|
POLIZEI-BERICHT
vom: 01. September 2013
Kein Wunder wenn Bußgeldstelle schläft
dass Kasse leer ist:
Vom Kinderhaus bis
Wanner-City haben über einhundert Falschparker die City lahm gelegt
Bei Auffahrunfall in Gmünd am Freitag
drei Personen verletzt
und immerhin 20.000 € Schaden - Die Ersten am "AIZ-Pranger"

Auf dem "Lilliput"-Parkplatz alles
besetzt obwohl am Samstag der Kindergarten gar nicht geöffnet hatte.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Es mach gar keinen Spaß
mehr tagtäglich darüber zu berichten, dass an Samstagen und Sonntagen die
Aalener Polites-sen und ihr einziger männlicher Kollege anscheinend zuhause
bleiben oder die Bußgeldstelle der Stadt Aalen ihren nicht gerechten Schlaf
auskuriert und es am Samstag den 31. August 2013 um 11,28 Uhr so kam wie es
eben kommen mußte weil anscheinend die Stadt Aalen auf Millionen Bußgelder
an Wochenenden verzichtet obwohl die Stadtkasse lee sein soll oder probt
die Bußgeldstelle den Aufstand gegen den neuen OB Rentscher, der deshalb als
Nach-folger gewählt wurde damit im Rathaus endlich aufgeräumt wird?

Ein Skandal ist dass die Aalener City nicht etwa durch die geschä-tzten
20.000 City- und Markt-Besucher sondern (wir zählen 125) um 11,28 Uhr die
Aalener City lahm gelegt haben, indem die Falschparker statt in die eine
halbe Stunde kostenlosen Parkhäuser der Stadtwerke zu fahren (Kapazitäten
waren in Parkhäusern wie HdJ, KSK, Hauptbahnhof usw. noch genügend
frei) die City lahm gelegt haben. Alleine am Kinderhaus haben wir um 11,28
Uhr folgende Falschparker gezählt von denen kein einziger einen Park-schein
hatte oder eine Ausnahmegenehmigung überhaupt in die City einzufahren.

Wir stellen deshalb die Unbekehrbaren erstmals an den öffentlichen Pranger
und fordern die Bußgeldstelle der Stadt Aalen auf tätig zu werden und
Bußgelder zu verhängen: Die Fahrer oder Halter von folgenden Aalener
Fahrzeugen haben sich als Falschparker geoutet:AA-KT 284, AA-MJ 791, AA
JH 70, AA-M 3333.

Nebenan auf
städtischen Parkplatz hatte nur einer den Parkschein.
Es ist müßig anzumerken, dass es auch außerhalb der City-Ringes in Sachen
Falschparker schlimm war und ist: Bekanntlich wird der große Parkplatz der
Metzgerei "Trompete" in der Friedrichstraße erneuert und saniert und ist
deshalb mit einem Schild "gesperrt": Alle Parkplätze wurden durch
Falschparker belegt. Oder: Die Parkplätze auf dem Gelände des evangelischen
Kindergartens "Lilliput" waren alle durch rechtswidrige Falschparker (wir
zählten alleine hier 28) belegt, obwohl einige Meter weiter die
gebühren-pflichtigen Parkplätze fast alle leer waren.
Wir haben darauf verzichtet der Bußgeldstelle beim Schlafen die Arbeit
abzunehmen und diese Täter bzw. Kennzeichen nicht notiert und hoffen dass
sich in diesem Problem beim Antritt von OB Rentschler auch in den Aalener
Stadtteilen einiges ändert, weil sonst Aalen von allen gemieden wird.
Dieter Geissbauer
Bei Auffahrunfall in Gmünd
am Freitag 3 Per-
sonen verletzt u. immerhin 20.000 € Schaden
Schwäbisch Gmünd. Drei
Leichtverletzte und ein Schaden in Höhe von 20.000.- € sind die Bilanz eines
Auffahrunfalls, der sich am Freitag, 30.08.2013, um 13.30 Uhr, in Schwäbisch
Gmünd, in der Goethestraße ereignete. Ein in ortsauswärtiger Richtung
fahrender 27-jähriger bemerkte zwei an einem Fußgängerüberweg wartende
Fahrzeuge zu spät und schob die beiden Fahrzeuge aufeinander. Bei dem
Aufprall erlitten alle drei Fahrer leichte Verletzungen.
Rotlichtmissachtung von einem der
Beteiligt-
en oder vielleicht nicht? Zeugen gesucht
Aalen. Am
Freitag gegen 15:10 Uhr kam es in Aalen an der Kreuzung der Bahnhofstraße
zur Schleifbrückenstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin
leicht verletzt wurde. Bisherigen Erkenntnissen zufolge befuhr ein
74-jähriger Autofahrer die Bahnhofstraße aus Richtung Wasseralfingen
kommend. Eine 23-jährige Autofahrerin kam aus der Schleifbrückenstraße und
wollte die Bahnhofstraße in Richtung Tunnel überqueren. Die Ampelregelung
war in Betrieb und es besteht Grund zur Annahme, daß einer der Beteiligten
das Rotlicht missachtet hat. Durch den Unfall wurde die 23-Jährige leicht
verletzt und konnte das Krankenhaus nach ambu-lanter Behandlung wieder
verlassen. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von etwa 14.000 €.
Das Polizeirevier Aalen bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen
können, sich unter der Rufnummer 07361-5240 zu melden.
Aalener Polizei
fahndet nach "Feigling" der
Samstag im "Hirschbach" Flucht favorisierte
Aalen. Zeugen sucht das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240,
zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich am frühen Samstagmorgen, 31.08.2013,
um 02.00 Uhr, in Aalen in der Hirschbachstraße in Höhe der Einmündung mit
der Schelmenstraße ereignete. Ein 20-jähriger befuhr mit seinem BMW die
Hirschbachstraße in Richtung Röthardt, als ihm im Verlauf einer Linkskurve
ein Pkw auf seiner Fahrbahnseite entgegen kam, sodass er gezwungen war,
auszuweichen, wobei er gegen den Randstein prallte. Der Verursacher, es soll
sich um einen dunklen Kleinwagen mit Kennzeichen AA-M handeln, fuhr weiter,
ohne sich um den Vorfall zu kümmern. An dem BMW entstand ein Schaden in Höhe
von ca. 3.000.- €.
In Lorcher Wohnung
eingebrochen: Bestoh-
lene weiß davon bis heute noch gar nichts
Lorch. Vermutlich am Freitag, 30.08.2013, kurz nach
Mitternacht, brachen bislang Unbekannte in ein in Lorch in der
Reinhold-Maier-Straße gelegenes Wohnhaus ein. Die Täter durchsuchten das
gesamte Haus, über Art und Menge des Diebesguts kann zum momentanen
Zeitpunkt noch keine konkreten Angaben gemacht werden, da sich die
Hausbesitzer im Urlaub befinden. Eine Nach-barin hatte kurz nach Mitternacht
das Bellen ihrer Hunde gehört, hatte diesem aber keine Bedeutung
beigemessen. Der Polizeiposten Lorch, Tel.: 07172/7315, bittet Zeugen, sich
zu melden.
Keine neuen Meldungen derzeit.
 |