AIZ-POLIZEIBERICHT am 21. September 2013
Erschreckendes Ergebnis von nur sechzig Minuten in Aalen:
Ausgerechnet unter den Augen der Polizei
rasten am Arbeitsgericht 12 über rote Ampel
Schande für Kinderstadt: Laster des Bauamtes versperrte aus-
gerechnet am "Weltkindertag in der City Karussell" um 11 Uhr


Der Fahrer des "AA-JM 504" ist einer der 12 die am Freitag 20. September rote Ampel nicht beachteten. Auch in diesem Fall gibt es ein Fahrverbot mit dem Rekord von 3 Sekunden, was auch Lebensgefahr für Fußgänger bedeutet. AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Wir hatten es kaum geglaubt die Hinweise unserer Leser dass ausgerechnet auf der "Rennstrecke" der Stuttgarter Straße laufend und bewußt die Autofahrer trotz roter Ampel weiter fahren. Also haben wir einmal eine Teststunde eingelegt und ein sehr negatives Ergebnis am Freitag dem 20. September 2013 bekommen und sind uns in der Redaktion noch nicht einig öffentlich alle 12 bekannten Täter an den öffentlichen AIZ-Pranger zu stellen: Ausgerechnet an der roten Ampel (6 Mal über zwei Sekunden also Führerschein-Entzug) haben ausgerechnet unter den Augen unserer Polizei des Reviers Aalen am Arbeitsgericht die rote Ampel auf der Stuttgarter Straße nicht beachtet. Eine Schande. Vielleicht sollte Revierleiter Tellbach seine Beamten wieder einmal auf "Streife" wie früpher zu sicheren Zeiten schicken und Ampeln beobachten lassen - auch vor der Eingangstüre des Aalener Polizeireviers.

eine Schande: Parken in der Aalener City ausgerechnet am Weltkindertag 2013 durch einen privaten Firma und das Bauamt der Stadt Aalen. Noch schlimmer: Es wurde nichts abgekippt aber der Kippe hängt halt so da vielleicht weil einer Vesper holte? Noch schlimmer: Parken direkt vor Wanner-Karusell am "Weltkindertag"   
Eine weitere Schande entdeckten wir wieder am selben Tag um 11 Uhr also am Freitag 20. September 2013: Die Aalener City wird von mehr Autis rechtswidrig zugeparkt als es derzeit in der City Käufer gibt. Die Autofahrer fahren hemmungslos in die Coty ein, weobei auch die Bediensteten der Stadt Aalen in vielen Fällen ohne besonderen Grund keine Ausnahme machen und natürlich schon alleine die Luft in der City verpesten, sondern auch Lebensgefahren für Fußgänger herauf beschwören und zwar ungestraft, weil die Bußgeldstelle der Stadt Aalen zu wenige Politessen hat? Dies muß sich in der Kinderstadt Aalen ändern! Dieter Geissbauer

Radfahrer beim Abbiegen in Ellwangen durch
die 33-jährige Ford-Fahrerin schwer verletzt
Ellwangen. Beim links Abbiegen von der Dalkingerstraße in den Pestalozziweg übersah eine 33-jährige Ford-Lenkerin am Freitag-morgen, gegen 7.20 Uhr, einen auf dem rechten Radweg heranfahrenden 21-jährigen Radlenker. Durch die Kollision zog sich der Radfahrer schwere Verletzungen zu und musste in die Virngrundklinik eingeliefert werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 4.100 Euro.

In Westhausen auf der "Kurzen Straße" nur
ein Fahrzeug für insgesamt 1.500 € gestreift
Westhausen. Auf der Kurzen Straße streifte ein Pkw-Lenker am Donnerstagnachmittag kurz vor 16 Uhr ein verkehrsbedingt wart-endes Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt.

Geparktes Fahrzeug in Westhausen mit "sel-
bstfahrenden Arbeitsmaschine" beschädigt
Westhausen. Auf rund 5.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag gegen 11 Uhr entstand, als der Lenker einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine in der Beethovenstraße ein geparktes Fahrzeug beschädigte.

Wild-Unfälle bei Ellwangen verursachten auf
der K 3230 u. K 3213 3.500 Euro Sachschäden

Ellwangen.
Ein Reh verursachte am Freitag gegen 1 Uhr einen Sachschaden von rund 1.500 Euro, als es die Kreisstraße 3230 zwischen Holzmühle und Unterknausen querte und dort von einem Fahrzeug erfasst wurde. Ebenfalls von einem Fahrzeug erfasst wurde ein Reh, das am Freitag kurz nach Mitternacht die Kreisstraße 3213 zwischen Pfahlheim und Buchhausen querte. Bei der Kollision zwischen Tier und Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Beim Einfahren in Kreisverkehr Mittelhofsie-dlung  für 1.500 Euro die Vorfahrt missachtet
Ellwangen. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Mittelhofsiedlung missachtete eine Pkw-Lenkerin am Donnerstagmorgen gegen 7.45 Uhr die Vorfahrt eines bereits im Kreisel fahrenden Pkw. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro.

Technische Peinlichkeit in Leinzell: Motorra-
um fing am Freitag 4,10 Uhr plötzlich Feuer
Leinzell. Ein im Igginger Weg geparkter Pkw fing aus bislang unbekannter Ursache im Motorraum Feuer, so dass die Freiwillige Feuerwehr Leinzell am Freitagmorgen gegen 4.10 Uhr ausrücken mussten, um den Brand zu löschen. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen; den ersten Feststellungen zufolge gilt ein technischer Defekt als Brandursache als sehr wahrscheinlich.

Polizei-Beamte beendeten bei Kontrolle bei
Leinzell Trunkenheitsfahrt am Donnerstag

Leinzell. Bei einer Verkehrskontrolle am Donnerstag gegen 23.30 Uhr in Leinzell wurde bei einem 60-jähriger Autofahrer von Beamten des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd alkoholische Beeinflussung festgestellt. Nachdem der Fahrer sich den folgenden Konsequenzen bewusst war und sich mit einer erforderlichen Blutentnahme ein-verstanden erklärt hatte, versuchte er im Krankenhaus sich durch Flucht der Maßnahme zu entziehen. Der Mann musste sodann von den Beamten festgehalten und der Blutentnahme zugeführt werden. Hierbei zog sich eine eingesetzte Beamtin leichte Handverletzungen zu. Der 60 Jährige muss nun mit einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstand gegen Polizeibeamte rechnen.

Freitagmorgen im Leinzeller Kreuzungsber-
eich Bargauer- u. Gmünderstr. aufgefahren
Heubach. Am Freitagmorgen, gegen 7.30 Uhr, fuhr ein Pkw-Lenker im Kreuzungsbereich Bargauer Straße/Gmünder Straße auf einen vor ihm verkehrsbedingt haltenden Pkw auf. 5.000 Euro sind hierbei die Schadensbilanz.

Parkenden Pkw Fiat in Aalen für 2.000 Euro
ausgerechnet auf dem Parkplatz beschädigt
Aalen. Ein Pkw Fiat wurde am Donnerstag, zwischen 17 Uhr und 20 Uhr, im Bereich der hinteren Fahrertüre beschädigt, als er auf einem Parkplatz in der Julius-Bausch-Straße abgestellt war. Der hinterl-assene Schaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.

3.000 Euro Sachschaden und ein nicht mehr
fahrbereites Fahrzeug sind Folgen auf B 29

Böbingen.
3.000 Euro Sachschaden und ein nicht mehr fahrbereites Fahrzeug sind die Folgen eines Auffahrunfalls, der sich am Donnerstag gegen 16 Uhr auf der B 29 ereignete. Hier hatte ein 18-jähriger Fahranfänger infolge Unachtsamkeit das Halten eines Vorausfahrenden wegen Rückstauungen zu spät wahrgenommen und auf das Auto aufgefahren war.
Weitere Texte liegen nicht vor.