| 
    
    POLIZEI-BERICHT 
    vom: 01. August 2013          Die Anordnung des Ermittlungs-Richters schnell vollstreckt:
 Kripo Aalen 
    stellte bei Wohnungsdurchsuch-
 ung in Abtsgmünd Cannabis-Pflanzen sicher
 Revier Aalen ermittelt fieberhaft: 
    Mehrere Stelen der Aalener
 Sommeraktion 2013 mitten in Aalener City wurden beschädigt
 
 
  Abtsgmünd. 
    Im Zuge kriminalpolizeilicher Ermittlungen erhärtete sich ein Tatverdacht 
    gegen mehrere Personen aus der Gemeinde Abtsgmünd wegen des Verdachts eines 
    Verstoßes gegen das Betäubungsmitte-lgesetz. Die Staatsanwaltschaft 
    Ellwangen erwirkte beim zuständigen Ermittlungsrichter des AG Ellwangen 
    einen Durchsuchungsbeschluss. 
 Bei der Vollstreckung dieser Anordnung konnte am Dienstagnach-mittag von 
    Beamten der Kriminalpolizei aus Aalen mehrere Cannabispflanzen, Marihuana 
    sowie weiteres Material an Zubehör sichergestellt werden. Die Ermittlungen 
    gegen die am Delikt involvierten Beschuldigten dauern an.
 
 Stadt Aalen heute: 
    Unwetterregen am Sonnt-
 ag ließ auch in Aalen die Kanäle überlaufen
 Aalen. 
    Pressemitteilung der Stadt Aalen von heute: Das Unwetter mit heftigem 
    Starkregen am Sonntagabend hat in Aalen zahlreiche Kanalabschnitte 
    überfordert. In nur 15 Minuten fielen am frühen Abend 31,9 Liter pro 
    Quadratmeter. Diese Werte hat die Wetterstation der Aalener Stadtwerke 
    dokumentiert.
 
 Für die Kanalbemessung wird ein 15-Minuten-Regen mit einer Jährlichkeit von 
    zwei Jahren herangezogen, das sind in Aalen 12,5 Liter pro Quadratmeter. Das 
    heißt, in Aalen wurde die Kanalkapa-zität um mehr als das zweieinhalbfache 
    überschritten und lag - im Vergleich mit den langjährigen Regenreihen des 
    Deutschen Wet-terdienstes - deutlich über dem hundertjährlichen Regen.
 
 Zwangsläufig führten die ungewöhnlichen Wassermassen zu Rückstaus in den 
    Kanälen. Das Wasser suchte sich seinen Weg und hob, wie in der 
    Rötenbergstraße sogar die Straßenoberfläche an. In Häusern ohne 
    Rückstausicherung liefen Kellerräume voll. Auch die Straßenabläufe schafften 
    die Regenmassen nicht, so dass das Wasser oberflächig abfloss und sich in 
    Unterführungen und in Geländesenken sammelte.
 
 Mehrere Stelen der Aalener 
    Sommeraktion
 mitten in Aalener City wurden beschädigt
 Aalen. Unbekannte 
    haben anlässlich der Sommeraktion 2013 mehrere aufgestellte Stelen (mit 
    Fotos und Beschreibungen der vorbildlichen Ausländer Aalens) in der 
    Mittelbachstraße, der Reichsstädter Straße, Stuttgarter Straße sowie Gmünder 
    Torplatz in den letzten Tagen beschädigt und einen Gesamtschaden von ca. 
    1.100 Euro hinterlassen. Hinweise auf den oder die Verursacher bitte an das 
    Polizeirevier Aalen, Tel. 07361/524-0.
 
 Reifenkiller: Drei 
    Reifen wurden in Schwäbi-
 sch Gmünd in Nacht auf Dienstag zerstochen
 Schwäbisch Gmünd. In 
    der Nacht auf Dienstag wurden in der Franz-Czisch-Straße an einem dort 
    geparkten Pkw Ford drei Reifen zerstochen und hierbei ein Sachschaden in 
    Höhe vonca. 800 Euro verursacht.
 
 Schon wieder einen 
    Unfall im Baustellenber-
 eich B 29 bei Lorch: Absperrung überfahren
 Lorch. Ein 29-jähriger Autofahrer fuhr den derzeitigen 
    Ermittlungen zufolge am Mittwoch gegen 3.30 Uhr auf der B 29 zwischen 
    Waldhausen und Lorch in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd durch die dortige 
    Baustellenabsperrung auf den linken für den Verkehr gesperrten Fahrstreifen. 
    Nach einer Strecke von ca. einem Kilometer prallte der Fahrer frontal gegen 
    einen dort abgestellten Bagger. Die Fahrzeuginsassen begaben sich zu Fuß in 
    Richtung Schwäbisch Gmünd, wo sie von der Polizei festgestellt werden 
    konnten. Alle Beteiligte, eine 43-jährige Beifahrerin mit einem 4-jährigen 
    Kind sowie der verantwortliche Fahrzeugführer mussten mit leichten 
    Verletzungen zur ärztlichen Versorgung in das Klinikum Mutlangen 
    eingeliefert werden. Zur Räumung und Säuberung der Unfallstelle, die durch 
    auslaufendes Motorenöl verunreinigt war, musste die B 29 für kurze Zeit 
    gesperrt werden.
 
 40-jähriger hat in 
    Gmünd am Dienstagabend
 für 5.800 Euro die Vorfahrt grob missachtet
 Schwäbisch Gmünd. 
    5800 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, als am Dienstag 
    gegen 21.45 Uhr ein 40-jähriger die Straße Am Limes befuhr und an der 
    Einmündung zur Straße Im Weidach die Regelung rechts vor links missachtete 
    und mit einem Vorfahrtsberechtigten kollidierte.
 
 Radfahrer der in 
    Bargau das stehende Auto
 rammte ist ohne 1.000 € zu zahlen geflüchtet
 Schwäbisch Gmünd-Bargau. 
    In Bargau wollte am Dienstag gegen 18.15 Uhr ein Lenker eines Pkw in 
    Richtung Bettringen fahrend nach rechts in Richtung Sportgelände einbiegen. 
    Als ihm ein Radfahrer entgegen kam, hielt der Wagen an. Der Radler erkannte 
    das stehende Auto offensichtlich nicht und kollidierte mit diesem und 
    stürzte. Der Radfahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von der 
    Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Sachschaden beim 
    Unfall wurde auf 1.000 Euro beziffert.
 
 Der 22-jährige 
    Motorradfahrer stürzte beim
 Überholen der Fahrzeugkolonne auf K 3334
 Lorch. Ein 22-jähriger Motorradfahrer befuhr am Dienstagabend gegen 
    17.50Uhr die K 3334 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Lorch. Beim Überholen 
    einer Fahrzeugkolonne musste der Motorradfahrer wegen Gegenverkehr den 
    Vorgang abbrechen und plötzlich nach rechts einscheren. Hierbei prallte das 
    Motorrad ungebremst gegen ein vorausfahrendes Fahrzeug. Der Krad-Fahrer 
    stürzte im weiteren Verlauf und schlitterte mit seinem Sozius quer über die 
    Fahrbahn. Beide wurden hierbei schwer verletzt und mussten mit dem 
    Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. Der 
    verursachte Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.500 Euro.
 
 85-jähriger ist mit 
    seinem Auto In Mutlangen
 gegen die Laterne u. die Hauswand geprallt
 Mutlangen. Ein 
    85-jähriger Autofahrer legte vermutlich versehentlich in einem 
    Automatik-Wagen, der in einer Garage abgestellt war, bei laufendem Motor die 
    Rückfahrstufe ein. Das Auto prallte in der Folge auf der Gegenüberliegenden 
    Straßenseite gegen eine Straßenlat-erne. Als der ältere Mann das Auto wieder 
    nach vorne in die Garage lenken wollte, gab er offensichtlich zu viel Gas 
    und prallte gegen eine Hauswand. Beim Unfall, der sich am Dienstag gegen 15 
    Uhr in einer Wohnsiedlung ereignete, wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 
    8.000 Euro verursacht. Die Ermittlungen ergaben, dass der verantwortliche 
    Fahrer nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.
 
 Auf dem Rad-/ und 
    Gehweg auf der "Oberen
 Bahnstraße" Radlenker kontra Radfahrer
 Aalen. Auf dem 
    Rad-/Gehweg auf der Oberen Bahnstraße stadtein-wärts fahrend wurde ein 
    15-jähriger Radlenker am Dienstag gegen 16 Uhr von einem anderen Radlenker 
    rechts überholt. Der Überholer fuhr direkt vor dem 15 Jährigen auf die 
    Straße und überquerte diese in Richtung Unterführung. Dabei geriet der 15 
    Jährige beim Abbremsen und Ausweichen ins Schlingern und stürzte. Er wurde 
    leicht verletzt. Der Unfallverursacher, bei dem es sich um einen 
    jugendlichen Radlenker gehandelt haben soll, war mit einem roten T-Shirt 
    bekleidet und fuhr ein schwarzes Rad. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit 
    dem Polizeirevier Aalen unter Tel. 07361/524-0, in Verbindung zu setzen.
 
 18-jährige war auf 
    dem Rollsplit in Aalen am
 Dienstag viel zu schnell: 4.500 Euro Schaden
 Aalen. Mit nicht 
    angepasster Geschwindigkeit geriet eine 18-jährige Renault-Lenkerin am 
    Dienstag gegen 13.20 Uhr auf der mit Rollsplit versehenen Carl-Zeiss-Straße 
    ins Schleudern und kollidierte dabei mit einem ordnungemäß entgegen 
    kommenden Lkw. Dabei entstand ein Gesamtschaden von ca. 4.500 Euro.
 
 Lkw verkeilte sich 
    in der Essinger Rathaus-
 gasse Pkw beim vorbeifahren in den Lkw
 Essingen. Am 
    Dienstagvormittag gegen 9.50 Uhr, fuhr ein Lkw-Lenker mit seinem Fahrzeug 
    auf der Rathausgasse an mehreren ordnungsgemäß an der rechten Fahrbahnseite 
    geparkten Pkw’s vorbei. Dabei blieb das Heck seines Fahrzeuges an dem 
    letzten Pkw hängen, wodurch dieser ein Stück auf den Gehweg geschoben wurde. 
    Der Lkw hatte sich mit der Frontstoßstange des Pkw so verkeilt, dass eine 
    Weiterfahrt nicht möglich war. Bei dem Unfall wurde nur der Pkw beschädigt. 
    Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.
 
 Heubach: Rücknahme 
    Öffentlichkeitsfahndu-
 ng der Polizei in Sachen "Vermisste Person"
 Heubach. 
     Rücknahme 
    Öffentlichkeitsfahndung der Polizei in Sachen "Vermisste Person" 
    Polizei 
bittet um Mithilfe bei Suche nach dem "demenzkranken Max 
Wilhelm Karl Kaiser": Die 
    ver-misste Person Max Wilhelm Karl Kaiser wohlbehalten aufgefunden Die 
    Öffentlichkeitsfahndung nach dem Vermissten Max Wilhelm Karl Kaiser kann 
    eingestellt werden. Herr Kaiser konnte am Mittwochmorgen gegen 7.15 Uhr 
    wohlbehalten in Heubach aufgefunden werden. Die ursprüngliche Pressemeldung 
    wurde am 30.07.2013, gegen 23 Uhr, via eMail an die regionale Medien wegen 
    technischer Störungen beim Presseportal übersandt.
  Keine neuen Meldungen derzeit.
      |