AIZ-POLIZEIBERICHT am 01. Oktober 2013
Brutaler Fall wird vor Aalener Richter nun weiter fortgesetzt:
Als 29-jährige Verletzte in Oberkochener Kn-
eipe flüchtete krankenhausreif geschlagen
Mitgebrachte Meinungsverschiedenheiten eskalieren wie im
Brutalfilm mit Faust nach Mitternacht auf Straße ausgetragen

Oberkochen. In einer Gaststätte in der Aalener Straße kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag, kurz nach null Uhr zu einer Auseinand-ersetzung, bei der ein 29-jähriger Mann im Gesicht verletzt wurde: Ein 32-jähriger Mann versuchte zunächst in die Gaststätte zu gelangen, um dort den späteren Geschädigten aufzusuchen. Weil ihm jedoch der Zutritt verwehrt wurde, bat er den Geschädigten nach draußen. Als der 29-Jährige tatsächlich zu einem Gespräch nach draußen kam, habe er ihn mit der Faust ins Gesicht geschlagen und ihm das Hemd zerissen.

Als der Verletzte in die Gaststätte zurück flüchtete, soll der Angreif-er mit Händen und Füßen gegen die gläserne Eingangstüre, bis diese zersprang und beim Weggehen noch gegen das Fahrzeug des Geschädigten getreten haben. Neben der Körperverletzung verursa-chte er einen Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Bei Gegenverkehr auf B  29 von Aalen nach
Westhausen "Porsche  Panamera" überholt

Aalen.
Trotz Gegenverkehrs überholte ein schwarzer Porsche Panamera am Sonntagnachmittag gegen 14.20 Uhr auf der B 29 zwischen Aalen und Westhausen mehrere Pkw. Die Lenker dieser Fahrzeuge mussten, um einen Unfall zu vermeiden, nach rechts an den Fahrbahnrand ausweichen, da beim Überholvorgang sowohl der Porsche, die überholten Fahrzeuge und der Gegenverkehr auf gleicher Höhe waren. Zeugen und weitere Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des Porschefahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen (07361/5240) in Verbindung zu setzen.

Unfallflucht wegen nur 1.000 € Schaden in
Neresheim: Strafantrag wurde nun gestellt

Neresheim. Auf rund 1.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein unbekannter Autofahrer in der Zeit zwischen Samstagabend, 23.30 Uhr und Sonntagnachmittag, 17.30 Uhr verursachte, als er beim Ausparken einen in der Brühlstraße abgestellten Pkw beschädigte. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen (07361/5240) entgegen.

Zwischen Jagstzell und Schweighausen töte-
te Jagdpächer Reh mit dem "Gnadenschuß"

Jagstzell.
Ein Reh verursachte am Sonntagabend kurz nach 22 Uhr einen Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro, als es die B 290 zwischen Jagstzellund Schweighausen querte und dort von einem Fahrzeug erfasst wurde. Das Tier, das durch die Kollision verletzt zu Boden geschleudert wurde, musste vom zuständigen Jagdpächter getötet werden.

Diese 12.300 € hätten mit bißchen Rücksicht
in Ellwangen nicht bezahlt werden müssen

Ellwangen.
Eine 21-jährige Autofahrerin verursachte am Sonntag-nachmittag gegen 15.15 Uhr einen Sachschaden von rund 3.300 Euro, als sie rückwärts aus einer Parklücke im Hohenfuhrter Weg ausparkte und dabei ein gegenüber abgestelltes Fahrzeug beschädigte. Gegen 19 Uhr am Sonntagabend fuhr ein Pkw-Lenker rückwärts aus einem Parkplatz auf der Haller Straße. Dabei beschädigte er ein hinter ihm stehendes Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Auf der Spitalstraße setzte ein Pkw-Lenker am Sonntagmittag gegen 14.30 Uhr sein Fahrzeug zurück. Hierbei bemerkte er einen nachfolgenden Pkw nicht, so dass er mit dem Fahrzeugheck gegen die Front des zwischenzeitlich stehenden Fahrzeuges prallte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.

In hundertstel Sek. bei Ausparken in Gsch-
wend am Sonntag eigene 4.500 Euro bezahlt

Gschwend. Beim Ausparken beschädigte ein Pkw-Lenker am Sonntag gegen 17.30 Uhr ein in der Tulpenstraße abgestelltes Fahrzeug. Hierbei entstand Sachschaden von rund 4.500 Euro.
Sonderberichte der Polizeidirektion Aalen     
Feuerwehr-Einsätze heute in Aalen u. Durl-
angen: Mit Rauchvergiftung in "Ostalbklinik"
Aalen/Durlangen. Nahezu zeitgleich wurden am Montagnach-mittag 30. September 2013 zwei Wohnungsbrände gemeldet; während der eine in Durlangen mit geringem Schaden verlief, wurden in Aalen zwei Frauen verletzt. Die Meldung lautete 14:08 Uhr: "Zimmerbrand in Durlangen".

Die Feuerwehr Durlangen traf unmittelbar darauf am Brandort ein und löschte den Brand in einem Einzimmerappartement in einem Haus mit vier Wohneinheiten schnell. Die Polizei stellte fest, dass die Mieter gerade einzogen, sich aber zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht vor Ort befanden. Nach einer ersten Inaugenscheinnahme des Appartements scheint die Brandursache bereits festzustehen.

Das Feuer ging von Gegenständen aus, die auf einer Kochplatte lagen. Es wird davon ausgegangen, dass die Kochplatte beim Bezug und der Ablage der Gegenstände versehentlich angeschaltet wurde. Die Gegenstände auf der Platte fingen Feuer, gebrannt haben einige Haushaltsgegenstände, ein Möbelstück wurde angekokelt, die Wohnung wurde verrußt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 3-000 Euro. Durch den schnellen und effektiven Einsatz der Durlanger Wehr gerieten andere Hausbewohner nicht in Gefahr.

Um 14:13 Uhr ging die Meldung über Wohnungsbrand in Aalen ein: An der Ecke Stuttgarter Straße / Untere Wöhrstraße brannte es in einem dreistöckigen Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehren aus Aalen und Unterkochen, die mit ca. 20 Mann in der Brandbekämpfung waren, bargen zwei Frauen aus dem zweiten Obergeschoss. Die erste ärztliche Behandlung noch an Ort und Stelle erbrachte bei beiden den Verdacht einer Rauchgasvergiftung. Beide 43 und 44 Jahre alten Verletzten wurden zur weiteren Behandlung in die Ostalbklinik eingeliefert. Die anderen Bewohner des Hauses konnten sich selbständig auf die Straße begeben. Unter diesen gab es keine weiteren Verletzten.

Die Feuerwehr hatte das Feuer schnell unter Kontrolle und wenige Minuten nach ihrem Eintreffen bereits vollständig gelöscht. Durch das sehr schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine konkrete Gefahr für andere Wohnungen im Haus und deren Bewohner zu jeder Zeit ausgeschlossen werden.

Die Kriminalpolizei konnte inzwischen die Ermittlungen zur Brandursache in der betroffenen Wohnung aufnehmen. Der Brand-herd befand sich im Badezimmer der Wohnung, die Ermittlungen zur Ursache sind noch nicht abgeschlossen. Der Schaden, der in der Wohnung in erster Linie durch Rußablagerungen entstand, wird derzeit auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Geniale Polizisten als Schriftsteller u. unsere Ordnungshüter:
Internes exklusiv aus der PD Aalen: Kleines
Einsatz-Tagebuch von Sonntag auf Montag
Die tägliche (und nächtliche) Routine, welche die Polizei neb-
en "großen Fällen" beschäftigt: "Bopfinger Streit mit Mutter"

Aalen. Ein 46-Jähriger musste am Sonntagvormittag in Gewahrsam genommen werden, da er gegen 10.45 Uhr auf der Hofwiesenstraße aufgefunden wurde und wegen seines Alkoholkonsums nicht ansprechbar war.

In Bopfingen Streit mit der Mutter: Bopfinger
Polizisten als Seelsorger im Krankenhaus

Bopfingen.
Mit seiner Mutter und mit ein paar Freunden geriet ein 21-Jähriger in der Nacht zum Sonntag gegen 1.20 Uhr in Streit. Er musste von den Beamten in Gewahrsam genommen werden. Als er über gesundheitliche Probleme klagte, wurde er ins Krankenhaus gebracht, wo er sich zunächst weigerte, sich behandeln zu lassen. Auch hier halfen die Polizisten wieder aus, und konnten den Mann im Krankenhaus beruhigen.

Mit einem Schlagstock ging er in Nacht auf
Sonntag auf neuen Freund seiner "Ex" los

Aalen.
Mit einem Schlagstock ging ein Mann in der Nacht auf Sonntag auf den neuen Freund seiner Ex-Freundin los, der hierbei eine Kopfplatzwunde erlitt. Zwei Streifenwagenbesatzungen waren im Stadtgebiet unterwegs, um den wütenden Mann aufzuspüren, was allerdings zunächst nicht gelang

Hat der Verletzte Faustschlag in oder vor der
Aalener Kneipe sich Sonntag eingehandelt?

Aalen.
Kurz vor 8 Uhr am Sonntagmorgen mussten die Beamten bei einer Schlägerei vor einer Gaststätte in der Stuttgarter Straße eingreifen und fast zur gleichen Zeit wurde ein junger Mann im Bereich Ulmer Straße / Walkstraße aufgefunden, der durch einen Faustschlag eine Platzwunde erlitten hatte. Auch um ihn kümmerten sie die Beamten des Reviers Aalen.

Renovieren mit Winkelschleifer: Aalener Po-
lizei stellte die sonntägliche Ruhe wieder her
Aalen. Der Beschwerde einer Nachbarin musste am Sonntag-vormittag nachgegangen werden. Sie ärgerte sich über Renovier-ungsarbeiten, bei denen ein Winkelschleifer eingesetzt werden soll. Die Polizei stellte die sonntägliche Ruhe wieder her.

Betrunkener prügelte Ehefrau in Adelmanns-
felden und bekam deshalb "Platz-Verweis"

Adelmannsfelden. Ein Platzverweis wurde einem Mann am Sonn-tagvormittag erteilt, weil er war betrunken auf seine Ehefrau los ge-gangen war.

Gully-Deckel fand die Polizei in Aalen im Ge-
büsch und setzte ihn nun selbst wieder ein

Aalen.
gegen 17.40 Uhr setzte die Polizei einen Gully-Deckel wie-der in die Eichwaldstraße, den zuvor jemand herausgehoben und ins Gebüsch geworfen hatte.

Ellwanger Polizei stellte mit "Platzverweis"
in Wört wieder den öffentlichen Frieden her

Wört.
Auch in Wört löste bei einem häuslichen Streit ein Platz-verweis zumindest vorübergehend das Problem. Die Polizei aus Ellwangen war am Sonntag gegen 18 Uhr zu Hilfe gerufen worden, weil ein Mann auf seine Ehefrau losgegangen war.

In der Aalener Firma die Sicherheit durch die
Beamten des Reviers nun wieder hergestellt

Aalen.
Verdächtige Wahrnehmungen und eine offenstehende Türe in einer Firma in der Schlegelstraße wurden am Sonntag gegen 18.30 Uhr abgeklärt und die Sicherheit wieder hergestellt.

"Schlangenlinien auf Gmünder Asphalt": 47-
jährige mußte seinen Führerschein abgeben

Schwäbisch Gmünd. Schlangenlinien riefen gegen 19.30 Uhr die Polizei auf den Plan, weil sie von einem Pkw vor ihnen auf den Asphalt gemalt wurden. Ein 47-jähriger Mann musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen und seinen Führerschein abgeben.

Rüge der Schwiegermutter an der Tochter
(4) brachte auch Vater in das Krankenhaus

Schwäbisch Gmünd.
Zwischen einem 41-jährigen Mann und seiner Schwiegermutter kam es am Sonntagabend gegen 21 Uhr im Gmünder Osten zu Streitereien. Auslöser war eine Rüge der Schwiegermutter gegen die 4-jährige Tochter des Mannes. Vater und Oma erlitten im Verlauf der Tätlichkeiten leichte Verletzungen und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.

Auch in Hüttlingen gab es "Drohungen" und
"Streitigkeiten zwischen Vater und Tochter"

Hüttlingen. Auch in Hüttlingen wurde die Polizei schlichtend tätig. Hier war es gegen 21.30 Uhr am Sonntagabend zu Streitigkeiten zwischen Vater und Tochter gekommen, in deren Verlauf es gar zu massiven Drohungen kam.

Betrunkene hilflose Person barg unsere Po-
lizei am Sonntagabend um 21,45 Uhr selbst

Neresheim.
Um eine hilflose Person, die alkoholbedingt gestürzt war und sich selbst nicht helfen konnte, kümmerten sich die Beamten am Sonntagabend um 21.45 Uhr.

In Gmünd besänftigte die Polizei Streit zwi-
schen 45-jährigem und seiner Freundin (21)

Schwäbisch Gmünd.
In Schwäbisch Gmünd gerieten am Sonnt-agabend gegen 22.30 Uhr ein 45-jähriger Mann und seine 21-jährige Freundin in Streit. Wieder war die Polizei gefragt, die auch hier einschritt und die Parteien besänftigte.

Zuerst machte in Leinzell der 51-jährigen der
Ehepartner Schwierigkeiten u. dann Alkohol

Leinzell. Eine 51-jährige Frau wurde gegen 22.20 Uhr in Ausnüchterungsgewahrsam genommen. Zunächst hatte sie Schwierigkeiten mit ihrem Lebenspartner und danach mit dem gen-ossenen Alkohol.

Erst die Polizei beseitigte aus dem letzten
Zug in Aalen letzten betrunkenen Fahrgast
Aalen. Gegen 23.45 Uhr bat Zugpersonal die Polizei um Hilfe, weil sie den Zug nach ihrer letzten Fahrt abschließen wollten, aber den letzten Fahrgast nicht aus dem Zug bekamen. Auch dieser Mann verarbeitete schlafend den genossenen Alkohol. Er konnte zu einem Wechsel des Verkehrsmittels überredet werden und setzte die Fahrt mit dem Taxi fort.

Mit 2 Promille Alkohol im Blut legte sich in
Aalen um 4,30 Uhr Frau schlafend auf Straße

Aalen.
Eine Frau musste gegen 4.30 Uhr zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden, weil sie die mehr als zwei Promille Alkohol nicht ausreichend sicher beherrschte und sich zum Schlafen auf die Straße gelegt hatte.

Aalener Polizei verpasste nicht vorhandene
Einbrecher u. stellte Alarm-Anlage schnell ab

Aalen.
Dann begann die Zeit der Alarme im Revier Aalen. In einem Drogeriemarkt wurde am Sonntagabend gegen 23.50 Uhr ein Einbruch gemeldet. Die Polizei Aalen rückte aus und stellte keine Einbrecher, sondern eine defekte Alarmanlage fest. Ein weiterer Alarm rund 10 Minuten später aus der Aalener Gartenstraße: In einem Schuhmarkt gaukelte die Rundumleuchte Gefahr vor, die objektiv jedoch nicht bestand.

Einbrecher: In Mutlangen gab es die Alarme
beim Lebensmittel-Discounter und bei Post
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen. Beamte des Polizeireviers Sch-wäbisch Gmünd rückten am Montagmorgen gegen zwei Uhr und gegen 4.30 Uhr zu Alarmen aus. Einmal meldete sich die Alarmanlage eines Lebensmitteldiscounters, das andere Mal schlug die einer Postagentur an. Beide Vorfälle waren in Mutlangen und beide waren nicht durch Einbrecher ausgelöst.

Die "Lebenslange Verpflichtung" für diesen
Polizisten mit Poesie und Image-Besserung?

Aalen. Fazit der AIZ und Leser: Die PD Aalen sollte den Schreiber der Zeilen lebenslang verpflichten bei der Polizei zu bleiben: Das Image der Polizei wird dadurch besser und wenn man mal am Telefon lange warten muss sind sicherlich die fleißigen Beamten im Einsatz oder müssen Protokolle schreiben. Ab heute haben wir alle nun dafür größtes Verständnis und danken der Polizei für ihre nicht gerade leichten Einsätze. DG

Weitere Texte liegen nicht vor.