POLIZEI-BERICHT vom: 22. Juli 2013               
Wer das am Samstag um 20 h live miterlebte bekam Schock:
Grausame Szenen: Retter zogen überfahre-
ne Radlerin blutend unter dem Pkw hervor

Hatte Aalener Polizistin zu Thema Gaffer mit "Glaube nicht
dass Sie das sehen wollen: Bitte gehen Sie weiter..." Recht?  

Aalen.
Kurz nach 20 Uhr am Samstagabend den 21. Juli 2013 Ecke Alte Heidenheimer und Walk-straße genau dort wo vor Jahren Johanna tödlich überfahren wurde:  Ein Autofahrer/in raste rechtswidrig und wahrscheinlich betrunken in die Walkstraße wahrscheinlich um den Bahnübergang zu überqueren hinein und überfuhr dabei einen Radfahrerin.

Natürlich standen auch die Gaffer sogar mit Hunden gegenüber beim Versicherungs-Büro Spalier und ließen sich von der großen Men-schenmenge anziehen (etwa 20 Personen), die sich dicht um den Unfallort versammelte: "Die ist bestimmt tot..." konnte man hören, als Polizei und Rettungskräfte des Rettungszentrums Aalen eintrafen (die Malteser 100 Meter weiter wären in Sekunden aus der Gerockstraße da gewesen).

Die Rettungskräfte haben dann die blutende 61-jährige unschuldige Radlerin offensichtlich halb leblos unter dem Auto hervor gezogen und geborgen. Die diensthabende Polizistin hatte angesichts dieses grausamen Anblickes (der Brustkorb blutete lebensgefährlich) Recht oder doch überzogen (?) und im Sinne der Sicherheit gehandelt indem sie Gaffer gebeten hatte den Unfallort zu verlassen: "Ich glaube dass Sie dass Sie das sehen wollen ... bitte gehen Sie weiter. Ich glauben nicht wenn Sie dort das Unfallopfer wären sich von anderen begaffen lassen möchten?".

In der Tat: Dieser Anblick ging in der Folgenacht keinem mehr aus dem Gehirn und aus den Augen: "Kann so grausam das Leben sein?" Andere sprachen einen Wunsch aus: "Wenn mir so was passiert möchte ich nicht so qualvoll sondern schnell sterben..."

Auch die AIZ versuchte noch vergeblich am Samstagabend und am Sonntagmorgen 21. Juli in Erfahrung zu bringen, was eigentlich passiert war und ob die unschuldige Radlerin dieses Überrollen des Pkw's in der Nacht überlebt hat. Auch am Sonntagmorgen lag noch keine Sondermeldung der Polizeidirektion Aalen vor. Denn am Sonntagmorgen erreichten wir zwar den Diensthabenden der PD Aalen. Der aber verwies uns auf den "Pressebericht den ich heute noch fertigen und zusenden werde..." Er war auch nicht bereit in Kurzform zu sagen, was passiert war. Bedauerlich: Wenn die Polizei die Öffentlichkeit schneller informieren würde, dann würde es auch nicht so viele Gaffer geben.

Von der Polizei bekamen wir erst (vielleicht) am Sonntagabend folgende Meldung zu diesem tragischen und grausamen Unfall ein paar Meter weiter von der Stelle an der  tödlich Johanna auch an der Härtsfelder Gaststätte starb. Wir werden natürlich nicht blocken und sofort an dieser Stelle den Bericht der Polizei Sekunden später nach Eingang wiedergeben, glauben aber einmal schildern zu müssen, dass wir zwar einen Sonntagsdienst haben, aber in der Regel erst in der folgenden Nacht eine Sondermeldung erhalten: Beide haben es eben schwer: Die Polizei und die Presse. Koo-peration würde viel abhelfen können. Dann würde auch die Arbeit der Polizei so vorbildlich klappen können wie am Samstag beim Aalener Stadtlauf der ohne jegliche Probleme auch Dank der Hilfskräfte, Ehrenamtlichen und den Beamten/innen des Reviers Aalens problemlos abgelaufen ist Dieter Geissbauer


Die Polizei mailte uns am Sonntag 21. Juli 13,56 Uhr folgende Meldung zu: Radfahrerin schwer verletzt
Aalen. Nach einem Unfall am Samstag, gg. 20.30 Uhr, musste eine 61-jährige Radfahrerin mit schweren Verletzungen ins Ostalbkli-nikum eingeliefert werden. Ein 48-jähriger VW-Fahrer bog von der Alten Heidenheimer Straße aus Ri. Unterkochen kommend, nach links in Richtung "Ostertagkreuzung" ab und übersah "aufgrund starker Blendung der tief stehenden Sonne die ordungsgemäß entgegen kommende Radfahrerin auf dem dortigen Radweg".


In Schwäbisch Gmünd am Samstag 79-jähri-
ge Fußgängerin angefahren und geflüchtet

Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, gegen 11.45 Uhr, wurde eine 79-jährige Fußgängerin in der Albstraße, Höhe Gebäude 72, von einem bislang noch unbekannten Fahrzeuglenker auf dem Gehweg angefahren. Die Fußgängerin musste mit schweren Verletzungen in der Stauferklinik Mutlangen aufgenommen werden. Der Pkw-Lenker fuhr rückwärts aus einer Parklücke. Er half zunächst der verletzten Frau und trug ihren Einkaufskorb nach Hause. Anschließend flüchtete er. Bei dem Verursacherfahrzeug handelte es sich um einen schwarzen Kleinwagen. Der Fahrer wurde als Südländer, evtl. türkischer Abstammung beschrieben. Der junge Mann war ca. 170 cm groß, schlank, hatte kurzes, schwarzes Haare und trug eine weiße Base-Cap. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580, in Verbindung zu setzen.

Fehlerhafter Fahrstreifenwechsel oder Ras-
er? Polizeirevier Aalen sucht dazu Zeugen

Aalen. Am Samstag, gg. 17.20 Uhr befuhr eine 45-jährige Audi-Fahrerin die B 29 aus Richtung Essingen kommend. An der "Aalener Brezel" wechselte sie vom rechten auf den linken Fahrstreifen in Fahrtrichtung Stadtmitte. Die Fahrerin gab an, dass sich ein VW mit überhöhter Geschwindigkeit von hinten näherte, worauf sie auf die rechte Fahrspur zurückwechselte. Der 32-jährige VW-Fahrer äußerte, dass er stark abbremsen und nach links ausweichen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Hierbei geriet der VW ins Schleudern und kam letztlich nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fahrer erlitt hierbei eine leichte Verletzung am Arm. Der Sachschaden wird auf ca. 1.000.- Euro beziffert. Zeugen-hinweise werden an das Polizeireiver Aalen, Tel.: 07361/5240, erbeten.

25-jährigen Harley-Fahrer auf der L 1080 von
Dewangen nach Essingen schwer verletzt
Essingen-Forst
. Am Samstag, gg. 18.40 Uhr, befuhr ein 25-jähriger Harley-Fahrer die L 1080 von Dewangen in Richtung Essingen-Forst. Kurz nach Dewangen kam der Fahrer, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und landete im angrenzenden Straßengraben. Der Krad-Fahrer wurde mit schweren Verletzungen stationär im Ostalbklinikum Aalen aufgenommen. Der Sachschaden beträgt ca. 300.- Euro.

43-jährigen Suzuki-Motorradfahrer Samstag
auf der L 1159 in Links-Kurve schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, gg. 19.30 Uhr, befuhr ein 43-jährige Suzuki-Fahrer die L 1159 von Rechberg kommend in Richtung Straßdorf. In einer scharfen Linkskurve kam er aufgrund extremer Schräglage mit seinem Krad ins Schlingeren und letztendlich nach rechts von der Fahrbahn. Der Fahrer stürzte noch eine angerenzende Böschung hinunter. Er wurde mit schweren Verletzungen in die Stauferklinik Mutlangen gebracht und dort stationär aufgenommen. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.500.- Euro.

Soziusfahrer fiel auf K 3325 von Aalen-Trepp-
ach nach Fachsenfeld  betrunken vom Roller
Aalen. "Soziusfahrer fällt betrunken vom Roller" betitelte die Polizei heute folgende Meldung: Am Samstag, gg. 19.40 Uhr, befuhr ein 21-jährige Rollerfahrer die K 3325 von Aalen-Treppach in Richtung Fachsenfeld. Sein 55-jähriger Sozius fiel plötzlich auf die Fahrbahn und verletzte sich bei dem Sturz so schwer, dass er mit dem Sanka ins Ostalbklinikum verbracht und dort stationär aufgenommen wurde. Unklar ist ob der Lenker einen Fahrfehler begangen hat oder der Sozius lediglich aufgrund seines übermäßigen Alkoholgenusses vom Roller fiel. Der Rollerfahrer selbst war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und stand zudem auch deutlich unter Alkoholeinwirkung. Eine Blutentnahme wurde veranlasst.

Vor Waldstettener Rathaus Daimler gerammt
und feige geflüchtet: "Polizei sucht Zeugen"

Waldstetten.
Zwischen Freitag, 09.00 Uhr und Samstag 19.00 Uhr, wurde ein schwarzer Pkw Daimler Chrysler, Typ SLK, auf dem Parkplatz vor dem Rathaus auf der linkem Fahrzeugseite beschädigt. Der Sachschaden wird auf 1500.- Euro beziffert. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580, erbeten.

Das letzte Bargeld des Hussenhofener Pfarr-
ers im  Pfarrbüro wegen paar Euros geraubt

Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. In der Zeit zwischen Freitag, 22.00 Uhr, und Samstag, 08.00 Uhr, drangen Unbekannte in die Räume der kath. Kirchengemeinde St. Leonhard in Hussenhofen ein. Die Eingangstür wurde aufgebrochen und sämtliche Räume durchsucht. Eine Geldkassette mit einem kleinen Geldbetrag wurde aus dem Büro des Pfarrers entwendet. Der entstandene Sachschaden kann bislang nicht beziffert werden.

Alleine in der Nacht zum Samstag in der Gm-
ünder Turmgasse fünf Fahrzeuge beschädigt
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Samstag wurden in der Turmgasse an insgesamt fünf geparkten Fahrzeugen die linke Fahrzeugseite zerkratzt. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000.- Euro geschätzt. In beiden Fällen bittet die Polizei Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580, um Zeugenhinweise.

Einbrecher holten in Oberkochener  Kinder-
tagesstätte letzten Rest der "Bank-Taschen"

Oberkochen. Zwischen Freitag, 20.30 Uhr und Samstag, 07.50 Uhr, drangen unbekannte Täter über die Kellerräume in die Kindertagesstätte im Gutenbachweg ein. Es wurden sämtliche Büroräume durchsucht und zwei Banktaschen mit wenigen hundert Euro entwendet. Die Ermittlungen über den entstandenen Sach-schaden dauern noch an. Zeugenhinweise werden an den Polizei-posten Oberkochen, Tel.: 07364/955990, erbeten.

Ladentür des Aalener Hörgerätefachmannes
konnte am Ende doch nicht geknackt werden

Aalen.
Zwischen Freitag, 18.00 Uhr und Samstag, 08.20 Uhr, versuchten Unbekannte mit einem Hebelwerkzeug die Ladentür zu einem Hörgerätefachmann in der Spitalstraße aufzubrechen. Sie konnten die Tür zwar nicht überwinden, richteten jedoch einen Sachschaden in Höhe von 500.- Euro an. Die Polizei Aalen bittet Zeugen sich unter Tel.: 07361/5240, zu melden.

Keine neuen Meldungen derzeit.