POLIZEI-BERICHT vom: 13. Juli 2013               
Versteckt bei Löwenbrauerei eine echte "Verkehrserziehung":
Dankesgruß an Bußgeldstelle Aalen für den
versteckten Blitzer heute am "Galgenberg"

Weltmeisterpokal mit dem "Goldenen Blitzer" für einen solch
unheimlichen Blitzer zwischen Palmen und berüchtigter Bar


"Danke für den Blitzer heute zwischen Bar-Palme auf dem Galgen-berg . Für dieses Versteck hätte der Mann der im Bus auf die Sünd-er wartete, einen Weltmeisterpreis eigentlich verdient und den Gold-enen Blitzer. 15 €  mehr in der Stadtkasse sind der Anlaß jedenfalls bei mir daß ich nun langsam fahre. So was nenne ich auch "Verkehrserziehung". Mein Dank geht auch an den Blitzer-Mann der nur seinen Dienst ableistet und in meinem Fall sehr freundlich rea-gierte als ich nachfragte was los war.   AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
Das mag zwar selten vorkommen aber immerhin was Recht ist muß auch Recht bleiben, auch wenn die Beamten der Bußgeldstelle Aalen neuerdings wie am Freitag den 12. Juli 2013 kurz nach neun  Uhr am Morgen anscheinend alleine auf Sünderjagd gehen und einen Weltmeisterpokal im Verstecken des Blitzers auf der gegenüberliegenden Seite sich heute verdient haben. Deshalb ein öffentlicher Dank "dass Sie mich heute mit 43 km/h geblitzt haben, obwohl eigentlich zwischen Galgenberg-Schulzentrum und Bäckerei nur 30 km/h erlaubt waren. Danke dass sie mir auch auf meine Anfrage gleich sagten dass dies ein Knöllchen mit 15 € ist".

"BP": Heute wurde auf dem Galgenberg rege geblitzt, allerdings auch diejenigen die im Tolleranz-Bereich liegen. Ist dies rechtmäßig, wie wir nach dem dankbar en Blick in den Bus nun auch fragen?      
Warum Dank? Die Beamten der Bußgeldstelle Aalen sind auch nach dem Nummernschild des unscheinbaren Busses in dem die Bilder der Raser einlaufen gehören eigentlich zur Polizei, verdienen ihr tägliches Brötchen aber bei der Stadt Aalen und bessern hier die Stadtkasse zurecht auf.

Denn wer schneller fährt gerade in diesem Schulbereich muß eben büßen und am Geldbeutel tut es eben am meisten weh. Da hilft es nichts dass ich in Gedanken versunken war und die straße auf dem Galgenberg vollkommen leer war (bis auf den Bußgeld-VW) und das Versteck für den Blitzer genial ist. Dementsprechend viele wurden geblitzt. Auch ich und ich danke dafür, denn für die 15 € hätte ich sicherlich Sinnvolleres in Angriff nehmen können als das Stadtsä-ckel zu füllen.

Danke deshalb auch, weil ich deshalb garantiert wie in den vergagenen Jahren  nicht mehr geblitzt werde, weil mich persönlich dieser Blitzer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt hat: Die die Presse muß sich nach dem Grundsatz alle Bürger und Autofahrer werden gleich behandelt. Danke! Dieter Geissbauer

Kind sticht sich Schere in Hals und hat doch
Glück; Sachbeschädigung in Lorcher Kirche
Lorch. Einen Notarzteinsatz löste am Donnerstag gegen 15.30 Uhr ein 7-jähriger Junge aus, als er mit einer Kinderschere in der Hand auf einem Spielplatz in der Reinhold-Maier-Straße unglücklich stürzte und sich die Schere in den Hals stach. Der Junge musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Den Feststellungen nach hatte das Kind Glück im Unglück und verletzte sich nicht lebensgefährlich.

40-jährige Fußgängerin Donnerstagmorgen in
Aalen schwer verletzt: Polizei sucht Zeugen
Aalen. Schwere Verletzungen am Bein erlitt eine 40-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen kurz nach sieben Uhr. Der Fahrer eines Muldenkippers rangierte im Bereich der Bushaltestelle in der Steinertgasse. Beim Zurücksetzen seines Fahrzeuges übersah er die Frau. Ob diese sich noch an der Bushaltestelle aufhielt, oder im Begriff war, die Straße zu überqueren, konnte bislang nicht eindeutig geklärt werden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen (07361/5240) zu melden.

Falsch überholt auf der Kreisstraße 3292 bei
Oberkochen: Vier Personen schwer verletzt
Oberkochen. Vier Scherverletzte forderte ein Verkehrsunfall am Donnerstag auf der Kreisstraße 3292 zwischen Oberkochen und Unterkochen: Eine 27-jährige VW-Lenkerin fuhr gegen 17.15 Uhr in Richtung Unterkochen und wollte einen in gleiche Richtung fahrenden Pkw überholen. Hierbei übersah sie einen entgegen kommenden VW-Golf und stieß frontal mit diesem zusammen. Anschließend wurden die beiden Fahrzeuge noch gegen den überholten Pkw, ebenfalls ein VW-Golf, geschleudert.

Die 27-Jährige, welche sich allein im Fahrzeug befand, wurde schwer verletzt. Ebenfalls schwer verletzt wurde der Fahrer des entgegenkommenden Golf sowie seine beiden Mitfahrer. Der Fahrer musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Der Lenker des überholten Pkw blieb unverletzt. An der Unfallstelle waren neben der Feuerwehr zwei Notärzte und vier Rettungswägen im Einsatz. Die Kreisstraße musste bis gegen 19 Uhr voll gesperrt werden, wodurch es auch zu Verkehrsbehinderungen auf der B 19 kam. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ingesamt 15.000 Euro.

Auf der Landesstraße 1084 auf Höhe der Abz-
weigung nach Elchingen:4.000 Euro Schaden

Aalen.
Bei einem Auffahrunfall am Donnerstagmorgen auf der Landesstraße 1084, auf Höhe der Abzweigung nach Elchingen, entstand gegen sieben Uhr ein Sachschaden von rund 4.000 Euro.

Fahrzeug auf dem Parkplatz der Berufsschule
am Donnerstagmorgen für 3.000 € "gestreift"
Aalen. Am Donnerstagmorgen gegen 8.15 Uhr parkte eine 20-jährige Autofahrerin ihren Pkw auf dem Parkplatz der Berufsschule in der Steinbeisstraße ein. Hierbei streifte sie einen ebenfalls gepark-ten Pkw. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.

Beim Ausparken beschädigte die Pkw-Lenke-
rin am Donnerstagnachmittag für 3.000 Euro

Aalen. Beim Ausparken beschädigte eine Pkw-Lenkerin am Donnerstagnachmittag kurz nach 16.30 Uhr ein auf dem Parkplatz beim Bahnhof abgestelltes Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3000 Euro.

15.000 Euro Rekord-Sachschaden aber nicht
Fahrer "sondern das Reh war doch schuld"

Westhausen.
Auf rund 15.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend gegen 22.15 Uhr entstand. Zur Unfallzeit befuhr ein Pkw-Lenker die B 29 zwischen Westhausen und Bopfingen. Dort stand ein Reh mitten auf der Fahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, zog der Autofahrer sein Fahrzeug nach rechts, hierbei übersteuerte er. Der Pkw geriet daraufhin ins Schleudern, kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der 25-jährige Autofahrer blieb unverletzt. Zu einer Berührung mit dem Rotwild kam es nicht.

Sachbeschädigung in der Bargauer Kirche:
Sogar Osterkerze wurde brutal beschädigt

Schwäbisch Gmünd–Bargau.
Wie bei der Polizei nachträglich zur Anzeige gebracht wurde, haben unbekannte Vandalen in der Kirche St. Jakobus in Bargau mehrere Kerzen umhergeworfen und die Ost-erkerze beschädigt. Zur Klärung der Straftat bittet der Polizeiposten Bettringen unter Telefon 07171/7966490 um Zeugenhinweise.

Diebstahl von Kompletträdern von Neufahr-
zeug Typ "Audi Q3" vor Bopfinger Autohaus

Bopfingen. Von einem Neufahrzeug Audi Q3, welches auf dem Areal eines Autohauses in der Straße Gewerbehof 2 abgestellt war, wurden alle vier Kompletträder abgeschraubt und entwendet. Hierzu hatten die Täter das Fahrzeug notdürftig aufgebockt, was zu erheblichen Beschädigungen führte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Zum Abtransport der Räder verwendeten sie ein Fahrzeug, mit welchem sie über das Nachbargrundstück Gewerbehof 6 an das Fahrzeug herangefahren waren. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen. Zeugen, welche Beobachten diesbezüglich gemacht haben werden gebeten, sich mit der Polizei in Bopfingen in Verbindung zu setzen.

Versuchter Diebstahl von Pkw Auf dem Park-
Ride-Parkplatz am Bahnhof in der Stadt Lorch
Lorch.
Auf dem Park & Ride-Parkplatz am Bahnhof drang ein Unbekannter in einen dort abgestellten Pkw Subaru ein. Vermutlich wurde versucht, das Fahrzeug zu entwenden, da offensichtlich am Zündschloss manipuliert worden war. Dadurch war der Pkw nicht mehr fahrbereit. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag, zwischen 6.30 Uhr und 18.30 Uhr. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht be-kannt.

Beim rechts Abbiegen von Weiße Steige aus
Richtung Ziegelstraße streifte Pkw Omnibus
Aalen.
Beim rechts Abbiegen von der Weiße Steige aus Richtung Ziegelstraße geriet eine Pkw-Lenkerin am Freitagmorgen, gegen 8.45 Uhr, zu weit nach links und streifte dabei einen nach links abbiegenden Omnibus an der Hinterachse. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3.500 Euro.

Pkw beschädigte in Spraitbach Straßenlater-
ne: Verursache sehr feige sofort geflüchtet

Spraitbach.
Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker in der Eugen-Hahn-Straße eine neben der Fahrbahn stehende Straßenlaterne. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von ca. 3.000 Euro.

Großeinsatz für Rettungskräfte in Ellwangen
bei der Überprüfung an der Mobilfunk-Station

Ellwangen.
Bei Überprüfungsarbeiten an einer Mobilfunkstation stellte ein technischer Mitarbeiter in der Telemannstraße am Freitag gegen 12 Uhr Schwefelgeruch fest, was im Nachgang wegen dem nicht abschätzbaren Ausmaßes einen Großeinsatz auslöste. Neben der Feuerwehren Röhlingen und Ellwangen befanden sich noch Unterstützungskräfte der Feuerwehr Aalen am Einsatzort.

Der Bereich um den Einsatzort wurde zunächst großräumig abge-sperrt. Eine Gefahrenmessung durch einen Experten der Feuerwehr ergab innerhalb kurzer Zeit Entwarnung. Da keine erhöhten Werte im Umfeld feststellbar waren, bestand auch für die Anwohner und Einsatzkräfte zu keinem Zeitpunkt eine Gesundheitsgefahr. Den ersten Feststellungen zufolge waren in der Mobilfunkstation aus drei dort installierten Batterien eine bleihaltige Gelmasse ausgetreten. Dadurch wurde eine geringe Menge an Schwefelsäure freigesetzt, die von der Feuerwehr kontrolliert abgeführt werden konnte.

Neben vier Streifenwagenbesatzungen der Polizei, waren ein Notarzt, ein Rettungswagenbesatzung des DRK sowie 37 Kräfte der Feuerwehr im Einsatz.

Unfallflucht am Donnerstagmittag auf Kund-
enparkplatz Einkaufscenter in "Hauptstraße"

Schwäbisch Gmünd.
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschä-digte am Donnerstag in der Zeit zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr auf einem Kundenparkplatz eines Einkaufscenters in der Hauptstraße einen dort geparkten Pkw Hyundai i10 vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden in Höhe von 1000 Euro. Hinweise hierzu bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd (07171/3580).

18-jähriger Fahranfänger ist bein Spraitbach
für 8.000 € von der Fahrbahn abgekommen
Spraitbach. Ein 18-jähriger Fahranfänger kam am Donnerstag gegen 15.15 Uhr in der Mutlanger Straße von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei mehre Bäume. Die Schadensumme wurde mit 8.000 Euro beziffert.

Auf "Landesstraße 1161" auf die Gegen-Fahr-
spur u. streifte bei Bettringen Pkw erheblich

Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Fahrer eines Lkw kam auf der Landesstraße 1161 auf die Gegenfahrspur und streifte am Donnerstag gegen 10.45 Uhr zwischen dem Industriegebiet Gügling und Bargau, ungefähr auf Höhe zur Abzweigung Bettringen, einen entgegenkommenden Pkw BMW und beschädigte diesen erheblich. Die Polizei fahndet nach dem Unfallverursacher, der sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte und nimmt Hinweise unter Telefon 07173/8776 bei der Polizei Heubach entgegen.

3500 Euro Sachschaden ist die Folge eines
Auffahrunfalls am Donnerstag gegen 13.50 h

Schwäbisch Gmünd. 3500 Euro Sachschaden ist die Folge eines Auffahrunfalls am Donnerstag gegen 13.50 Uhr an der Ausfahrt West der B 29. Ein 36-jähriger Autofahrer erkannte das Halten eines vorausfahrenden Fahrzeugs zu spät und auf das stehende Fahrzeug auf .

Teurer Fehler beim Fahrstreifenwechsel des
60-jährigen auf der berühmten Buchauffahrt

Schwäbisch Gmünd.
5.500 Euro Sachschaden verursachte ein 60-jähriger Autofahrer beim Fahrstreifenwechsel, als er am Donnerstag gegen acht Uhr auf der Buchauffahrt einen neben ihm im toten Winkel fahrenden Pkw übersah und mit diesem zusammen stieß.
Keine neuen Meldungen derzeit.