POLIZEI-BERICHT vom: 11. April 2013            
Beim Bäcker vergaßen in dieser Eile DB-Arbeiter Schilder:
Dank AIZ-Kritik rollten noch keine Köpfe im
Rathaus aber Walk-Übergang ist wieder frei
Wunder der Schutzengel auf Himlinger Steige: Mit Auto 15
Meter tief gestürzt und unverletzt - Aalener Flucht ist geklärt

Umleitungsschilder bei der Bäckerei Munz in aller Eile beim Abzug heute Morgen vergessen.                     AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
"Taube Ohren im Rathaus, unfähige Verkehrslenker im Rathaus und nicht fähig eine klitzekleine Ampel an der Hochbrücke nach links so zu schalten,  dass sich die Autos auf der Alten Heidenheimer Strasse in Richtung Aalen nicht bis hinter die gesperrte Baustelle Bahnübergang Walkstraße stauen. Ist so viel Gehirnschmalz von den Verantwortlichen der Stadtverwaltung zu viel verlangt?

Vergessenen Schilder stehen noch (wie lange) obwohl Übergang frei.
Bleibt nur eines: die ganze Verwaltung austauschen in der Hoffnung es findet sich unter den Nachfolgern einer der den Knopf für die Ampelschaltung im Rathaus findet und sich ein Herz gibt, Schaden von Autofahrern und Fußgängern abzuwenden"
meldete am Mittwoch 10. April die AIZ und bevor Köpfe im Rathaus in Aalen rollen konnten, waren die Bauarbeiter der DB seit 10 Uhr am Morgen komplett verschwunden und haben ihren Arbeitsplatz auf die Gleise nach Stuttgart verlegt.

So schön es ist, dass der Bahnübergang Walkstraße eine Woche früher als geplant wieder frei ist, um so bedauerlicher ist die Tatsache, dass in dieser Eile des Abzuges die DB-Bauarbeiter beim Bäcker Munz in der Walkstraße von die Umleitungsschilder verge-ssen haben. Der Rest war mitgenommen worden sodass die Norma-lität in Aalen wieder hergestellt ist. Danke. Dieter Geissbauer

Der Bahnübergang Waölstraße ist in beiden Richtungen wieder frei. 


Wunder der Schutzengel auf Himlinger Stei-
ge: Mit Pkw 15 Meter tief und "unverletzt"
Aalen-Himmlingen. Auf der Himmlinger Steige kam am Dienstag gegen Mitternacht ein Pkw von der Fahrbahn ab und stürzte etwa 15 Meter tief eine steile Böschung hinunter. Der 19-jährige Fahrer eines Pkw BMW war gegen 23.45 Uhr in Fahrtrichtung Aalen bergabwärts unterwegs, als er nach einer Rechtskurve ins Schleudern geriet. Fahrer und Pkw stürzten die steile Böschung neben der schmalen Straße hinunter und kamen etwa 15 Meter später zum Liegen. Der Fahrzeugführer wurde zunächst ins Ostalbklinikum eingeliefert, konnte kurze Zeit später von dort aber unverletzt entlassen werden. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Außerdem wurden bei dem Unfall ein Stationierungszeichen sowie ein Leitpfosten


Auf Aalens Hegelstraße vierjährigen Jungen
angefahren: Flüchtige Frau wurde ermittelt

Aalen. Auf der Hegelstraße wurde am Dienstagnachmittag ein Kind angefahren und verletzt. Die Unfallverursacherin entfernte sich von der Unfallstelle, nachdem sie zunächst mit der Mutter des Kindes noch gesprochen hatte, konnte aber später durch die Polizei ermittelt werden: Kurz nach 14 Uhr überquerte eine Mutter mit drei Kindern die Hegelstraße auf Höhe der Querungshilfe vor der Musikschule. Sie schob einen Kinderwagen und hatte zwei weitere kleine Kinder dabei.

Der viereinhalbjährige Junge blieb nicht wie geplant auf der Querungshilfe stehen, obwohl zeitgleich bergabwärts ein Pkw auf ihn zukam. Beim Betreten des Fahrstreifens kam es zum Zusammenstoß, der Junge wurde verletzt. Zunächst erschienen die Verletzungen schwerwiegend, später stellte sich heraus, dass sich die Verletzungen wohl auf eine Unterschenkelfraktur beschränken ließen. Die Unfallverursacherin hielt nach dem Zusammenprall an und sprach unter anderem auch mit der Mutter des verletzten Kindes, die ihren Sohn anschließend in die Musikschule trug, um dort auf die ärztliche Versorgung zu warten.

Als sie anschließend wieder nach draußen kam, hatte die Pkw-Fahrerin die Unfallstelle verlassen, ohne wenigstens ihre Persona-lien angegeben zu haben. Da an der Unfallstelle das Kennzeichen des Unfall-Pkws abgelesen worden war, konnte die Polizei die Halteradresse ermitteln. Gegen 16 Uhr konnte die 83-jährige Fah-rerin des Unfallautos dort angetroffen werden. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der Unfallflucht ermittelt.

Tag der Unfallflucht in Ellwangen: Gesamt
viermal die geparkten Autos angefahren
Ellwangen. Auf dem Kundenparkplatz eines Möbelgeschäftes in der Anton-Doser-Straße wurde am Dienstag vermutlich beim Rangieren zwischen 12 Uhr und 12.15 Uhr an einem geparkten Pkw ein Sachschaden von rund 1.000 Euro angerichtet. Der Unfallverursacher flüchtete. Beim rückwärts Ausparken aus einem Kundenparkplatz in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße prallte eine Pkw-Lenkerin am Dienstag, gegen 14 Uhr, gegen einen gegenüber zeitgleich rückwärts einparkenden Pkw. Dabei entstand Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Die Unfallfahrerin stellte sich ihrer Verantwortung! Auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitt-elmarktes in der Siemensstraße wurde am Dienstag ein dort geparkter Pkw Peugeot beschädigt und ein Schaden von ca. 500 Euro angerichtet. Der Unfallverursacher flüchtete auch hier. Das geschädigte Fahrzeug war zwischen 18.15 Uhr und 18.25 Uhr in einer Parkbucht am Hintereingang geparkt und wurde in dieser kurzen Zeit beschädigt. Im Parkhaus in der Pfarrgasse wurde am Dienstag, zwischen 17.30 Uhr und 22 Uhr, ein dort abgestellter Pkw Daimler Benz im Bereich der Beifahrertüre beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ dem Geschädigten einen Schaden von etwa 800 Euro. Hinweise auf die flüchtigen Unfallverursacher bitte in allen Fällen an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300.

Von der L 1075 aus bei Neuler im Straßengr-
aben gelandet: Sogar gegen "Streukasten"

Neuler.
Kurz vor 18 Uhr ereignete sich am Dienstag auf der Landesstraße 1075 ein Verkehrsunfall, als ein 18-jähriger Pkw-Lenker kurz nach Neuler in Fahrtrichtung Bronnen wegen eines ordnungsgemäß entgegenkommenden Pkws erschrak, dadurch nach rechts in den Grünstreifen fuhr und in den Straßengraben rutschte. Er prallte gegen eine Verdohlung, einen Leitpfosten und einen Streukasten. Dabei entstand insgesamt Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.

Industrie-Staubsauger früh am Dienstag aus
dem unbezogenen Neubau in Aalen geraubt
Aalen. Aus einem unbezogenen Neubau in der Gartenstraße wurde am Dienstag, zwischen 6 Uhr und 8 Uhr, ein Industriestaubsauger der Marke Festo im Wert von ca. 1.000 Euro entwendet.

Auto in Aalen-Wasseralfingen trotz Posten-
Präsenz in der Bismarkstraße brutal zerkratzt
Aalen-Wasseralfingen. In der Nacht zum Dienstag wurde in der Bismarckstraße ein dort abgestellter Pkw zerkratzt und ein Schaden von ca. 2.000 Euro angerichtet.

Einbrecher in der Jugendhütte in Tannhaus-
en-Bergheim: Jugend ums Münzgeld beklaut

Tannhausen-Bergheim.
Nach dem Einschlagen einer Fenster-scheibe gelangte ein Unbekannter in die Räumlichkeiten der dortigen Jugendhütte. Aus einer vorgefundenen Geldkassette entw-endete das darin befindliche Münzgeld. Der Einbruch dürfte nach dem bisherigen Kenntnisstand am Dienstagnachmittag, zwischen 15.45 Uhr und 18.10 Uhr, verübt worden sein.

Auf Rastanlage Ellwanger Berge West Wohn-
mobil der treuen Urlauber aufgebrochen
Ellwangen. Auf der Rastanlage Ellwanger Berge West bemerkte ein Urlauberehepaar am Dienstagmorgen nach dem Aufwachen, dass ihnen mehrere hundert Euro Bargeld fehlte. Die Hinzugerufene Polizei stellte fest, dass das Schloss der Fahrertür aufgebrochen worden war. Nach der zeitlichen Rekonstruktion brachen die Täter das Wohnmobil auf, während die Eigentümer dort schliefen. Vermut-lich deshalb ließen die Täter andere Wertgegenstände unberührt.

Mehrere Gullydeckel in Ellwangen ausgeho-
ben: Bis auf 1 Deckel alle wieder eingesetzt

Ellwangen.
Am Dienstagmorgen fuhr ein Pkw in der Goldrainstraße in einen Gullyschacht, aus dem der Deckel entfernt worden war. Am Pkw entstand dabei ein Schaden von mehreren hundert Euro. In der Folge wurde festgestellt, dass auch in der Stettiner Straße und Königsberger Straße Gullydeckel entfernt wurden. Bis auf einen konnten alle Gullydeckel in der Nähe aufgefunden und wieder eingesetzt werden. Das Polizeirevier Ellwangen bittet unter Tel. 07961/9300 um entsprechende Hinweise.

Cabrio wurde aufgebrochen auf dem zweiten
Parkdeck des Fehrle-Parkhauses in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Auf dem zweiten Parkdeck des Fehrlepark-haus wurde ein dort geparktes Audi Cabriolet aufgebrochen und dabei erheblicher Sachschaden angerichtet. Der Täter erbeutete lediglich eine geringe Menge Bargeld. Der Pkw stand zwischen sieben Uhr am Montag und 18.30 Uhr am Dienstag dort. In dieser Zeit ist auch die Tat erfolgt. Hinweise hierzu nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 entgegen.

Einbrecher in der Gmünder Gaststätte: Täter
erbeuteten sogar einen Kaffeevollautomaten

Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Gaststätte in der Schießtalstraße eingedrungen. Der Täter erbeutete einen Kaffeevoll-automaten. Der Täter richtete einen Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro an. Hinweise zur Tat erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580.

20-jähriger hat bei Gmünd auf der L 1161 am
Dienstag für 8.000 € die Vorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Ein 20-jähriger Autofahrer befuhr am Dienstag die Heidenheimer Straße und missachtete beim Einfahren in die Landesstraße 1161 gegen 15.50 Uhr die Vorfahrt eines von links kommenden Pkw. Bei der Kollision im Einmündungsbereich wurde der Sachschaden auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Beim Abbiegen Unfall hat in Gmünd  Diens-
tag ein 38-jähriger für 6.000 Euro verursacht
Schwäbisch Gmünd. 6.000 Euro Sachschaden verursachte am Dienstag ein 38-jähriger Autofahrer, als er gegen 16.30 Uhr vom Türlensteg kommend nach rechts in Richtung Marktplatz einbog, hierbei auf den Gegenfahrstreifen der Ledergasse geriet und mit einem entgegen kommenden Omnibus zusammenstieß.

68-jähriger Radfahrer ist am Dienstag auf
Gmünder Radweg kurz vor 24 Uhr gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 68-jähriger Radfahrer stürzte am Diens-ag kurz vor 24 Uhr auf dem Radweg in der Eutighofer Straße alleinbeteiligt, vermutlich infolge alkoholischer Beeinflussung. Der Radfahrer, der beim Sturz lediglich leicht verletzt wurde, musste auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Ellwangen eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.

Auf der Landestraße 1159 zwischen Donzdo-
rf u. Rechberg gegen Lkw 10.000 € verloren
Schwäbisch Gmünd. Weil am Dienstag gegen 13.15 Uhr ein Lkw-Fahrer auf der Landestraße 1159 zwischen Donzdorf und Rechberg von einem Überholvorgang eines Pkw überrascht wurde, kam es bei seinem zeitgleichen Abbiegevorgang zur Kollision beider Fahrzeuge, bei dem ein Sachschaden in Höhe von ca. 10000 Euro verursacht wurde.

In Aalen Dienstagabend auf Höhe des Kreis-
verkehrs für 7.000 € Schaden aufgefahren
Aalen. Auf der Robert-Bosch-Straße ereignete sich am Dienstag-abend ein Auffahrunfall: Auf Höhe des Kreisverkehrs an der Einmündung der Carl-Zeiss-Straße fuhr ein Pkw auf einen anderen auf, wobei Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro entstand.

Beim rückwärts Ausparken abgestelltes Auto
für 1.500 Euro beschädigt und Unfall-Flucht
Hüttlingen. Beim rückwärts Ausparken aus einem Kundenparkplatz An der Pfitze beschädigte am Dienstag ein unbekannter Fahrzeuglenker einen gegenüber geparkten Pkw. Er richtete am fremden Fahrzeug einen Schaden von ca. 1500 Euro an und flüchtete von der Unfallstelle. Der Unfall ereignete sich zwischen 12.15 und 18.30 Uhr. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei in Aalen (07361/5240) entgegen.

Unvorsichtig beim Einfahren im Bereich der
Silcherstraße/Beethovenstraße für 6.000 €
Aalen. Im Bereich Silcherstraße/Beethovenstraße kam es am Dienstag zu einem Verkehrsunfall, als gegen 17 Uhr ein Pkw-Lenker von einem Parkstreifen in den fließenden Verkehr einfahren wollte und dabei einen von hinten heranfahrenden Pkw übersah. Der Sachschaden durch den Zusammenprall wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.
 Noch keine neuen Meldungen.