POLIZEI-BERICHT vom: 04. Juli 2013               
Unsere schnellsten Männer der Stadtwerke Aalen im Einsatz:

Dienstagabend gingen in Unterkochen die
Lichter aus: Gegen Gartenmauer u. Verteiler

In Tankstelle der Aalener Gartenstraße in Nacht zum Mittwoch
fast alle Zigaretten geraubt: Zuerst 20 Minuten brav gewartet

Aalen-Unterkochen. Von der Gaußstraße in Richtung Aalener Stra-ße fahrend missachtete ein Pkw-Fah-rer am Dienstag gegen 19.15 Uhr an der Kreuzung mit dem "Himmlinger Weg" die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw's. Als die beiden Pkw's zusammen stießen, drehte sich der Pkw des Unfallverursachers um 180 Grad und prallte rückwärts gegen eine Gartenmauer und einen Stromverteilerkasten. Durch dessen Beschädigung fiel im angeschlossenen Bereich der Strom aus. Der Sachschaden wird auf rund 7.000 Euro geschätzt.

Aalener Tankstellen-Räuber wartete 20 Minu-
ten und raubte  für gesamt 4.000 € Zigaretten
Aalen. Einen Einbruch gab es in die Tankstelle Lehmann in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Gartenstraße. Nach dem Stand der bisherigen polizeilichen Ermittlungen warf der Einbrecher gegen 2:20 Uhr zunächst mit einem Gitterrost eine Seitenscheibe am Tankstellengebäude ein. Vermutlich um zu erkennen, ob er dabei bemerkt wurde, wartete er etwa 20 Minuten und stieg dann erst in den Kassenraum ein. Dort entwendete er Zigaretten im Wert von über 4.000 Euro und das vorgefundene Wechselgeld. Die Aalener Polizei sucht Zeugen, die zwischen zwei und drei Uhr in der Gartenstraße Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten. Sehr interessant wäre, wenn zwischen 2.20 Uhr und 2.45 Uhr im unmittelbaren Umfeld um die Tankstelle eine Person wahrgenommen worden wäre. Hinweise werden von der Polizei in Aalen (07361/5240) entgegen genommen.

Radfahrerin wurde in Aalen-Unterkochen  bei
Zusammenstoß mit Radler schwer verletzt
Aalen-Unterkochen. Auf der Kochertalstraße stießen am Dienstagabend zwei Radfahrer zusammen, wobei sich einer der beiden schwere Verletzungen zuzog. Mittelbar ausgelöst wurde der Unfall durch den Fahrer eines Pkw mit Anhänger, der gegen 18.40 Uhr die Kochertalstraße rückwärts überqueren wollte, um auf ein Grundstück auf der gegenüberliegenden Straßenseite einzufahren:

Ein in Richtung Aalen fahrender 61-jähriger Radfahrer erkannte dies, hielt an und wollte dem Gespannfahrer die Einfahrt ermöglichen. Als sich in gleicher Richtung ein zweiter Radfahrer näherte, hielt der Gespannfahrer zur Hälfte in der Fahrbahn stehend an. Der zweite Radfahrer wollte nun hinter dem stehenden Gespann vorbeifahren und streifte dabei den immer noch wartenden ersten Radfahrer, stürzte dabei zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu. Der 63-jährige Verletzte Er musste zur Behandlung ins Ostalbklinikum eingeliefert werden

Unfallfolgen Mittwochmorgen in Ellwangen:
Pkw-Fahrerin verletzt und 1.5000 € Schaden
Ellwangen.Am Mittwochmorgen ereignete sich auf Höhe der Parkpalette ein Unfall, bei dem rund 1.5000 Euro Sachschaden entstanden: Die Fahrerin eines Pkw Daimler Benz prallte gegen 5.15 Uhr auf der Querspange von der Oberen Straße her kommend zunächst gegen einen Verkehrsteiler und im weiteren Verlauf mit der linken Fahrzeugfront gegen den dortigen Laternenmasten. Die 59-jährige Fahrerin zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu.

Wieder Unfall am Wasseralfinger Kreisverke-
hr: Zwar nicht verletzt aber 1.000 € Schaden

Aalen-Wasseralfingen.
Am Kreisverkehr der Auguste-Keßler-Straße missachtete eine Pkw-Lenkerin am Dienstag gegen 18.10 Uhr die Vorfahrt eines im Kreisverkehr befindlichen Motorradfahrers. Um einen Zusammenstoß mit dem Pkw zu vermeiden, leitete der Krad-Lenker eine Vollbremsung ein und stürzte dabei, blieb aber unverletzt. Am Motorrad entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.

Wegen Rückstau an einer Aalener Fußgäng-
erfurt aufgefahren: 11.000 Euro Sachschaden

Aalen. Wegen eines Rückstaus an einer Fußgängerfurt an der Ein-mündung /Rombacher Straße/Steimlestraße musste ein Pkw-Lenker am Dienstag gegen 15.40 Uhr verkehrsbedingt anhalten. Der dahinter fahrende Fahrzeugführer erkannte dies zu spät und fuhr auf. 11000 Euro Schaden waren die Folge.

Auf der Rampe am Verteiler Ost (Ortseinga-
ng nach Schwäbisch Gmünd 6.000 € Schaden

Schwäbisch Gmünd. Auf der Rampe am Verteiler Ost (Ortseingang nach Schwäbisch Gmünd von Aalen her) fuhren am Dienstagmittag zwei Fahrzeuge aufeinander. Beide wollte gegen 13.45 Uhr nach links in die Bundesstraße einfahren. Als der vordere der beiden nochmals kurz anhielt, ließ sich der nachfolgende überraschen und fuhr auf. Es entstand Sachschaden von rund 6.000 Euro.

Zu eng in der "Beckengasse" in Bartholomä
u. schon einen Schaden von gesamt 2.000 €

Bartholomä.
In der Beckengasse stießen am Dienstag gegen 13.45 Uhr an einer Engstelle zwei Pkw's zusammen. Der Schaden an den Pkw wird auf knapp 2.000 Euro geschätzt.

Mit dem Auto gegen Roller: Als die Ampel
Rot anzeigte begann die große Katastrophe

Schwäbisch Gmünd.
Auf der Täferroter Straße fuhr am Dienstag-nachmittag ein Pkw auf einen vorausfahrenden Motorroller auf. Beide Fahrzeuge kamen aus der Hans-Diemar-Straße und mussten gleich nach dem Einbiegen vor einer roten Ampel anhalten. Als beide wieder anfuhren, überschätzte der Pkw-Fahrer die Anfahrgesch-windigkeit des Rollers und fuhr auf diesen auf. An den Fahrzeugen entstand dabei Sachschaden von rund 2.000 Euro.

47-jährige Motorradfahrerin wurde am Diens-
tagmittag bei Heubach sehr schwer verletzt
Heubach. Eine 47-jährige Motorradfahrerin erlitt am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall kurz nach Heubach schwere Verletzungen. Die Zweiradfahrerin war gegen 16.50 Uhr auf der Kreisstraße 3281 von Heubach in Richtung Lautern unterwegs. Als vor ihr ein Pkw aus einem Feldweg von links auf die Kreisstraße einbog, musste sie abbremsen und ausweichen. Dabei stürzte sie ohne vom Pkw berührt worden zu sein und zog sich schwere Verletzungen zu. Nach der Erstbehandlung an der Unfallstelle wurde sie vom Rettungsdienst ins Stauferklinikum nach Mutlangen eingeliefert. An ihrem Motorrad entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Sondermeldungen der Polizeidirektion Aalen
Mindestens halbe Million Schaden als am Mi-
ttwoch Heuchlinger Autowerkstatt abbrannte
Heuchlingen. Am Mittwoch, 03.07.2013, gegen 17.30 Uhr, brach in einer in Heuchlingen, in der Brühlstraße, gelegenen Autowerkstatt ein Brand aus, dem das komplette Gebäude zum Opfer fiel. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen war der 39-jährige Besitzer der Autowerkstatt zusammen mit zwei weiteren Männern bei Reparaturarbeiten an einem Pkw beschäftigt, als es aus bislang unbekannter Ursache zu einer Verpuffung kam, die einen Brand auslöste, der schnell auf das gesamte Gebäude übergriff.

Beim Versuch, den Brand noch zu löschen, zog sich der 39-jährige schwere Brandverletzungen zu und musste in eine Klinik eingeliefert werden. Seine beiden Helfer konnten sich unverletzt aus dem Gebäude in Sicherheit bringen. An dem Gebäude entstand ersten Schätzungen zu Folge ein Schaden in Höhe von ca. 250.000.- €.

Die Höhe des Inventarschadens läßt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht beziffern. In der Werkstatt wurden überwiegend ältere Fahrzeuge gewartet und repariert. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache nahm die Kriminalpolizei Aalen auf. Zur Bekämpfung des Brandes waren die Feuerwehren aus Heuchlingen, Mögglingen, Heubach, Lautern und Böbingen mit insgesamt ca. 80 Mann und 17 Fahrzeugen im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit 7 Fahrzeugen und 21 Mann v

Am Ellwanger Parkhaus 18-jährigen geschla-
gen und zur Herausgabe von Geld genötigt
Ellwangen. Ein 18-Jähriger aus einem Nachbarlandkreis, der sich am Dienstagabend zusammen mit einem Freund in Ellwangen aufhielt wurde gegen 20.20 Uhr am Parkhaus „Stadtmitte“ von drei ihm unbekannten jungen Männern angesprochen und um Zigaretten gebeten. Hilfsbereit übergab der 18-Jährige zwei Zigaretten und die Fünf kamen ins Gespräch. Unter einem Vorwand verlegten sie gemeinsam ihren Aufenthaltsort auf die fünfte Ebene des Parkhauses. Dort wurde der 18-Jährige von einem der drei Zufallsbekannten mit einem Messer bedroht und aufgefordert seinen Geldbeutel herauszugeben. Obwohl der 18-Jährige dieser Aufforderung nachkam, wurde er danach mehrfach ins Gesicht geschlagen und mit Füßen getreten. Die Täter rannten nach der Tat die Auffahrtsrampe des Parkhauses hinab und verschwanden.

Eine sofort nach der Alarmierung eingeleitete polizeiliche Fahndung verlief ohne Erfolg. Der geschädigte 18-Jährige erlitt durch die Schläge Schürfwunden, Hämatome und verlor einen Zahn.

Personenbeschreibung der drei Unbekannten: Der Haupttäter war ca. 1,85 Meter groß und schlank. Bekleidet war er mit einem blau/türkisfarbenen Poloshirt, einer kurzen Hose und weißen Nike-Sportschuhen. Er hatte blonde Haare und trug eine auffällige Frisur. Er sprach mit einem Akzent, der vom Geschädigten als osteuro-päisch eingestuft wurde. Die zwei anderen Täter waren beide etwa 1,80 Meter groß, sprachen hochdeutsch ohne Akzent und wurden beide als südländisch aussehend beschrieben. Einer der beiden trug ein rotes T-Shirt.

Zeugen, die zur Tatzeit die mutmaßlichen Täter im Bereich des Parkhauses gesehen haben und/oder Hinweise auf Personen geben können, auf die die Beschreibung passt, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ellwangen (Telefon 07961/9300) in Verbindung zu setzen.

Keine neuen Meldungen derzeit.