|
POLIZEI-BERICHT
vom: 12. August 2013
Mit 15 Polizeistreifen den Hauptbahnhof in
Aalen gesichert:
KSC-Fans
randalierten am Aalener Bahnof u.
die Dortmund-Fans am Stausee Rainau-Buch
Anschluß-Zug nach Donauwörth durfte wegen
Umsteiger nicht
mehr abfahren -
150 randalierende Dortmunder Fußballfans

Arger gab es auch am Samstag auf dem
Aalener Hauptbahnhof: 15 Strei-fen randalierende KSC-Fans in Aalen sicher in
den wartenden Zug nach Donauwörth verfrachten.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Die Polizei
in Aalen wurde am Samstag, um 08:50 Uhr, von der Notfallleitstelle der
Deutschen Bahn darüber informiert, dass es in einem Regionalzug von
Stuttgart nach Aalen zu Randalen mit KSC-Fans gekommen ist. Aufgrund der
Auseinandersetzungen musste der Zug bereits einen Zwischenhalt einlegen. Da
die Fans in Aalen auf einen Regionalzug nach Donauwörth umsteigen und mit
weiteren Zwischenfällen gerechnet werden musste, wurden insges-amt 15
Polizeistreifen, zum Teil aus benachbarten Landkreisen, zum Bahnhof Aalen
beordert. Der Anschlusszug nach Donauwörth wurde solange aufgehalten, bis
der aufgrund der Vorfälle verspätete Regionalexpress aus Stuttgart in Aalen
ankam. Nach der Ankunft wurden die KSC-Fans durch starke Polizeikräfte in
den Regionalzug begleitet. Hierbei kam es zu keinen weiteren Vorfällen.

Randalierende Borussia Dortmund-Fans störten Frieden am Stausee
150 randalierende
Fußball-Fans belagerten
Bucher Stausee auf Rückweg von Augsburg
Rainau-Buch. Am
Samstagabend machten ca. 150 Fußballfans von Borussia Dortmund, welche auf
dem Rückweg vom Bundes-ligaspiel in Augsburg waren, "Rast am Bucher
Stausee". Hierbei pöbelten einige der zum Teil angetrunkenen und aggressiven
Fußballanhänger mehrere Passanten an. Es kam auch zu zwei
Körperverletzungen. Weiter wurden Sachbeschädigungen an einem Kiosk
begangen. Da die Situation anfänglich zu eskalieren drohte, wurden starke
Polizeikräfte, auch aus den umliegenden Landkreisen, zusamm-engezogen. Um
sich einen Überblick über die Lage zu verschaffen, wurde ein
Polizeihubschrauber eingesetzt.
Gegen 21.30 Uhr traten die beiden Doppeldecker-Busse, mit wel-chen die
Fußballfans unterwegs waren, über die Autobahn die Weit-erreise an. Sie
wurden bis zur Landesgrenze durch mehrere Poli-zeifahrzeuge begleitet, um
mögliche weitere Auseinandersetzungen zu verhindern. Die Ermittlungen zu
den begangenen Straftaten dau-ern noch an.
Beim Auffahren auf
K 3334 vom Lorcher Wa-
chthaus kommend nach Gmünd 4 Verletzte
Lorch/Mutlangen. Am
Samstag, gg. 10:58 Uhr, befuhr eine PKW-Lenkerin die K 3334 vom Wachthaus
kommend in Richtung Schwäbisch Gmünd. Sie wollte nach links in einen
Parkplatz einfahren und bremste deshalb ihren PKW ab, um dem Gegenverkehr
den Vorrang zu gewähren. Dies bemerkte ein nachfolgender PKW-Lenker zu spät
und fuhr auf. Hierbei wurde die vorausfahrende PKW-Lenkerin und die 3
Insassen des auffahrenden PKW leicht verletzt. Alle 4 Personen wurden mit
Rettungswagen in die Stauferklinik nach Mutlangen gebracht.
Mit Pkw weißen Ford
Transit in Ellwangen am
Samstag gerammt und Schaden nicht bezahlt
Ellwangen. In der Zeit von Freitag, 22:30 Uhr bis Samstag,
11:30 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen die Fahrertür
eines auf der Sebastian-Merkle-Straße geparkten, weißen Ford Transit,
wodurch an diesem ein Sachschaden entstand. Der Unfallverursacher
entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich
mit dem Polizeirevier in Ellwangen, Tel. 07961-9300, in Verbindung zu setzen.
55-jährige E-Bike Fahrerin
ist in Richtung Rei-
chenhof am Samstag allein beteiligt gestürzt
Lorch. Eine 55-jährige Lenkerin
eines E-Bike befuhr am Samstag, gegen 13:14 Uhr, den Gemeindeverbindungsweg
von Lorch kommend in Rt. Reichenhof. Sie fuhr aus Unachtsamkeit gegen das
Bankett und verlor infolge dessen die Kontrolle und stürzte. Hierbei zog sie sich
Verletzungen an der linken Hand zu. Sie wurde zur Behandlung mit
einem RTW in die Stauferklinik nach Mutlangen eingeliefert. Sachschaden an dem E-Bike
entstand nicht.
Wegen Fehler beim Fahrstreifen-Wechsel
in
Gmünd einen sechsjährigen Jungen verletzt
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, gg. 16:15 Uhr,
befuhr eine 72-jährige Fahrerin eines VW Golf die Baldungstraße in FR.
Stuttgart. Sie wechselte abrupt auf den rechten Fahrstreifen. Um einen
Auffahrunfall zu verhindern, bremst ein auf dem rechten Fahrstreifen
fahrender Ford-Lenker stark ab. Auf dem Beifahrersitz des Ford saß ein
6-jähriger Junge, der nicht angegurtet war. Dieser prallte durch das starke
Abbremsen mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe, welche dadurch zu Bruch
ging. Der Junge wurde
leicht verletzt mit einem RTW in die Stauferklinik gebracht. An der Windschutzscheibe
entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro.
Sich freiwillig im
Revier Ellwangen stellen ist
billiger: Warnbake umgefahren u. geflüchtet
Ellwangen. Am Samstag, gg. 20:25 Uhr,
befuhr der Fahrer eines PKW Audi A 4 Avant, die K 3319 aus Richtung Dalkingen kommend in Richtung Ellwangen. Auf Höhe des Südtores der
Reinhardt-Kaserne kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine
Warnbake. Anschließend entfernte sich
der Unfallverursacher in Richtung Ellwangen. Beim Einbiegen in die B 290
missachtete er die Vorfahrt eines in Rt. Ellwangen fahrenden Fahrer eines
PKW Daimler Benz SLK, so dass dieser, um einen Unfall zu verhindern, stark
abbremsen musste. An der Warnbake entstand ein
Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich
mit dem Polizeirevier Ellwangen, Tel. 07961-9300, in Verbindung zu setzen.
Aalener Polizist
musste mit seiner Dienstwa-
ffe Reh von seinen Leiden schnell erlösen
Aalen-Neßlau/Aalen-Hammerstadt. Am Freitag, gg. 23:47 Uhr,
befuhr der Fahrer eines PKW VW, die K 3326, von Neßlau kommend in Richtung
Hammerstadt. Ca. 100 m nach dem Ortsende Neßlau lief ein Reh auf die
Fahrbahn und wurde von dem PKW erfasst und schwer verletzt. Das Reh wurde durch einen
Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizeibeamten von seinem Leiden erlöst.
Unter Alkoholeinwirkung
Sonntag für 7.000 €
gegen eine Ellwangener Tunnelwand geprallt
Ellwangen. Am Sonntag, gg. 03:30 Uhr,
befuhr ein 19-jähriger Fahrer eines PKW Daimler Benz, den Tunnel der
Südtangente in Fahrtrichtung St. Anna-Virngrundklinik. Infolge
Alkoholeinwirkung kam er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab
und prallte gegen die Tunnelwand. Dabei wurde eine Wasserrinne beschädigt.
An seinem PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 7.000 Euro. Bei dem Unfallverusacher
wurde eine Blut-probe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt.
In Lorch in ein offenes Fenster
eingestiegen
und fünf teure Unterhaltungs-Geräte geraubt
Lorch. Ein bislang unbekannter Täter
stieg in der Zeit von Freitag, 20:00 Uhr bis Samstag, 07:15 Uhr durch ein
offen stehendes Fenster in ein Zimmer in der Hohenstaufenstraße. Er
entwendete ein Fernsehgerät und eine Spielkonsole mit 5 Spielen.
Am Wochenende in Vereinsräume eingedr-
ungen
und Spiel-Automaten aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. In der Zeit von Samstag,
02:15 Uhr bis 15:15 Uhr, beschaffte sich ein bislang unbekannter Täter,
vermutlich mit einem Originalschlüssel, Zutritt zu den Vereinsräumen eines
Kulturvereins in der Hintere Schmiedgasse. Dort brach er zwei
Geld-spielautomaten auf und entwendete Bargeld in unbestimmter Höhe
(mindestens 5.000 €). An den Automaten entstand ein
Sachschaden in Höhe von 1-000 Euro.
In Aalener Wohnung
am Samstag eingebro-
chen: Wertgegenstände u. Bargeld geraubt
Aalen. Am Samstag, in der zwischen
18:45 - 19:15 Uhr, schlugen vermutlich 2 Täter die rückwärtige Eingangstür
eines Wohnhauses in der Hirschbachstraße ein und drangen so in das Gebäude
ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und durchwühlten Schränke. Es wurde
Bargeld und Schmuck entwendet. An der Haustüre alleine entstand ein
Sachschaden in Höhe von 600 Euro. Bei der Rückkehr zu ihrer
Wohnung konnten die Geschädigten zwei arabisch aussehende Männer
feststellen, die über die Gärten hinter dem Haus weggelaufen sind. Sachdienliche Hinweise nimmt
das Polizeirevier Aalen, Tel. 07361-5240, entgegen.
Keine neuen Meldungen derzeit.
 |