POLIZEI-BERICHT vom: 10. April 2013            
Auto-Schlangen nun bis zur neuen Baustelle der Bundesbahn
Aalener bleiben weiter abgeriegelt nur weil
man im Rathaus Ampelschaltung nicht findet
Jetzt müssen Köpfe im Rathaus reihenweise rollen oder sehr
schnell die Ampel-Versäumnisse auch ausgebügelt werden

Dienstag 9. April 2013 um 8 Uhr: Skandal-Staus auf der Alten Heid-enheimer so weit das Auge reicht nur weil die Hochbrückenampel nach links nicht richtig geschaltet ist.  AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Aalen.
Taube Ohren im Rathaus, unfähige Verkehrslenker im Rathaus und nicht fähig eine klitzekleine Ampel an der Hochbrücke nach links so zu schalten,  dass sich die Autos auf der Alten Heidenheimer Strasse in Richtung Aalen nicht bis hinter die gesperrte Baustelle Bahnübergang Walkstraße stauen. Ist so viel Gehirnschmalz von den Verantwortlichen der Stadtverwaltung zu viel verlangt? Bleibt nur eines: die ganze Verwaltung austauschen in der Hoffnung es findet sich unter den Nachfolgern einer der den Knopf für die Ampelschaltung im Rathaus findet und sich ein Herz gibt, Schaden von Autofahrern und Fußgängern abzuwenden.

Denn Aalen ist so auf dem besten Wege zur autofeindlichsten Stadt Deutschlands. Auto-Fahrer sollten dem Rathaus die Wartezeiten an den roten Ampeln der Hochbrücke in Rechnung stellen und dann wäre das Problem gelöst: OB Gerlach könnte dann den Grund aus dem weg räumen warum er angeblich Aalen verlässt: Der Chef hätte wieder plötzlich das Sagen im Rathaus uns ist plötzlich wieder Entscheidungsträger wie in anderen vergleichbar en Städten auch. Also Herr Gerlach: Nehmen Sie sich das Recht und den Mut dieses Kardinals-Problem der Stadt Aalen ab sofort zur Chefsache zu machen und selbst die Ampelsteuerung auszuschalten: Einfach Strom weg oder Sicherungskästen im Rathaus ausschalten.

Vereinzelt DB-Arbeiter mit Langeweile auf dem Bahnübergang...      

So einfach wäre es wieder glückliche Menschen und Bürger in Aalen zu haben und den täglichen Zorn der Autofahrer von sich abzulenken auf diejenigen die es der Gerechtigkeit wegen eigentlich treffen müsste Auf Mitarbeiter die nicht tun was der Chef sagt und die glauben alle Bürger die nun den Zorn im Rathaus als Blitzableiter wählen könnt en sich wie der Chef ein Elektroroller kaufen und dann auf dem Radweg fahren. Die Schande die über die Stadt Aalen kam muss schnell beseitigt werden - notfalls vom obersten Chef OB selbst. Keinen Mut oder Respekt vor dem Volkeszorn vor allem der Aalener Autofahrer?

Fleißiges DB-Arbeiten oder wetten dass sich bald keiner bewegt?    

Die Bahn sei heute in Schutz genommen: Wir haben wenigstens paar Bahnmitarbeiter um 8 Uhr morgens herum an der Baustelle ge-sehen, die wahrscheinlich beratschlagt haben, ob man dieses Jahr vielleicht doch noch Übergang frei geben wird? Allerdings erst wenn Bahnchef Grube wieder an den Übergang kommt oder der "Bundes-schorsch" Georg Brunnhuber (Beauftragter des DB-Vorstandes) nach Hause fahren will - natürlich staufrei nur mit der eigenen Brenzbahn von Aalen bis Oberkochen. Bleibt nur noch die reale Hoffnung dass, die DB bis nächsten Dienstag die Arbeiten beendet und Übergang Walkstraße wieder öffnet. Dieter Geissbeuer










59-jähriger Autofahrer missachtete in Leinzell
am Dienstag für Rekord 25.000 € die
Vorfahrt
Leinzell.
25.000 Euro Sachschaden ist die Unfallbilanz, als am Dienstag gegen 7 Uhr ein 59-jähriger Autofahrer von der Mulfinger Straße kommend an der Einmündung Gögginger Straße mit einem vorfahrtsberechtigten Pkw kollidierte.

Auffahrunfall auf der B 29 bei Essingen: Als
Vordermann bremste 5.000 Euro Schaden

Essingen. Ein 30-jähriger Autofahrer erkannte beim Befahren der B 29 das verkehrsbedingte Bremsen eines vorausfahrenden Fahrzeugs, das das Einfahren eines weiteren Fahrzeugs auf die Bundesstraße ermöglichte, infolge Unachtsamkeit zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Beim Unfall, der sich am Dienstag gegen 7.50 Uhr ereignete, wurde ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro bilanziert.

Auf der "Ebnater Steige" in Richtung Unter-
kochen für 12.000 Euro von Sonne geblendet
Aalen. Beim Befahren der Ebnater Steige in Richtung Unterkochen erkannte wegen einer tiefstehenden Sonne ein 45jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 7.40 Uhr das verkehrsbedingte Halten eines vorausfahrenden Pkw zu spät und kollidierte mit den stehenden Pkw. Hierbei wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 12000 Euro verursacht.

Reh getötet: Die 40-jährige kollidierte auf der
K 3266 zwischen Iggingen und Herlikofen
Iggingen. Eine 40-jährige Autofahrerin kollidierte am Dienstag gegen 6 Uhr auf der K 3266 zwischen Iggingen und Herlikofen mit einem die Fahrbahn querendem Reh, das beim Unfall getötet wurde. Der Sachschaden wird auf 2.500 Euro beziffert.

Langholzer rammte im Gmünder Kreisver-
kehr am Montagabend die Straßenlaterne
Schwäbisch Gmünd. 4.000 Euro Sachschaden verursachte der 65-jähriger Fahrer eines Langholzfahrzeugs, als er am Montag gegen 20.25 Uhr beim Befahren eines Kreisverkehrs in der Remsstraße eine Straßenlaterne streifte und beschädigte.

56-jähriger Rollerfahrer beging einen Fahrf-
ehler und ist deshalb Montagabend gestürzt
Lorch. Ein 56-jähriger Rollerfahrer, der am Montagabend in Richtung Weitmars unterwegs war, stürzte gegen 22.20 Uhr in der Hoh-bergstraße in einer Rechtskurve infolge eines Fahrfehlers. Im Verlauf der Unfallaufnahme entstand der Verdacht, dass beim unverletzten Verursacher eine alkoholische Beeinflussung vorlag, weshalb bei ihm eine Blutentnahme veranlasst wurde.

Versuchter Wohnungseinbruch:Die Gmünder
Türe widerstand Versuch aber 300 € Schaden

Schwäbisch Gmünd.
Ein Einbrecher versuchte in der Linden-hofstraße in ein Gebäude einzudringen. Beim Versuch die Eingangs-türe gewaltsam zu öffnen scheiterte der Täter und ließ von seinem Vorhaben ab. Bis dahin richtete er einen Schaden in Höhe von ca. 300 Euro an. Zeugen, die am Montag in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr im dortigen Bereich entsprechende Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd (07171/3580) in Verbindung zu setzten.

In der Gmünder "Hospitalgasse" am Montag
abgestellten VW beschädigt und abgehauen

Schwäbisch Gmünd. In der Hospitalgasse wurde am Montag in der Zeit zwischen 5.30 Uhr und 15 Uhr ein dort abgestellter Pkw VW auf der rechten Fahrzeugseite mutwillig zerkratzt. Der dabei ange-richtete Schaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt.

Bei der Ausfahrt aus der eigenen Tiefgarage
in Aalen 47-jährige Radfahrerin leicht verletzt
Aalen. Um auf die Alte Heidenheimer Straße zu gelangen, überqu-erte ein Pkw-Lenker am Montag gegen 10.30 Uhr aus einer Tief-garagenausfahrt kommend den dortigen Geh/Radweg. Dort stieß er mit einer aus Richtung Stadtmitte kommenden 47-jährigen Radfahrerin zusammen, die durch den Zusammenstoß leicht verletzt wurde.

Unvorsichtig beim Ausparken: Für 6.000 Euro
im Stadtteil Wasseralfingen Auto gerammt

Aalen-Wasseralfingen. Beim Ausparken aus einem Parkplatz auf die Wasseralfinger Straße fuhr am Montag gegen 13.35 Uhr eine Pkw-Lenkerin gegen einen dort stehenden Pkw und verursachte dabei einen Schaden von etwa 6.000 Euro.

Beim Fahrstreifenwechsel auf Aalens Pracht-
meile Stuttgarterstr. für 2.000 € "übersehen"

Aalen. Beim Fahrstreifenwechsel auf der Stuttgarter Straße übersah eine Pkw-Lenkerin am Montag gegen 15.20 Uhr stadtauswärts fahrend einen neben ihr fahrenden Pkw und stieß gegen diesen. Der hierbei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro.

Parkplatz-Rempler auf dem Kundenparkplatz
in der "Julius-Bausch-Straße" am Montag

Aalen.
Auf einem Kundenparkplatz in der Julius-Bausch-Straße stießen am Montag gegen 15.50 Uhr zwei Pkw zusammen, als deren Lenker zeitgleich rückwärts aus ihren Parkbuchten ausfuhren. 1.500 Euro Schaden an den beiden Fahrzeugen war die Folge.

Schon wieder in Essingen für 2.000 € unvor-
sichtig beim Einfahren in den freien Parkplatz

Essingen. Beim Ausfahren aus einem Parkplatz auf die Margarete-Steiff-Straße übersah ein Pkw-Lenker am Montag gegen 16.30 Uhr einen dort fahrenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Es entstand Sachschaden von ca. 2000 Euro.

Nach Wasseralfingen: Auffahrunfall am Mont-
ag gegen 19.25 Uhr auf der "Bahnhofstraße"

Aalen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag gegen 19.25 Uhr, auf der Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Wasseralfingen. Vor der Kreuzung Schleifbrückenstraße stand der Verkehr an der dortigen Ampel bei Rotlicht. Beim Anfahren bemerkte ein Pkw-Lenker zu spät, dass der Verkehr erneut stockte und fuhr auf seinen Vordermann auf. 1.500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
 Noch keine neuen Meldungen.