|
POLIZEI-BERICHT
vom: 03. Juli 2013
Es geschehen noch Zeichen und
Wunder auf der Hochbrücke?
Auf der anderen Seite
alle Schacht-Deckel
abgehoben u. "rationelle VTS-Arbeitsweise"
Pausen im zweiten Auto sind nur ein Nebenprodukt bei unse-
rer Nachkontrolle zum Skandal heute auf der "Hochbrücke"

Die
Schachtdeckel heute nicht einzeln sondern rationell ausgehoben auf der
Hochbrücke durch "VTS".
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Es geht auch anders: Das haben schon nach unserem scharfen
Kritik-Artikel die Bausarbeiter der VAS bewiesen, die wahrscheinlich wegen
der Verzögerungen an den Kanalabdeckungen der Hochbrücke einen auf den
Deckel bekommen hatte, nachdem die AIZ fast zwei Stunden land die
schleppenden Arbeiten protokollierte und im Bild dann ohne Baurarbeiter fest
hielt und veröffentlichte, als vielen Autofahrern nach einer Woche Nichtstun
der Kragen platzte.


"Päuschen"
kurz vor 11 Uhr heute im zweiten Auto des VTS-Trupps.
Wir hatten natürlich nach der zurück gewiesenen Kritik wir Autofahrer würden
verarscht und die Teil-Sperrungen vom KSK-Kreisel hinauf zur Hochbrücke
müssten aufgehoben werden heute wieder einmal nachgeschaut und
protokolliert: Heute Morgen wurde die Abfahrt der Hochbrücke zum KSK-Kreisel
abgesperrt und tatsächlich wurden auch einige Bauarbeiter mit zwei Autos
ge-sichtet, die auf einmal alle Schachtdeckel ausgehoben und am Rande der
abgesperrten Strecke aufgeschichtet haben.

Sinnvoll:
Heute Hochbrücken-Ab-Spur gesperrt und auf die 2. Spur.
Dazu muss gesagt werden dass wir vielleicht einen Irrtum erregt haben und
dies berichtigen: Bei den Arbeitern die einst schleppend arbeiteten und
wahrscheinlich ihren Ersatz-Urlaub nun auf der Hochbrücke verbringen wollten -
natürlich ihre Sonnenschirm und am lieben nicht auf der Baustelle - stammen
n i c h t vom Bau-Team der Stadt Aalen sondern von einer
Fremdfirma, an die solche Arbeiten vergeben wurde.

Rationell seit
heute arbeiten: Die Schachdeckel alle aufgeschichtet.
Wahrscheinlich hat gestern die zuständige Baubürgermeisterin - die täglich
auch diese Strecke bis zur Arbeit im Rathaus abfährt und ganz in der Nähe
der Hochbrücke wohnt - dafür wie immer schnell gesorgt, dass heute schon der
Skandal endete: Bis auf wahrscheinlich eine Pause im und um das zweite Auto
gönnten sich die Arbeiter zwar 35 Minuten, aber sonst keine
Sonder-Freizeiten. Bereits um 10,12 Uhr waren wenigstens alle Schachtdeckel
abgehoben und gestapelt. Das ist ja schon etwas und deutet auf eine
"rationelle Arbeitsweise" seit heute hin und lässt hoffen, dass schon in
wenigen Tagen der Beton trocken ist, alles gereinigt und wir schon wieder
Dank AIZ und Rathaus-Organisation und wir wieder zum Kreisel hinab und vom
KSK-Kreisel herauf fahren können. Warum nicht gleich so?
Wenn das so ist, dass aus dem Rathaus heraus die rationelle Arbeitsweise ab
sofort gefordert und umgesetzt wurde und dies auch an hält, ein Lob statt
Kritik an die Leitung des Bauamtes und deren Arbeiter des städtischen
Bauhofes. Da bleiben ja nur zwei Wünsche offen: Ein Bautrupp der Stadt
sollte schleunigst die tiefen Stolper-Fallen für Auto-Achsen in der
Bahnhofstraße besonders vor der KSK Ostalb ausbessern und die schleppenden
Arbeiten an der Kocherbrücke bei der AOK sollten auch so zügig voran
getrieben werden, dass es keine AIZ-Kritik mehr gibt.
Dieter Geissbauer
Unfall mit 3 beteiligten
Autos auf der L 1073:
Opel-Fahrerin verletzt und 24.000 € Schaden
Adelmannsfelden. Beim Überqueren der Landesstraße 1073 am
Schönberger Hof in Richtung Leinenfirst stieß ein Lkw-Fahrer am Montagmorgen
mit dem Pkw einer vorfahrtsberechtigen Opel-Fahrerin zusammen, die gegen
7.50 Uhr von Adelmannsfelden kommend in Richtung Ellwangen unterwegs war.
Durch den Aufprall wurde der Opel auf einen an der Einmündung Leinenfirst
haltenden Pkw Smart geschleudert. Die Opel-Fahrerin wurde bei dem Unfall
schwer verletzt und musste in die Virngrundklinik eingeliefert werden. Beide
anderen Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. Der Schaden an
Unfallfahrzeugen wurde auf rund 24.000 Euro geschätzt.
Lauchheim: Gestohlener
Traktor leicht be-
schädigt u. komplett leer gefahren gefunden
Lauchheim. Der in der Nacht auf vergangenen Freitag aus einer
Maschinenhalle im Gewann Staudenäcker gestohlene Traktor wurde in einem
Waldstück bei Stetten aufgefunden. Der Finder wusste aus der
Zeitungsveröffentlichung, dass der Traktor gestohlen worden war und
verständigte die Polizei. Die stellte fest, dass an dem Fahrzeug zumindest
leichte Beschädigungen verursacht worden waren. Der Kraftstofftank war
komplett leer gefahren. Ein Zeuge hatte den Schlepper bereits am
Freitagabend (28.6.) gegen 20 Uhr im Bereich Stetten/Hettelsberg fahren
sehen. Er hatte erkannt, dass sich zwei Personen in der Fahrerkabine
befanden.
Die Westhausener Polizei fragt die Bevölkerung nun, ob sich jemand erinnern
kann, in diesem Bereich einen Traktor gesehen zu haben. Möglicherweise
wurden auch frische Beschädigungen an Fahrzeugen, Gebäuden oder
Verkehrseinrichtungen festgestellt, die übermannshoch durch den
Seitenspiegel des Traktors verursacht wurden. Hinweise nimmt die Polizei in
Westhausen unter Telefon 07363/919040 entgegen.
Unter
Alkoholeinfluss den Unfall verursacht:
8.000 € Schaden und Führerschein ist weg
Aalen-Wasseralfingen. Beim rechts Einbiegen von der
Bismarckstraße in die Kolpingstraße geriet ein 19-jähriger Pkw-Fahrer in der
Nacht zum Dienstag mit seinem Fahrzeug zu weit nach links. Er prallte gegen
3.15 Uhr gegen einen Lichtmast auf einer Verkehrsinsel. Im Anschluss kam der
Pkw erst gegen den einen, dann gegen den anderen Bordstein. Dabei entstand
Sachschaden von rund 6.000 Euro. Beim Eintreffen der Polizei wurde
festgestellt, dass der Pkw-Fahrer unter Alkoholeinwirkung stand, weshalb
eine Blutentnahme angeordnet wurde.
Montagabend 3
Zweiradfahrer in 90 Minuten
bei ganz unterschiedlichen Unfällen verletzt
Aalen-Wasseralfingen. Ein 28-jähriger Fahrradfahrer wurde
gegen 17.20 Uhr im Kreisverkehr im Zuge der Auguste-Kessler-Straße verletzt.
Der Radfahrer befand sich bereits im Kreisel, als eine Autofahrerin einfuhr,
ihn übersah und anfuhr. "Ehrlich währt am Längsten" betitelte die Polizei
Aalen folgenden Unfall: Leichte Verletzungen zog sich ein 32-Jahre alter
Radfahrer zu, als er die Ziegelstraße bergabwärts fuhr. Auf der Straße
staute sich der Verkehr in Richtung Stadtmitte, eine Pkw-Fahrerin bog kurz
vor 18 Uhr zwischen den wartenden Fahrzeugen nach links in eine
Grundstückseinfahrt ab. Der Radfahrer fuhr zu diesem Zeitpunkt auf dem
Gehweg, den der Pkw überqueren musste, bremste und stürzte, ohne vom Auto
berührte worden zu sein. Die Pkw-Fahrerin gab an, schon gestanden zu sein
und der Radfahrer bestätigte das, suchte die Schuld bei sich und gab an,
überreagiert und zu stark gebremst zu haben. Ein 11-jähriger Junge erlitt
eine Kopfplatzwunde, als er auf der Rombacher Straße stadteinwärts
fuhr. Der Bub war mit seinem City-Roller unterwegs, als er gegen 18.45 Uhr
bemerkte, dass er bergabwärts fahrend zu schnell wurde. Um zu bremsen hielt
er sich an einem Verkehrszeichen fest, wodurch er stürzte und gegen eine
Mauer prallte, wo er sich die Verletzung zuzog.
Beim Abbiegen von
der Fachsenfelder Stra-
ße in den Mühlrain rammte Landwirt den Pkw
Abtsgmünd. Beim rechts Abbiegen von der Fachsenfelder Straße in
den Mühlrain streifte der Lenker einer landwirtschaftlichen Zugmaschine am
Montagnachmittag, gegen 14.45 Uhr, einen ordnungsgemäß entgegenkommenden
Pkw, an welchem ein Schaden von ca. 2000 Euro entstand.
Betrunkener
versuchte wieder vergeblich in
Abtsgmünd das Müllfahrzeug zu überholen
Abtsgmünd. Am
Montag ereignete sich gegen 12.10 Uhr im Einmündungsbereich Dewanger
Straße/Hauptstraße vor der dortigen Baustelle ein Verkehrsunfall, als ein
Pkw-Lenker an einem abbiegenden Müllfahrzeug vorbei fahren wollte. Der
Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 500 Euro. Der unter Alkoholeinfluss
stehende Pkw-Lenker musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Zur Klärung
einiger Detailfragen sucht die Polizei Zeugen. Diese werden gebeten, sich
mit dem Polizeiposten Abtsgmünd (07366/96660) in Verbindung zu setzen.
An der Baustelle in
Affalterried endete für
12.000 Euro die erwartete neue "Freie Fahrt"
Aalen-Affalterried. Auf der Mönchsbuchstraße fuhr am Montag ein
Pkw-Fahrer auf den gegen 9.20 Uhr vor ihm verkehrsbedingt im
Baustellenbereich haltenden Lkw auf. Dabei entstand an den Fahrzeugen
Sachschaden von rund 12.000 Euro.
200 Liter Diesel
aus einem verschlossenen
Tank eines Radbaggers in Essingen geraubt
Essingen. Aus dem verschlossenen
Tank eines Radbaggers zapften Unbekannte ca. 200 Liter Diesel im Wert von
rund 260 Euro ab. Der Diebstahl wurde am Montagvormittag entdeckt und wurde
über das vorangegangene Wochenende verübt, während das Fahrzeug auf einer
Baustelle in der Margarete-Steiff-Straße abgestellt war.
weiß-rot lackiertes
Mountainbike Marke Bull
"King Cobra Disc" in Westhausen entwendet
Westhausen. Am
Montag wurde ein weiß-rot lackiertes Mountain-bike der Marke Bull, King
Cobra Disc, Hardtail, im Wert von ca. 550 Euro entwendet. Das Fahrrad war
zwischen 5.30 Uhr und 17.30 Uhr am Bahnhof Westhausen abgestellt und mittels
Faltschloss gesi-chert.
Beim Rangieren in
Gmünd am Montag Auto
beschädigt: Revier Polizei sucht nun Zeugen
Schwäbisch Gmünd.
Vermutlich beim Rangieren bzw. Ausparken seines Fahrzeuges beschädigte ein
unbekannter Fahrzeuglenker am Montag einen in der Graf-von-Soden-Straße
geparkten Pkw BMW und richtete einen Schaden von ca. 2000 Euro an. Der
Unfall ereignete sich zwischen 15.30 Uhr und 19.20 Uhr; entsprechende
Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei Schwäbisch Gmünd entgegen.
Auf der
Landesstraße 1154 zwischen Lorch
und Bruck Reh getötet: 1.000 € Sachschaden
Lorch. Auf der Landesstraße 1154 zwischen Lorch und Bruck
prallte am Montagabend ein die Fahrbahn querendes Reh gegen 22.10 Uhr
zunächst gegen die Fahrertüre eines Pkw, von wo es gegen einen weiteren Pkw
geschleudert wurde. Das Reh wurde getötet, an beiden Fahrzeugen entstand
zusammen ein Schaden von etwa 1000 Euro.
Pkw beim Rangieren
bzw. Ausparken seines Fahrzeuges beschädigt:Polizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd.
Vermutlich beim Rangieren bzw. Ausparken seines Fahrzeuges beschädigte ein
unbekannter Fahrzeuglenker einen geparkten Pkw BMW und hinterließ einen
Schaden von ca. 2.000 Euro. Der Unfall ereignete sich am Montag, zwischen
15.30 Uhr und 19.20 Uhr, als das Fahrzeug in der Graf-von-Soden-Straße
abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher an die Polizei Schwä-bisch
Gmünd.
Auffahrunfall mit
drei beteiligten Fahrzeugen
am Montag in Gmünd: 4.000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten
Fahrzeugen kam es am Montag, gegen 7.35 Uhr, auf der Hauptstraße. Ein in
Richtung Schwäbisch Gmünd fahrender Pkw-Fahrer bemerkte zu spät, dass die
beiden vorausfahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt anhielten und schob diese
aufeinander. 4.000 Euro Schaden waren hier die Folge.
Einbrecher kamen in
Gmünd über Balkon ins
Wohnhaus: Schmuck und Münzgeld geraubt
Schwäbisch Gmünd. Über die Balkontüre im Untergeschoss eines
Wohnhauses in der Rothaldenstraße gelangten Unbekannte in die
Räumlichkeiten. Diese wurden durchsucht und aus dem Schlaf-zimmer einige
Schmuckgegenstände sowie Münzgeld aus einem Sparschwein entwendet. Der
Einbruch erfolgte am Montag, zwischen 7.30 Uhr und 19.30 Uhr.
Der schicke Daimler
musste gerammt werd-
en und dann statt zahlen sehr feige auf Flucht
Bopfingen. Beim rückwärts Einparken auf der Hauptstraße
beschä-digte eine unbekannte Fahrzeuglenkerin am Montagnachmittag gegen
14.30 Uhr einen dort geparkten Daimler Benz. Die Unfallverursacherin
entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ am angefahrenen
Auto einen Schaden von etwa 1.000 Euro.
Beide Fahrer fuhren
gegen 16 Uhr auch zeit-
gleich aus gegenüberliegenden Boxen aus
Ellwangen. Beim Zusammenstoß zweier Pkw's am Montag auf einem
Parkplatz an der Karlstraße entstand Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Beide
Fahrzeuglenker fuhren gegen 16 Uhr zeitgleich aus gegenüberliegenden
Parkboxen aus.
Beim Linksabbiegen
in Richtung Rosenberg
auf L 1060 und B 290 am Montag übersehen
Ellwangen. Ein
Pkw-Lenker übersah am Montag beim Linksab-biegen in Richtung Rosenberg von
der B 290 in die L 1060 einen entgegenkommenden Pkw und stieß gegen 18.45
Uhr mit diesem zusammen. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf
ca. 13.000 Euro.
Beschädigung
für 2.000 € an Ellwanger Schu-
le am Schönbornweg: Polizei sucht Zeugen
Ellwangen.
Unbekannte haben zwischen Freitag und Montag meh-rere Fensterscheiben einer
Schule im Schönbornweg durch St-einwürfe beschädigt. Die Beschattung einer
Fensterfront wurde zudem beschädigt, als ein Abfallcontainer dagegen
geschoben wurde. Die Täter richteten einen Schaden von ca. 2000 Euro an.
Hin-weise auf Personen, die sich über das Wochenende dort aufgehalten haben,
werden an das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon-Nummer (07961/9300
erbeten.
Sondermeldungen der Polizeidirektion
Aalen
Junge
Aalener Marihuana-Konsumenten mit
Rauschgift Montag im Stadtgarten erwischt
Aalen. Am Montag
erhielt die Polizei einen Hinweis, dass sich im Stadtgarten mehrere
Jugendliche aufhalten, die sich verdächtig benehmen. Dort angekommen musste
die Polizei genauer nachschauen und erst unter einer Brücke über den Kocher
konnten fünf Personen angetroffen werden. Bei der Durchsuchung der fünf
Jugendlichen unterschiedlicher Nationalität, vier Jungs und ein Mädchen, im
Alter von 15 und 16 Jahren, wurden an zwei verschiedenen Stellen mehrere
Gramm Marihuana aufgefunden. Alle Fünf schienen merkbar unter der Wirkung
von Rauschmitteln. Die fünf wurden zunächst festgenommen, auf der
Dienststelle erkenn-ungsdienstlich behandelt und vernommen. Die
Kriminalpolizei ermittelt nun gegen die Fünf wegen des Besitzes von Betäubungs-mitteln und gegen zwei der Fünf auch wegen des Verdachts auf
Handel mit Betäubungsmittel. Zudem wurden 50 Euro beschl-agnahmt, von denen
angenommen wird, dass das Geld kurz zuvor aus einem Rauschgiftverkauf
resultierte. Da alle in führerschein-fähigem Alter sind, wird auch die
Führerscheinbehörde informiert, wodurch auf dem Weg zum Führerschein eine
mächtige Hürde
Unfall auf der L
1161 bei Böbingen beim Üb-
erholen: Für 13.000 € bei Sonne Pkw im Weg
Böbingen. Drei beschädigte Fahrzeuge mit einem Gesamtschaden
von rund 13.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am
Dienstagmorgen kurz vor 6.30 Uhr auf der Landesstraße 1161 zwischen Böbingen
und Heubach ereignete. Ein Autofahrer überholte hier einen vorausfahrenden
Lkw. Aufgrund der tief stehenden Sonne übersah er dabei jedoch ein entgegen
kommendes Fahrzeug. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, steuerten sowohl
der Lkw-Fahrer, als auch der Fahrer des entgegen kommenden Pkw ihre
Fahrzeuge möglichst weit nach rechts. Trotzdem konnte die Kolli-sion nicht
vermieden werden.
Unfall "beim
Abbiegen in Gmünd" für 5.000 €
bereits schon am frühen Dienstag 7,50 Uhr
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 5.000 Euro beläuft sich der
Sach-schaden, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 7.15 Uhr
entstand. Eine Pkw-Lenkerin wollte zur Unfallzeit von der Goethe-straße
kommend nach links in eine Hofeinfahrt abbiegen. Hierbei beschädigte sie ein
Fahrzeug, das ebenfalls auf der Goethestraße an einer roten Ampel stand. Das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet
haben, sich unter Telefon 07171/3580 zu melden.
Der 68-jährige hat
von Tragenroden komme-
nd Vorfahrt missachtet:9.000 € Sachschaden
Stödtlen. Ein
68-jähriger Autofahrer verursachte am Dienstagmorgen kurz nach 8 Uhr einen
Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden in Höhe von rund 9.000 Euro entstand.
Von Tragenroden her kommend überquerte der Unfallverursacher die
übergeordnete Kreisstraße 3220. Hierbei übersah er ein von rechts kommendes
Fahrzeug. Sowohl der 68-Jährige, als auch die 49-jährige Lenkerin des
vorfahrtsberechtigten Pkw blieben bei dem Unfall unverletzt.
Weißer Schäferhund
reißt Reh und er konnte
in Richtung Lindach in den Wald entfliehen
Schwäbisch Gmünd.
Ein streunender weißer Schäferhund hat am Dienstag, gegen 18.30, ein Reh
gewildert. Anwohner der Kleing-artenalge Grüne Halde beobachteten, wie der
Hund das Reh jagte und sich darin verbiß. Einem Anwohner gelang es, den Hund
zu vertreiben, bevor es diesem möglich war das Reh zu töten. Das Reh konnte
verletzt in den angrenzenden Wald fliehen. Der Hund flüchtete ebenfalls
durch den Wald in Richtung Lindach. Der Halter des Hundes konnte bislang
nicht ermittelt werden. Zeugen, die Hinweise auf den weißen Schäferhund oder
seinen Besitzer abgeben können, werden gebeten sich bei der
Polizeihundestaffel unter Tel. 07361/580-443 zu melden.
Keine neuen Meldungen derzeit.
 |