POLIZEI-BERICHT vom: 09. August 2013         
Aalener "Bürgerstreich oder Skandal" der zum Himmel stinkt?
Während Hochbrücke seit Tagen frei Umlei-
tungs-Schilder für "Unterführung" vergessen

19-jähriger hat in Aalens Industriegebiet Auto übersehen: Un-
schuldiger wurde verletzt: Polizei warnt wieder vor Trickdiebe


Im Zuge der Umleitung Hochbrücke nach Wasseralfingen wurde die Bahnunterführung gesperrt und obwohl schon seit Tagen die Hochbrücke wieder frei gegeben ist wurden die SSperr-Schilder an der Unterführung beim Rötenberg vergessen oder soll dies trotz Wohnhaus-Oval-Projekte ein Dauerzustand bleiben? Das wäre der Schildbürgerstreich des Jahres 2013.   AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Aalen.
Wurde dieser Skandal bewusst provoziert oder ist es nur Vergesslichkeit der Stadt Aalen? Es geht um die Hochbrücke, die viel zu lange für den beidseitigen Verkehr gesperrt war und zur Slalom-Fahrt zwang aber die Hochbrücke ist seit Tagen wieder frei befahrbar. Dafür aber nicht mehr die Umleitungsstrecke nach Wasseralfingen: Es wurde wegen der Umleitung auch die Bahnun-terführung nach Wasseralfingen für den Verkehr gesperrt und nun hat man die Umleitungs-Schilder komplett vergessen.

Stand am Donnerstag 8. August 2013 an Unterführung: Vergessen?
Insider behaupten es handele sich nicht um Vergesslichkeit, sondern sei eine bewusste Provokation gegen die Autofahrer, die bei hohem Verkehrsaufkommen auf beiden Seiten - natürlich nur in der Einwegfahrt - dieses Nadelöhr nutzen wollten. Schon einmal habe man versucht diese Durchfahrt unter der Bahnlinie ganz zu sperren und ist aber am Widerstand der Bevölkerung gescheitert. Vergesslichkeit solle nun vorgegaukelt werden um einen endgültige Sperrung auf kaltem Wege durchzusetzen. Dieter Geissbauer

Am Rötenberg: Umleitung abzubauen vergessen oder was ist los?   
Unterschneidheim: Hausbesitzer der in Nacht
zum Donnerstag durch Einbrecher verletzt
Unterschneidheim. Durch einen unbekannten Einbrecher wurde ein Hausbesitzer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag leicht verletzt. Gegen 1.15 Uhr war der Mann durch Geräusche aus dem Schlaf geschreckt. Mit einer Taschenlampe begab er sich zu einem Rundgang, um nach dem Rechten zu sehen. Hierbei erkannte er einen Mann, der, ebenfalls mit einer Taschenlampe in der Hand, am Fuße der Terrassentüre saß. Der Hausbewohner ging auf den Unbekannten zu und fragte ihn, was er hier wolle. Daraufhin wurde er von dem Mann weggestoßen. Der Unbekannte wurde dabei von der Taschenlampe des Hausbesitzers getroffen. Bei dem folgenden Gerangel der beiden Männer, konnte der Hausbesitzer dem Unbekannten ein Brecheisen entreißen, welches dieser wohl ebenfalls in der Hand hielt. Da der Täter seinem Kontrahenten den Arm nach hinten drehte, wurde dieser leicht am Schulter- und Brustbereich verletzt. Dem Unbekannten gelang es, über das Nachbargrundstück zu fliehen, wo ein zweiter Täter ebenfalls auf der Terrasse wartete. Beide Männer flüchteten dann in Richtung eines dortigen Maisfeldes.

Der "Haupttäter" ist ca. 180 cm groß und dünn. Er war mit einer schwarzen "Jacko"-Trainingsjacke und einer schwarzen Trainings-hose bekleidet, auf der ebenfalls am rechten Hosenbein die Aufschrift "Jacko" angebracht ist. Er trug eine schwarze Kappe mit einem weißen Y und weiße Schuhe. Der zweite Mann ist ca. 160 cm groß und korpulent. Auch er trug dunkle Kleidung. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300 entgegen.

Trick-Diebe sind schon wieder in Mutlangen
und in Stauferstadt Gmünd besonders aktiv
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen. Bereits am Montag gegen 11.30 Uhr wurde ein 65-jähriger Mann auf dem Marktplatz in Schwäbisch Gmünd von einem Mann angesprochen und gebeten, zwei Euro zu wechseln. Als der hilfsbereite Mann seine Geldbörse gezogen hatte, griff der Gauner zu und entnahm Papiergeld in Höhe von ca. 150 Euro.

Am Donnerstagvormittag gegen 11.30 Uhr trug sich ein ähnlich gelagerter Trickdiebstahl in der Stauferklinik zu. Ein 68-jähriger Mann wurde von einem Unbekannten angesprochen und um Kleingeld zum Telefonieren gebeten. Während der 68 Jährige in seiner Geldbörse nach Kleingeld suchte, griff der Unbekannte zu und entwendete aus dem Scheinfach der Börse unbemerkt einen größeren Bargeldbetrag.

Der Dieb war ca. 50 bis 55 Jahre alt, ca. 180 cm groß, hatte dunkle kurze Haare, sprach gebrochen deutsch und war mit einer hellen Stoffhose und hellem Oberteil bekleidet.

Der Tatverdächtige beim vorausgegangen Diebstahl war ca. 170 cm groß, war ca. 35-40 Jahre alt und war mit dunkler Hose und grünkariertem Hemd bekleidet. Dieser Mann trug eine Hornbrille.

Die Polizei warnt nochmals eindringlich vor diesen Trickdieben. In derartigen Situationen sollte man niemals in seine Geldbörse schauen lassen und auf ausreichende Distanz zum Gegenüber achten.

Unbekannte Diebe erbeuteten in Ohmenheim
Bargeld, Schmuck und Wert-Gegenstände

Neresheim-Ohmenheim.
Unbekannte erbeuten Bargeld: Der Täter ließ sich offenbar auch nicht durch die Anwesenheit der Haus-bewohnerin abschrecken: In der Nacht von Montag auf Dienstag drang ein Unbekannter in ein Wohnhaus in Ohmenheim ein, nachdem er die nicht einsehbare Terrassentüre aufgehebelt hatte. Im Gebäude suchte der Eindringling gezielt nach Bargeld; Schmuck und andere Wertgegenstände ließ er zurück. Die schlafende Wohungsinhaberin wurde zwar durch ein Geräusch kurz wach, schlief dann jedoch weiter. Einer Nachbarin fiel in den späten Abendstunden ein weißer Kastenwagen auf, der direkt hinter dem Haus auf einem befahrbaren Feldweg stand. Möglicherweise handelte es sich hierbei um das Täterfahrzeug. Hinweise auf den Täter nimmt der Polizeiposten Neresheim unter Tel.: 07326/919000 entgegen.

Die 71-jährige hat von Haisterhofen komme-
nd Vorfahrt auf der L 1029 grob missachtet
Ellwangen. 4.500 Euro ist die Unfallbilanz, als am Donnerstag gegen 10.45 Uhr eine 71-jährige Autofahrerin von Haisterhofen kommend nach links in die L 1029 in Richtung Röhlingen einbiegen wollte hierbei einen aus Richtung Westhausen kommenden und vorfahrtsberechtigten Pkw übersah und mit diesem kollidierte.

2.000 Euro Sachschaden schon wieder an der
Anschlußstelle Hüttlingen und am Albanus

Hüttlingen. Auf rund 2.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag gegen 14.45 Uhr entstand. Zur Unfallzeit befuhr ein Pkw-Lenker die B 29, Anschluss-stelle Hüttlingen/Albanus. Verkehrsbedingt musste er an der dorti-gen Haltelinie anhalten. Der Lenker einer Straßenmarkierungs-maschine, der zeitgleich dort mit Arbeiten beschäftigt war, übersah den Pkw; ein Bauteil der Maschine verhakte sich in der Fahrertüre und riss das Blech auf.

Gegen Hauswand geprallt und geflüchtet: 18-
jähriger verlor doch noch den Führerschein

Schwäbisch Gmünd. Ein zunächst unbekannter Autofahrer kam am Donnerstag gegen 00.10 Uhr in der Vorderen Schmidgasse von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine dortige Hauswand. Der Fahrer des Unfallwagens entfernte sich nach dem Unfall zunächst zu Fuß unerlaubt von der Unfallstelle, kam kurze Zeit später wieder zurück und flüchtete nun mit dem Unfallwagen. Beim 18-jährigen Autofahrer, der von der Polizei ermittelt werden konnte, stand unter alkoholischer Beeinflussung, weshalb bei ihm eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der verursachte Sachschaden an der Hauswand beträgt ca. 4.000 Euro.

Betrunkener zwischen Heubach u. Buch  mit
Auto unterwegs: Zu Hause "Lappen" kassiert

Heubach. Zwischen Heubach und Buch fiel am Mittwoch gegen 23.50 Uhr ein Auto im Straßenverkehr auf, welches sichtbar in Schl-angenlinien fuhr. Der Pkw kam wiederholt auf die Gegenfahrspur, so dass es in Buch zu einem Streifunfall mit dem Begegnungsverkehr kam. Die verständigte Polizei konnte die verantwortliche Auto-fahrerin, die nach dem Unfall weitergefahren war, zu Hause antreffen. Da sie erheblich unter alkoholischer Beeinflussung stand, wurde bei der 46-jährigen Unfallfahrerin ein Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein einbehalten. Die Polizei bittet den weiteren Unfallbe-teiligten, der sich bislang nicht gemeldet hat, sowie weitere Zeugen oder Geschädigte vom Vorfall, sich mit dem Polizeirevier Schwä-bisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 in Verbindung zusetzten.

Lkw streifte wartenden Pkw in Iggingen am
Mitttwoch am Verteiler Iggingen für 2.000 €

Iggingen. 2.000 Euro Sachschaden ist die Unfallbilanz, als am Mittwoch gegen 20.50 Uhr ein Lkw von der B 29 kommend beim Abbiegen am Verteiler Iggingen auf die Gegenfahrspur geriet und dabei einen Pkw streifte, der wiederum nach links in die Böbinger Straße einbiegen wollte und dort verkehrsbedingt wartete.

49-jähriger hat am Mittwoch an der Güglinger
Straße für 8.000 Euro die Vorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Eine 49-jährige Autofahrerin missachtete die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw und kollidierte mit diesem, als sie am Mittwoch gegen 13.30 Uhr die Bargauer Straße befuhr und an der Einmündung Güglingstraße einen Pkw übersah. Bei der Kollision wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro verursacht.

Der 19-jährige hat in Aalens Industrie-Gebiet
Auto übersehen:Unschuldiger wurde verletzt

Aalen. Ein 19-jähriger Autofahrer befuhr am Mittwoch gegen 15.30 Uhr die Robert-Bosch-Straße und bog nach links in den Mantelhofweg ab. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden Pkw und kollidierte mit diesem. Im weiteren Verlauf wurde der Pkw des Unfallverursachers durch die Aufprallwucht noch gegen einen geparkten Pkw geschleudert. Ein 23-jähriger Unfallbeteiligter wurde bei der Kollision leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung in das Ostalbklinikum eingeliefert. Der Gesamtschaden beim Unfall wurde auf 20-000 beziffert.
Keine neuen Meldungen derzeit.