POLIZEI-BERICHT vom: 12. April 2013            
Vierzig Wohnungen wurden in der Großaktion durchsucht:
17 Haftbefehle nun auch mit Hilfe von Ostalb-
Rauschgiftermittlern schnellstens vollstreckt
Rauschgifthändlerring Ostwürttemberg zerschlagen: E
rkennt-
nisse des "Aalener Dezernats für organisierte Kriminalität"


Aalen/Ellwangen.
Die Staatsan-waltschaft Ellwangen, die GER Stutt-gart und die Polizeidirektionen Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Hall teilten heute mit: In einer konzertierten Aktion vollstrecken Rauschgiftermittler der Polizeidienststellen Aalen, Crails-heim, Heidenheim, Schwäbisch Hall, GER Stuttgart (Landeskriminal-amt/Zollfahndungsamt Stuttgart), Neu-Ulm (Bayern) und Aachen (Nordrhein-Westfalen) am 09. Und 10. April 2013 insgesamt 17 Haftbefehle und durchsuchten 40 Wohn- und Geschäftsräume.

Rauschgifthändlerring in Ostwürttemberg zerschlagen: In einer konzertierten Aktion vollstrecken Rauschgiftermittler der Polizeidie-nststellen Aalen, Crailsheim, Heidenheim, Schwäbisch Hall, GER Stuttgart (Landeskriminalamt/ Zollfahndungsamt Stuttgart), Neu-Ulm (Bayern) und Aachen (Nordrhein-Westfalen) am 09. Und 10. April 2013 insgesamt 17 Haftbefehle und durchsuchten 40 Wohn- und Geschäftsräume. Beim Einsatz der GER Stuttgart (Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift des Landeskriminalamts Stuttgart und des Zollfahndungsamtes Stuttgart) wurden insgesamt sieben Beschuldigte festgenommen. Die Tätergruppierung setzt sich aus Angehörigen der verschiedensten Staaten zusammen. Im Einzelnen handelt es sich um einen deutschen, zwei mazedonische, zwei albanische, einen kroatischen und einen serbischen Staats-angehörigen im Alter von 28 bis 48 Jahren. Beim Einsatz der PD Aalen wurden drei Tatverdächtige festgenommen. Die PD Heiden-heim vollstreckte insgesamt zwei und die KP Neu-Ulm vier Haftbefehle. Aufgrund der groß angelegten Durchsuchungs- und Festnahmeaktion wurde außerdem ein weiterer Mann aus dem Raum Neu-Ulm festgenommen. Gegen diesen erwirkte die Staatsanwaltschaft Ellwangen am 10. April 2013 einen Haftbefehl wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge.

Ausgangspunkt der Ermittlungen waren Erkenntnisse des Dezer-nats für organisierte Kriminalität in Aalen, aufgrund derer die Staatsanwaltschaft Ellwangen und die PD Aalen Ermittlungen gegen einen in Aalen lebenden 38-jährigen Mann aus dem ehemaligen Jugoslawien aufnahmen. Im Rahmen der aufwändigen Ermittlungen ergaben sich Erkenntnisse gegen zwei Kokain-Großhändler aus dem Landkreis Schwäbisch Hall, bei denen der 38-jährige mut-maßlich wechselweise Kokain gekauft haben soll. Dieser steht weiter im Verdacht, einen Dealerring aufgebaut und an zahlreiche Personen aus Ostwürttemberg (Crailsheim, Ellwangen Aalen, Hei-denheim) bis in den Bereich der PI Neu-Ulm (Bayern) mit Rauschgift beliefert zu haben.

Bei den Ermittlungen der Kriminalaußenstelle Crailsheim und der Kriminalpolizei Schwäbisch Hall zu den Großhändlern ergab sich der Verdacht, dass beide außerdem weitere Personen aus den Landkreisen Schwäbisch Hall, Aalen und Heidenheim mit Rausch-gift versorgt haben. Diese Abnehmer belieferten mutmaßlich als Zwischenhändler wiederum eine Vielzahl von Rauschgiftkonsum-enten. Schließlich führten die umfangreichen Ermittlungen der GER Stuttgart zu einem 34-jährigen albanischen Kokainhändler aus dem Bereich Aachen. In dessen Auftrag sollen dann Kuriere,  u.a. ein 30-jähriger Landsmann, bei konspirativen Transporten mehrfach größere Mengen Kokain zu dem im Raum Schwäbisch Hall wohnhaften Großhändler verbracht haben. Aufgrund der Ermittlungen besteht weiter der Verdacht, dass der andere Großhändler aus dem Landkreis Schwäbisch Hall über eine eigene Bezugsquelle aus den Niederlanden nach Deutschland verfügte.

Den mutmaßlichen Drogendealern aus dem Landkreis Schwäbisch Hall wird bislang der gewinnbringende Verkauf von mehreren Kilogramm Kokain in 130 Einzelfällen zur Last gelegt. Im Vorfeld der umfangreichen Durchsuchungs- und Festnahmeaktion, an der mehrere Dutzend Beamte beteiligt waren, beantragte die Staatsanwaltschaft zur Gewinnabschöpfung Beschlüsse über dingliche Arreste.

Das Amtsgericht Ellwangen erließ mehrere entsprechende Beschlü-sse in Höhe von circa einer viertel Million Euro. Zusatzinformation: Ein dinglicher Arrest ist eine strafprozessuale Maßnahme und dient der Sicherung und Abschöpfung von inkriminierten Geldern gemäß den §§ 73 - 73 d StGB im Rahmen von Strafverfahren. § 73 StGB Voraussetzungen des Verfalls:

(1) Ist eine rechtswidrige Tat begangen worden und hat der Täter oder Teilnehmer für die Tat oder aus ihr etwas erlangt, so ordnet das Gericht dessen Verfall an...  § 73 a StGB Verfall von Wertersatz. Soweit der Verfall eines bestimmten Gegenstandes wegen der Beschaffenheit des Erlangten oder aus einem anderen Grunde nicht möglich ist..., ordnet das Gericht den Verfall eines Geldbetrages an, der dem Wert des Erlangten entspricht... Presseauskünfte über die Maßnahmen der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift Stuttgart erteilt Kriminalrätin Marie-Luise Hüser, Telefon +49 711 5401 3900.

In Aalen Geldbeutel beim Einkauf geraubt u.
Handgreiflichkeiten wegen banalem Anlass
Aalen. Aus einem Einkaufswagen entwendete ein Unbekannter am Mittwoch gegen 16.30 Uhr den dort abgelegten Geldbeutel der Geschädigten. Neben Bargeld hatte sich darin diverse Ausweis-papiere befunden. Der Diebstahl ereignete sich in einem Lebensmittelgeschäft in der Alte Heidenheimer Straße.

Gemeinsame Erklärung der SA Ellwangen u.
PD Aalen zum Handtaschen-Raub u. Überfall

Ellwangen/Aalen.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsan-waltschaft Ellwangen und Polizeidirektion Aalen: "Handtaschenraub - Mutmaßlicher Täter festgenommen":  Eine 69-jährige Fußgängerin wurde am Mittwochnachmittag gegen 16.20 Uhr auf offener Straße überfallen, als sie mit ihrem minderjährigen Enkelkind auf dem Gehweg der Waldstetter Brücke unterwegs war. Der 32-jährige Beschuldigte kam nach den Ermittlungen der Fußgängerin entgegen und brachte sie mit einem Fußtritt zu Fall. Vom Tatverdächtigen wurde die von der Dame mitgeführte Handtasche, die beim Sturz zu Boden gefallen war, ergriffen. Als er mit der Beute flüchten wollte, kam ein 53jähriger Autofahrer der Geschädigten zur Hilfe.

Der Beschuldigte schlug dem couragierten einschreitenden Passanten unvermittelt mit den Fäusten in das Gesicht, weshalb dieser schwer verletzt wurde. Durch einen weiteren hinzu ge-kommenen Passanten konnte der Beschuldigte trotz heftiger Gegenwehr bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei am Boden fixiert und festgehalten werden. Der vorläufig festgenommene Besch-uldigte wurde anschließend wegen eines bereits bestehenden Vorführbefehls der Staatsanwaltschaft Ellwangen in Haft genommen und in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Die polizeilichen und staatsanwaltlichen Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Die Brutalität kennt in Aalen keine Grenzen
mehr: "Zu Boden geworfen und beleidigt"
Aalen. Am Mittwoch gegen 11.30 Uhr kam es im Bereich des Ärztehauses zwischen zwei Männern im Alter von 51 und 54 Jahren zu Handgreiflichkeiten, bei denen der 51jährige zu Boden geworfen und massiv beleidigt wurde. Ursache für die Auseinandersetzung war wohl, dass der Geschädigte unerlaubt sein Fahrzeug vor den Parkplätzen einer Gaststätte abgestellt hatte und auf diesen Umstand von dem Tatverdächtigen hingewiesen worden war. Um den Vorfall zu verifizieren, werden unabhänige Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen unter Tel. 07361/524-0 in Verbindung zu setzen.

In Mutlangen gestohlenen Pkw sichergestellt
u. sogar den Tatverdächtigen festgenommen
Mutlangen. Die Polizei stellte das vor Wochenfrist gestohlene Fahrzeug und konnte dabei zwei unberechtigte Benutzer festneh-men: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vergangener Woche wurde zunächst in die Sozialstation an der Hahnenbergstraße eingebrochen. Der oder die Einbrecher stahlen anschließend einen zur Station gehörigen Pkw Polo.

Am Mittwochmorgen kurz nach Mitternacht stellte eine Streife des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd das seither gesuchte Fahrzeug an der Ecke Lindacher Straße/Hauptstraße fahrend fest. Als die Pkw-Insassen die Polizei erkannten, flüchteten sie über mehrere Straßen quer durch Mutlangen und über Rehnenhof und Wetzgau in Richtung Großdeinbach. Im Bereich Holderweg/Wetzgau Mitte konnte der Pkw gestoppt und die beiden Insassen festgenommen werden.

Bei ihnen handelte es sich um zwei 23 und 28 Jahre alten Männer. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs und der Personen fand die Polizei Marihuana und Amphetamin in der Menge üblicher Verbrauchseinheiten.

Für die Polizei gilt es nun Spuren auszuwerten und Ermittlungen anzustellen inwieweit die beiden Festgenommenen für weitere Taten in Frage kommen. Am Pkw fanden sich frische Unfallspuren. Auch hier muss noch geprüft werden, ob hier eine Unfallflucht begangen wurde.

Frontal-Unfall auf regennasser Straße auf der
"Ebnater Steige" am Donnerstagnachmittag

Aalen-Unterkochen. Auf der Ebnater Steige ereignete sich am Donnerstagnachmittag ein Unfall, als zwei Pkw nahezu frontal zusammenstießen: Der Fahrer eines VW Golf war gegen 15.15 Uhr von Unterkochen in Richtung Ebnat unterwegs. Auf regennasser Fahrbahn begann der Pkw etwa in der Mitte der Steige in einer Linkskurve zu driften und drehte sich plötzlich weg. Der Golf geriet dabei auf die Gegenfahrbahn, wo er mit halbseitiger Überdeckung frontal auf einen entgegen kommenden BMW prallte. An den Fahrzeugen entstand dabei Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Der Unfallverursacher wurde durch den alarmierten Rettungsdienst vorsorglich einer Vorortdiagnostik unterzogen, insgesamt wurden die drei Insassen der beiden Pkw aber wohl nicht oder höchstens leicht verletzt.

Vor der Unfallstelle bildeten sich in beide Richtungen sofort Rück-staus, die durch die manuelle Verkehrsregelung der Polizei jedoch gemildert werden konnten. Die Störungen dauerten an, bis die Unfallstelle etwa eine Stunde nach dem Zusammenprall wieder frei gegeben werden konnte.

Unbekannter Täter erzielte beim dillethanti-
schen  Einbruch in Neuler doch keine Beute
Neuler. Ein unbekannter Einbrecher drang in der Nacht von Mitt-woch auf Donnerstag in ein Firmengebäude in der Siemensstraße gewaltsam über ein Fenster in eine Firma ein. Im Gebäudeinnern wurden Behältnisse aufgebrochen und durchsucht, jedoch den ersten Feststellungen nach nichts entwendet. Verdächtige Wahrnehmungen und Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Tel. 07961/9300 entgegen.

Unfallflucht auf dem Parkplatz beim Sankt-
Johann-Friedhof in Aalen: Polizei-Fahndung

Aalen. Auf dem Parkplatz beim Sankt-Johann-Friedhof wurde am Donnerstag in der Zeit zwischen 9.15 Uhr und 11.20 Uhr ein geparkter Pkw Hyundai im Frontbereich beschädigt. Der Unfall-verursacher flüchtete und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro. Hinweise hierzu erbittet das Polizeirevier Aalen unter Tel. 07361/5240.

28-jährige Radlerin hat sich beim Befahren
des Gehweges in Ellwangen leicht verletzt
Ellwangen. Beim verbotswidrigen Befahren des Gehweges in der Bahnhofstraße prallte eine 28jährige Radfahrerin gegen einen dort verkehrsbedingt stehenden Pkw, der gerade aus einem Parkplatz in den fließenden Verkehr einfahren wollte. Die Radfahrerin wurde beim Unfall, der sich am Donnerstag gegen 8.20 Uhr ereignet hatte, leicht verletzt und musste sich zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus begeben. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro beziffert.

Eingangs-Türe am Aalener Imbiß in Reichs-
städter Straße für 2.500 Euro beschädigt
Aalen. Vermutlich beim Rangieren stieß ein unbekannter Unfall-verursacher in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gegen die Eingangstüre eines Imbissgeschäfts in der Reichstädter Straße und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro beziffert. Hinweise hierzu nimmt das Polizeirevier Aalen entgegen.

53-jährige Autofahrerin ist in Gmünd mit dem
Bauzaun kollidiert: 3.000 Euro Sachschaden

Schwäbisch Gmünd.
Eine 53jährige Autofahrerin geriet am Mittwoch gegen 23.20 Uhr in der Weißensteiner Straße infolge Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dortigen Bauzaun. Die Schadensbilanz wird auf 3000 Euro beziffert.

Bei Einfahren in die Rektor-Klaus-Straße von
der Erhardstraße kommend Vorfahrt geklaut

Schwäbisch Gmünd.
Beim Einfahren in die Rektor-Klaus-Straße von der Erhardstraße kommend übersah bei hohem Verkehrsauf-kommen ein 59-jähriger Autofahrer einen Vorfahrtsberechtigten und kollidierte mit diesem. Beim Unfall, der sich am Mittwoch gegen 18 ereignete, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.500 Euro.

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken in Aal-
en beschädigt u. dann sehr feige geflüchtet

Aalen. Vermutlich beim Ein-/Ausparken beschädigte ein unbekann-ter Fahrzeuglenker einen rechts daneben stehenden Pkw im Bereich der Fahrertüre, wodurch ein Schaden von mehreren Hundert Euro entstanden war. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zum Zeitpunkt der Beschädigung war das Fahrzeug auf den Parkplätzen vor der evangelischen Kirche in der Joseph-Haydn-Straße abgestellt gewesen. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Aalen, Tel. 07361/524-0, in Verbindung zu setzen.

Aalener Polizeirevier sucht nun Unfallzeug-
en: BMW-Fahrer hat Roller-Fahrer gerammt
Aalen. Auf der Friedrichstraße auf Höhe Abzweigung Gmünder Torplatz touchierte ein Rollerfahrer am Mittwoch gegen 16.10 Uhr angeblich einen dort fahrenden Pkw BMW. Der Unfallverursacher soll ohne anzuhalten anschließend weitergefahren sein und wurde von der geschädigten Pkw-Lenkerin in der Brunnenstraße ange-halten. Um den genauen Unfallhergang zu ermitteln sucht die Polizei Zeugen. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Aalen unter Tel. 07361/524-0 zu melden.

Lkw kontra Pkw: Lkw mit überhöhter Gesch-
windigkeit auf "Bürglesteige" für 8.000 Euro

Aalen-Wasseralfingen. Am Mittwoch gegen 13.45 Uhr befuhr ein Lkw-Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit die Bürglesteige aus Richtung Kreisverkehr kommend bergaufwärts. An der Einmündung der Hüttlinger Straße bemerkte er einen von rechts kommenden, bevorrechtigten Pkw zu spät, welcher nach links in Richtung Kreisverkehr einbiegen wollte. Obwohl der Lkw-Lenker noch beim Überqueren der Einmündung durch Hupen auf sich aufmerksam machte, kam es im Einmündungsbereich zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Ca. 8.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Beim links abbiegen in Ellwangen für 13.000
€ Schaden am Mittwoch-Abend "übersehen"
Ellwangen. 13.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehr-sunfalles, der sich am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr auf der Haller Straße ereignet hatte. Ein 18-jähriger Seat-Lenker hatte beim Linksabbiegen in die Siemensstraße einen ordnungsgemäß entge-gen kommenden Pkw Audi eines 23-jährigen Fahrzeuglenkers über-sehen und war mit diesem zusammen gestoßen.

Beim Einfahren auf dem Bopfinger Bank-
Parkplatz für 9.000 € Schaden teuer bezahlt
Bopfingen. Erst nachträglich wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet, welcher sich bereits am Dienstag gegen 11 Uhr ereignet hatte. Zu dem Unfall kam es, als ein 59-jähriger Citroen-Lenker von einem Bankparkplatz auf die Verbindungsstraße Haupt-straße/Nürnberger Gasse einfuhr und dabei mit einem ordnungsgemäß von rechts heranfahrenden Pkw Ford kollidierte. Durch den Zusammenstoß wurde der 33-jährige Ford-Lenker leicht verletzt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 9.000 Euro.
 Noch keine neuen Meldungen.