AIZ-POLIZEIBERICHT am 29. Oktober
2013
"Betrunken aber ehrlich" betitelt heute
Polizei die Meldung:
Montagnacht
Staunen im Polizeirevier Aalen:
Der Täter meldete sich selbst u. zahlt 1.000 €
Polizei beseitigte in Aufhausen
die Lebensgefahr u. zog des-
halb Schachtdeckel aus dem Wasser u. setzte ihn wieder ein

Das
Polizeirevier Aalen (Hinterhof). AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Aalen. "Betrunken aber ehrlich "betitelte die PD Aalen heute
folgende wahre Meldung die sich so und nicht anders zugetragen hat:
Erkennbar alkoholisiert erschien ein Anfang 50-Jähriger am Montagnacht gegen
2.20 Uhr beim Polizeirevier Aalen. Den Beamten erklärte er, dass er eben
einen großen Blumenkübel umgeworfen hätte, der vor einem Imbiss An der
Stadtkirche aufgestellt war. Anscheinend wollte der Mann seine Kraft testen
und war selbst überrascht, dass der Kübel tatsächlich umfiel. Der von ihm
angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro der der reuige
Sünder möglicherweise in Raten aber immerhin bezahlen will.
Polizei beseitigte in
Aufhausen Lebensgefa-
hr: Zog deshalb Schacht-Deckel aus Wasser
Bopfingen-Aufhausen.
In der Zeit zwischen Samstagabend 20 Uhr und Sonntagmorgen 8 Uhr hob ein
Unbekannter in der Welkfeld-straße einen Schachtdeckel aus und warf ihn
anschließend in den angrenzenden Bachlauf der Eger. Durch Beamte des
Polizeireviers Ellwangen wurde die Tat auf Streifenfahrt entdeckt; sie zogen
den Schachtdeckel aus dem Wasser und setzten ihn wieder ein, ehe Fahrzeuge
oder gar Menschen zu Schaden kamen. Hinweise auf den oder die Unbekannten
nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.
62-jährigen
Fußgänger Sonntag in Heuchlin-
gen durch eine 29-jährige beim Unfall verletzt
Heuchlingen. Am
Sonntagnachmittag 27. Oktober 2013 gegen 15.30 Uhr parkte eine 29-jährige
Autofahrerin ihren Pkw in eine Parklücke in der Schulstraße ein. Beim
Rückwärtsfahren übersah sie einen 62-jährigen Mann, der zu dieser Zeit
hinter dem Fahrzeug am Fahrbahnrand stand. Der Pkw touchierte den Mann, der
dadurch ins Straucheln geriet und mit dem Hinterkopf auf den Boden prallte.
Mit dem Rettungswagen wurde der 62-Jährige ins Krankenhaus gebracht.
Lorcher Räuber kam
wieder durch die Tera-
ssentüre in Kindergarten: Laptop und Bares
Lorch. Wieder durch
die Terrassentüre drangen Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf Montag in
einen Kindergarten in der Gais-gasse ein. Im Gebäude durchsuchten die Täter
alle Schränke im Büro. Sie erbeuteten einen Laptop sowie Bargeld. Der durch
die Einbrecher angerichtete Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro ge-schätzt.
Hinweise auf die Täter bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon
07171/3580.
Fahrer hat für
Gmünder Polizei von seinem
"SEAT" Teile als "Spur dankbar hinterlassen"
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagabend kam es auf der
Königs-turmstraße zu einem Unfall im Begegnungsverkehr, bei dem gegen 21.10
Uhr ein Sachschaden von ca. 1.300 Euro entstand. Ein unbekannter Pkw-Fahrer
streifte mit seinem Fahrzeug im Vorbei-fahren einen stadtauswärts fahrenden
Pkw. Ohne sich um den Vorfall zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher weiter.
An der Unfallstelle aufgefundene Fahrzeugteile deuten darauf hin, dass es
sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen silberfarbenen Pkw Seat Leon
handelt, dessen linker Außenspiegel beschädigt sein muss. Hinweise nimmt das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Fahrfehler: Auf
L 1159 zwischen Rechberg u.
Wißgoldingen gegen die Leitplanke gefahren
Waldstetten. Auf
knapp 4.000 Euro wird der Sachschaden geschä-tzt, der bei einem
Verkehrsunfall am Sonntagabend kurz vor 19 Uhr entstand: Eine 18-jährige
Fahranfängerin kam mit ihrem Pkw auf der Landesstraße 1159 zwischen Rechberg
und Wißgoldingen wegen eines Fahrfehlers von der Straße ab und prallte gegen
die dortigen Leitplanken.
Am Sonntag
hinterließen zweibeinige Kratzer
am Aalener Fahrzeug 1.000 € teure Spuren
Aalen. Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein
Unbekannter am Sonntag zwischen 9.30 Uhr und 11.20 Uhr verursachte, als er
ein in der Rittergasse abgestelltes Fahrzeug zerkratzte. Hinweise auf den
Täter nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
18-jähriger
Fahranfänger verursachte zwisch-
en Lorch u. Unterkirneck 8.000 Euro Schaden
Lorch. "Glimpflich
verlief ein Verkehrsunfall am Sonntag kurz vor 18 Uhr für einen 18-jährigen
Fahranfänger": Der junge Mann befuhr zur Unfallzeit die Verbindungsstraße
zwischen Lorch und Unterkirneck. Wohl wegen nicht an die regennasse Fahrbahn
angepasster Geschwindigkeit verlor er in einer scharfen Linkskurve die
Kontrolle über sein Fahrzeug. Dieses kam nach rechts von der Straße ab und
überschlug sich. Der junge Mann erlitt lediglich leichte Verletzungen; der
entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8000 Euro. Da bei dem Unfall
eine erhebliche Menge Geröllschutt auf die Fahrbahn geschleudert wurde,
musste die Fahrbahn anschließend gereinigt werden.
"Kurz nicht
aufgepasst und schon war es pa-
ssiert": Leitplanke am Sonntag beschädigt
Iggingen. "Kurz
nicht aufgepasst, schon war es passiert" meint die Polizei wörtlich:
Vermutlich aus Unachtsamkeit kam das Fahrzeug eines 48-jährigen Pkw-Lenkers
am Sonntag gegen 17 Uhr auf der Kreisstraße 3267 bei Iggingen von der Straße
ab und prallte gegen eine Leitplanke. Der dabei entstandene Sachschaden
beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.
Auf
der Verbindungsstraße zwischen Kreb-
enwiesen und Rotenhar 8.500 Euro verloren
Gschwend. Bei einem Auffahrunfall, der sich am
Sonntagvormittag gegen 11.20 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen
Krebenwiesen und Rotenhar ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 8500
Euro. Wegen der tief stehenden Sonne hatte ein Pkw-Fahrer einen Anhänger
übersehen, der dort mit einem Warndreieck abgesichert, an einer Hofeinfahrt
abgestellt war. Durch den Aufprall wurde der Anhänger wiederum auf ein
daneben stehendes Fahrzeug geschoben.
"Ostalb-Wind"
in Ellwangen hat am Sonntag
nur die Baustellenabschrankung beschädigt
Ellwangen. Auf rund
2.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der am Sonntagnachmittag gegen
15.15 Uhr entstand, als eine im Hubertusweg aufgestellte
Baustellenabschrankung durch den stark-en Wind auf ein parkendes Fahrzeug
stürzte.
Glück im Unglück
Sonntagabend für 18-jähri-
gen: Unverletzt stieg Fahrer aus seinem Auto
Aalen-Wasseralfingen. Unverletzt überstand ein 19-jähriger
Auto-fahrer einen Verkehrsunfall, den er am Sonntagabend verursachte. Auf
der Wilhelmstraße, kurz vor der Einmündung Schlegelstraße verlor der junge
Mann kurz vor 22 Uhr wegen zu schnellem Fahren auf regennasser Fahrbahn die
Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw überfuhr auf der dortigen
Verkehrsinsel ein Verkehrszeichen und prallte anschließend gegen zwei Bäume.
Diese wurden durch die Wucht des Aufpralls komplett umgeknickt. Der
entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 4.400 Euro.
Sonntagabend 1.000
€ Sachschaden produ-
ziert: Jagdpächter versorgte Verletztes Reh
Hüttlingen. Ein Reh
verursachte am Sonntagabend kurz nach 20 Uhr einen Sachschaden von rund
1.000 Euro, als es die Kreisstraße 3320 zwischen Hüttlingen und Goldshöfe
querte und dort von einem Pkw erfasst wurde. Das verletzte Rotwild wurde vom
zuständigen Jagdpächter versorgt aber nicht getötet.
Aalen: 2 verletzte
Fahrzeug-Insassen als am
Sonntagmittag Fahrzeug "ubersehen" wurde
Aalen. Zwei leicht verletzte Fahrzeuginsassen waren die Folge
eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagmittag kurz nach 13 Uhr ereignete.
Zur Unfallzeit fuhr ein Pkw-Lenker vom Fahrbahnrand auf die
Philipp-Funk-Straße ein. Hierbei übersah er ein vorbeifahrendes Fahrzeug.
Beim folgenden Zusammenstoß wurden der Fahrer des vorbeifahrenden Pkws und
seine Beifahrerin verletzt.
3.000 Euro Schaden
am Auto verursacht und
besonders feige noch immer auf der Flucht
Lauchheim. Ein
unbekannter Autofahrer beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken ein
Fahrzeug, das in der Hauptstraße abgestellt war. Der Schaden, der sich auf
rund 3.000 Euro beläuft, wurde am Sonntagvormittag gegen 10.20 Uhr bemerkt.
Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
Im Aalener Parkhaus
Sonntag kurz nach Mitt-
ernacht Auto gerammt u. feige auf der Flucht
Aalen. Beim Ausparken beschädigte eine Autofahrerin am
Sonntag-nacht kurz nach Mitternacht ein im Parkhaus in der
Caroline-Fürgang-Straße abgestelltes Fahrzeug. Sie verursachte dabei einen
Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.
Sondermeldungen der Polizeidirektion
Aalen
Beim Täferrot "Brand an
einem Wohnhaus"
mussten drei Personen in das Krankenhaus
Täferrit-Tierhaupten.
Am Montagmittag wurde der Rettungsleit-stelle gegen 12.45 Uhr der Brand
eines Wohnhauses in Tierhaupten gemeldet, bei dem sich noch Personen im Haus
befinden sollen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei fuhren beschleunigt
an, konnten aber schnell (Teil-)Entwarnung geben. Beim Eintreffen der Wehr
aus Täferrot hatten die Bewohner des Dreifamilienhauses an der Ruppertshofer
Straße das Feuer schon so weit selbst bekämpft, dass die Feuerwehr bereits
beim Eintreffen der Polizei melden konnte: „Feuer schwarz“.
Wie sich schnell herausstellte, war es auf dem Balkon des Dachgeschosses zum
Brandausbruch gekommen. Eine dort abgelegt Matratze war in Brand geraten und
das Feuer durch den herrschenden Wind unter starker Rauchentwicklung schnell
größer geworden. Bevor das Feuer gelöscht werden konnte, beschädigte es die
Außendämmung des Hauses und ein Balkontürelement. Der Schaden wird auf etwa
5000 Euro geschätzt. Ein 39- und 41-jähriges Ehepaar und deren 17 Jahre
alter Sohn wurden von den Rettungskräften vor Ort wegen einer möglichen
Rauchgasvergiftung vorsorglich in eine Klinik eingeliefert. Aufgrund der
bisherigen Ermittlungen am Brandort wird von der Polizei die Brandursache im
fahrlässigen Bereich vermutet.
Pizzaboten bei der
Auslieferung in Aalen das Auto geraubt: Unsere Polizei war schneller
Aalen. Zwei Männer
überfielen am Samstagabend einen Pizzaboten und raubten dessen Pkw. Im
Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte die Polizei den Pkw
stellen und zwei Tatverdächtige festnehmen.
Per Telefon wurde gegen 22.15 Uhr bei einem Lieferservice eine Pizza nach
Wasseralfingen bestellt. Als der 62-jährige Lieferant etwa einen halbe
Stunde später am vereinbarten Übergabeort auf dem Bahnhofsvorplatz aus
seinem Fahrzeug ausstieg, wurde er von einem Mann festgehalten. Gleichzeitig
stieg ein zweiter Mann in den Pkw des Boten und startete den Motor. Als der
Pkw startbereit war, ließ der erste Täter von dem durch den Angriff leicht
verletzten Geschädigten ab, stieg ebenfalls in den Pkw und beide flüchteten
in unbekannte Richtung.
Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein und entdeckte den Pkw etwa eine
halbe Stunde später auf der Bundesstraße 29 kurz vor Westhausen. Als die
Täter die Polizei erkannten, versuchten sie zu flüchten, konnten jedoch in
der Dr.-Rudolf-Schieber-Straße gestellt und festgenommen werden. Die beiden
24 und 26 Jahre alten Tatverdächtigen standen beide deutlich merkbar unter
Alkoholein-wirkung.
Nach Durchführung der polizeilichen Sofortmaßnahmen wurden beide
Tatverdächtigen in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Ellwangen wieder auf
freien Fuß gesetzt. Gegen beide Beschuldigten dauern die Ermittlungen an.
In Schwäbisch
Gmünd-Tierhaupten Lieferwa-
gen geklaut: Ladung-Teile schon gefunden
Schwäbisch Gmünd-Lindach/Tierhaupten.
Von einem Firmenge-lände in den Bänglesäcker wurde ein Daimler-Benz-Sprinter
gestohlen. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass
der Diebstahl in der Nacht von Samstag auf Sonntag erfolgte. Beim
gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um einen weißen Klein-Lkw. Zum
Zeitpunkt des Diebstahls waren die amtlichen Kennzeichen GD-HP 10
angebracht. Am Fahrzeug befindet sich in blauer Schrift eine Firmenwerbung
für Fenster und Zubehör. Das etwa ein Jahr alte Fahrzeug hat einen Zeitwert
von etwa 18.000 Euro. Im Fahrzeug befanden sich diverse Werkzeuge und
Maschinen, deren Wert auf rund 5.000 Euro geschätzt wird. Im Laufe des
Montagvormittags wurden neben der Verbindungsstraße Tierhaupten/Rehnenmühlestausee
Maschinen, Werkzeug und Arbeitsmaterial aufgefunden, das aus dem gestohlenen
Fahrzeug stammt.
Die Polizei sucht Zeugen, denen über das Wochenende in Lindach Personen oder
Fahrzeuge aufgefallen sind, die sie nun mit dem Diebstahl in Verbindung
bringen können. Auch für den Abla-devorgang bei Tierhaupten werden Zeugen
gesucht und schließlich wird danach gefragt, wer sich erinnern kann, in den
letzten Tagen einen Sprinter gesehen zu haben, auf den die Beschreibung
passt.
Mutlangen: Polizei
sucht weiterhin Zeugen zu
tödlichem Unfall vom 22. Oktober auf B 298
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen.
Die Schwäbisch Gmünder Polizei ist noch mitten in den Ermittlungen zu dem
Unfall, bei dem am 22. Oktober gegen 18 Uhr ein 51-jähriger Radfahrer
getötet wurde. Inzwischen konnte schon mit einigen Zeugen gesprochen werden,
deren Aussagen helfen sollen, den Unfallablauf minutiös zu rekonstruieren.
Dennoch startet die Polizei nochmals einen Zeugenaufruf, der sich ganz
speziell an einen Radfahrer richtet. Durch andere Zeugenaussagen wurde
bekannt, dass dem später tödlich verunglückten Radfahrer ein anderer
Radfahrer vorausfuhr. Das kann auch durchaus in einer Entfernung gewesen
sein, dass er nachfolgende Radfahrer gar nicht bemerkt wurde. Dieser
Radfahrer, der gegen 18 Uhr oder kurz zuvor wohl ebenfalls die Bundesstraße
298 aus Richtung Pfersbach in Richtung Lindach überquerte, wird gebeten sich
zu melden. Entsprechende Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd
unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Als es wegen
Sekunden-Schlaf in Bopfingen
knallte waren schon 3.500 € Schaden perfekt
Bopfingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag in der
Straße Am Stadtgraben. Dort fuhr gegen 11.15 Uhr ein Pkw auf den vor ihm
verkehrsbedingt haltenden Pkw auf. Dabei entstand Sachschaden von etwa 3.500
Euro.
Wollte Kinder im Kindi
von Lorch-Waldhaus-
en beklauen und ist ohne Beute abgezogen
Lorch-Waldhausen. Nachdem er ein Fenster aufgehebelt hatte,
gelangte ein Einbrecher in die Räume eines Kindergartens in der
Reinhold-Maier-Straße. Nachdem er sämtliche Räumlichkeiten durchsucht hatte,
verließ er diese wieder wohl ohne jede Beute. Der Einbruch dürfte zwischen
Sonntagmittag und Montagmorgen verübt worden sein.
Schon wieder
Diebstahl von über 100 Meter
Kupferkabel aus "Essinger Fírmen-Neubau"
Essingen. Aus einem Firmenneubau in der
Margarete-Steiff-Straße entwendet Unbekannte über das vergangene Wochenende
mehrere im Deckenbereich verlegte Erdkabel (Kupferkabel). Bei diesen
handelte es sich um 50 Meter schwarz ummanteltes Erdkabel mit der
Bezeichnung 4x50/25 NYCWY sowie 35 Meter 4x16/16 NYCWY. Weitere 40 Meter
Kabel waren zum Abtransport bereitgelegt worden, dann aber liegen geblieben.
die Polizei sucht Zeugen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben.
Hinweise nimmt die Polizei in Aalen, Telefon 07361/5240 entgegen.
Weitere Texte liegen nicht vor.
 |