POLIZEI-BERICHT vom: 07. August 2013         
Beobachtungen der AIZ die einem den Atem stocken lassen:
32 von 40 Autos heute vor dem Landratsamt
keinen Parkschein: Billig parken oder was?

Hat es Landrat Pavel Bußgeldstelle der Stadt Aalen verboten
die Ernte auf seinem Gelände einzubringen wie einst früher?


Aalen.
Noch so ein VTS-Schildbürgerstreich den wir bemängelt ha-ben aber die haben eins drauf gesetzt: Die Bauarbeiter am Jahrhun-dertprojekt Hochbrücken-Sanierung sind seit Donnerstag abgezogen aber dafür haben sie als Schikane noch uns Autofahrern einen Slalom-Fahrt verpaßt und sich als Nichtskönner in Sachen Umleit-ungsstrecken "endgültig qualifiziert".    AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Schafft die Parkgebühren-Automaten auf dem Gelände des Ostalbkreises ab: Wir haben heute anlässlich eines Scheck-Presse-Termins im Landratsamt Ostalbkreis 40 Autos in vorderster Reihe kontrolliert ob durch ein Parkschein gelöst wurde. Das Ärgernis: 32 von 40 Autofahrern hatten keinen Parkschein gelöst und gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe angebracht.

Parksacheinautomat Landratsamt: 32 von 40 haben ihn gemieden.   
Das hätte alleine auf diesem kleinen Stück bedeutet 32 Mal ein Knöllchen von je 15 € plus 10 € neuerdings Bearbeitungs-Gebühren. Das Problem: Es scheint auf dem Parkplatzgelände des Landratsamtes niemand - auch nicht die Bußgeldstelle der Stadt Aalen - die Parksünder zur Rechenschaft zu ziehen.

Ist als das Gelände Landratsamt "Niemandsland" und sind die Parkautomaten defekt oder gar überflüssig? Sie funktionieren aber verhungern angesichts der wenigen Autofahrer die ihre Park-gebühren erfüllen. Noch schlimmer: Keinen Parkschein und dann auch noch auf Behinderten-Parkplätzen zu parken ist eine Rücksichtslosigkeit und gehört von der Führerscheinstelle im Erdgeschoß hart bestraft. Aber auch diejenige die einfach den Motor ihres Autos ausmachen weil sie nicht weiter kommen und so den gesamten Durchgangsverkehrs blockieren.


Wildparken wo der Motor abgewürgt wird vor Landratsamt-Eingang!!! 
Deckt Aalens Chef der Bußgeldstelle Aalen
Fehrenbacher bewusst alle "Parksünder"?

Die Frage ist berechtigt: "Hat es Landrat Pavel Bußgeldstelle der Stadt Aalen verboten die Ernte auf seinem Gelände einzubringen wie einst früher?" Denn sowohl der Verantwortliche Aalens Bür-germeister Fehrenbacher als auch OB Gerlach sind Kreistags-mitglieder und kennen das Parkproblem, aber keiner unternimmt etwas. Anzeigen wären deren Pflichten!!! Gerlach war Polizist und Fehrenbacher Chef der Bußgeldstelle aber wie lange noch wenn er Parksünder deckt?

"Newerkla" liefert an, aber Stuttgarter parkt auf Behindertenparkplatz
Wir jedenfalls werden ein Butto Aalener Parksünder einrichten und dort die Beweisfotos für die Bußgeldstelle öffentlich machen und verfolgen ob alle ihr Knöllchen bekommen. Wenn ja, dass dürfte unsere Rubrik schon in Wochen wegen Mangels an Parksündern eingestellt werden müssen oder erweitert? Dieter Geissbauer

 
Feuerwehr verhinderte schlimmeres: In Mutl-
angen "Dachstuhl-Brand" schnell verhindert

Mutlangen. Durch einen aktivierten Rauchmelder wurden Passanten gegen 10.45 Uhr auf eine Gefahrenlage aufmerksam, als sie in der Forststraße an einem Gebäude vorbei gingen. Bei einer näheren Abklärung konnte im Dachgeschoss des Hauses Rauchentwicklung festgestellt werden, weshalb die Rettungsleitstelle alarmiert wurde. Die Freiwillige Feuerwehr, die mit einer Drehleiter und 18 Mann anrückten, konnte über ein Fenster ins Gebäude einsteigen. Dort stellten sie fest, dass Bewohner offensichtlich das Essen auf dem Herd vergessen hatten. Die Feuerwehr konnte die Gefahr bannen, bevor das Feuer ausbrach und größeren Sachschaden am Gebäude, das früher als „Pressehütte“ diente und im Erdgeschoss eine Ausstellung beherbergt, verursacht hätte.

Zuerst Maschendrahtzaun des Energieuntern-
ehmens gekillt und Bunt-Metall entwendet
Mutlangen. Unbekannte Einbrecher durchtrennten in der vergangenen Nacht einen Maschendrahtzaun und gelangten auf diesem Wege auf den Betriebshof eines Engergieunternehmens in der Spraitbacher Straße. Dort entwendete sie ca. 1,5 Tonnen Aluminiumkabel im Gesamtwert von ca. 1600 Euro. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 entgegen.

Plötzlich waren sich Kontrahenten wieder ei-
nig: Widerstand gegen Gmünder Polizisten
Schwäbisch Gmünd. Zwischen zwei alkoholisierten Männern kam es am Montagabend gegen 23.30 Uhr in der Vorderen Schmidgasse zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Zwei hinzugekommene Männer verständigten die Polizei und versuchten die Streithähne zu trennen. Während der Kontrolle solidarisierte sich die Gruppierung und provizierten die eingesetzten Beamten, wobei ein 21 und ein 24 Jähriger weitere Straftaten androhten. Um die Situation zu kontrollieren, sollten die zwei alkoholisierten Unruhestifter in Gewahrsam genommen werden. Sie widersetzten sich der Maßnahmen und verletzten hierbei einen Beamten leicht.

Reh verursachte am Montagabend kurz vor
22 Uhr einen Sach-Schaden von 2000 Euro

Aalen. Ein Reh verursachte am Montagabend kurz vor 22 Uhr einen Sachschaden von rund 2000 Euro, als es die Landesstraße 1084 (Ebnater Steige) querte und dort von einem Fahrzeug erfasst wurde. Das verletzte Rotwild flüchtete nach der Kollision in den Wald.

Unfall beim Fahrspurwechsel auf der B 29 am
Montagabend am Sattelzug nur für 500 Euro

Aalen.
Beim Wechseln vom linken auf den rechten Fahrstreifen beschädigte ein Pkw am Montag gegen 17.50 Uhr auf der B 29, Höhe Möbel-Rieger einen Sattelzug. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro.

Wunder auf der B 29 beim "Bauhaus": Keine
Verletzten aber immerhin 10.000 € Schaden

Essingen.
Auf rund 10.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montag kurz nach 17.00 Uhr auf der B 29, Abfahrt in Richtung Bauhaus, entstand: Eine 23-jährige Autofahrerin hatte ein verkehrsbedingt anhaltendes Fahrzeug zu spät erkannt und war aufgefahren. Dabei hatte sie ihren Vordermann auf ein weiteres Fahrzeug aufgeschoben. Alle Fahrzeuglenker blieben bei dem Unfall unverletzt.

Ausparklen hatte die Fahrerin in Wasseral-
fingen bisher nicht nicht genügend  gut geübt

Aalen-Wasseralfingen.
Beim Ausparken beschädigte eine Autofah-rerin am Montagvormittag gegen 11 Uhr einen auf dem Stefansplatz abgestellten Pkw. Sie verursachte dabei einen Gesamtschaden in Höhe von 1.200 Euro.

In Ellwangen-Neunheim für den Bruchteil der
Sekunde gepennt und schon 3.000 € Schäden

Ellwangen-Neunheim.
Bei einem Auffahrunfall, der sich am Montagabend gegen 21.20 Uhr auf der Neunheimer Straße ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.

Unfallverursacher gesucht: Revier Ellwangen
fandet nach Täter vom Sonntag vormittag

Ellwangen. Zwischen Sonntagnachmittag 15 Uhr und Montagmor-gen 9 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer ein in der Badgasse abgestelltes Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Tel.: 07961/9300 entgegen.

77-jährige Autofahrerin hatte in Lorch nicht
mehr genügend Zielwasser: Auto gestreift
Lorch. 4.500 Euro Sachschaden verursachte am Montagabend gegen 20.30 Uhr eine 77-jährige Autofahrerin, als sie in der Stutt-garter Straße an einem geparkten Auto vorbei fuhr und hierbei eine offenstehende Autotür übersah und diese streifte.

Unfall-Flucht hat sich in Gmünd wieder nicht
gelohnt:50-jährige muß mehr als 2.000 zahlen

Schwäbisch Gmünd.
Eine 50-jährige Autofahrerin beschädigte beim Rangieren eine Garagenwand und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Beim Unfallfall, der sich am Montag gegen 19.15 Uhr ereignete, wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro verursacht. Die Verursacherin konnte im Nachhinein als verantwortliche Fahrzeugführerin ermittelt werden.

Radmuttern des Autos des 52-jährigen gelo-
ckert: Anschlag auf sein Leben oder was?

Bartholomä.
Beim befahren der L 1221 zwischen Böhmenkirch und Bartholomä verlor ein 51-jähriger Fahrer eines Daimler Benz eines seiner Hinterräder. Auf Grund der geringen Fahrgeschwindigkeit verlief der Unfall glimpflich. Den Ermittlungen zufolge ist als sehr wahrscheinlich, dass die Radmuttern mutwillig gelöst worden sind. Die Polizei Heubach sucht nun Zeugen, die Angaben zu ähnlich gelagerten Fällen oder auf mögliche Tatverdächtige geben können und nimmt Hinweise unter Tel. 07173/8776 entgegen.

Radfahrer ist am Montagmittag ausgerechnet
auf der Gmünder "Klösterlestraße" gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Nachdem ein Radfahrer am Montagna-chmittag gegen 16.45 Uhr in der Klösterlestraße gestürzt war, als er durch das Hupen eins hinterherfahrendem Audi derart erschrocken war, kam es zwischen beiden Parteien zu Handgreiflichkeiten. Der Unbekannte Audifahrer setzte nach der Auseinandersetzung seine Fahrt fort. Die Polizei Schwäbisch Gmünd sucht nun Zeugen, die Angaben zum Vorfall machen können und nimmt die Hinweise unter Tel. 07171/3580 entgegen.
Keine neuen Meldungen derzeit.