POLIZEI-BERICHT
vom: 17. April 2013
Feuerwehr zog die brennenden Heuballen aus
dem Wald:
Motorradfahrer am
Montag in Aalen verletzt:
Wer zahl nun wirtschaftlichen Totalschaden?
Die Polizei hat zwar das Heubacher
Diebesgut einklassiert hat
aber noch keine Geschädigten - Gmünder Opferstock geraubt
Neresheim.
Nach einem Verkehrs-unfall musste ein Motorradfahrer am Montag gegen 17.20
Uhr ins Kranken-haus gebracht werden: Zur Unfallzeit fuhr der 19-jähriger
Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug vom linken Gehweg der Gart-enstraße auf die
Fahrbahn ein. Dort wollte er im Einmündungsbereich des Lo-achwiesenwegs
wenden. Zeitgleich befuhr der Zweiradfahrer die Gartenstr-aße. Er konnte
sein Motorrad nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte gegen die rechte
Fahrzeugseite des wendenden Pkw. Am Zweirad entstand wirtschaftlicher
Totalschaden. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf ca. 8.000 Euro.
Schon wieder in Neresheim:
Einbruch in die
Gaststätte: Täter machte nur geringe Beute
Neresheim. In der Zeit zwischen Sonntagabend 23 Uhr und
Montagvormittag 10.30 Uhr warf ein Unbekannter das Fenster einer Gaststätte
im Torweg ein und stieg danach in das Nebenzimmer ein. Aus der Theke im
Schankraum entwendete der Täter aus einem Bedienungsgeldbeutel das Bargeld.
Der Einbrecher erbeutete rund 100 Euro und hinterließ einen Sachschaden in
Höhe von 300 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten in Neresheim unter
Telefon 07326/919001.
Heuballen wurden
bei Wetzgau vermutlich
angezündet: Feuerwehr zog Ballen aus Wald
Schwäbisch Gmünd - Rehnenhof/Wetzgau. Am Montag gegen 14:30 Uhr
wurde in einem Waldstück, unweit der Kolomanstraße in Wetzgau, ein Feuer
gemeldet. Wie sich herausstellte, hatten dort mehrere, aufgehäufte Heuballen
auf einer Länge von 20 m gebrannt. Bei Eintreffen der Feuerwehr standen die
Heuballen bereits vollständig in Flammen. Die Bäume, die sich in
unmittelbarer Nähe befanden, wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Nach
Ablöschen des Feuers mußten die Heuballen vollständig durch die Feuerwehr
aus dem Wald gezogen werden, um eine weitere Brandgefahr durch Glutnester zu
beseitigen. Die Schadenshöhe dürfte bei annähernd 2.000 Euro liegen.
Eingesetzt waren 15 Mann und vier Fahrzeuge der Feuerwehren aus Schwäbisch
Gmünd und Wetzgau. Da eine Selbstentzündung nahezu ausgeschlossen werden
kann, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen Brandstiftung
aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu dem Brand geben können, werden gebeten,
sich direkt mit der Polizei in Schwäbisch Gmünd (07171/358-0) in Verbindung
zu setzen.
Polizei hat zwar
Heubacher Diebesgut einka-
ssiert hat aber noch "keine Geschädigten"
Heubach. Den Beamten des Polizeipostens wurden dieser Tage
insgesamt 22 Fahrradtachos übergeben. Überbringer waren die Eltern zweier
strafunmündiger Kinder, die die Tachos bei sich versteckt hatten. Die
Polizei geht inzwischen davon aus, dass die Tachos zu Beginn der
letztjährigen Sommerferien, also Ende Juli 2012, von Fahrrädern gestohlen
wurden, die im Bereich des Freibades abgestellt waren. Allerdings wurde in
diesem Zeitraum nur ein einziger solcher Diebstahl angezeigt, alle anderen
Geschädigten sind der Polizei nicht bekannt. Die Heubacher Polizei bittet
nun die damals Geschädigten, sich bei ihr zu melden, Telefon 07173/8776.
Samariterstiftung
am großen Gewächshaus
an der Graf-Stauffenberg-Straße geschädigt
Neresheim.
Am großen Gewächshaus an der Graf-Stauffenberg-Straße wurden insgesamt 22
Fensterscheiben eingeworfen. Der angerichtete Sachschaden wird auf rund 3000
Euro geschätzt. Geschädigt ist die Samariterstiftung. Wie sich
nachvollziehen ließ, entstand der Schaden wohl zwischen Freitagmittag und
Samstagabend. Die Täter befanden sich dabei auf der Nordseite des Gebäudes,
kamen also über die Stauffenbergstraße oder aus Richtung des nahegelegenen
Sportplatzes. Die Polizei Neresheim nimmt unter Telefon 07326/919001
entsprechende Hinweise ent-gegen.
In Gmünder Schule
eingebrochen u. Porto-
kasse und Briefmarken für 6.000 € geraubt
Schwäbisch Gmünd - Rehnenhof/Wetzgau. Durch Aufwuchten eines
Fensters gelangte ein Unbekannter in die Räumlichkeiten einer Schule in der
Karlsbader Straße. In den Büroräumen wurden einige Schränke geöffnet und
eine vorgefundene Portokasse, Briefmarken sowie ein kleiner Bargeldbetrag
entwendet. Auch zwei Laptops nahm der Dieb mit. Der Gesamtschaden beläuft
sich auf rund 6.000 Euro. Der Einbruch dürfte zwischen Sonntagnachmittag und
Montagmorgen erfolgt sein.
im verschlossenen
Westportal der Gmünder
Augustiner-Kirche die Opferkasse geraubt
Schwäbisch Gmünd. Während der Öffnungszeiten der
Augus-tinerkirche verschaffte sich ein Unbekannter Zugang in einen
verschlossenen Gebäudeflur im Westportal. Dort hebelte er eine Opferkasse
auf, die er aus der Kirche dorthin mitgenommen hatte, vermutlich um
ungestört zu sein und entnahm das vorgefundene Bargeld. An einer weiteren
Kasse scheitert er genauso wie an der Tür zur Sakristei. Er richtete dabei
Sachschaden von ca. 500 Euro an. Der Diebstahl erfolgte zwischen
Sonntagmittag und Montag-vormittag. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd
bittet Zeugen, die entsprechende Hinweise geben können, sich unter Telefon
07171/3580 zu melden.
Fahrzeug in Aalen
an Ausfahrt des Aalener
Parkplatzes übersehen: 8.000 € Sachschaden
Aalen. Auf rund
8.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am
Montagabend gegen 19.45 Uhr entstand: Ein Pkw-Lenker übersah beim Einfahren
aus der Ausfahrt eines Parkplatzes auf die Ulmer Straße ein aus Richtung
Stadtmitte kommendes Fahrzeug und stieß mit diesem zusammen.
Beide Parker haben
aber am Montag in Aalen
nicht aufgepasst: 4.500 € Schaden die Bilanz
Aalen. Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der
Heinrich-Rieger-Straße stießen am Montagmittag kurz nach 14 Uhr zwei Pkw
zusammen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4500 Euro.
Zwar nur
Parkplatz-Rempler in Aalens Daim-
lerstraße aber wer zahlt nun die 4.500 Euro?
Aalen. Beim Ausparken beschädigte ein Pkw-Lenker am Montagmittag gegen
12.20 Uhr einen in der Daimlerstraße abgestellten Pkw. Hierbei verursachte
er einen Gesamtschaden von rund 5.500 Euro.
Mit dem hinteren
rechten Heck streifte Aale-
ner OVA-Linienbus für 5.500 € Personenauto
Aalen. Mit dem hinteren
rechten Heck streifte ein Linienbus am Montagmittag kurz vor 12 Uhr einen in
der Nikolausstraße geparkten Pkw. Der entstandene Sachschaden beläuft sich
auf ca. 5.500 Euro.
Teurer Irrtum der
47-jähriogen Fahrerin am
Montag in Aalen wegen einem Wohnmobil
Aalen. Eine 47-jährige Pkw-Lenkerin verursachte am
Montagvormittag gegen 11.15 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein
Sachschaden von ca. 5000 Euro entstand. An der Einmündung Obere
Bahnstraße/Osterbucher Steige hielt sie ihr Fahrzeug zunächst an, um ein
Wohnmobil durchfahren zu lassen. Fälschlicherweise davon ausgehend, dass das
Wohnmobil nach rechts abbiegen wird, fuhr sie wieder an und es kam zur
Kollision beider Fahrzeuge.
5.000 €
Sach-Schaden verursachte eine 29-
jährige Autofahrerin in Gmünd als sie auffuhr
Schwäbisch Gmünd. 5.000 Euro Sachschaden verursachte eine
29-jährige Autofahrerin, als sie am Montag gegen 16 Uhr das Anhalten eines
Vorausfahrenden zu spät erkannte und auf das stehende Fahrzeug auffuhr.
28-jähriger hat für
2.000 € am Montag in Lein-
zell am Steuer gepennt und ist aufgefahren
Leinzell. Ein 28-jähriger Autofahrer erkannte das
verkehrsbedingte Anhalten eines vorausfahrenden Fahrzeugs zu spät und fuhr
auf das stehende Fahrzeug auf. Beim Unfall, der sich am Montag gegen 16 Uhr
in der Gmünder Straße ereignete, entstand ein Sachschaden von ca. 2.000
Euro.
Unbekannte
beschädigen Montag in Oberko-
chen am Neubau Junoweg für 2.500 € Türe
Oberkochen. Auf
rund 2.500 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein Unbekannter in der Zeit
zwischen Donnerstagnachmittag und Montagmorgen verursachte, als er an einem
Neubau im Junoweg die Aluminiumtüre beschädigte. Hinweise erbittet der
Polizeiposten Oberkochen, Telefon 07364/95590.
Wo ist der
Hüttlinger Holz-Adler nun verste-
ckt? Fieberhafte Fahndung nach der Skulptur
Hüttlingen. Bereits
zwischen Donnerstag- und Freitagmittag wurde aus einem Vorgarten in der
Schulstraße ein auf einen Stein montierter Holzadler (80 cm hoch) entwendet.
Der Wert des Holzadlers beläuft sich auf rund 500 Euro. Nach Einschätzung
der Polizei muss die Skulptur aufgrund Größe und Gewicht mit einem Fahrzeug
abtransportiert worden sein. Beobachtungen zur Tat, Hinweise auf den Täter
oder den Verbleib der Skulptur bitte an den Polizeiposten Wasseralfingen,
Telefon 07361/97960.
Im Mühlenweg in
Unterschneidheim Montag
das aufgestellte Warte-Häuschen gestreift
Unterschneidheim.
Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro verursachte ein Pkw-Lenker am Montag
kurz vor 17.30 Uhr, als er mit seinem Fahrzeug samt Viehanhänger ein im
Mühlweg aufgest-elltes Buswartehäuschen streifte.
Auf K 3319 zwischen
Dalkingen und Waldkr-
ankenhaus mit Auspuff den Pkw beschädigt
Rainau. Auf der
Kreisstraße 3319 zwischen Dalkingen und dem Waldkrankenhaus überholte am
Montagnachmittag kurz vor 17 Uhr ein Motorradfahrer einen Pkw. Nach dem
Überholvorgang löste sich am Zweirad der Schalldämpfer und prallte gegen die
Windschutzscheibe des Pkw. Hierbei entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Kettenreaktion der
Auffahrenden kostet nun
7.000 €: Am Steuer auf Südtangente gepennt
Ellwangen. Bei einem Auffahrunfall auf der Ellwanger Südtangente,
entstand am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr ein Sachschaden von rund 7.000
Euro. Ein Pkw-Lenker erkannte ein verkehrsbedingt stehendes Fahrzeug zu spät
und fuhr auf dieses auf. Durch den Aufprall wurde das vordere Fahrzeug auf
ein weiteres Fahrzeug aufgeschoben.
Beim Ausparken aus
einer Parklücke auf der
Moltkestraße streifte ein Pkw-Lenker Auto
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken aus einer Parklücke auf der
Moltkestraße streifte ein Pkw-Lenker am Montag gegen 9 Uhr einen dort
abgestellten Pkw, wodurch ein Schaden von ca. 1.300 Euro entstand.
Pkw kontra
Radfahrer: Im Landratsamt Sach-
en erledigt u. den 76-jährigen Radler verletzt
Aalen. Eine Pkw-Lenkerin befuhr am Montagmorgen, gegen 9.10
Uhr, die Ausfahrt des Parkplatzes beim Landratsamt in Richtung
Julius-Bausch-Straße, um dort nach rechts in Richtung Stuttgarter Straße
einzufahren. Beim Annähern bzw. Überqueren des dortigen Radweges übersah sie
einen ordnungsgemäß von rechts heran fahrenden Radfahrer. Durch den mit
geringer Geschwindigkeit erfol-gten Zusammenstoß stürzte der 76-jährige
Radfahrer und wurde dabei leicht verletzt. Er wurde ins Ostalbklinikum
eingeliefert, konnte aber nach ambulanter Behandlung wieder entlassen
werden.
Auf Taubentalstraße
am Montagmorgen für
700 € aufgefahren: Teurer Wochen-Beginn
Schwäbisch Gmünd. Auf der Taubentalstraße fuhr am Montagmorgen
eine Pkw-Lenkerin auf den vor ihr verkehrsbedingt haltenden Pkw auf. Dabei
entstand gegen 10 Uhr Sachschaden in Höhe von etwa 700 Euro. Nach dem Unfall
entfernte sich die Unfallverursacherin unerlaubt von der Unfallstelle. Da
der Geschädigte jedoch das Kennzeichen des flüchtenden Pkw abgelesen hatte,
konnte die Verursacherin unmittelbar nach dem Unfall durch die Polizei
ermittelt werden.
Noch keine neuen Meldungen.
 |