POLIZEI-BERICHT vom: 07. April 2013            
Abgesichert wie auf Katastrophen-Unfallstelle bei Stuttgart 21:
"Brenzbahn" nach Ulm nicht entgleist aber in
Nacht keine Gleise am Übergang Walkstraße
Vollsperrung: Am Samstag wurden die Bahnarbeiter munter:
Vorbereitungen für den Gleistausch für schweren "Gleiszug"


Unsere Bilder entstanden am Bahnübergang Walkstraße am Sams-tag 6.04.2013 um 15 Uhr bei den Vorbereitungen zum Auswechseln der Gleise der "Brenzbahn".                AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
Die Bahn hatte wieder einmal großes Glück gehabt und die Autofahrer wunderten sich am Samstag dem 6. April 2013 ab 14 Uhr: Wie vor Wochen auf dem Aalener Hauptbahnhof war zwar kein Zug aus dem Gleis gesprungen und keine Lok musste wieder auf die Gleise von den Bahnmitarbeitern aufs Gleich eingesetzt werden, aber "Vollsperrung des Bahnüberganges Walkstraße" lautete die Sensation und der Unfallschwerpunkt.

Die Brenzbahn bekam in der Nacht zum Sonntag neue Gleise...      
Die AIZ war in zwei Minuten zur Stelle und wunderte sich auch: Gelbe Blinklichter, etwa ein Team von 20 Bahnmitarbeitern mit ihren grellen Sicherheitswesten saßen am Bahnübergang gesuchert durch Straßen-Warnbaken in ihrer Zigaretten-Runde und der Bagger der Bahn war auch verlassen und entlang des Hauptgleises der roten Schnellbahn von Aalen nach Ulm und zurück schon aller Belag aufgerissen und abtransportiert:

Die Bahnmitarbeiter rauchten eine Zigarette - denn auch "Sicherheits-Gründen" konnten sie nicht weiter arbeiten um die Gleise des Überganges der Walkstraße aus dem Boden zu heben oder die nicht mehr benutzten Gleise wenigstens zu lockern. Wenige Minuten später rauschte die Brenzbahn in Richtung Unterkochen heran und zwar sehr langsam über den Bahnübergang Walkstraße - natürlich wie es sich gehört mit beiden "geschlossenen Bahnschranken".

Sicherheits-Streckendienst sorgte für die Bahnmitarbeiter-Sicherheit.
Es konnte nichts passieren, denn der DB-Sicherheitsdienst war zur stelle und hat aufgepaßt, dass keiner der Bahnmitarbeiter in Arbeitswut gerät: Denn die Nacht zum Sonntag ist ja noch lange und erst dann bringen die "Vorarbeiten für die Erneuerung der Gleise des Bahnüberganges Walkstraße ihren vollen Nutzen":

Währenddessen nat+ürlich Behinderungen für die Bahnmitarbeiter und natürlich auch die Kunden des DRK-Kreisverbandes Aalen, die natürlich auch den Kleidercontainer und die Glascontainer nutzen wollten: Ein Autofahrer in der Nachbarschaft hat seit dem Morgen 7 Uhr mit seinem schicken Auto den Zugang zur DRK-Kleider-Spende-Container versperrt also illegal und kostenlos geparkt, sofern die Bußgeldstelle der Stadt Aalen in der AIZ nicht die Nummer des Autos abschreibt. Die AIZ hat sicher gestellt, dass dieser Täter bzw. Autofahrer/in sein Knöllchen bekommt.

Was da abging hat  sich schnell im Gespräch mit der AIZ geklärt: Der DB-Auftrag aus Stuttgart lautet "Gleiserneuerung auf dem Bahnübergang Walkstraße", über den täglich auch Lkw's trotz Verbot rüber rasen und schwere Spuren hinterlassen haben, welche die Sicherheit des Bahnverkehrs beeinträchtigen.  

"Heute nach Mitternacht kommt dann der große und schwere Bahnzug der Bundesbahn und hebt die Hauptgleise und Nebengleise ab und setzt wieder neuen Schotter ein und versichtet den Untergrund und fügt die neuen Gleise ein" lautete die Antwort.

"Warum just am Samstag wenn die Bahnarbeiter eigentlich bei ihren Familien das Wochenende verbringen könnten?" lautete die AIZ-Frage an die Runde und den Sprecher der Bahn: "An Samstagen und Sonntagen verkehren weniger Züge auf dieser Bahnstrecke", aber "es gibt keine Sonderzuschläge für unsere hier geleisteten in der Nacht absolvierten Arbeitsstunden", hieß es in der Gewißheit, dass es eigentlich nichts ausmache eine Vollsperrung vor zu nehmen und nicht einmal durch ein kleines Schildchen die Autofahrer und Fußgänger davon zu unterrichten, dass Vorbe-reitungen Für den Samstags-Gleistausch laufen. 

Jedenfalls hatte dieser Gleistausch zwei Signale: Zum einen dass das Brückenbauwerk Walkstraße wahrscheinlich wegen finanzieller Probleme zwar schon lange beplant wurde aber nun wieder auf Eis liegt und zum anderen, dass man auch ohne Bahnübergang Walkstraße leben kann, sofern die Stadt Aalen ihre hirnrissige Ampelsteuerung an der Hochbrücke nach links noch einmal sehr gründlich überdenkt: Auch die OVA-Busfahrer könnten eine Zigare-tten-Länge Pause machen bis wieder Grün freigegeben wird. Ein Skandal der zum Himmel stinkt. Dieter Geissbauer

Unglaublich aber wahr: Der Fahrer des AA-A 2266 parkte sei dem Morgen vor dem DRK-Kleisercontainer und rechts daneben wurde ein anderes Fahrzeug von Bahn wegen Behinderungen abgeschleppt.    







Sondermeldungen der Polizeidirektion Aalen
Vom Gelände Tagesklinik „Haus am Hirsch-
bach“ 50 Getränkekisten u. Leergut geklaut
Aalen. Vom Gelände der Tagesklinik „Haus am Hirschbach“ wurden etwa 50 Getränkekisten mit Leergut gestohlen. Das Diebesgut im Pfandwert von rund 160 Euro kam in der Nacht von Donnerstag auf Freitag weg. Die Polizei in Aalen (07361/5240) nimmt Zeugen-hinweise entgegen, die sich auf entsprechende Beobachtungen beim Abtransport des Diebesgutes beziehen oder Hinweise auf die Rückgabe in entsprechendem Umfang.

Hoher Sachschaden aber in Hüttlingen fand
der Räuber nur eine geringe Menge Bargeld
Hüttlingen. Zwischen Donnerstag und Freitag brach ein Unbekann-ter in Hüttlingen, Gottlieb-Daimler-Straße, in ein Firmengebäude ein. Der Dieb fand nur eine geringe Menge Bargeld, richtete aber einen um ein vielfaches höheren Schaden an. Auf eine ähnliche Art wurden zwei weitere Firmen in der Max-Eyth-Straße heimgesucht sowie eine Firma in der Robert-Bosch-Straße.

Sogar im "Milchgäßle" in Aalen-Attenhofen
Geheimzahl für Bankautomaten aufgefunden

Aalen-Attenhofen.
Am Mittwoch, 13.00 Uhr, entwendet ein Unbek-annter eine Geldbörse samt Inhalt aus einem unverschlossen abgestellten Pkw im Milchgässle. Dank vorgefundener Geheimzahl kann der Täter im Anschluss noch Geld am Automaten abheben.

Während Weintrinker Urlaub machten zuhau-
se in Durlangen ihre Weingläser gestohlen

Durlangen.
Nach Rückkehr von einer Urlaubsreise am Freitag mußten die Bewohner der Täferroter Straße feststellen, daß aus einem Gartenhaus Weingläser entwendet wurden.

In Mutlangen am Freitag Bücherei in Hahn-
enbergstraße und Sozialstation ausgeraubt

Mutlangen.
Am Freitag wurde bemerkt, daß auch die dortige Bücherei in der Hahnenbergstraße, wie schon zuvor die Sozialstation, von Einbrechern heimgesucht wurde. Entwendet wurden Schlüssel und eine kleinere Menge Bargeld. Die Ermitt-lungen, auch im Hinblick auf die genaue Tatzeit, dauern an.

In Lorch hat eigentlich Verglasung der Keller-
türe den Einbrecher in die Flucht geschlagen
Lorch. Hausbewohner der Uhlandstraße stellen am Freitag fest, daß die Verglasung einer Kellertüre gegenüber dem Aufbruchversuch eines Unbekannten Stand gehalten hat. Dennoch beträgt der Sachschaden an der Türe mehrere hundert Euro.

Am Ende siegte die Gerechtigkeit: 17-jährig-
ere Flüchtiger landete verletzt in der Wiese
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 6. April 2013, befuhr um 4.00 Uhr ein 17-jähriger Rollerfahrer die Degenfelder Straße. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen ein Garagentor. Unter unfreiwilliger Zurücklassung persönlicher Papiere verließ der junge Mann die Unfallstelle unerlaubt und setzte seine Fahrt auf der Landesstraße 1160 fort. Diese Fahrt endet als Verl-etzter mit dem Sturz in eine Wiese, wo Roller und Lenker liegen blieben.

Freitagnachmittag beschädigte Unbekannter
in Heubach geparkten Pkw der Marke "Seat"

Heubach. Am Freitagnachmittag beschädigte ein Unbekannter einen geparkten Pkw der Marke Seat. Der Verursacher verlässt die Unfallstelle in der Böbinger Straße unerlaubt.
 Noch keine neuen Meldungen.