POLIZEI-BERICHT vom: 21. Juli 2013               
Straßenbauer des Ostalbkreises waren schnell im Einsatz:
Rund um die Uhr: Bergrutsch am Samstag
zwischen Unterkochen und Waldhausen

Etwa zehn  Tonnen Berg-Geröll musste aus dem Weg geräu-
mt werden - In Wasseralfingen Radfahrerin schwer verletzt

Aalen-Unterkochen/Waldhau-sen. Ein Bergrutsch zwischen Unt-erkochen und Waldhausen am Vierwegzeiger" hatte es notwendig gemacht, dass die Straßenbauer des Ostalbkreises die Kreisstraße auf halbem Wege zwischen Unterkochen und Waldhausen vollkommen sperren mussten. Dass bei diesem Bergrutsch keine Menschen zu schaden kamen wirkte wie ein Wunder, als die AIZ am Samstag dem 20. Juli wie Hunderte Leidgenossen auch die Kinder zum Schulfest der Kocherbergschule bringen wollte:

Sauber abgesperrt aber halbspurig dennoch befahrbar mussten die Schulfest-Besucher wieder umkehren oder darauf hoffen an der  "Baustelle" doch noch vorbei zu kommen. So ging es auch der AIZ wie vielen anderen die dann wieder den Berg herab der AIZ entgegen kamen.

Am Bergrutsch angekommen dann das böse Erwachen: Etwa zehn Tonnen Steine hatten sich aus dem nicht abgesicherten Berg  aus- gelöst und landeten auf der Fahrbahn in solchen Größen, dass man diese Steine als Durchfahrts-Verbote hätte verkaufen können.

Das Problem: Mit Straßenbau-Maschine und Baggerschaufel musste versucht werden jeden einzelnen Stein auf seine Lockerheit abzuklopfen und siehe da jeder 10. Feldbrocken hat nach gegeben und musste mit der Raupenschaufel so gelockert werden dass sie alle auf die Kreisstraße fielen.

´"Gott sei Dank wurde niemand verletzt" hieß es und das war den etwa 5 aktiven Straßenbauarbeitern der Kreisverwaltung zu verdanken, die sogar an diesem Wochenende rund um die Uhr Dienst taten und dabei nicht ihren Humor verloren haben: Autofahrer die trotz halbseitiger Absperrung hochfuhren wurden wieder mit einem Lächeln und der Beschreibung wie man eine Umleit- ungsstrecke fahren und dennoch nach etwa 10 Kilometer mit Umweg über den Grauleshof am Ziel Schulfest ankommen kann  wieder zurück geschickt. Natürlich war ihnen ein Dank sicher nach der Auskunft dass der Berg abgerutscht ist.

An dieser stelle deshalb einen dicken Dank an die Arbeiter die auch am Samstag den ganzen Tag diese Strecke wieder befahrbar gemacht haben und die sich auch außerhalb ihrer üblichen Dienst-zeiten im Sondereinsatz für uns Bürger und unsere Sicherheit und unser Wohl eingesetzt haben. Respekt vor so viel Engagement un Mut Bürger zu schützen. Dieter Geissbauer

In Aalen-Wasseralfingen Radfahrerin schwer
verletzt: Auto-Geschwindigkeit unterschätzt

Aalen-Wasseralfingen. Schwere Verletzungen erlitt eine 24-jährige Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall, der sich am Samstag, 20.07.2013, um 00:33 Uhr, in Wasseralfingen in der Stiewingstraße in Höhe des Wasseralfinger Schlosses ereignete. Die 24-jährige fuhr mit ihrem Mountainbike auf dem Gehweg neben der Stiewingstraße in Richtung Wasseralfingen und wollte in voller Fahrt die Fahrbahn überqueren, wobei sie die Geschwindigkeit eines in dieselbe Richtung fahrenden Audi unterschätzte. Die 24-jährige stürzte und musste schwer verletzt ins Ostalbklinikum eingeliefert werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500.- €.

In Westhausen Samstag der 17-jährige Roll-
erfahrer gestürzt: Am Kopf schwer verletzt

Westhausen. Am Samstagfrüh, 20.07.2013, kurz nach 03.00 Uhr, fuhr ein 17-jähriger mit seinem Roller in Westhausen auf der Deutsch-Orden-Straße in ortseinwärtiger Richtung. Dabei kam er alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen ein Metallgeländer und stürzte auf die Straße. Er musste mit schweren Kopfverletzungen ins Ostalbklinikum eingeliefert werden. Da er offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Es entstand nur unerheblicher Sachschaden.

Zwei Fahrzeugführer bei Bopfingen-Kerking-
en an Einmündung L 2221 u. L 1060 verletzt
Bopfingen-Kerkingen. Eine Schwer-, ein Leichtverletzter und ein Schaden in Höhe von ca. 25000- € sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag, 19.07.2013, um 16.45 Uhr, in Bopfingen-Kerkingen im Bereich der Einmündung der Landesstraße 2221 in die L 1060 ereignete. Eine 57-jährige wollte mit ihrem Opel von der L 2221 aus Richtung Unterschneidheim kommend in die L 1060 einfahren, wobei sie den von links aus Richtung Itzlingen kommenden VW übersah, der von einem 27-jährigen gesteuert wurde. Die Unfallverursacherin wurde bei der Kollision schwer, der 27-jährige VW-Fahrer leicht verletzt.

Entgegenkommenden von Oberbettringen
nach Bargau gestreift u. Beifahrerin verletzt

Schwäbisch Gmünd.
Am Freitag, 19.07.2013, um 14.09 Uhr, fuhr eine 25-jährige mit ihrem VW auf der Landesstraße 1161 von Oberbettringen in Richtung Bargau, als sie im Verlauf einer leichten Rechtskurve nach links auf den Gegenfahrstreifen geriet und dabei ein entgegen kommendens Cabrio streifte. Dabei wurden Splitter der zerberstenden Außenspiegel in das Cabrio geschleudert, wobei die darin sitzende Beifahrerin leicht verletzt wurde. Der Schaden wird mit ca. 500.- € beziffert.

Schwangere hat selbst in Heubach lebensge-
fährlich Vorfahrt des Mitsubishi missachtet
Heubach. Eine schwangere 31-jährige musste nach einem Verkehrsunfall, der sich am Freitag, 19.07.2013, um 18.30 Uhr, in Heubach ereignete, vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die 31-jährige hatte zuvor versucht, mit ihrem Mazda von der Ziegelwiesenstraße kommend die Einmündung mit der Ostland-straße geradeaus fahrend zu überqueren, wobei sie den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Mitsubishi übersah, der von einem 37-jährigen gesteuert wurde. Der Schaden beläuft sich auf ca. 6.000.- €.
Keine neuen Meldungen derzeit.