POLIZEI-BERICHT vom: 19. Juli 2013               
Von Stauferklinik mit Hubschrauber in Spezialklinik verlegt:
Beim Verladen in Gmünd am Mittwoch 50-
jährigen Arbeiter lebensgefährlich verletzt

20.000 € Schaden an der Pädagogischen Hochschule Gmünd
Radlerin hat in Aalen nach Unfall falsche Personalien benutzt


Aalen.
Ärger gibt es nach wie vor an der Hochbrücke in Aalen: Während auf der rechten Fahrspur der Alten Heridenheimer Straße (unser Foto von heute 18. Juli 2013) die Ampel mindestens zwei Mal auf Grün schaltet werden alle die nicht über den Bahnübergang Walkstraße fahren weiter "bestraft": Sie müssen genau 4 Minuten auf Grün warten. Ein Skandal, zumal behauptet wird es gäbe im Rathaus einen Fachmann der für saubere Ampelschaltungen zuständig ist. Der hat einen "Tiefschlaf"? Derzeit wird ernsthaft geprüft ob "Tiefschlaf im Rathaus bei der Ampelsteuerung und damit Benzinklau ein Statttatbestand ist".       AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Schwäbisch Gmünd.
In der Böbinger Straße versuchte am Mitt-wochvormittag ein Arbeiter die Ladebordwand eines Lkw zu schließen. Da ein Teil der Ladung über die Ladefläche hinausragte gelang dies nicht vollständig. Während ein zweiter Mann einen Gabelstapler holte, um die Ladung zu verrücken, hielt der erste die Ladewand durch Körperkraft nach oben. Nach einiger Zeit konnte er das Gewicht nicht mehr halten und musste loslassen. Dabei schlug gegen 10.30 Uhr dem 50-Jährigen die Bordwand gegen den Kopf. Der Verletzte wurde zunächst ins Stauferklinikum eingeliefert, von dort aber mit dem Hubschrauber in eine Spezialklinik verlegt.

Pkw-Fahrerinnen wurden Donnerstag in Gm-
ünd verletzt: Es gab 20.000 Euro Schaden

Schwäbisch Gmünd:. Als am Donnerstagvormittag ein Pkw Opel aus der Parkplatzzufahrt der Pädagogischen Hochschule in die Oberbettringer Straße einfuhr, kam es gegen 9.45 Uhr zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtsberechtigten Pkw VW Golf, der aus Richtung Oberbettringen zur Unfallstelle fuhr. Wegen eines technischen Defekts war die Ampelanlage an der Kreuzung zu diesem Zeitpunkt ausgefallen. Beide 25- und 55-jährigen Fahreri-nnen wurden bei dem Unfall verletzt, beide wurden in die Unfallambulanz der Stauferklinik eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 2.0000 Euro.

Abtsgmünder Einsatz am Donnerstagmorg-
en  Holz brannte aber Wald
wurde geschützt
Abtsgmünd. Am Donnerstagmorgen bemerkte eine Polizeistreife gegen 3.45 Uhr einen brennenden Holzstapel im Bereich Reichertshofen. Die Feuerwehr war bereits alarmiert und ging mit insgesamt 35 Mann in den Löscheinsatz. Durch das Feuer verbrannten 15 dort gelagerte Pappelstämme. Die Feuerwehr konnte durch ihren Einsatz weiteren Schaden verhindern. Die Suche nach der Ursache des Brandes dauert an.

Bei Fahrradausfahrt der Schulklasse am Mitt-
woch verletzte sich eine 13-jährige Schülerin
Schwäbisch Gmünd. Während einer Fahrradausfahrt einer Schulklasse am Mittwoch verletzte sich eine 13-jährige Schülerin. Das Mädchen fuhr gegen 12.45 Uhr auf das Fahrzeugheck eines geparkten Pkw auf und zog sich dabei Verletzungen zu. Die Schülerin wurde mit einem Rettungswagen in die Stauferklinik gebracht und von dort nach ambulanter Behandlung wieder entlass-en.

Gezielter Diebstahl beim "Organ-Spender": Weil Täter BMW-Reinigungsanlage brauchte
Oberkochen. Wohl weil er genau so etwas brauchte, entwendete ein Dieb am Dienstag eine komplette Scheinwerferreinigungsanlage eines BMW X6. Der „Organspender“ stand in der Rudolf-Eber-Straße und wurde dort wohl in der Zeit zwischen sieben und achtzehn Uhr „operiert“. Die Polizei sucht zum einen Zeugen, die am Tatort entsprechende Beobachtungen gemacht haben, zum anderen aber auch Personen, denen Bastelarbeiten an einem BMW X6 aufgefallen sind. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen (07361/5240) entgegen.

Störrisches "Wildschwein" auf der Bundes-
straße 29 bezahlte Kollission mit dem Leben

Mögglingen/Essingen. Ein störrisches Wildschwein querte am Mittwochmorgen die Bundesstraße 29 und wurde dort von einem Pkw erfasst. Der Geschädigte war mit einem Pkw Honda unterwegs, als er kurz nach fünf Uhr zwischen Mögglingen und Essingen dem Tier nicht ausweichen konnte. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle, am Pkw entstand Sachschaden von rund 6.000 Euro.

Im Gmünder "Sandweg" geparktes Auto mit
schwerem Lkw gestreift:2.500 Euro Schaden

Schwäbisch Gmünd. Im Sandweg streiften sich am Mittwoch-morgen ein Lkw und ein Pkw während einer Vorbeifahrt. Gegen 7.30 Uhr entstand dabei Sachschaden von rund 2.500 Euro.

Beim Einparken in Schwäbisch Gmünd am
Mittwoch 2.000 € Sachschaden hinterlassen

Schwäbisch Gmünd. Beim Einparken in der Weißensteiner Straße beschädigte ein Pkw-Fahrer am Mittwoch gegen 10.30 Uhr einen am Fahrbahnrand geparkten Pkw. Er richtete dabei Sach-schaden von rund 2.000 Euro an.

In der Mohlstraße Pkw gerammt und auf der
Flucht: Polizei wartet nun auf den Flüchtigen

Schwäbisch Gmünd.
In der Möhlerstraße wurde im Laufe des Mittwochs ein geparkter Pkw beschädigt und dabei Sachschaden von rund 1.500 Euro angerichtet. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Anhand des Schadensbildes geht die Polizei davon aus, dass es sich beim Unfallverursacher um einen Lkw handelte. Der Pkw parkte in der Zeit zwischen sieben und sechzehn Uhr an der Unfallstelle. Sollte jemand sachdienliche Beobachtungen gemacht haben, wird der gebeten, sich mit der Polizei Schwäbisch Gmünd (07171/3580) in Verbindung zu setzen.

In Gmünder City am Mittwochabend durch
Fußgänger Pkw durch Fußtritt beschädigt

Schwäbisch Gmünd.
In der Innenstadt beschädigte am Mittwoch-abend ein Fußgänger einen Pkw durch einen Fußtritt. Der Fußgänger gab an, zuvor vom Pkw angefahren worden zu sein und deshalb „möglicherweise“ gegen das Auto geschlagen zu haben. Gegen 19 Uhr bog ein Pkw Toyota aus der Nikolausgasse in Richtung Marktplatz ab und fuhr dabei an zwei Fußgängern vorbei. Einer der beiden, ein 32-jähriger Mann, schlug zunächst gegen die Scheibe des Pkw und trat ihm anschließend eine tiefe Delle ins Auto. Am Pkw entstand dabei Sachschaden von rund 1000 Euro. Wie die Polizei feststellte, stand der Fußgänger deutlich unter Alkoholeinwirkung. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls und bittet diese, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd (07171/3580) zu melden.

Auf Parkplatz des Lebensmittelmarktes an
"Oberen Brühlstraße" Auto gerammt: Flucht
Ellwangen. Auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes an der Oberen Brühlstraße fuhr am Mittwoch gegen 17 Uhr ein Pkw beim Ausparken gegen einen hinter ihm parkenden Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Ein Zeuge sprach den Unfallverursacher auf den Unfall, den er selbst möglicherweise nicht bemerkte an. Die Polizei Ellwangen bittet diesen Zeugen sich beim Polizeirevier (07961/9300) zu melden.

Auf der Ellwangener Südtangente von Fahrb-
ahn abgekommen: 2.000 € Schaden bezahlen
Ellwangen. Auf der Südtangente kam am Mittwochnachmittag ein Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Der Pkw kam aus Richtung B 290 und war in Richtung Neunheim unterwegs, als er kurz vor der Einmündung der Dalkinger Straße die Fahrbahn verließ und dabei einen Schaden von rund 2.000 Euro anrichtete.

Wieder in Aalen Pkw zerkratzt: Geschädigte
meldete sich erst später im Polizei-Revier

Aalen. Wie erst nachträglich bei der Polizei angezeigt, wurde ein Pkw auf dem Parkplatz eines Seniorenheimes im Zochentalweg zerkratzt und dabei ein Schaden von mehreren hundert Euro angerichtet. Der Pkw stand dort am Montag zwischen sechs und vierzehn Uhr. Wer diesbezügliche Beobachtungen gemacht hat, möge sich bei der Polizei in Aalen (07361/5240) melden.

Auf Aalens Prachtstraße am Mittwoch 8.000 €
Sachschaden bei rücksichtslosem Auffahren

Aalen.
Bei einem Auffahrunfall am Mittwochmittag auf der Friedrich-straße entstand an den beteiligten Fahrzeugen Sachschaden von rund 8.000 Euro. Die Fahrerin eines Pkw Seat bemerkte gegen 14.10 Uhr zu spät, dass der Pkw vor ihr im Bereich der Kreuzung mit der Friedhofstraße verkehrsbedingt wartete.

Im Einmündungsbereich Moltkestraße in Wa-
sseralfinger Steinstraße Beifahrerin verletzt

Aalen-Wasseralfingen. Im Einmündungsbereich der Moltkestraße in die Steinstraße stieß am Mittwochnachmittag ein Pkw mit einem Kleinkraftrad zusammen. Eine 18-jährige Pkw-Fahrerin bog gegen 14.30 Uhr von der Moltkestraße nach rechts in die Steinstraße ein. Gleichzeitig befuhr das Motorrad die Gegenfahrspur der Steinstraße. Da der Pkw beim Einbiegen wohl zu weit nach links kam, stießen die Fahrzeuge zusammen. Die 27-jährige Fahrerin des Zweirades und ihre 23-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro.

9.000 Euro Sachschaden beim Einfahren in
Aalens vorfahrtsberechtigter Bahnhofstraße

Aalen.
Beim Einfahren aus der Rötenbergstraße in die Bahn-hofstraße missachtete am Mittwochnachmittag eine 59-jährige Pkw-Fahrerin nicht die Vorfahrt. Die Fiatfahrerin prallte deshalb gegen 14.50 Uhr gegen den Pkw Audi einer 21-Jährigen. Am Pkw der Unfallverursacherin entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der Gesamtschaden an beiden Pkw's beläuft sich auf rund 9.000 Euro.

"Nur frech": Geschädigte händigte am Mitt-
woch Geschädigten falsche Perspnalien aus

 Aalen. "Nur frech" betitelte heute die Polizei folgende Meldung: Eine Radfahrerin, die am Mittwochnachmittag einen Pkw beschä-digte, händigte der Geschädigten falsche Personalien aus. Die Polizei sucht Personen, die die Radfahrerin an der Beschreibung erkennen, um die Pkw-Besitzerin nicht auf dem Schaden sitzen zu lassen:

Die Radfahrerin befuhr gegen 16.15 Uhr den Gehweg entlang der Oberen Bahnstraße. Auf Höhe des Autohauses an der Einmündung in die Robert-Bosch-Straße musste sie einer Fußgängerin ausweichen, fiel dabei nach links in Richtung Straße und prallte dabei gegen einen dort geparkten Pkw. Am Pkw entstand dabei ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Radfahrerin und ihr männlicher Begleiter warteten zwar auf die verständigte Pkw-Besitzerin und händigten ihr auch ein Notiz aus, auf dem Name und Adresse angegeben waren. Wie sich herausstelle, gibt es weder die Aalener Adresse, noch ist der angegebene Name in Aalen existent. Auch die aufnotierte Handynummer war frei erfunden.

Die Radfahrerin wird von den Zeugen wie folgt beschrieben: sie wird auf ein Alter zwischen 16 und 20 Jahre und ein Größe von rund 1,70 Meter geschätzt und hatte eine schlanke Figur. Sie war von südländischem Aussehen und sprach gebrochen Deutsch. Sie hatte braune zu einem Zopf zusammengebundene Haare und trug schwarz-graue Leggins. Sie fuhr ein blau-silberfarbenes Mountain-bike. Sie war in Begleitung eines ca. 50-jährigen Mannes, ebenfalls von südländischem Aussehen, der auch mit einem Fahrrad unterwegs war. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen (07361/5240) entgegen.

Am Steuer eingepennt: In Aalen auf gradli-
niger "Ulmer Straße" für 7.000 € aufgefahren

Aalen.
Auf der Ulmer Straße ereignete sich am Mittwoch gegen 16.45 Uhr ein Auffahrunfall zwischen zwei Pkw. Eine Pkw-Fahrerin bemerkte den Rückstau vor dem Kreisverkehr auf der Hochbrücke zu spät und fuhr auf ihren Vordermann auf. Dabei verursachte sie einen Sachschaden von etwa 7.000 Euro.
Keine neuen Meldungen derzeit.