POLIZEI-BERICHT vom: 05. Juli 2013               
Am Ende auf neuem Lkw doch noch zum Sterben nach Ulm:
Auf Fahrt zum Ulmer Schlachthof zwei Kühe
verletzt und 15.000 Euro Schaden auf B 466

Lebensgefährlicher Stromklau der selbsternannten Kabelex-
pertin in Aalen -  Vier Verletzte bei schwerem Unfall in Aalen

Neresheim. Was sich zunächst spektakulär anhörte, entpuppte sich glücklicher Weise doch als eher kleinerer Unfall: Gegen 7.40 Uhr am Donnerstagmorgen kam es auf der B 466 zwischen Neresheim und Nörd-lingen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro entstand und zwei Kühe leicht verletzt wurden. Ein Lkw-Fahrer hatte dem Viehtransporter an der Einmündung der Kreisstraße 3314 in die B 466 die Vorfahrt genommen.

Der Transporter mit den zur Schlachtung bestimmten Tieren kam durch den folgenden Streifvorgang von der Straße ab und landete im Graben. Beide Fahrer blieben unverletzt. Durch die Firma des Tiertransporters wurde ein Ersatzfahrzeug geschickt, in das die Kühe umgeladen wurden. Sie konnten ihre Fahrt in Richtung Ulm fortsetzen, nachdem durch einen Veterinär die Zustimmung erfolgt war. Die beiden verletzten Kühe hatten sich offenbar lediglich Schra-mmen zugezogen. Die B 466 war zwischen 8 Uhr und 9.45 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet, es kam zu keinen nennenswerten Störungen.

Lebensgefährlicher Stromklau der selbster-nannten Stromkabel-Expertin: "Brandgefahr"
Aalen. Weil sie ihre Stromrechnung offenbar nicht bezahlt hat, wurde einer 52-jährigen Frau der Strom abgestellt. Kurzerhand ging diese her und verlegte eigentständig ein Stromkabel, welches sie unter der Wohnungstüre durchführte. Bei einer Überprüfung durch Mitarbeiter der Stadtwerke wurde das Kabel, durch welches Brandgefahr bestand, abgeklemmt. Die 52-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Entziehung elektrischer Energie rechnen.

4 Leichtverletzte und 5.000 € Blechschäden
am Mittwochmittag an Einmündung in Aalen

Aalen.
Vier leicht verletzte Pkw-Insassen und ein Gesamtschaden von 5000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochnachmittag kurz vor 16 Uhr ereignete. Verkehrsbedingt musste eine Pkw-Lenkerin ihr Fahrzeug an der Einmündung Obere Bahnstraße / Julius-Bausch-Straße anhalten. Dies bemerkte ein 18-jähriger Fahranfänger zu spät und fuhr auf. Der Unfallverursacher, die beteiligte Autofahrerin und zwei Beifahrer in ihrem Fahrzeug erlitten leichte Verletzungen.

Dreister und frecher geht es nicht mehr: In
Oberkochen: Fahrzeug aus Garage geraubt
Oberkochen. Unbekannte entwendeten am Mittwoch zwischen 17.30 und 21.15 Uhr aus einer Garage im Gerhardt-Hauptmann-Weg einen Ford Fiesta. Der Wert des schwarzen Fahrzeuges mit dem amtlichen Kennzeichen AA – SI 1000 wird auf rund 12.000 Euro geschätzt. Wie die Täter das Sektionaltor der Garage öffneten, ist noch unklar; sämtliche Schlüssel und der Transponder sind unberührt. Hinweise auf die Täter bzw. den Verbleib des Pkw nimmt der Polizeiposten Oberkochen, Tel.: 07364/955990.

Unfall beim Überholen am Mittwoch auf der
K 3319: Rollerfahrer-Endstation in der Wiese
Rainau. Gegen 15 Uhr befuhren am Mittwochnachmittag ein Lkw mit Anhänger und ein Roller hintereinander die Kreisstraße 3319 zwischen Rainau-Weiler und Westhausen. Direkt unter der Auto-bahnbrücke bog der Lkw nach links in einen landwirtschaftlich genutzten Weg ab. Zeitgleich hatte der Rollerfahrer zum Überholen angesetzt. Er geriet mit seinem Fahrzeug nach links, überfuhr die Banquette und überschlug sich in einer angrenzenden Wiese. Der Rollerfahrer, der über Schmerzen im Schulterbereich klagte, begab sich selbständig in ärztliche Behandlung.

3.500 € Sachschaden als hilfsbereiter Ehem-
ann ohne Lappen Auto der Ehefrau weg fuhr

Aalen.
Auf rund 3.500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 71-jähriger Pkw-Fahrer am Mittwoch kurz nach 18 Uhr verursachte. Zur Unfallzeit stellte die Ehefrau des 71-Jährigen das Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand der Straße Am Brünnele ab. Hierbei stellte sie ihren Pkw so ab, dass er mehrere Parkplätze blockierte. Dann verließ sie das Fahrzeug um etwas zu erledigen. Eine Anwohnerin, welche ihren Pkw auf einem der blockierten Plätze abstellen wollte, bat den 71-Jährigen, der im Fahrzeug wartete, den Pkw ein Stück vorzufahren. Hilfsbereit kam der ältere Herr, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, dem Wunsch nach. Er setzte sich hinters Steuer, bemerkte hierbei jedoch nicht, dass das Lenkradschloss eingerastet war. Der Pkw fuhr daraufhin unkontrolliert nach links, wo er zunächst die Anwohnerin und dann ein weiteres, dort abgestelltes Fahrzeug streifte. Die Frau blieb glücklicherweise unverletzt.

Auffahrunfall auf der Wilhelm-Merz-Straße in
Aalen forderte nun 4.500 Euro Sachschaden

Aalen. Bei einem Auffahrunfall, der sich auf der Wilhelm-Merz-Straße ereignete, entstand am Mittwoch gegen 16.45 Uhr ein Gesamtschaden von ca. 4.500 Euro.

Unfall beim Rückwärtsausparken auf dem
"Parkplatz der Fachhochschule im Burren"

Aalen.
Beim Rückwärtsausparken beschädigte ein Pkw-Lenker am Mittwochmittag gegen 13.40 Uhr ein auf dem Parkplatz der Fachhochschule im Burren abgestelltes Fahrzeug. Er verursachte hierbei einen Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

Der Fahrer des Kleintransporters hat an der
Gmünder Einfahrt Krad für 1.000 € übersehen
Schwäbisch Gmünd. Der Fahrer eines Kleintransporters beschä-digte am Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr einen hinter seinem Fahrzeug stehenden Pkw. Er war zuvor an einer Einfahrt vorbei-gefahren und hatte sein Fahrzeug zurückgesetzt. Der Gesamt-schaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.

Unfall beim Rangieren während andere Mitt-
agessen zu sich nahmen: 2.000 € Schäden

Spraitbach. Beim Rangieren beschädigte ein Lkw-Lenker am Mittwochmittag gegen 12.30 Uhr einen Pkw. Bei dem Unfall, der sich in der Eugen-Hahn-Straße ereignete, entstand ein Gesamtsch-aden in Höhe von ca. 2.000 Euro.

In Gmünd am Mittwochvormittag recht brutal
für 3.000 Euros auf anderen Pkw aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall, der sich am Mittwochvormittag gegen 11.30 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.

Motorrad beschleunigt u. mit Hinterrad weg
gerutscht: Zweirad-Fahrer schwer verletzt
Riesbürg. Schwere Verletzungen zog sich ein Zweiradfahrer am Mittwochabend gegen 18.45 Uhr zu. Mit seinem Leichtkraftrad befuhr der Mann die Hauptstraße. Im Ausgang einer Rechtskurve beschleunigte er sein Motorrad, so dass das Hinterrad wegrutschte und der Fahrer zu Boden stürzte. An dem Unfall waren keine weiteren Verkehrsteilnehmer beteiligt.

Bei der "Ipf-Messe 2013" am Mittwochmittag
ausgerechnet den den Marktstand gestreift
Bopfingen. Auf dem Gelände der Ipfmesse beschädigte ein Lkw-Fahrer am Mittwochnachmittag gegen 16.15 Uhr einen Marktstand. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt.

Unfall-Verursacher beging über  Bopfinger
Sperrfläche wegen 7.000 Euro  Fahrerflucht
Bopfingen. Gegen 17 Uhr kam es an der Einmündung Kirchheimer Straße / B 29 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamt-schaden von rund 7.000 Euro entstand: Ein 25-jähriger Autofahrer fuhr aus einem Grundstück auf die Kirchheimer Straße ein, obwohl von links ein bevorrechtigtes Fahrzeug kam. Der Fahrer dieses Pkw musste deshalb stark abbremsen. Eine nachfolgende Pkw-Lenkerin konnte ihr Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf. Der Unfallverursacher fuhr nach dem Unfall verbotswidrig über eine Sperrfläche davon. Anhand seines Kennzeichens konnte der 25-Jährige rasch ermittelt werden.

Fahrzeug in Ellwangen gestreift: Rückwärts
Ausparken in der Fahr-Schule nicht gelernt?

Ellwangen. Beim Rückwärtseinparken beschädigte ein Fahrz-euglenker am Mittwoch gegen 17 Uhr einen in der Schillerstraße geparkten Pkw. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt.

Sondermeldungen der Polizeidirektion Aalen
Brand der landwirtschaftlichen Halle in Ner-
esheim:  Insgesamt 40.000 € Sach-Schaden
Neresheim-Hohenlohe. Am Donnerstag bemerkte um  13.50 Uhr ein aufmerksamer Passant starke Rauchentwicklung an einer landwirtschaftlichen Lagerhalle in Neresheim-Hohenlohe. In dieser hatten sich offensichtlich die etwa 200 gelagerten, gepressten Heuballen selbst entzündet. Der 54-jährige Mann, der sich in die Halle begab um eventuell vorhandene Tiere zu retten, erlitt hierbei eine leichte Rauchgasvergiftung. Er wurde mit dem RTW ins Ostalbklinikum verbracht und dort ambulant behandelt. Der entstandene Sachschaden an Halle und Ballen wird auf 40.000.- Euro beziffert. Die dort untergestellten landwirtschaftlichen Fahrzeuge konnten durch den Besitzer noch aus der brennenden Halle geborgen werden. Die freiwilligen Feuerwehren von Neresheim, Elchingen und Dorfmerkingen waren mit insgesamt 35 Mann im Einsatz.
Keine neuen Meldungen derzeit.