese erschraken und 
      einer der beiden stürzte. Der Junge wurde hierbei leicht verletzt. Der 
      Pkw-Lenker fuhr anschließend weiter, ohne sich um den gestürzten Jungen zu 
      kümmern. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in 
      Aalen, Telefonnummer: 07361/5240, in Verbind-ung zu setzen.  
      
      
       
      78-jähriger 
      Autofahrer rammte am Freitag in  
      Gmünd VW Golf und zahlt dafür nun 5.000 €
       
      Schwäbisch Gmünd. Ein 78-jähriger VW-Fahrer befuhr am 
      Freitag, gegen 14.00 Uhr, die Ziegeläckerstraße und schätzte eine 
      Verkehrssituation falsch ein. Er fuhr auf einen abgestellten Pkw VW-Golf 
      auf, wobei Sachschaden in Höhe von 5.000.- Euro entstand.  
      
      
       
      Auch mit 83 
      Jahren und Opel darf man 53-jäh- 
      rigen Renault-Fahrer in Gmünd nicht rammen 
      Schwäbisch Gmünd. Ein 
      weiterer Auffahrunfall ereignete sich am Freitag, gegen 14.45 Uhr, auf der 
      Mutlanger Straße. Ein 83-jähriger Opel-Fahrer fuhr aus Unachtsamkeit auf 
      den Pkw einer vorausfahren-den 53-jährigen Renault-Fahrerin auf, wobei 
      Sachschaden in Höhe von 1.200.- Euro entstand. Der 83-jährige muss nun 
      1.200 € Schad-en selbst bezahlen. 
      
      
       
      Kein Kavalier in 
      Gmünd: 53-jähriger Pegeot- 
      Fahrer rammte für 1.000 € 47-jährige im Pkw 
      Schwäbisch Gmünd. Auch in der Baldungstraße auf Höhe der 
      Vor-deren Schmidgasse ereignete sich am Freitag, gegen 14.50 Uhr, ein 
      Auffahrunfall. Hier fuhr ein 53-jähriger Citroen-Lenker auf den Peugeot 
      einer 47-jährigen Frau auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.000.- 
      Euro.  
      
      
       
      Für 
      Sekunde-Bruchteil  in Heubach nicht auf- 
      merksam und schon 4.000 € Blechschäden 
      Heubach.Am Freitag, gegen 17.30 Uhr, fuhr ein 19-jähriger 
      Opel-Fahrer in der Gmünder Straße wegen Unachtsamkeit auf einen Pkw Suzuki 
      eines 26-jährigen auf, wodurch ein Gesamtschaden von 4.000.- Euro 
      entstand.  
      
      
       
      26-jährige 
      Mercedes-Fahrerin wollte Freitag  
      ohne 4.500 € zu zahlen rückwärts Ausparken 
      Aalen. Eine 26-jährige Mercedes-Fahrerin wollte am Freitag, 
      gegen 19.45 Uhr, im Nördlichen Stadtgraben rückwärts in eine Parklücke 
      einfahren. Sie übersah hierbei den hinter ihr stehenden Pkw VW einer 
      25-jährigen. Durch den Zusammenstoß entstand ein Gesamt-schaden in Höhe 
      von 4.500.- Euro.  
      
       
      
      Vorfahrtsverletzung auf K 3267 von Iggingen kommend und dabei 
      Roller-Fahrer verletzt 
      Schwäbisch Gmünd. 
      Ein 29-jähriger Rollerfahrer befuhr am Freitag, gegen 19.15 Uhr die 
      Kreisstraße 3267 von Iggingen kommend in Fahrtrichtung Hussenhofen. Auf 
      Höhe der Hirschmühle fuhr er in den dortigen Kreisverkehr ein, ohne die 
      Vorfahrt eines darin befindlichen 35-jährigen Toyota-Fahrers zu beachten. 
      Auf Grund des Zusammenstosses kam der Rollerfahrer zu Fall und verletzte 
      sich hierbei. Er musste stationär in einem Krankenhaus behandelt werden. 
      Am Roller entstand Sachschaden in Höhe von 300.- Euro, am Pkw in Höhe von 
      ca. 2000.- Euro. 
      
      
      Sondermeldungen der 
      Polizeidirektion Aalen  
      
      
      Junge Männer haben Aalener 
      Taxifahrer ge- 
      prellt, geschlagen und mit Steine beworfen 
      Aalen. Zwei junge 
      Männer wollten am frühen Samstagmorgen, gegen 3.00 Uhr, mit einem Taxi in 
      die Steinertgasse fahren. In der Wellandstraße forderten sie den 
      Taxifahrer auf, anzuhalten. Kurz bevor das Taxi zum Stillstand kam 
      öffneten die Männer die Türen und versuchten zu flüchten. Der Taxifahrer 
      konnte jedoch einen 18-Jährigen festhalten. Es kam zu einer 
      Auseinandersetzung, bei welcher der Taxifahrer ins Gesicht geschlagen 
      wurde. Im weiteren Verlauf wurden auch Steine gegen den Taxifahrer 
      geworfen. Der Taxifahrer konnte den 18-Jährigen nur durch den Einsatz von 
      Pfferspray bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der ca. 20 Jahre 
      alte Begleiter konnte flüchten. Der 18-Jährige war stark alkoholisiert, 
      weshalb er die restliche Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen musste. 
      Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen, unter 
      der Telefonnummer 07361/5240, zu melden.  
      
      
       
      Streit endete in 
       
      Gmünd am "Kalten Markt"  
      am Samstag um 3,15 Uhr in Körperverletzung  
      Schwäbisch Gmünd. 
      Am Samstag, gegen 3.15 Uhr, lief ein 20-Jähriger mit seinen Freunden den 
      Kalten Markt entlang. Sie trafen hierbei auf eine andere Personengruppe 
      und es entwickelte sich ein Streit zwischen den beiden Gruppen. Im Verlauf 
      des Streits wurde der 20-Jährige von mehreren Personen geschlagen und 
      hierdurch verletzt. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Zeugen des 
      Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd, 
      unter der Telefonnummer 07171/3580, in Verbindung zu setzen.  
      
      
       
      18-jährige 
      Frau wurde auf dem Nachhausew- 
      eg von bekannter Frau geschlagen u. verletzt 
      Schwäbisch Gmünd. 
      Eine 18-Jährige befand sich am Samstag-morgen mit mehreren Freunden auf 
      dem Nachhauseweg. Gegen 00.45 Uhr trafen sie in der Oberbettringer Straße 
      auf eine andere Personengruppe. Es kam zum Streit zwischen der 18-Jährigen 
      und einer jungen Frau aus der anderen Gruppe. Im weiteren Verlauf des 
      Streits wurde sie von einem Mann ins Gesicht geschlagen. Die 18-Jährige 
      wurde verletzt und musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik verbracht 
      werden. Die Ermittlungen dauern an.  
      
    Keine neuen Meldungen derzeit.
      
       
      
       |