POLIZEI-BERICHT vom: 18. April 2013            
Sind die "Frühlingsboten" unerwünscht oder was ist nun los?
Während in Aalen am KSK-Kreisel Osterglo-
cken blühten in Essingen Blumen vernichtet
Leinzeller Polizei rät Jugend vorzeitig auf die Finger klopfen
In Ellwangen bekam die Polizei "Gänsehaut" wegen Raser

In Aalen blühen zwar erst nach Ostern aber immerhin die "Oster-glocken" schon am rostigen KSK-Kreisel von allen Seiten. Unsere Blumensuche war heute und alle Aufnahmen stammen von heute u.
dokumentieren bißchen "Blumen".       AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen/Essingen. Das sind die Unterschiede zwischen Aalen und Essingen: Während in Aalen am rostigen KSK-Kreisel viel zu spät nach Ostern die Osterglocken blühten wurden durch zweibeinige Blumen-Marder in Essingen die Blumen buchstäblich vernichtet. Das regte auch die heißen und wütenden Poesie-Adern der Polizeidirektion Aalen die im heutigen Polizeibericht folgende Schlagwörter wählte und moralischen Segen über die versprühte die Blumen nicht zu schätzen wissen:

Auch der "Polizeigarten" des Reviers Aalen (rechts im eingezäunten Areal) blüht noch nicht: Polizei und Bürger warten vergebens oder?  
"Frühlingsboten doch unerwün-scht? Für manchen sind es jetzt wohl schon wieder zu viele Blumen. Anders als man es glauben möchte, scheinen nicht alle Menschen den verschobenen Frühlingsbeginn heiß herbei gesehnt zu haben. Auch die trübe Jahreszeit hat offensichtlich hartnäckige Anhänger.

Wenigstens heute auf Markt Blumen und vor dem Aalener Rathaus.
Anders ist jedenfalls kaum zu verstehen, dass die ersten sorgsam platzierten Frühlingsgrüße einer rigorosen Entsorgung zum Opfer fallen. So zum Beispiel in Essingen oder in Leinzell", meint die Polizei in vollem Ernst, zumal im eigenen Polizeigarten am Revier Aalen die Blumen sich noch verstecken.

Zwar zaghaft erste Stiefmütterchen vor dem Rathaus aber immerhin die Essinger sollten Polizeiposten zum Schutz der Blumen wieder bekommen dann hört sicherlich der aktuelle "Blumenfrevel" auf oder?
Weiter berichtet die Polizei heute zum Thema Blumen und Frust: "Unbekannte rissen in der Rathausgasse vor dem Dorfmuseum Blumen aus einem Pflanztrog und warfen die Pflanzen auf die Fahrbahn. Der Sachschaden, der in der Nacht von Montag auf Dienstag verursacht wurde, wird auf ca. 200 Euro beziffert. Mögliche Zeugenhinweise werden von der Polizei in Aalen entgegen genommen".

Auch in Leinzell wurde ebenfalls eine frische
Bepflanzung in der Zeppelinstraße vernichtet

Leinzell.
In der Zeppelinstraße wurde ebenfalls eine frische Bepflanzung durch Unbekannte aus einem Pflanzkübel heraus gerissen und beschädigt. Es entstand zwar nur relativ geringer Sachschaden, dennoch bittet der Polizeiposten Leinzell um entsprechende Hinweise, "um den Zerstörungswütigen frühzeitig auf die Finger klopfen zu können".











Die komplette AIZ-Ausbeute heute bei der "Blumensuche" in Aalen...


Unfall im Berufsverkehr auf B 29 bei Lorch:
Dank  Verkehrspolizei Rückstau mit Grenzen

Lorch.
Auf der Bundesstraße 29 ereignete sich am Dienstagmorgen auf Höhe Lorch ein Verkehrsunfall, als ein Pkw alleinbeteiligt verunfallte. Da der Verkehr durch die Polizei um die Unfallstelle herumgeführt werden konnte, bewegte sich der erwartete Rückstau noch in einem erträglichen Maß: Um 7.22 Uhr meldete eine Verkehrsteilnehmerin über Notruf, dass sie in Richtung Schwäbisch Gmünd fahrend im Rückspiegel den Überschlag eines Transporters beobachtet habe. Die Schwäbisch Gmünder Polizei stellte fest, dass ein VW Bus total beschädigt auf der Fahrbahn der Bundesstraße, kurz vor Ausfahrt Lorch-Ost stand. Beide Insassen klagten über Schmerzen, schienen aber nicht gravierend verletzt. Sie wurden später nach einer Erstversorgung an Ort und Stelle durch den Rettungsdienst ins Schorndorfer Krankenhaus verbracht, wo sie vorläufig stationär aufgenommen wurden.

Wie die Polizei rekonstruieren konnte, kam der VW Bus in einer lang gezogenen Linkskurve zunächst rechts in den Grünstreifen. Dort geriet er hinter die an dieser Stelle neu beginnende Leitplanke. In der weiteren Fahrt prallte er gegen eine fast zwei Meter hohe Pflanzinsel, von der er ausgehoben wurde. Das Fahrzeug landete auf der Leitplanke und fiel von dort auf die Fahrbahn, wo es wieder auf den Rädern zum Stillstand kam.

Nach der Fahrzeugbergung durch den Abschleppdienst musste die Unfallstelle durch die Gmünder Straßenmeisterei im Bereich der beschädigten Leitplanke gesichert und die verschmutzte Fahrbahn gereinigt werden. Fazit der Polizei: "Als das alles kurz vor neun erledigt war, konnte die Straße wieder vollständig freigegeben werden".

In Ellwangen bekam Polizei wegen Raser "Gänsehaut bei Geschwindigkeitsmessung"
Ellwangen. "Warum die Polizei bei ihrer Arbeit Gänsehaut bekommt? Weil sie Bremswege berechnen kann und aus vielen leidvollen Erlebnissen auch die möglichen Folgen kennt, wenn das andere nicht können oder nicht wollen" meint heute die schweißgebadete Polizei bei der Arbeit und legt auch die Lösung des Problems auf den Tisch: "Der konkrete Auslöser der Gruselhaut? Eine Feststellung am Montagabend, die spontan drastische Kommentare provoziert, die öffentlich wiederzugeben eher problematisch wäre. Aber als absolut verantwortungslos kann es sicher allemal bezeichnet werden, wenn man auf einer Landstraße mit 185 Stundenkilometern unterwegs ist. Auf einer Strecke auf der Gegenverkehr herrscht, wo langsamere Verkehrsteil-nehmer wie Lkw gang und gäbe sind und damit an jeder Stelle mit großen Geschwindigkeitsdifferenzen gerechnet werden muss, wo bei diesem Wetter vielleicht schon Radfahrer auf der Straße sind, wo mit Querverkehr aus Einfahrten und Feldwegen gerechnet werden muss, kann es nicht mehr als nur leichtsinnig bezeichnet werden, wenn man in der Sekunde, die man zur Reaktion üblicherweise braucht, mehr als 50 Meter zurücklegt."

Begründung "Warum wir das an dieser Stelle erwähnen?" Weil am Montagabend auf der Strecke Zöbingen-Röhlingen, im Zuge der Landesstraße 1060 der Anlass zu dieser Überlegung gegeben wurde. Die Polizei in Ellwangen führte dort eine Lasergeschwindig-keitsmessung durch und stellte dabei einen 36-jährigen Mann fest, der mit seinem leistungsstarken Pkw tatsächlich mit 185 km/h gemessen wurde. Für den Fahrer heißt das nun 600 Euro Regelbußgeldsatz, vier Punkte in der Verkehrszentraldatei und drei Monate Fahrverbot. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer heißt das: ein Stück mehr Sicherheit auf unseren Straßen. Um das Fahrzeug bis zum Stillstand anzuhalten hätte unser Raser übrigens deutlich über 200 Meter vom Erkennen der Gefahr bis zum Stillstand gebraucht. Ob er das wusste oder nur nicht wissen wollte?"


Auf dem Wertstoff-Hof-Parkplatz der GOA
Fahrzeug beschädigt und feige geflüchtet
Aalen. Auf rund 3.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag zwischen 9 und 9.30 Uhr verursachte, als er beim Ein- oder Ausparken ein auf dem Parkplatz des Wertstoffhofes in der Oesterleinstraße abgestelltes Fahrzeug beschädigte. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.

Pkw in Aalen am Dienstagmorgen übersehen
1.200 € Schaden der Kollision auf Rechnung
Aalen. Von einem Grundstück kommend fuhr ein Pkw-Lenker am Dienstagmittag gegen 13.20 Uhr auf die Wilhelm-Merz-Straße ein. Hierbei übersah er ein Fahrzeug, welche zeitgleich stadtauswärts fuhr. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden von rund 1.200 Euro.

Rollerfahrer bei Unfall am Dienstag um 10,30
Uhr verletzt und zudem 5.000 € Sachschaden

Aalen.
Ein leicht verletzter Rollerfahrer sowie ein Sachschaden von rund 5.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den eine 25-jährige Autofahrerin am Dienstagvormittag kurz nach 10.30 Uhr verursachte: Die junge Frau befuhr das Parkareal eines Baumarktes in der Gartenstraße in Richtung Ausfahrt. Hier übersah sie den Roll-erfahrer und es kam zur Kollision.

Parkplatzrempler bnim Ausparken in Bopfin-
gen am Dienstag nach 20 Uhr für 1.700 Euro
Bopfingen. Beim Ausparken beschädigte ein Pkw-Lenker am Dienstagabend kurz nach 20 Uhr einen in der Bachgasse abgest-ellten Pkw. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.700 Euro.

5000 € Sachschaden als in Bopfingen die Au-
tofahrerin aus Mahler-Parklücke heraus fuhr

Bopfingen. Als eine Autofahrerin am Dienstagvormittag gegen 11.20 Uhr rückwärts aus einer Parklücke auf dem Areal eines Möbelhauses in der Aalener Straße fuhr, übersah sie ein Fahrzeug. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.

"Schutzengel" gehabt: Der mit fünf Person-
en besetzter Pkw ist gegen Baum geprallt
Schwäbisch Gmünd. Ein mit fünf Personen besetzter Pkw musste ein die Fahrbahn querendem Tier ausweichen und kam wegen nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Baum. Die Insassen blieben unverletzt. Der Unfall, der sich am Mittwoch, gegen 01.45 Uhr auf der Buchauffahrt ereignete, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro.

17-jähriger Rollerfahrer überfuhr auf Talstra-
ße Lorcher Insel und verletzte sich bei Sturz

Lorch. Ein 17-jähriger Rollerfahrer befuhr am Dienstag gegen 21.30 Uhr die Talstraße in Richtung Waldhausen und verlor an der Einmündung Kiesäcker die Kontrolle über sein Fahrzeug und überfuhr die dortige Verkehrsinsel. Der Jugendliche, der beim Sturz glücklicherweise unverletzt blieb, war offensichtlich zu schnell unterwegs. Da am Fahrzeug technische Veränderungen vorgenom-men waren, muss der Fahrer mit einer Strafanzeige rechnen.

Auffahrunfall am Dienstagmorgen in Gmünd
mit vier Beteiligten u. 17.000 € Sachschaden

Schwäbisch Gmünd. 17.000 Euro Sachschaden und eine leicht verletzte Person ist die Unfallbilanz, als am Dienstag gegen 10.30 Uhr ein Autofahrer in der Lorcher Straße infolge Unachtsamkeit auf ein stehendes Fahrzeug aufgefahren war und dieses Fahrzeug wiederum durch die Aufprallwucht auf zwei weitere aufgeschoben wurde.

Sondermeldungen der Polizeidirektion Aalen
Spenden-Sammlung in Aalen und Ellwangen:
Erst Unterschrift gelistet und dann bestohlen
Aalen/Ellwangen. "Erst um Unterschrift gebeten, dann bestohlen: Bevölkerung sollte bei solchen vermeintlichen Spendensammlungen sehr vorsichtig sein" meint die Polizei zu folgender Sondermeldung heute:  Unter dem Vorwand der Hilfe für Bedürftige wurden am Diens-tag gleich zwei Frauen Opfer dreister Diebinnen.

Der erste Fall ereignete sich gegen 15.40 Uhr im Bereich der Aalener Stadtkirche. Zwei unbekannte junge Frauen sprachen dort eine 57-Jährige an und baten sie um eine Unterschrift. Zur Ablenkung hielten sie ihrem späteren Opfer ein Blatt hin, auf dem zu lesen war, dass beide gehörlos seien. Nach einem kurzen Kontakt entfernten sich die Unbekannten. Die 57-Jährige bemerkte erst dann, dass ihr Geldbeutel samt Inhalt fehlte. Die Täterinnen erbeuteten rund 150 Euro Bargeld sowie div. persönliche Papiere.

Eine Stunde später, gegen 16.40 Uhr, sprachen ebenfalls zwei junge Frauen in der Marienstraße in Ellwangen eine 80-jährige Dame an. Auch hier wurde ein Blatt vorgezeigt, auf dem um eine Spende für Kinder im Osten gebeten wurde. Die alte Dame wurde gebeten, ihren Namen, ihre Adresse und die Höhe des Geldbetrages, den sie gerne spenden würde, auf diesem Blatt einzutragen. Dieser Bitte kam die Seniorin nach. Anschließend holte sie ihren Geldbeutel aus der Einkaustasche und übergab 5 Euro. Eine der Frauen bat die 80-Jährige nun, ihren Namen und ihre Adresse nochmals vorzulesen. Derart abgelenkt, bemerkte die hilfsbereite Frau nicht, dass die zweite Täterin ihr gesamtes Bargeld in Höhe von rund 500 Euro aus der Geldbörse nahm.

Beide Unbekannten entfernten sich nun sehr rasch in Richtung Fuchseck. Durch die plötzliche Eile misstrauisch geworden, schaute die alte Dame nach und stellte den Diebstahl fest.

Personenbeschreibung: 1. Frau: ca. 150 bis 160 cm groß, schlank, ca. 18 bis 23 Jahre alt, dunkle Haare. Die Frau war auffällig bunt gekleidet. 2. Frau: Ebenfalls 18 bis 23 Jahre alt, ca. 175 bis 180 cm groß. Lange dunkle gewellte Haare. Auch sie trug bunte Kleidung. Die Frauen sind vermutlich osteuropäischer Herkunft. Hinweise an das Revier Ellwangen oder Revier Aalen.

Aalener Polizei entkam mit Haftbefehl Tät-
er: 50.000 Euro Schaden und trotzdem Knast

Aalen. "Polizei fasst Flüchtigen" betitelt die  Aalener Polizei folg-ende Meldung:  Nach einer Verfolgungsfahrt kam ein flüchtender Straftäter mit seinem Fluchtfahrtzeug von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum "berichtet die Polizei heute in einer Sond-ermeldung:  Ein 28-jähriger Straftäter konnte am Mittwochvormittag aus einem Polizeigebäude des Reviers Aalen in der Stuttgarter Straße in Aalen in einem unbeobachteten Moment flüchten, als er von Polizeibeamten zum Amtsgericht Aalen wegen eines vorlieg-enden Haftbefehls gebracht werden sollte. Offensichtlich war für den Straftäter vor dem Polizeigebäude ein Fluchtfahrzeug bereit gestellt, mit welchem er seine Flucht fortsetzte. Der 28-jährige Mann konnte nach einer Verfolgungsfahrt einige Zeit später bei Schrozberg festgenommen werden, nachdem er mit seinem Fluchtwagen gegen einen Baum geprallt war. Der 28jährige wurde beim Unfall leicht verletzt. Den ersten Feststellungen nach ist an dem Fluchtfahrzeug, das ein schwarzer Jaguar gewesen ist, ein Sachschaden in Höhe von ca. 50.000 Euro entstanden.

Da nicht auszuschließen ist, dass bei der Verfolgungsfahrt, die sich überwiegend im Landkreis Schwäbisch Hall, aber auch im Ostalb-kreis und über die Landesgrenzen hinaus erstreckte, Verkehrs-teilnehmer durch den flüchtenden Straftäter gefährdet wurden, sollten sich Zeugen und mögliche Geschädigte mit ihrer örtlichen Poli-zeidienststelle in Verbindung setzen.

Bei der Wohnungs-Durchsuchung in Heubach
beschlagnahmte Kripo BTM-Aufzuchtanlage

Heubach.
In einem Ermittlungsverfahren nach dem Betäubungs-mittelgesetz konnte von der Staatsanwaltschaft Ellwangen gegen einen 51jährigen Mann aus Heubach beim zuständigen Amtsgericht ein Durchsuchungsbeschluss erwirkt werden. Bei der durchgeführten strafprozessualen Maßnahme am letzten Montag, konnte in einem Kellerraum des Gebäudes von der Kriminalpolizei Schwäbisch Gm-ünd eine professionelle Aufzuchtanlage festgestellt werden. Neben den dort gezogenen Cannabispflanzen konnten in verschiedenen Behältnissen ca. 300 Gramm Marihuana beschlagnahmt werden. Der 51-jährige Tatverdächtige will die Plantage zum Eigenkonsum betrieben haben. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen ermittelt nun wegen illegalem Anbau bzw. Herstellung und illegalen Handel von Betäubungsmittel.

21-jährige Krad-Lenkerin wegen "Unachtsam-
kleit" auf K 3305 am Mittwoch schwer verletzt
Kirchheim. Aus Unachtsamkeit geriet eine21-jährige Krad-Lenkerin in einer langgezogenen Linkskurve auf der K 3305 zwischen Kirchheim und Riesbürg-Pflaumloch am Mittwochmorgen, gegen 7.30 Uhr zunächst auf den geschotterten Seitenstreifen. Im weiteren Verlauf kam sie von der Fahrbahn ab und prallte gegen Hecke. Die Krad-Lenkerin zog sich bei der Kollision schwer Verletzungen zu und musste mit dem Rettungshubschreiber in ein Krankenhaus geflogen werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2100 Euro.

Polizeibekannter Jugendlicher erneut straffä-
llig geworden: In Aalen ein Auto gestohlen

Aalen. Erst am vergangenen Samstag war ein polizeibekannter Jugendlicher ins Visier der Polizei geraten: Er hatte aus der Umkleidekabine der Braunenberghalle in Wasseralfingen einen Fahr-zeugschlüssel entwendet und war anschließend mit dem Pkw spazieren gefahren. Der junge Täter räumte die Tat gegenüber der Polizei ein. Nur drei Tage später, am Dienstag, 16. April 3013,  fiel der junge Mann wieder auf. Abermals war ein Fahrzeugschlüssel aus einer Umkleidekabine entwendet worden.

Der "passende" Pkw dazu konnte durch Beamte des Polizeireviers Aalen in der Unteren Wöhrstraße einige Zeit später aufgefunden und sichergestellt werden. Bei seiner Festnahme gegen 21.40 Uhr hatte der 15jährige Täter den Fahrzeugschlüssel bei sich. Der mutmaß-liche Dieb wurde zum Polizeirevier Aalen gebracht und nach Aufnahme des Sachverhaltes seinen Eltern überstellt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass Wertgegenstände wie Geldbeutel, Handy und auch Fahrzeug-schlüssel nicht zugänglich in Umkleidekabinen aufbewahrt werden sollten, sondern, wenn möglich, mit in die Turnhalle genommen oder sicher eingeschlossen werden sollten.

Einbrecher war in Mögglinger Gartenhütte im
Gewann "Oberer Bamberg": Keine "Beute"

Mögglingen.
Zwischen Freitagmittag und Montagnachmittag drang ein Unbekannter durch Einschlagen mehrerer Scheiben in eine Gartenhütte ein, welche sich auf einem Gartengrundstück im Gewann Oberer Barnberg befindet. Der Unbekannte warf mehrere Teile des Hütteninventars in den Garten, entwendete aber nichts. Auch ein angrenzender Geräteraum blieb von ihm nicht verschont. Hier schlug er die Scheibe der Eingangstüre ein, konnte aber nicht in den Raum gelangen. Der hinterlassene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro.

200 Gitterboxen und zehn Euro-Paletten auf
dem Gelände der Firma in Gmünd gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Ca. 200 Euro-Paletten sowie 10 Euro-Gitterboxen entwendeten Unbekannte vom Gelände einer Firma in der Hirschmühlenstraße. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5.400 Euro. Zuvor hatten sich die Täter durch Aufbrechen des Gel-ändezauns Zugang verschafft. Der Diebstahl erfolgte zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochfrüh.

In Schwäbisch Gmünd schon wieder Ford an
Motorhaube/Fahrzeugseite schwer zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Im Zeitraum von Sonntag bis Dienstag wurde ein in der Badmauer auf einem Anwohnerparkplatz abgestellter Pkw Ford an Motorhaube und Fahrzeugseite zerkratzt. Zur Ermittlung des Täters, der erheblichen Sachschaden verursachte, bittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 um Zeugen-hinweise.

Pkw ist in Wetzgau trotz schnellem Einsatz
der neun Feuerwehr-Männer ausgebrannt
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Am Dienstag rückte gegen 20.30 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Wetzgau mit neun Mann zu einem Fahrzeugbrand in der Schillingstraße aus, nachdem der Wagen im Motorraum Feuer gefangen hatte. Als Ursache wird ein technischer Defekt an der Elektrik des Autos vermutet. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

"Aalener Abi-Feier" endet in Schlägerei mit
Fäusten im Bereich der Berufsschulzentrums
Aalen. Nach einer Feier liefen am Dienstag gegen 19 Uhr vier Abiturienten singender Weise von der Berufsschule in Richtung Heinrich-Rieger-Straße. Hier kam es zu Streitigkeiten mit einem Passanten, der in der Folge unvermittelt auf einen 19 und einen 20-jährigen losging und diesen mit Faust und Ellenbogen ins Gesicht schlug. Wegen der äußerst brutalen Vorgehensweise des Unbe-kannten flüchte die Gruppe zu Fuß. Der unbekannte Schläger, der als sehr muskulös, sportlich und als Südländer beschrieben wird, entfernte sich anschließend mit einem Auto. Zur Klärung des Sachverhalts und Ermittlung des Täters werden Zeugen gebeten, Hinweise an das Polizeirevier Aalen mitzuteilen.
 Noch keine neuen Meldungen.