|
POLIZEI-BERICHT
vom: 20. Juli 2013
Schlaue Gmünder Polizisten lösten Fall besonders schnell:
Auf "Umleitung"
begegneten sich Sattelzug
und Gelenkbus u. hakten sich ineinander ein
"Schwergewichte" schrieben Lebensgeschichte
in Lederga-
sse: Immerhin 8.000 € Schaden aber doch "keine Verletzte"
Schwäbisch
Gmünd. In der Ledergasse kamen sich am Don-nerstagmorgen zwei
Schwergewi-chte in die Quere und blockierten kurze Zeit die Fahrbahn. In der
baustellengeplagten Innenstadt führte auch diese relativ kurze Blockade
unmittelbar zu langen Rückstaus in alle Richtungen: Ein Gelenkbus war auf
der Ledergasse aus Richtung Marktplatz unterwegs, als ihm gegen 8.45 Uhr
Höhe Robert-von-Ostertag-Straße ein Sattelzug entgegenkam. Da es für beide
Fahrzeuge auf der Umleitungsstrecke zu eng wurde, hielt der Lkw-Fahrer an,
um dem Bus die Vorbeifahrt zu ermöglich.
Beim Versuch die Engstelle zu passieren, verhakten sich beide Fahrzeuge und
blockierten so die Umleitungsstrecke. Die Polizei schaffte es durch das
Wegfahren eines geparkten Pkw schnell, so viel Platz zu schaffen, dass der
Sattelzug weiterfahren konnte. Bereits gegen neun Uhr war die Strecke wieder
frei. Da rund um die Unfallstelle ohnehin in weiten Bereichen nur
Stop-and-Go-Verkehr möglich war, sorgte auch diese kurze Verstopfung für
erhebliche Nachwehen. Fast untergegangen wäre da, dass an den beiden
Fahrzeugen auch Sachschaden von immerhin 8.000 Euro entstan-den war.
Verletzt wurde niemand.
Ein in Habsburger
Straße abgestellter Mazda
für 2.500 Euro beschädigt u. feige geflüchtet
Aalen. Ein in der Habsburger Straße abgestellter Pkw Mazda wurde
so beschädigt, dass 2.500 Euro Sachschaden entstanden. Der Unfallverursacher
entfernte sich von der Unfallstelle. Die Beschädigungen wurden am Donnerstag
zwischen 14 und 22 Uhr verursacht.
Auf L 1076 zwischen
Waldhausen und Ebnat
stürzte am Freitag Motorradfahrer: Verletzt
Aalen. Auf der Landesstraße 1076 zwischen Waldhausen und Ebnat
stürzte am Freitagmorgen ein Motorradfahrer. Da er sich dabei Verletzungen
zuzog, wurde er mit dem Ziel der ambulanten Behandlung ins Ostalbklinikum
eingeliefert: Gegen 7.30 Uhr war der Motorradfahrer zu einer Vollbremsung
gezwungen, da der Pkw vor ihm wegen Radfahrern, die an dieser Stelle nicht
überholt werden konnten, langsamer wurde. Weil während des Bremsvorgangs das
Vorderrad blockierte, kippte das Zweirad zur Seite und rutschte in den
Grünstreifen. Das Motorrad wurde beim Unfall nur leicht be-schädigt.
"Stotter-Unfall" an
Einmündung L 1080 in die
B 29 bei Essingen mit nur 1.500 € Schaden
Essingen. Mit "Stotter-Unfall" betitelte die Polizei folgende
Meldung: Vor der Ampel an der Einmündung der Landesstraße 1080 in die
Bundesstraße 29 mussten am Freitagmorgen mehrere Fahrzeuge anhalten. Als die
Ampel gegen 9.35 Uhr auf Grün schaltete, fuhr das erste Fahrzeug zwar an,
aber nur um sofort wieder abzubremsen. Nachdem sie dasselbe Manöver mehrfach
wiederholt haben soll, hupte ein wartender Lkw-Fahrer. In dem Moment fuhr
dann auch das zweite Fahrzeug auf den bereits wieder abgebremsten ersten Pkw
auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 1500 Euro. Beide
Unfallbeteiligten werden zur Anzeige gebracht.
Einfahrender Lkw
löste den Unfall aus u. der
Lenker fuhr weiter als sei nun nichts passiert
Hüttlingen. Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der
Westumgehung zwischen Affalterried und Hüttlingen ein Verkehrs-unfall, bei
dem ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro entstand: Ein Lkw fuhr gegen 14.45
Uhr aus einem Parkplatz aus, weshalb ein Pkw-Fahrer auf der B 29 bis zum
Stillstand anhielt: Die hinter dem anhaltenden Pkw fahrende 42-jährige
Pkw-Fahrerin war dadurch zu einer Vollbremsung gezwungen um ein Auffahren zu
verhindern. Obwohl ihr das gelang, wurde sie dennoch in einen Unfall
verwickelt, denn dem ihr nachfolgenden 38-jährigen Pkw-Fahrer gelang dies
nicht und er fuhr auf den Pkw der 42-Jährigen auf. Durch diesen Aufprall
wurde die Pkw-Fahrerin leicht verletzt und ein Schaden von
7000 Euro angerichtet. Die beiden Unfall auslösenden Fahrer setzten ihre
Fahrt ohne anzuhalten fort.
Die Polizei bittet nun Zeugen, die Angaben zu der Situation vor dem Unfall
machen können sich zu melden. Vor allem Hinweise auf den einfahrenden Lkw
und den für ihn anhaltenden Pkw sind von großem Interesse. Entsprechende
Hinweise werden von der Polizei in Aalen (07361/5240) entgegen genommen.
Auf
B 29 Donnerstagmittag zwischen Essin-
gen und Aalen für 8.000 Euro aufgefahren
Essingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Donnerstagnachmittag auf
der B 29 zwischen Essingen und Aalen. Ein Pkw-Lenker erkannte gegen 15.40
Uhr zu spät, dass der ihm vorausfahrende Fahrzeuglenker verkehrsbedingt
anhielt und fuhr auf ihn auf. Dabei entstand Sachschaden von rund 8000 Euro.
300-Liter-Dieseldiebstahl zwischen Brainkof-
en u. Iggingen dieses Mal aus Baumaschine
Iggingen. Zwischen
Brainkofen und Iggingen wird derzeit im Einmündungsbereich L 1075/L 1157 ein
neuer Kreisverkehr gebaut. Aus drei dort abgestellten Baumaschinen wurde
Diesel abgezapft. Es wird grob davon ausgegangen, dass dabei Kraftstoff im
Wert von etwa 300 Euro erbeutet wurde. Die Tatzeit kann auf die Nacht von
Mittwoch auf Donnerstag eingegrenzt werden. Sollte jemand zu ungewöhnlicher
Zeit entsprechende Aktivitäten auf der Baustelle beobachtet haben, wird
gebeten, dies der Polizei in Leinzell (07175 9219680) mitzuteilen.
Ausgerechnet aus
Betreuungseinrichtung in
"Lindenhofstraße" 50 Kantenhölzer geklaut
Schwäbisch
Gmünd-Bettringen. Vom Hof einer Betreuungseinri-chtung in der
Lindenhofstraße stahlen Unbekannte 50 Kanthölzer. Der Diebstahl erfolgte in
der Nacht von Donnerstag auf Freitag: Die 8x8-cm-Hölzer hatten eine Länge
von jeweils drei Metern, weshalb die Diebe sicherlich einen geeigneten
Transporter oder zumindest einen Pkw mit Anhänger benutzt haben müssten. Wer
in der Tatnacht entsprechende Beobachtungen gemacht hat, möge diese der
Polizei in Bettringen (07171 7966490) mitteilen.
Kabeldiebe auf
Baustelle: 17 Meter NYC Kab-
el 4x120x70 u. 500 Meter NYC-Kabel 3x3x2,5
Schwäbisch Gmünd. Von einer Baustelle in der Ledergasse wurden
mehrere hundert Meter Stromkabel gestohlen. Der Diebstahl kann inzwischen
auf eine Zeit um 21 Uhr herum am Donnerstagabend eingegrenzt werden.
Gestohlen wurden 17 Meter NYC Kabel 4x120x70 und 500 Meter NYC Kabel 3x3x2,5
im Gesamtwert von rund 1000 Euro. Zeugen mögen sich mit der Polizei in
Schwäbisch Gmünd (07171/3580) in Verbindung setzen.
Diebstahl des
abgestellten Motorrollers in
Aalens "Fuchsweg":Kennzeichen "RAN 187"
Aalen. Ein im Fuchsweg abgestellter Motorroller wurde am
Donn-erstag entwendet. Das Zweirad stand dort seit 18 Uhr, der Diebstahl
wurde um 23 Uhr entdeckt. Es handelt sich um einen Motorroller Vespa, Typ
Gilera Streetfighter, mit dem Kennzeichen RAN 187. Der etwa fünf Jahre alte
Roller hat einen Zeitwert von rund 500 Euro. Hinweise auf den Dieb oder das
Fahrzeug nimmt die Polizei in Aalen (07361/5240) entgegen.
Diebstahl des
Aufsitzrasenmähers der Marke
"MTD und Gutbrod vom Typ Golden Sprint"
Abtsgmünd. Vom Gelände einer Firma an der Reichenbacher
Stra-ße wurde ein Rasenmäher-Traktor gestohlen. Der Diebstahl erfolgte in
der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Der Aufsitzrasenmäher der Marke MTD
und Gutbrod vom Typ Golden Sprint ist blau mit goldenen Schriftzügen. Der
Wert des etwa 12 Jahre alten Mähers wird auf etwa 1.200 Euro geschätzt. Der
Rasenmäher wurde vermutlich mit einem Fahrzeug mit entsprechender
Ladekapazität abtransportiert, könnte aber auch direkt gefahren worden sein.
Die Polizei sucht Zeugen, denen entweder entsprechende Ladearbeiten auf dem
Firmengelände aufgefallen sind oder die den Traktor fahren sahen oder
wissen, wo seit neuestem ein solcher Traktor eingesetzt wird. Hinweise nimmt
die Polizei in Abtsgmünd (07366/96660) entgegen.
Aus
Wohn-Geschäftshaus am Rand der Inn-
enstadt für 7.000 € 4 vier Computer geklaut
Ellwangen. Aus einem Wohn-Geschäftshaus am östlichen Rand der
Innenstadt wurden vier PC nebst Zubehör im Wert von rund 7000 Euro
gestohlen. Der Täter gelangte durch das Aufhebeln einer Terrassentür in das
Gebäude. Der Einbruch erfolgte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Wer
in der Nacht entsprechende Beobachtungen gemacht hat, möge diese der Polizei
in Ellwangen (07961/9300) mitteilen.
Unfall beim
Abbiegen: Plötzlich änderte der
BMW-Fahrer auf K 3209 die Fahrt-Richtung
Unterschneidheim. Am Donnerstag überholte eine 23-jährige
Ford-Lenkerin kurz vor 17 Uhr, auf der Kreisstraße 3209 in Richtung
Geislingen fahrend, einen vorausfahrenden BMW. Als sich die beiden Fahrzeuge
auf gleicher Höhe befanden, bog der BMW nach links in einen Feldweg ein,
weshalb es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Dabei entstand Sachschaden
von knapp 3.000 Euro.
Radfahrer oder
Fußgänger? Zwischen Neun-
heim u. Silberbrunn Bewusstlosen geborgen
Ellwangen-Neunheim. Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwisch-en
Silberbrunn und Neunheim wurde am Donnerstag gegen 18.30 Uhr auf dem
dortigen Geh- und Radweg ein bewusstloser Mann gefunden. Ein Fahrrad lag
neben ihm. Da der Verdacht bestand, dass der 51-jährige Mann mit dem Fahrrad
unterwegs war und dabei stürzte, wurde bei ihm eine Blutentnahme
durchgeführt. Die Polizei sucht Zeugen, die den Mann auf der Strecke
Silberbrunn/Neunheim gesehen haben. Hinweise werden bei der Polizei in
Ellwangen unter Tel. 07961/9300 entgegen genommen.
Pkw kontra
Radfahrer in Ellwangen-Rindelb-
ach: 56-jährigen Radfahrer dabei verletzt
Ellwangen-Rindelbach.
Vor einer Pkw-Fahrerin, die am Donn-erstagabend von der Dankoltsweiler
Straße in Richtung der Straße Im Jagsttal unterwegs war, fuhren gegen 19.10
Uhr zwei Radfahrer aus der Schönauer Straße in ihre Fahrtrichtung ein.
Nachdem sie ihre Geschwindigkeit deshalb kurz ermäßigt hatte, überholte sie
die beiden Radfahrer. Als sie anschließend nach links in ein Gehöft abbiegen
möchte, verringerte sie ihre Geschwindigkeit allerdings wieder. Dies nahm
einer der Radfahrer zum Anlass, nun seinerseits den Pkw zu überholen,
weshalb Pkw und Radfahrer beim Abbiegevorgang des Pkw zusammenstießen. Dabei
zog sich der 55-jährige Radfahrer leichte Verletzungen zu, Pkw und Rennrad
wurden beschädigt, der Schaden wird auf rund 1.000 Euro gesch-ätzt.
Keine neuen Meldungen derzeit.
 |