POLIZEI-BERICHT vom: 09. April 2013            
Lasst bei der Bahn und im Aalener Bauamt die Köpfe rollen:
Freude mauserte sich übers Wochenende
langsam aber sicher zu Ärgernis des Jahres
Ein Schildbürgerstreich der Stadt Aalen und der Bahn: Keiner
stellt diesen hirnrissen Ampel- und Sperr-Unfug schnell ab!


Der Wahnsinn DB-Gleiserneuerung.    AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Die Freude mauserste sich übers Wochenende langsam aber sicher zum Ärgernis des Jahres: Die Bahn arbeitet am Bahnübergang Walkstraße nicht zügig weiter. Seit Montag müssen Hunderte Schüler  Umwege zur Bushaltestelle am Proviantamt in Kauf nehmen  und an der Hochbrücke stauen sich die Autos nach links über die Hochbrücke in Richtung Stadtmitte bis zur Baustelle der DB. Dabei wäre es nur eine Frage der profihaften  Ampelsteu-erung, wie man diesen Stau von der Hochbrücke auflösen könnte:

Am Sonntag erst in der Nacht wurden die Hochbrücken-Ampeln fei gegeben und deshalb gab es trotz großem Andrang keinen Stau. Das könnte man wiederholen wenn man nur wollte per Knopfdruck aus dem sicheren Rathaus heraus. Jetzt zahlen noch die Autofahrer die Schlafens-Zeche der fehlenden Stadt-Steuerung und das Warten der Bahn auf weitere DB-Ereignisse. Ein Schildbürg-erstreich der Stadt Aalen und der Bahn. Keiner stellt das ab!

die einzige Alternative: Umwege über Unterkochen und Aldi oder zum Schulbus nach Unterkochen nur noch grundsätzlich vom ZOB aus. eine Schande die zum Himmel stinkt: die Bürograten sollten versuchen sich wenigstens  einmal zu bewegen. Die andere Alternative: Schließt den Bahnübergang Walkstraße ganz und schafft die Hochbrücken-Ampeln wie in der Nacht. die Autofahrer sind vernünftiger als Stadt und Bahn. Oder: Lasst die Sessel-Köpfe im Aalener Bauamt endlich rollen...  Dieter Geissbauer


Im Stadtteil Wasseralfingen Vorfahrt missa-
chtet: Kostete über 3.000 € Blechschäden

Aalen-Wasseralfingen.
An der Kreuzung Bismarckstraße/Bischof-Keppler-Straße ereignete sich am Sonntagabend ein Verkehrsunfall, bei dem an den beiden beteiligten Pkw Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro entstand. Ein Pkw-Fahrer hatte dort gegen 19.45 Uhr die Vorfahrt einer von rechts kommenden Pkw-Fahrerin missa-chtet.

Unfallflucht geklärt: 70-jährigen von den Zeu-
gen beobachtet und wurde schnell ermittelt

Hüttlingen. Beim Vorbeifahren streifte ein Pkw am Sonntag-vormittag gegen 10 Uhr ein auf der Goldshöfer Straße geparktes Fahrzeug. Dabei gingen an beiden Fahrzeugen die Außenspiegel zu Bruch, was zu einem geschätzten Sachschaden von 1.000 Euro führte. Der 70-jährige Verursacher setzte seine Fahrt ohne anzu-halten fort, war aber von einer Zeugin beobachtet worden, die das Kennzeichen der Polizei mitteilte.

Sonntagabend kam es auf B 290 von Ellwan-
gen nach Jagstzell zum tödlichen Rehdrama

Ellwangen.
Am Sonntagabend kam es auf der B 290 zwischen Ellwangen und Jagstzell gegen 21 Uhr zu einem Wildunfall, bei welchem ein Sachschaden von ca. 1.800 Euro entstand. Zwei die Fahrbahn querende Rehe wurden dabei von einem Pkw erfasst und getötet.

Zuerst in Lorch Opel Corsa  beschädigt und
dann noch feige geflüchtet: Zeugen gesucht
Lorch. In der Fliederstraße streifte ein unbekannter Fahrzeuglenker beim Vorbeifahren einen dort geparkten Pkw Opel Corsa und richtete einen Schaden von ca. 2.000 Euro an. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Die Beschädigung erfolgte am Sonn-tag, zwischen 15.30 Uhr und 20.15 Uhr. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Sondermeldungen der Polizeidirektion Aalen
Beim Streit der 2 Brüder vor Aalener Stadt-
kirche/Lokal am Sonntag den Polizist verletzt
Aalen. Am Sonntagabend wurde die Polizei verständigt, weil sich vor einem Lokal An der Stadtkirche mehrere Personen prügeln würden. Als die Polizei gegen 19.30 Uhr eintraf, fand sie dort noch zwei Männer vor, der eine auf dem Boden liegend, der andere über diesem. Als die beiden die Polizei erkannten, lief der zunächst am Boden liegende Mann davon. Weil er auf Zuruf der Polizei nicht reagierte, sollte er festgehalten werden, worauf er nach dem Polizeibeamten schlug. Nun mischte sich auch der zweite Beteiligte ein und griff die Polizei verbal an.

Der erstere, der die Szene nach wie vor verlassen wollte, wehrte sich gegen die Polizei und musste auf den Boden gebracht und mit Handschellen beruhigt werden. Der einschreitende Polizeibeamte wurde bei seinem Einschreiten so verletzt, dass er sich in ärztliche Behandlung begeben musste. Gegen den 23-jährigen Mann aus einer Kreisgemeinde, gegen den sich die polizeiliche Maßnahme richtete, wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.

Wie sich später herausstellte handelte es sich bei den zwei Kontrahenten um Brüder. Was genau sich im Zuge der gemeldeten Auseinandersetzung abspielte und ob noch mehr Personen beteiligt waren, ist noch nicht bekannt.

Wieder viel zu schnell im Abschnitt auf der
B 29 der tödlichen Unfälle des Jahres 2011

Schwäbisch Gmünd.
Auf dem Streckenabschnitt der Bundes-straße 29 zwischen Verteiler Iggingen und Verteiler West starben im vergangenen Jahr vier Menschen bei Verkehrsunfällen. Solche schwerwiegenden Unfallereignisse nimmt die Polizei immer wieder zum Anlass, genau dort das Verhalten der Verkehrsteilnehmer intensiver zu kontrollieren. Und obwohl bei den fraglichen Unfällen das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit nicht die unmittelbare Ursache war, wird dabei unter anderem auch das Einhalten der zulässigen Geschwindigkeit überprüft.

Das Resümee, das die Polizei aus der knapp zweistündigen Überwachung in der Nacht von Sonntag auf Montag ziehen kann, war erwartbar. Die meisten Autofahrer hielten sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, einige nicht. Aber immerhin sieben Fahrzeuglenker wurden bei beachtlichen Verstößen ertappt, unmittelbar darauf angehalten und an Ort und Stelle beanstandet. Deren Überschreitungen lagen zumindest 25 km/h über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und werden daher mit einer Anzeige geahndet und ziehen Punkte in der Verkehrszentraldatei nach sich.

Der unrühmliche Spitzenreiter allerdings wurde mit 157 km/h gem-essen. Ihn trifft eine Regelgeldbuße von 240 Euro, verbunden mit einem Fahrverbot und vier Punkten in der Verkehrssünderdatei. Zudem sorgte er mit seinem Messergebnis für ausreichend Anlass, dass die Polizei sich diese Strecke erneut vor das Zielfernrohr des Lasermessgeräts nimmt.


Der Messerangriff im Schwäbisch Gmünder
Westen verlief nach dem Streit "glimpflich"
Schwäbisch Gmünd. Nach einer heftigen verbalen Streitigkeit in einer Wohnung im Schwäbischer Gmünder Westen wurde am Sonn-tag gegen 17 Uhr eine 26-jährige Frau von dem Wohnungsinhaber aus der Wohnung verwiesen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge versuchte die 26-jährige mit einem Messer den Kontrahenten anzu-greifen. Durch eine anwesende und energisch einschreitende Zeugin konnte dieser Messerangriff abgewehrt werden, so dass das 46-jährige Opfer lediglich oberflächlich verletzt wurde. Da die 26jährige Täterin wegen eines bestehenden Hausverbots dort widerrechtlich zugegen war, wurde sie auf richterliche Anweisung in Polizeigewahr-sam genommen. Die polizeilichen Ermittlungen über die näheren Hintergründe der Tat wurden aufgenommen.

Am Sonntagmorgen in der Lorcher Silcher-str. die Fahrzeuge für 3.000 Euro beschädigt
Lorch. Am Sonntagmorgen 07. April 2013 wurden in der Silch-erstraße zwei dort geparkte Fahrzeuge beschädigt. An beiden Fahrzeugen wurden die rechten Außenspiegel abgeschlagen und die Beifahrerseiten zerkratzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Die Beschädigungen erfolgten wohl zwischen 4 Uhr und 5 Uhr; Zeugen die um diese Zeit entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Schwä-bisch Gmünd in Verbindung zu setzen.

Haustierbesitzer aufgepasst: Neue vergiftet
Köder wurden in Ellwangen nun ausgelegt

Ellwangen.
Ein Hundehalter hatte den Eindruck, als ob sein Hund am Sonntag beim Spazierengehen im Bereich zwischen der Reithalle Rindelbach und Schönau etwas Giftiges aufgenommen hat und gab sein Haustier anschließend in tierärztliche Behandlung. Dort wurde eine Vergiftung als sehr wahrscheinlich angesehen. Da die Ursache hierfür noch nicht festgestellt werden konnte, sollten die Haustierbesitzer in nächster Zeit sehr vorsichtig sein und die Tiere nur angeleint ausführen. Die polizeilichen Ermittlungen sind im Gange.

Firmeneinbruch in Aalens Ulmerstraße: Fünf
Laptops und Beamer für 12.500 Euro geraubt

Aalen.
Ein unbekannter Einbrecher erbeutete bei einem Diebstahl aus einem Firmengebäude in der Ulmenstraße in der Nacht von Sonntag auf Montag fünf Laptops und einen Beamer im Gesamtwert von ca. 12500 Euro. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel. 07361/524-0.

 Noch keine neuen Meldungen.