AIZ-Polizeibericht vom: 12. Oktober 2012        
Trotz "Wachwechsel" bleibt Kripo der Ostalb voll im Einsatz:
Aus vier Dienststellen kam die Ostalbpolizei
zur Verhaftung aller Gschwender "Knacker"
Schadenfall in Bopfinger Fabrikations-Halle mit 2 Verletzten

3.000 € Schaden und schon wieder Reh bei Riesbürg getötet

Aalen. "Eine Träne im Knopfloch" hat der Personalratsvorsitzende der PD Aalen Kohn beim Abschied von Kripochef Ullrich am 11.10. vergossen, glaubt aber mit neuem Kripo-Chef Reiner Sonnet an eine Zukunft der Polizei im "baldigen Polizeipräsidium Aalen". Aber auch sein Chef Volker Schindler, der noch 2 Jahre bis zum Ruhestand hat, verabschiedete sich mit Dank von Robert Ullrich ins Landes-kriminalamt und hieß Nachfolger Reiner Sonnet mit Familie im Polizeipräsidium heute willkommen. Regio-TV berichtet heute ab 18 Uhr und die AIZ darüber. Freude über neuen Kripochef Reiner Sonnet (links) ist Kohn (rechts) im Gesicht geschrieben und zwar trotz "einer 'Träne im Knopfloch". AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer


Festtagsfreude am 11. Oktober beim Wachswechel des Kripochefs auch bei der Polizeikapelle: Erstmals einen Premierenauftritt - Laut Volker Schindler - in  Blau und richtige Dienstabzeichen auf Hemden

Die Polizeidirektion Aalen steigt bald zum "Polizeipräsidium" auf.    

Herbstbild vom 11.10.2012 12,05 Uhr: Die "Aalener Polizeidirektion". 

Die Haudegen der Pionier-Stunden der Polizei auf der Ostalb: Links Ex-Polizeichef Rolf Rapp und rechts sein Nachfolger Gerhard Wiest.

Heute schon ein Team das harmoniert: Links der verabschiedete     
Kripochef Robert Ullrich und rechts sein Nachfolger Reiner Sonnet.  


Erste Kontakte des neuen Kripochefs Sonnet mit MdB Kiesewetter.


Der Gründer der Polizeikapelle Ostalb (links) Ex-Polizeidirektor Rolf Rapp und der heutige Dirigent: "Gemeinsam in sichere Zukunft..."    

Polizeidirektor Schindler (re.) begrüßte herzlich Nachfolger Sonnet. 
Gschwend.
Trotz "Wachwechsel" bei der Kripo Ostalb am Donnerstag dem 11. Oktober bleibt auch die Kripo schlagkräftig, zumal die uniformierten Kollegen ein "Meisterstück" gelang: "Drei Tatverdächtige nach versuchtem Gaststätteneinbruch festge-nommen" heißt es zurecht erfreut im heutigen Bericht der Polizei-direktion Aalen: "Ein Zeuge alarmierte die Polizei, die daraufhin aus vier Dienststellen sternförmig anfuhr und die Verdächtigen verhaftete" heißt es. Was war passiert?

Kurz vor zwei Uhr in der Nacht auf Donnerstag versuchten mehrere Personen in eine Gaststätte am Marktplatz einzubrechen. Zunächst scheiterten sie wohl mit einem Brecheisen an der Eingangstür des Gebäudes, weshalb sie anschließend auf der Gebäuderückseite eine Fensterscheibe einschlugen.

Gerade als sie in die Gaststätte einsteigen wollten, bemerkten sie, dass sie von einem Zeugen beobachtet wurden und ergriffen deshalb die Flucht. Der Zeuge alarmierte daraufhin die Polizei in Schwäbisch Gmünd, die mit mehreren Streifen anfuhr und dabei auch von Kräften der Polizeireviere Aalen, Schwäbisch Hall und Waiblingen unterstützt wurde.

Die Polizei stellte im Zuge der umfangreichen Fahndung bei einer Fahrzeugkontrolle drei Verdächtige Personen fest und fand in deren Fahrzeug auch Gegenstände, die als Aufbruchswerkzeug dienen konnten. Die drei Tatverdächtigen im Alter zwischen 22 und 42 Jahren wurden vorläufig festgenommen und zum Polizeirevier Schwä-bisch Gmünd gebracht.

Beim Bopfinger Schadensfall in in der Fabri-
kationshalle gab es 2 Verletzte: "Faulgase"
Bopfingen. Vermutlich durch aufgewirbelte Faulgase wurde eine noch unbestimmte Anzahl von Personen beeinträchtigt, zwei wurden in die Klinik eingeliefert: Bereits am Dienstagvormittag kam es in einem Fabrikgebäude an der Kirchheimer Straße zu einem Zwischenfall, durch den wohl mehrere Personen verletzt wurden. Die Polizei wurde erst im Lauf des Mittwochs über den Schadensfall in Kenntnis gesetzt und nahm anschließend die Ermittlungen vor Ort auf.

Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen traten bei einer bislang unbekannten Anzahl von Personen Beschwerden auf, nachdem die Abwasseranlage neu gestartet worden war. Bekannt ist, dass bei einem solchen Neustart immer wieder Faulgase aufgewirbelt und in die Produktions- und Büroräume dringen. Ob diese Gase für die Beschwerden ursächlich waren, soll nun untersucht werden.

Zumindest 18 Personen verließen aufgrund der Beeinträchtigung die Betriebsräume. Einige klagten anschließend über Übelkeit und Reizung der Atemwege und wurden durch den alarmierten Rett-ungsdienst vor Ort ambulant behandelt. Die genaue Zahl der tatsächlich Geschädigten ist noch nicht sicher bekannt. Zwei der 18 Mitarbeiter wurden zur Beobachtung ins Ostalbklinikum eingeliefert und am Folgetag wieder entlassen. Die Ermittlungen von Polizei, Gewerbeaufsicht und Landratsamt - Geschäftsbereich Umwelt und Gewerbe dauern an.

Schwäbisch Gmünder Küchenbrand wegen
Kaffeemaschine forderte 10.000 € Schaden

Schwäbisch Gmünd. "Die Feuerwehr hatte alles schnell im Griff, dennoch entstand Sachschaden" heißt es in der Unterzeile zu diesem Brand wegen einer Kaffeemaschine im Polizeibericht:  Um 16.15 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr am Mittwochnachmittag alarmiert, weil es im Zeisigweg brannte. Die drei Bewohner, die zum Zeitpunkt des Brandausbruchs in der Wohnung waren, haben das Haus sofort verlassen, als sie den Brand feststellten. Die Feuerwehr der Abteilung Bettringen traf schnell ein und hatte das Feuer in der Küche im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses auch schnell gelöscht. Obwohl sie dabei so schnell waren, dass die ebenfalls anrückende Gmünder Wehr gar nicht mehr eingreifen musste, entstand durch die Verrußung dennoch ein Sachschaden von geschätzten 10.000 Euro. Als wahrscheinliche Ursache des Brandes stellte die Polizei eine Kaffeemaschine fest, die wohl aufgrund eines Defektes direkt in Brand geraten war.

Über das Vordach des Holzstapels die aktive
Schützenhilfe für die "Essinger Einbrecher"

Essingen. Über das Vordach eines Holzstapels gelangte ein Unbekannter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch über ein leicht geöffnetes Fenster auf der Ostseite in die Räumlichkeiten eines Wohnhauses im Heerweg. Im Erdgeschoss durchsuchte er mehrere Schränke und Schubladen und entwendete aus zwei vorgefundenen Geldbörsen das darin befindliche Scheingeld sowie ein Schlüssel-mäppchen mit Münzgeld. Anschließend verließ der Einbrecher das Haus über die Eingangstüre. Zum Zeitpunkt des Einbruchs hatten sich die Geschädigten schlafend im Schlafzimmer aufgehalten.

Einbrecher scheiterten kläglich am Kinderg-
artenrolladen in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Ein Unbekannter versuchte sich zwischen Samstagnachmittag und Montagfrüh Zutritt in einen Kindergarten in der Kolomannstraße zu verschaffen, in dem er an einem rückwärtigen Fenster Teile des elektrischen Rollladens abhebelte. Da dies misslang, hebelte er an einer Tür und beschädigte dabei auch die Hausfassade. Auch hier misslang der Einbruchsversuch. Der Täter richtete dabei Sachschaden von etwa 500 Euro.

An Auffahrt zur B 19 in Richtung Oberkochen
gepennt und deshalb keine 5.000 € gespart

Oberkochen.l Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwoch gegen 8.15 Uhr, als ein Pkw-Lenker die Auffahrt zur B 19 in Fahrtrichtung Oberkochen befuhr und an der Einmündung verkehrsbedingt anhalten musste. Der dahinter fahrende Fahrzeuglenker fuhr auf und verursachte 5.000 Euro Schaden.

An Einmündung Julius-Bausch-Straße/Burg-
stallstraße in Aalen eigene 4.000 € verloren

Aalen. An der Einmündung Julius-Bausch-Straße/Burgstallstraße ereignete sich am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr ein Auffahrunfall, als ein Pkw-Lenker verkehrsbedingt im Einmündungsbereich anhalten musste. Der hinter ihm fahrende Fahrzeuglenker bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Sachschaden entstand in Höhe von ca. 4.000 Euro.

Schon wieder auf der Kreisstraße zwischen
Goldburghausen und Benzenzimmern getötet

Riesbürg. Ein Reh verursachte am Mittwoch einen Sachschaden von ca. 3000 Euro, als es gegen 19.30 Uhr die Kreisstraße zwischen Goldburghausen und Benzenzimmern querte und von einem Pkw erfasst wurde. Das Reh wurde dabei getötet.

Radlader fuhr beim Verlassen des Kreisverk-
ehres für 1.000 Euro mit Schaufel gegen Lkw
Schwäbisch Gmünd. Nach Verlassen des Kreisverkehrs am Ende der Rektor-Klaus-Straße in Fahrtrichtung Aalen musste ein Lkw-Lenker sein Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende Fahrer eines Radladers bemerkte dies zu spät und fuhr mit seiner Schaufel gegen den Lkw. Dabei entstand am Lkw ein Schaden von ca. 1.000 Euro.

Unfall im Gmünder Kreuzungs-Bereich am
Mittwoch um 8,45 Uhr: 5.000 € Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Im Kreuzungsbereich Goethestraße und Uferstraße kam es am Mittwochmorgen gegen 8.45 Uhr zum Zusammenstoß zweier Fahrzeugen, bei dem ein Schaden von ca. 5.000 Euro entstand.

Auf der Bundesstraße 298 bei Mutlangen viel
zu schnell unterwegs:Vollbremsung wirksam

Mutlangen. Auf der Bundesstraße 298 von Mutlangen in Richtung Spraitbach überholte ein 26-jähriger Peugeot-Lenker auf Höhe des zweispurigen Bereichs zwei dort fahrende Lkw. Eine gleichzeitig entgegenkommende Pkw-Lenkerin musste ihr Fahrzeug stark abbremsen und nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Beim Wiedereinscheren geriet der Peugeot ins Schleudern, fuhr zunächst gegen die rechte Stahlschutzplanke und schleuderte wieder zurück auf die Fahrbahn, wodurch er wiederum einen entgegenkommenden Pkw-Lenker gefährdete. Auch er leitete eine Vollbremsung ein und konnte dadurch einen Zusammenstoß verhindern, allerdings wurde sein Fahrzeug durch Splitterteile des Peugeot beschädigt. Der Sachschaden wird auf rund 2.200 Euro geschätzt.
Sondermeldungen der 'Polizeidirektion Aalen
11-jähriger verletzte in Aalen auf Pausenhof
der Wasseralfinger "Talschule" die 12-jährige
Aalen-Wasseralfingen. Auf dem Pausenhof der Talschule wurde ein 12-jähriges Mädchen am Donnerstagnachmittag gegen 15.45 Uhr von einem 11 Jahre alten Fahrradfahrer angefahren und hierbei verl-etzt. Der Radler befuhr den Schulhof in Richtung Schmiedstraße, als es zur Kollision kam. Die 12-Jährige erlitt Verletzungen am Knöchel und musste mit dem Rettungswagen ins Ostalbklinikum verbracht werden. Nach dem Unfall fuhr der Junge unbeirrt nach Hause, konnte aber anhand von Zeugenaussagen durch die Polizei ermittelt und zu Hause angetroffen werden.

Kettenreaktion beim 8.000€-B 29-Auffahr-Unf-
all Donnerstag 14,15 h auf B 29 bei Kellerhaus

Aalen. Bei einem Auffahrunfall, der sich am Donnerstagmittag gegen 14.15 Uhr auf der B 29, Höhe Kellerhaus, ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 8000 Euro. Ein Pkw-Lenker erkannte ein verkehrsbedingt anhaltendes Fahrzeug zu spät und auf dieses auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser Pkw auch auf seinen Vordermann aufgeschoben.

Pkw auf Gelände der Oberkochener Aral-Ta
nkstelle gestreift: 4.000 Euro Sach-Schaden
Oberkochen. Auf rund 4.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 51-jähriger Pkw-Lenker am Donnerstagmorgen kurz vor 9 Uhr verursachte, als er auf dem Areal einer Tankstelle in der Heiden-heimer Straße beim Vorbeifahren ein Fahrzeug streifte.

Unfall beim Wechsel der Fahrspur auf Ellwan-
gens Marienstraße mit 4.500 € Sachschaden

Ellwangen.Beim Wechseln der Fahrspur auf der Marienstraße übersah eine Autofahrerin am Donnerstagmittag gegen 13.50 Uhr ein nebenan fahrendes Fahrzeug. Bei der folgenden Kollision entstand ein Schaden in Höhe von 4.500 Euro.

Gmünder Polizei fahndet nach dem Unfallfah-
rer der Donnerstag Fahrzeug gerammt hat

Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Pkw-Lenker beschädigte in der Zeit zwischen 18 und 22 Uhr am Donnerstagabend ein in der Gutenbergstraße abgestelltes Fahrzeug. Hierbei verursachte er einen Sachschaden von rund 1.500 Euro und flüchtete. Hinweise auf den Schadensverursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Beim Rückwärtsfahren beschädigte Autofah-
rer am Donnerstag Lorcher "Straßenlaterne"
Lorch. Beim Rückwärtsfahren beschädigte ein Autofahrer am Donnerstag kurz vor 17.30 Uhr in der Kirchstraße eine Straßenlaterne. Der entstandene Sachschaden wird auf 1500 Euro geschätzt.

In Revier Gmünd Donnerstagmittag für 4.100
€ Schaden zweimal sehr brutal aufgefahren
Schwäbisch Gmünd/Spraitbach. Am Donnerstagnachmittag gegen 16.30 Uhr ereignete sich auf der Lorcher Straße ein Auffahrunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.100 Euro entstand. Zeitgleich kam es auch in Spraitbach auf der Hinterlintaler Straße zu einem Auffahrunfall; der bei diesem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3000 Euro.

10.000 Euro Sachschaden in Gmünd u. schon
wieder wurde nur der Unschuldige verletzt

Schwäbisch Gmünd.
Beim Einfahren vom Schindelackerweg in die Buchstraße missachtete eine Pkw-Lenkerin am Donnerstag-nachmittag gegen 15.20 Uhr die Vorfahrt eines Fahrzeuges. Bei der folgenden Kollision wurde der Lenker des vorfahrtsberechtigten Pkw leicht verletzt; insgesamt entstand ein Schaden von 10.000 Euro.

Fahrzeuge streiften sich am Donnerstag um
9,20 Uhr bei Grün in Gmünder "Pfitzerstraße"

Schwäbisch Gmünd. Rund 3.000 Euro Sachschaden entstand, als zwei Pkw-Lenker, die auf der Pfitzerstraße nebeneinander standen, am Donnerstagmorgen gegen 9.20 Uhr zeitgleich bei Grünlicht anfuhren und sich hierbei streiften.

Auch in Heubach bereits schon am Dienstag
das Fahrzeug beschädigt u. feige geflüchtet
Heubach. Bereits am Dienstag beschädigte ein unbekannter Pkw-Lenker zwischen 13.10 und 17.15 Uhr einen auf einem Parkplatz am Flugplatz Heubach abgestellten Pkw. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.
Neues liegt nicht vor