|
POLIZEI-BERICHT
vom: 12. Juli 2013
Rettungs-Hubschrauber kam vergeblich und 16.000 € Schaden
33-jähriger
Zweiradfahrer durchbrach B-29-
Umleitung u. starb schon 90 Minuten später
Angeblicher "Staatsanwalt" wollte
in Gmünd vom 76-jährigen
für 18.000 € nur 2.100 Euro - 8-jähriges Kind in Gmünd verletzt
Iggingen.
An genau der Stelle, an der der Verkehr wegen der Baustelle im Bereich
Schwäbisch Gmünd aus der Bundesstraße 29 ausgeleitet wird, verunglückte am
Mitt-wochabend ein Motorradfahrer. Er zog sich dabei so schwere Verletzungen
zu, dass er wenig später im Krankenhaus seinen Verletzungen erlag. Der
Verkehr aus Richtung Aalen wurde nach Böbingen an der Ausfahrt nach Iggingen
von der Bundesstraße abgeleitet. Aus diesem Grund ist dort die zulässige
Geschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt.
Der 33-jährige Zweiradfahrer fuhr kurz nach 21 Uhr im Kurvenbereich der
Abfahrt gegen den linken Bordstein, überfuhr die dortige Verk-ehrsinsel,
durchbrach die angebrachten Verkehrsschilder und blieb in einer Wiese
liegen, nachdem er die Gegenfahrbahn überquert hatte.
Zur Versorgung des Schwerstverletzten wurde neben den Rettungs-sanitätern
und dem Notarzt auch ein Rettungshubschrauber an die Unfallstelle gerufen.
Im Zuge der Erstversorgung an der Unfallstelle wurden Reanimations-Maßnahmen
eingeleitet, die auf der Fahrt ins Krankenhaus fortgesetzt wurden. Die
Schwere und Art der Verletz-ungen ließen einen Transport im Hubschrauber
nicht zu, weshalb dieser ohne Patient wieder abflog.
Der Motorradfahrer verstarb etwa 2 ½ Stunden nach dem Unfall in der
Stauferklinik an seinen schweren Unfallverletzungen. Die Bund-esstraße war
in der Zeit des Hubschrauberaufenthalts voll gesperrt. Am Motorrad und den
Verkehrseinrichtungen entstand insgesamt ein Schaden von etwa 16.000 Euro.
Angeblicher
"Staatsanwalt" wollte in Gmünd
vom 76-jährigen für 18.000 € nur 2.100 Euro
Schwäbisch Gmünd. Ein
76-jähriger Mann aus Schwäbisch Gmünd erhielt am Dienstagmittag einen Anruf
von einem Unbekannten, der sich als ein Staatsanwalt aus Hamburg ausgegeben
hatte. Der Anrufer täuschte offensichtlich vor, dass aus einem in der Türkei
erwirkten Gerichtsurteil dem 76 Jährigen ca. 18000 Euro zustehen würden. Zum
Abrufen der Geldsumme solle er zunächst 2100 Euro auf ein deutsches Konto
einbezahlen. Der Schwäbisch Gmünder roch den Braten und ging auf Forderung
des angeblichen Staatsanwalts nicht ein und drohte mit einer
Anzeigenerstattung. Nachdem die sehr dreisten Tricks des Anrufers
fehlschlagen sind, trennte der Schwäbisch Gmünder Mann die Telefonverbindung
und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Polizei rät der Bevölkerung bei
derartigen Betrugsmaschen, die durchaus auch variantenreich ausgestaltet
sein können, zur besonderen Vorsicht.
8-jähriges Kind
verletzt als es mit dem City-
Roller zwischen Fahrzeugen gesichtet wurde
Schwäbisch Gmünd. Ein 8-jähriges Kind überquerte am
Mitt-wochabend gegen 19.15 Uhr mit einem Cityroller die Waldauer Straße
zwischen zwei verkehrsbedingt haltenden Fahrzeugen. Eine von der Deinbacher
Straße in die Waldauder Straße einbiegende Autofahrerin erkannte das Kind zu
spät und erfasste es mit ihrem Fahrzeug. Das Kind zog sich dabei
Verletzungen am Bein zu.
Radfahrerin hat
sich mit Pedelec in Gmünd
mit Fahrt gegen "Bordstein" selbst verletzt
Schwäbisch Gmünd.
Die 41-jährige Fahrerin eines Pedelec geriet am Mittwoch gegen 14 Uhr in der
Schießtalstraße aus nicht bekannten Gründen mit ihrem Vorderrad gegen einen
Bordstein, wodurch sie zu Fall kam. Im weiteren Verlauf prallte die Radlerin
gegen einen Baum und verletzt sich hierbei schwer. Die Verletzte wurde an
der Unfallstelle notärztlich versorgt und anschließend in das Mutlanger
Klinikum eingeliefert.
Radfahrer contra
Motorrad: Das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd sucht dringend Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd sucht
Unfallzeugen zu einem Unfall zwischen einem Fahrrad und einem Motorrad. Am
Mittwochnachmittag wollte gegen 14.25 Uhr ein 14-jähriger Radfahrer kurz
nach der Münstergasse die Klösterlestraße überqueren. Dazu fuhr er zwischen
verkehrsbedingt wartenden Fahr-zeugen durch. Ein Motorradfahrer, der links
an den wartenden Fahrzeugen vorbeifuhr, erkannte den querenden Radler nicht
und stieß mit ihm zusammen. Beide wurden beim Zusammenprall leicht verletzt.
Zur Klären der näheren Unfallumstände bittet die Polizei mögliche
Unfallzeugen sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd (07171/3580) zu
melden.
44-jähriger
Autofahrer hat Vorfahrt auf der
B 29 für 6.000 Euro Schschaden missachtet
Lorch. 6.000 Euro
Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsun-fall am Mittwochnachmittag. Eine
44-jährige Autofahrerin bog gegen 14.45 Uhr von der B 29 kommend in die B
297 ein und stieß hierbei mit einem vorfahrtsberechtigten Pkw zusammen.
54-jährige
Autofahrerin übersah Mittwoch an
Auffahrt Lorch-Ost auf B 29 fahrendes Auto
Lorch. Eine
54-jährige Autofahrerin übersah am Mittwoch gegen 20 Uhr beim Einfahren auf
die B 29 bei der Auffahrt Lorch Ost einen in Richtung Schwäbisch Gmünd
fahrenden Lkw und stieß mit diesem seitlich zusammen. Im weiteren Verlauf
prallte die Unfallverursa-cherin gegen eine Stahlschutzplanke und verletzte
sich hierbei leicht. Der Gesamtschaden beim Unfall wird auf etwa 9.500 Euro
geschätzt.
Gefährlicher Griff
der 15-jährigen Mitfahrerin
in das Steuer der streitenden Polo-Fahrerin
Neuler/Abtsgmünd. Auf dem Streckenabschnitt der K 3232 von
Abtsgmünd in Richtung Neuler kam es am Mittwochvormittag gegen 10.15 Uhr zu
einem Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Eine im Fahrzeugfond
sitzende 15-jährige Mitfahrerin eines grauen VW Polo griff nach erheblichen
Differenzen mit den Mitfahrern unvermittelt ins Lenkrad der Fahrzeugführerin
und versuchte durch Lenkbewegungen einen Verkehrsunfall zu provozieren. Der
VW Polo geriet hierbei auch kurzzeitig auf die Gegenfahrspur. Die
Fahrzeug-führerin konnte ihr Auto gegensteuern und durch eine Notbremsung am
rechten Fahrbahnrand stoppen, um so einen Unfall mit einem entgegen
kommenden Lkw zu verhindern. Für die weiteren polizeili-chen Ermittlungen
werden Zeugen gesucht, insbesondere der Fahrer des entgegenkommenden Lkw,
die Angaben zum Geschehen machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier in
Aalen unter Tel. 07361/5240 entgegen.
Verhinderte Aalener
Wehr schweren Batter-
iebrand einer Firma in der "Hopfenstraße"?
Aalen. Mit "In einem Serverraum schmolzen bereits die
Batterien" betitelte die Polizei folgende Meldung: Mitarbeiter einer
Firma in der Hopfenstraße nahmen seit einigen Tagen einen üblen und
stechenden Geruch aus dem ersten Stock des Gebäudes wahr. In diesem Teil ist
der Serverraum einer anderen Firma untergebracht. Zwar erschien auf Bitten
der belästigten Mitarbeiter ein Service-arbeiter, der aber nach Inspizierung
des fraglichen Raumes wohl unverrichteter Dinge wieder ging. Nachdem der
beißende Geruch weiterhin anhielt, verständigten die Betroffenen nun die
Freiwillige Feuerwehr Aalen.
Durch die Mitglieder der Feuerwehr wurde festgestellt, dass die dort
gelagerten Batterien bereits stark erhitzt waren und Schwefelsäure austrat.
Die Batterien waren teilweise verformt und ineinander geschmolzen. Dies
alles sorgte für die Geruchsbelästigung, laut Gefahreneinschätzung der
Feuerwehr wäre aber auch ein Brand durch diese Überhitzung nicht
auszuschließen. Zwei Mitarbeiter der belästigten Firma wurden im
Ostalbklinikum vorsorglich auf Verät-zungen der Atemwege untersucht.
Auffahr-Unfall am
Mittwochmittag in Aalens
Ulmer Straße für gesamt 3.000 Euro Schaden
Aalen. Bei einem Auffahrunfall, der sich auf der Ulmer Straße
ereignete, entstand am Mittwochmittag gegen 13.40 Uhr ein Sach-schaden in
Höhe von rund 3.000 Euro.
Schürfwunden erlitt
54-jähriger Rollerfahrer
beim Verkehrs-Unfall am Mittwoch in Aalen
Aalen. Leichte Schürfwunden erlitt ein 54-jähriger Rollerfahrer
bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag. Vom Parkhaus Mercatura
kommend fuhr gegen 11.30 Uhr ein Pkw-Lenker auf die Weidenfelder Straße ein.
Hierbei übersah er den von links kommenden Zweiradfahrer. Der entstandene
Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt.
Anfängerin
verursachte wegen "mangelnder
Fahr-Praxis " in Bopfingen 2.000 € Schaden
Bopfingen.
Mangelnde Fahrpraxis dürfte die Ursache eines Verk-ehrsunfalles sein, den
eine 18 Jahre alte Pkw-Lenkerin in der Nacht zum Donnerstag verursachte. Die
junge Frau befuhr gegen 0.20 Uhr in der Rosenstraße gegen eine direkt an die
Fahrbahn angrenzende Betontreppe. Der entstandene Sachschaden beläuft sich
auf rund 2.000 Euro.
Fahrzeug vom
Feldweg kommend auf B-29-
Einfahrt übersehen: 2500 Euro Sachschaden
Bopfingen. Auf rund
2.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am
Mittwochnachmittag kurz nach 15.30 Uhr entstand. Von einem Feldweg her
kommend fuhr ein Pkw-Lenker auf die B 29 ein. Hierbei stieß er mit einem
vorfahrtsberech-tigten Fahrzeug zusammen.
Beim Ausparken aus
dem Bopfinger Marktpl-
atz abgestelltes Auto für 2.500 € übersehen
Bopfingen. Beim Ausparken beschädigte eine Pkw-Lenkerin am
Mittwochvormittag gegen 10.15 Uhr ein auf dem Markplatz abgeste-lltes
Fahrzeug. Sie verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von ca. 2.500
Euro.
Sondermeldungen der Polizeidirektion
Aalen
Auto prallte am
Donnerstagmittag in Aalen
auf die Hausmauer: Zwei Kleinkinder verletzt
Aalen. In der
Friedrichstraße prallte am Donnerstagvormittag ein Pkw gegen ein
Wohngebäude, zwei mitfahrende Kleinkinder wurden dabei verletzt: Eine
vierköpfige Familie befuhr die Friedrichstraße ortsauswärts Richtung
Wasseralfingen. Kurz vor der Zufahrt in den Kälblesrainweg kam der Pkw gegen
11.40 Uhr nach links von der Straße ab, überfuhr die Querstraße diagonal und
prallte nach einigen Metern Fahrt über die Wiese gegen das quer zur Straße
stehende Mehrfamilienhaus. Im Pkw lösten alle Airbags aus, die vorne
sitzenden Erwachsenen blieben so unverletzt. Die im Fonds mitfahrenden
Kinder im Alter von einem und drei Jahren erlitten wohl im Wesentlichen
Verletzungen durch die Gurte, die sie in ihren Kindersitzen hielten. An der
Unfallstelle erfolgte die Erstversorgung durch die alarmierten
Rettungssanitäter und den Notarzt; die Kinder wurden zur weiteren Behandlung
ins nahe Ostalbklinikum verlegt.
Da aus dem Auto Qualm austrat, wurde auch die Feuerwehr alarmiert. Es
stellte sich allerdings heraus, dass es sich beim Qulam nur um die
Airbaggase handelte, so dass die Feuerwehr nicht eingreifen musste.
Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro an Fahrzeug und
Gebäude. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder
denen der blaue Golf auf seiner Fahrt vor der Unfallstelle aufgefallen ist,
sich beim Polizeirevier Aalen (07361/5240) zu melden.
In Bargau
verursachte am Mittwoch 24-jähri-
ge Motorrad-Fahrer schweren Verkehrsunfall
Schwäbisch Gmünd-Bargau.
Am Mittwoch, gegen 18.50 Uhr, befuhr ein 24-jähriger Motorradfahrer die L
1161 von Heubach-Buch kommend in Richtung Schwäbisch Gmünd-Bargau. In einer
unüber-sichtlichen Rechtskurve setzte er zum Überholen an. Er erkannte
währenddessen eine entgegenkommende Corvette, brach seinen Überholvorgang ab
und wollte wieder nach rechts auf den Fahrstreifen zurückfahren. Hierbei
streifte er den überholten Pkw Mazda am Heck und wurde auf die Gegenfahrbahn
abgewiesen, wo er frontal gegen die Corvette prallte. Der Suzuki-Fahrer
stürzte und kam 50 m nach der Kollisionsstelle zum Liegen. Er wurde mit
schw-eren Verletzungen ins Krankenhaus Heidenheim verbracht. Der 23-jährige
Corvette-Fahrer geriet aufgrund des Aufpralls auf die Gegenfahrbahn und
prallte frontal auf den aus Richtung Heubach kommenden Pkw Audi. Der
Corvette-Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der
Feuerwehr geborgen werden. Er und der 32-jährige Audi-Fahrer wurden mit
schweren Verletzungen in die Stauferklinik Mutlangen verbracht und dort
stationär aufgenommen. Durch herumfliegende Fahrzeugteile wurden noch zwei
weitere Fahrzeuge beschädigt.
Der entstandene Sachschaden wurde auf 50.000.- Euro beziffert. Die L 1161
musste zur Bergung und Unfallaufnahme für ca. 2 Stunden voll gesperrt
werden. 5 Notärzte und 5 RTW waren an der Unfallstelle im Einsatz. Die
Feuerwehren Heubach, Bargau und Schwäbisch Gmünd waren mit 26 Mann helfend
vor Ort.
Von Oberkochen nach
Unterkochen auf der
K 3292 falsch überholt: Vier Schwerverletzte
Aalen-Unterkochen. Vier
Schwerverletzte forderte ein Verkehrs-unfall am Donnerstag 11. Juli 2013 auf
der Kreisstraße 3292 zwischen Oberkochen und Unterkochen. Eine 27-jährige
VW-Lenkerin fuhr gegen 17.15 Uhr in Richtung Unterkochen und wollte einen in
gleicher Richtung fahrenden Pkw überholen. Hierbei übersah sie einen
entgegenkommenden VW-Golf und stieß frontal mit diesem zusammen.
Anschließend wurden die beiden Fahrzeuge noch gegen den überholten Pkw,
ebenfalls ein VW-Golf, gesch-leudert.
Die 27-jährige, welche sich allein im Fahrzeug befand wurde schwer
verletzt. Ebenfalls schwer verletzt wurde der Fahrer des entgegenk ommenden
Golf, sowie seine beiden Mitfahrer. Der Fahrer musste von der Feuerwehr aus
seinem Fahrzeug geborgen werden. Der Lenker des überholten Pkw blieb
unverletzt.
An der Unfallstelle waren neben der Feuerwehr zwei Notärzte und vier
Rettungswägen im Einsatz. Die Kreisstraße musste bis gegen 19.00 Uhr voll
gesperrt werden, wodurch es auch zu Verkehrsbe-hinderungen auf der B 19 kam.
An den Fahrzeugen entstand Sach-schaden von insgesamt 15.000.- Euro.
Zweiter Motorradfahrer
im Igginger Zentrum
nach mehreren "Hochstarts" tödlich verletzt
Iggingen. Tödlich verletzt
wurde am Donnerstagabend, gegen 20.15 Uhr ein Motorradfahrer in Iggingen.
Der 47-Jährige fuhr mit seiner Cross-Maschine auf der Brainkofer Straße in
Richtung Brainkofen. In der Ortsmitte von Iggingen versuchte er mehrere
„Hochstarts“ und kam hierbei, vermutlich in Verbindung mit überhöhter
Geschwin-digkeit, alleinbeteiligt zu Sturz. Der Fahrer prallte gegen ein
Verkehrszeichen und erlitt hierbei schwere Verletzungen, denen er noch an
der Unfallstelle erlag. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von 1.500.-
Euro.
Diebstahl aus
Büroraum im Gmünder Höfles-
bach: Reiche Beute im Wert von 10.000 Euro
Schwäbisch Gmünd. Aus einem Büroraum im 2. Obergeschoss eines
Gebäudes im Höferlesbach entwendete ein Unbekannter zwischen
Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen einen Laptop, verschiedenes
Computerzubehör sowie eine Spiegelreflexkamera mit mehreren Objektive und
dazugehöriger Fototasche im Gesamtwert von ca. 10.000 Euro.
Als die Gmünder
Angestellte kurz abwesend
war: Diebstahl von Geldbeutel u. Bank-Karte
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwochnachmittag, gegen 15.30 Uhr,
nutzte ein Unbekannter die kurze Abwesenheit einer Angestellten aus einem
Büroraum in der Kornhausstraße aus, um aus einer dort abgelegten Handtasche
die Geldbörse mit ca. 50 Euro Bargeld sowie zwei Kreditkarten zu entwenden.
Donnerstagabend
Gegenstand von der Brü-
cke beim "Schachsenhof" auf B 29 geworfen
Schwäbisch Gmünd. Von
der Brücke über der B 29, Höhe Schwäbisch Gmünd Sachsenhof, wurde am
Donnerstagmorgen, gegen 9 Uhr, von einem unbekannten Mann ein Gegenstand auf
einen Autotransporter geworfen, welcher aus Richtung Stuttgart kommend in
Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd fuhr. Dabei wurde ein geladener DB Sprinter
im Bereich der Motorhaube erheblich beschädigt. Der Schaden dürfte sich auf
ca. 3.000 Euro belaufen. Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen, welche
Hinweise auf den Mann auf der Brücke geben können, sich unter Tel.
07171/3580 zu melden.
Im
offenen Kabelgraben ca. fünf
Meter des
dort verlegten Niederspannkabels abgesägt
Schwäbisch Gmünd. Im Einmündungsbereich der L 1160 und
Lindenhofstraße wurde zwischen Mittwochnachmittag und Donnerst-agmorgen aus
einem offenen Kabelgraben ca. fünf Meter des dort verlegten
Niederspannkabels abgesägt und entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf
ca. 700 Euro. Der Polizeiposten Bettringen bittet um Zeugenhinweise unter
Tel. 07171/7966490.
In Aalen
Donnerstagmorgen beim Einparken
fremdes Auto für 3.000 € schwer beschädigt
Aalen. Beim
Einparken ihres Fahrzeuges auf einem Parkstreifen der Steinbeissstraße
streifte eine Fahrzeuglenkerin am Donnersta-gmorgen, gegen 8.15 Uhr, einen
dort abgestellten Pkw. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.000
Euro.
Schon wieder ist an
B 29-Ampel in Richtung
Aalen Frau aufgefahren und zahlt nun 800 €
Essingen. Zu einem Auffahrunfall
kam es am Donnerstagmorgen, gegen 7.35 Uhr, als eine Pkw-Lenkerin auf der B
29 in Richtung Aalen fahrend an der Ampel zur Abzweigung Forst aus
Unacht-samkeit auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden Pkw auffuhr. Der
Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro.
Lkw erfasste in
Gmünd am Donnerstagmor-
gen Fußgängerin: Polizei sucht nun Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Ein
Lkw-Lenker rangierte am Donn-erstagmorgen, gegen 7.30 Uhr, mit seinem
Muldenkipper im Bereich der Bushaltestelle, nachdem er zuvor die Mulde im
Bereich des Eingangs zum Friedhof abgestellt hatte. Beim Zurücksetzen seines
Fahrzeuges übersah der Fahrer vermutlich eine im Bereich der Bushaltestelle
stehende 40-jährige Fußgängerin. Diese wurde dabei zu Boden geworfen und das
rechte Bein vermutlich von einem Reifen überrollt. Die Frau wurde mit
schweren Verletzungen in das Ostalbklinikum eingeliefert. Zu dem Unfall
sucht die Polizei Schwäbisch Gmünd Zeugen. Insbesondere auch die beiden
jungen Mädchen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren, die zum Unfallzeitpunkt
an der Bushaltestelle standen und anschließend mit dem Bus weg fuhren.
Keine neuen Meldungen derzeit.
 |