POLIZEI-BERICHT vom: 20. April 2013            
Im ZOB Gmünd Busse-Chaos:  5  Verletzte, 80.000 € Schaden:
Der Aalener Serien-Auto-Dieb wurde verhaf-
tet und im Polizeiknast hinter Gitter gebracht 
Schon wieder mit "Enkeltrick-Masche" bei 78-jährigen Aaler-
 in Bargeld erbeutet: Bei Kontrollen 5 Betrunkene beanstandet

Aalener Polizeiknast der PD Aalen. Nachdem Haftbefehl ausgestellt wurde ging's in die Vollzugsanstalt.       AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Aalen.
Seine Freiheit war nach den Auto-Diestählen nicht lange: : "Verdächtiger Autodieb in Haft: Haftbefehl gegen den Tatverdächti-gen von zwei Pkw-Diebstählen" meldete die Polizei heute nachdem der mußmaßliche Täte verhaftet und im Polizeiknast hinter Gitter gebracht und weiter in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert wurde:  Bereits am vergangenen Samstag und am darauf folgenden Dienstag wurden zwei Pkw's gestohlen. Die Polizei fand bei ihren Fahndungsmaßnahmen nicht nur jeweils die gestohlenen Fahrzeuge wieder, sondern ermittelte auch den Tatverdächtigen beider Straftaten.

Beide Male waren zunächst die Fahrzeugschlüssel aus Umkleide-räumen von Turnhallen gestohlen und mit den Originalschlüsseln danach die dazu gehörenden Fahrzeuge. Gegen den Tatver-dächtigen stellte die Staatsanwaltschaft Ellwangen in der Folge ein-en Antrag auf Haftbefehl, der vom zuständigen Richter beschlossen wurde. Der Tatverdächtige wurde in eine Justizvollzugsanstalt einge-liefert.

Im ZOB Gmünd Busse gegen Busse: Dabei
gab es fünf Verletzte und 80.000 € Schaden
Schwäbisch Gmünd. Im Zentralen Omnibusbahnhof stießen am Freitagmittag zwei Linienbusse zusammen. Gegen 13.10 Uhr fuhr ein mit fünf Fahrgästen besetzter Bus in den ZOB ein. Als er etwa auf halber Höhe an einem wartenden Gelenkbus vorbei war, fuhr dieser an und fuhr dem einfahrenden Bus in die rechte Fahr-zeugseite. Die 47-jährige Fahrerin des einfahrenden Busses wurde dabei leicht verletzt. Drei Schülerinnen im Alter von 11, 14 und 17 Jahren und ein erwachsener Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen in Form diverser Prellungen.

Im Gelenkbus saßen keine Fahrgäste, dessen 62-jähriger Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden, der an beiden Bussen entstand wird vorläufig auf rund 80.000 Euro geschätzt. Der betroffene Bahnsteig im ZOB war längere Zeit blockiert, da die Aalener Verkehrspolizei die elektronischen Daten aus den Speichern auslesen musste.

Auf L 1080 von Seifertshofen nach Kemnaten
rücksichtsloser Überholer für 10.000 €: Flucht
Aalen. Am Freitag, etwa 16.30, fuhr ein bislang unbekannter Pkw-Lenker in Richtung Seifertshofen. Ohne auf den Gegenverkehr zu achten, überholt dieser Wagen einen Transporter. Der Entgegen kommende musste ausweichen, der Nachfolgende fuhr auf. Mehrere Personen wurden leicht verletzt, der dunkelfarbene Verursacher flüchtet. Der Sachschaden ist erheblich und übersteigt 10.000,- Euro. Zeugen werden um Hinweise gebeten, der Verursacher könnte auch aus einem angrenzenden Landkreis stammen.

Schon wieder mit "Enkeltrick-Masche" bei
78-jährigen Oma in Aalen Bargeld erbeutet

Aalen.
Nur kurz dauerte die Ruhe, die die sogenannten Enkeltrickbetrüger dem Ostalbkreis gönnten, nachdem die Polizei im Januar eine Festnahme in diesem Täterkreis verbuchen konnte. Und die Masche hat sich auch nicht geändert. Am Freitagvormittag erhielt eine in Aalen wohnhafte 78-jährige Frau einen Anruf, der sie glauben ließ, sie telefoniere mit ihrem Schwiegersohn. Das Gespräch erfolgt auf Russisch, einer Sprache, der auch die angerufene Seniorin mächtig ist. Der vermeintliche Schwiegersohn reicht den Hörer schnell weiter an einen angeblichen Rechtsanwalt, der erklärt, dass der Verwandte ein Kind überfahren habe und er nur durch viel Geld vor einer Haft bewahrt werden kann. Er fordert 20000 Euro, die sofort übergeben werden müssen. Ein Bote würde das Geld persönlich abholen. Noch während des Anrufs klingelt der Bote an der Tür und die besorgte Frau händigt ihm alles Geld aus, das sie in der Wohnung hat. Nicht den geforderten Betrag, aber immerhin die Hälfte. Das Gespräch wird beendet und erst jetzt hat die Seniorin Zeit, sich über die Situation klar zu werden, Hilfestellung zu erbitten, Angehörige zu informieren. Und natürlich stellt sich heraus, dass niemand aus der Familie in einer Notlage ist.

Zwei weitere gleichartige Anrufe, beide an Aalener Haushalte, wurden inzwischen bei der Polizei angezeigt. Beide Male erkannten die Angerufenen die Betrugsabsicht, weshalb der Trick im Versuchs-stadium endete.

DIE POLIZEI RÄT: Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten· bew-ahren Sie Ruhe und gehen Sie nicht auf die Forderungen ein.

  • notieren Sie sich (wenn vorhanden) die auf Ihrem Telefon angezeigte Nummer des Anrufers.

  • notieren Sie sich auch die vom Anrufer genannte Rufnummer, wenn Sie zu einem Rückruf aufgefordert werden. Rufen Sie aber nicht zurück!

  • prägen Sie sich möglichst Stimme und sprachliche Beson-derheiten des Anrufers ein.

  • halten Sie Rücksprache mit Ihrer Familie.

  • wenden Sie sich unverzüglich an Ihre nächste Polizeidienst-stelle

Wildunfälle im Ostalbkreis bei denen meist
die angriffslustigen Tiere sterben mussten

Ellwangen.
Ein Fuchs verursachte am Donnerstagabend kurz vor 23.30 Uhr einen Sachschaden von rund 2.000 Euro, als er die Kreisstraße 3216 zwischen Rattstadt und Steigberg querte und dort von einem Pkw erfasst wurde. Der Kopf des Tieres verkeilte sich beim Aufprall derart im Kühlergrill des Fahrzeuges, dass der Fuchs nicht herausgezogen werden konnte. Das komplette Kühlwasser des Pkw lief aus. Der Pkw, der nicht mehr fahrbereit war, musste abgeschleppt werden. Bereits am frühen Morgen des Donnerstags kam es an gleicher Stelle zu einem Wildunfall; ein Reh, das die Fahrbahn querte, wurde von einem Fahrzeug erfasst und getötet. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.

22-jährige büßt nun mit 7.000 € den Fehler
beim Fahrstreifen-Wechsel in Stauferstadt

Schwäbisch Gmünd. Eine 22-jährige Autofahrerin übersah bei einem Fahrstreifenwechsel einen links neben ihr fahrenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Beim Unfall, der sich am Donnerstag, gegen 14 Uhr in der Pfitzerstraße in Richtung Baldungstraße ereignete, wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro bilanziert.

Von Böbingen in Richtung Mögglingen auf-
gefahren: 25-jähriger bezahlt 3.000 € Schaden

Heubach.
3.000 Euro Sachschaden verursachte am Donnerstag gegen 14.50 Uhr ein 25-jähriger Autofahrer, als er von Böbingen kommend nach links in Richtung Mögglingen abbiegen wollte und das Halten eines Vorausfahrenden infolge Unachtsamkeit zu spät erkannte und auf das stehenden Auto auffuhr.

2.300 €-Unfall beim Rückwärtsfahren in Aalen
ausgerechnet auf der "Düsseldorfer Straße"

Aalen. Auf rund 2.300 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 47-jährige Pkw-Lenkerin am Donnerstagabend kurz nach 19.30 Uhr verursachte. Sie hatte in der Düsseldorfer Straße die Zufahrt zum Güterbahnhof verpasst, ihr Fahrzeug zurückgesetzt und war dabei gegen einen hinter ihr fahrenden Pkw geprallt.

Am Aalener Einkaufszentrum Mercatura gep-
arkten Pkw mit gelbem Fahrzeug beschädigt
Aalen. Ein unbekannter Pkw-Lenker beschädigte am Donnerstag zwischen 10 und 18 Uhr ein Fahrzeug, das im Parkhaus Mercatura abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt. Am beschädigten Fahrzeug konnten gelbe Farb-antragungen festgestellt werden. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.

Auf L 1076 zu weit links gefahren: 21-jähriger
Motorradfahrer verletzt u. 10.000 € Schaden

Lauchheim. Leichte Verletzungen trug ein 21-jähriger Motorrad-fahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend davon. Der junge Mann befuhr mit seinem Zweirad die Landesstraße 1076 von Lauchheim kommend in Richtung Kapfenburg. In einer Rechtskurve kam der junge Mann mit seinem Motorrad zu weit nach links, wo das Fahrzeug gegen einen Pkw prallte. Der 21-Jährige stürzte zu Boden. Die Fahrerin des Pkw blieb unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.

In Aalen an der Einmündung "Silcherstraße"
für 10.000 Euro Schaden Vorfahrt missachtet
Aalen. An der Einmündung Johann-Sebastian-Bach-Straße / Silcherstraße missachtete ein Pkw-Lenker am Donnerstagnach-mittag gegen 15.40 Uhr die Vorfahrt eines anderen Fahrzeuges. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.

4.500 Euro Sachschaden nun in Oberkochens
Mühlstraße als nur angefahren werden sollte

Oberkochen. Beim Anfahren vom rechten Fahrbahnrand der Mühlstraße übersah ein Lkw-Lenker am Donnerstagmittag kurz vor 13 Uhr ein vorbeifahrendes Fahrzeug. Der bei dem folgenden Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.500 Euro.

Wasseralfinger Polizei-Kontrollen: Gesamt 5 Fahrer "unter Alkohol- oder Drogeneinfluss"
Aalen-Wasseralfingen. Im Rahmen routinemäßiger Verkehrs-kontrollen musste in Wasseralfingen die Polizei gegen insgesamt fünf Fahrzeugführer entsprechende Maßnahmen durchführen, weil bei ihnen Alkohol- oder Drogenkonsum im Spiel war: Einer Blut-entnahme musste sich ein 58-jähriger Pkw-Lenker unterziehen; er wurde gegen 21 Uhr auf der Ellwanger Straße kontrolliert. Er war den Beamten wegen Alkoholgeruchs aufgefallen. Bei einem 53-jährigen Autofahrer, der gegen 21.15 Uhr in der Eisengießerstraße von Beamten des Polizeireviers Aalen angehalten wurde, verlief ein Alkohol-Vortest positiv.

Gegen 22 Uhr wurde ein weiteres Fahrzeug in der Eisengießerstraße kontrolliert, bei dessen 25-jährigem Fahrer Auffälligkeiten festgestellt wurden. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeuges konnte zudem eine kleine Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Der junge Mann musste sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen.

In Oberkochen  um 00.30 und noch einmal 10 Minuten später wurde bei zwei Autofahrern, die in der Röchlingstraße kontrolliert wurden, Alkoholgeruch festgestellt. Durchgeführte Vortests verliefen auch hier positiv.

Für alle Fahrer wird dieser Abend führerscheinrechtliche Konsequen-zen haben. Je nach Alkoholisierungsgrad unmittelbar noch während der Kontrolle oder nach behördlichem Beschluss einige Zeit später.

Auf der Essinger K 3282 Motorradfahrer sch-
wer verletzt: Polizei sucht schwarzen Golf
Essingen. Auf der Kreisstraße 3282/Lauterburger Steige wurde am Donnerstabend ein Motorradfahrer schwer verletzt. Möglicherweise wurde der Unfall durch den Fahrer eines schwarzen Pkw VW Golf verursacht, der jedoch nach dem Unfall flüchtete: Der 37-jährige Motorradfahrer fuhr gegen 19.30 Uhr die steile und relativ schmale Steige von Lauterburg aus bergabwärts. Etwa 200 Meter nach Ortsende sei ihm ein schwarzer Golf auf seiner Fahrbahnseite entgegen gekommen. Ein Zusammenstoß war nur zu vermeiden, indem der Zweiradfahrer nach rechts auswich. Dabei stürzte der Biker und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Golf, mit dem keine Berührung stattfand, fuhr ohne anzuhalten weiter.

Der 37-Jährige wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Heidenheim eingeliefert. Am Motorrad entstand Sachschaden von etwa 1.500 Euro.

Die Polizei sucht Unfallzeugen oder Personen, denen zur Unfallzeit auf der Strecke Lautern/Lauterburg ein schwarzer Golf auffiel. Vielleicht kann sich jemand auch an ein solches Fahrzeug, das vor dem Unfall zwischen Mögglingen oder Heubach und Lautern oder nach dem Unfall zwischen Lauterburg und Essingen oder Bartholomä unterwegs war erinnern. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen (07361/5240
 Noch keine neuen Meldungen.