AIZ-POLIZEIBERICHT am 26. Oktober
2013
3 weitere Beschuldigte der Raub-Serie
bereits hinter Gitter:
"Aalener
Feuerteufel" versuchte erfolglos in
Friedrichstr. am Fester Kneipe abzufackeln
In Gmünd nahe am Perler-Gymnasium
19-jährigen grundlos
niedergeprügelt u. als er bewußtos war komplett ausgeraubt
Aalen.
Unbekannte Täter versuch-ten im Außenbereich einer Gaststätte in der
Friedrichstraße ein Fenster in Brand zu setzen. Der Inhaber der Gaststätte
nahm am Donnerstag-vormittag gegen 10 Uhr, als er die Arbeit im Lokal
aufgenommen hatte, starken Brandgeruch war und stellte bei der näheren
Abklärung das ange-sengte Fenster sowie drei abgebrannte Thujapflanzen fest,
die vor dem Lokal in Blumentröge aufgestellt waren. Die Polizei vermutet,
dass das gelegte Feuer von selbst wieder erlosch.
An dem größeren Gebäudekomplex, in dem sich drei Wohnungen und noch ein
Imbiss befinden, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die
Kripo Aalen sucht Zeugen, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in
der Zeit zwischen 1.30 Uhr und 6 Uhr diesbezüglich verdächtige Wahrnehmungen
in Sachen Aalener Feuerteufel in der Friedrichstraße gemacht haben und nimmt
die Hinweise unter Tel. 07361/5800 entgegen.
80-jährige
verursachte zwar nur 400 € Schad-
en hat aber den Fußgänger schwer verletzt
Oberkochen.
Beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr in Richtung Kocherursprung übersah ein
80-jähriger Pkw-Lenker am Donnerstag-morgen gegen 7.40 Uhr im Bereich
Heidenheimer Stra-ße/Wacholderheide einen die Straße überquerenden
54-jährigen Fußgänger und verletzte in schwer. Der 54 Jährige wurde ins
Ostalbklinikum eingeliefert. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca.
400 Euro.
Am Perler-Gymnasium
19-jährigen grundlos
niedergeprügelt u. Bewußtlosen ausgeraubt
Schwäbisch Gmünd. Ein 19-jähriger Mann wurde am Donnerstag gegen
2 Uhr im Bereich des Parlergymnasiums von zwei Unbek-annten angegangen und
niedergeschlagen, als er sich zu Fuß von der Weissensteiner Straße kommend
auf dem Nachhauseweg befand. Während einer kurzzeitigen Bewusstlosigkeit
entwendeten die vermummten Täter die Geldbörse, Handy und Schlüssel des 19
Jährigen. Zur Klärung der näheren Tatumstände sucht die Kriminalpolizei
Schwäbisch Gmünd Zeugen und nimmt die Hinweise unter Tel. 07171/3580
entgegen
Unvorsichtig an der
Anschlußstelle Affalter-
ried für sagenhafte 8.000 Euro eingefahren
Aalen-Wasseralfingen.
Beim Einfahren auf die B 29 in Richtung Aalen von der Anschlussstelle
Affalterried kollidierte ein Pkw-Lenker am Donnerstag, gegen 13.10 Uhr, mit
einem ordnungsgemäß in Richtung Westhausen fahrenden Pkw-Lenker. Der
Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.
Auffahrunfall auf
Alten Heidenheimer Straße
auf Höhe Samariterstift: Rollerfahrer verletzt
Aalen. Zu einem
Auffahrunfall kam es am Donnerstag gegen 7.20 Uhr auf der Alte Heidenheimer
Straße auf Höhe Samariterstift, als eine Pkw-Lenkerin auf einen
verkehrsbedingt haltenden Roller-Lenker auffuhr. Dabei wurde der
Roller-Lenker leicht verletzt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Unfall im Bopfinger
Einmündungs-Bereich in
Richtung Oberdorf: Nun um 1.000 Euro ärmer
Bopfingen. Am Donnerstag gegen 16.20 Uhr bog eine Pkw-Lenkerin
aus Richtung Oberdorf kommend nach links auf die Aalener Straße ein und
kollidierte dabei mit einem dort fahrenden Pkw. 1.000 Euro sind hier die
Schadensbilanz.
Beim Ausparken auf
Bopfinger Kundenpark-
platz Autorempler für immerhin 3.000 Euro
Bopfingen. Beim Ausparken auf einem Kundenparkplatz an der
Aalener Straße übersah eine Pkw-Lenkerin am Donnerstag gegen 14.20 Uhr einen
dort stehenden Pkw und kollidierte mit diesem. 3.000 Euro sind hier die
Schadensbilanz.
Beim Rangieren in
Mutlangen Auto beschäd-
igt: Traktor-Fahrer in Rolle des "Rambo"
Mutlangen. Am Donnerstag gegen 19.30 Uhr beschädigte ein
Traktor-Lenker beim Rangieren einen auf der Bergstraße ordnungsgemäß
geparkten Pkw. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Unvorsichtig
in Gmünd Donnerstag abgeb-
ogen: 2. Tages-Rekord-Schaden für 10.000 €
Schwäbisch Gmünd. Beim Abbiegen von der Lorcher Straße in die
Marie-Curie-Straße übersah eine Pkw-Lenkerin am Donnerstagnachmittag gegen
13.35 Uhr einen entgegenkommenden Pkw. An den Fahrzeugen entstand
Totalschaden in Höhe von 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Unfall aus
Unachtsamkeit im Gmünder Ber-
eich Rechbergstraße/Stuifenstr. für 4.000 €
Schwäbisch Gmünd. Im Bereich Rechbergstraße/Stuifenstraße
übersah eine Pkw-Lenkerin am Donnerstag, gegen 10.15 Uhr, beim Einfahren aus
dem verkehrsberuhigten Bereich einen dort fahrenden Pkw und kollidierte mit
diesem. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.
In Ellwangen Autos
gerammt u. seitdem auf
der Flucht: Polizei-Fahndungen des Reviers
Ellwangen. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Donn-erstag
zwischen 9.15 und 10.15 Uhr beim Ein- oder Ausparken einen Pkw, der auf
einem Parkplatz im Sebastiansgraben, Höhe Landgericht, abgestellt war. Der
entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.200 Euro. Ebenfalls
unbekannt ist der Verursacher eines Sachschadens von rund 1000 Euro, der
entstand, als ein in der Schwerzerallee abgestelltes Fahrzeug beschädigt
wurde. Der Schaden wurde am Donnerstagmorgen kurz vor 8 Uhr bemerkt.
Fahrzeug in Gmünd
am Donnerstagvormittag
für 4.000 Euro Sachschaden nur "übersehen"
Schwäbisch Gmünd.
Am Donnerstagvormittag gegen 10.15 Uhr kam es auf der Stuifenstraße zu einem
Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro
entstand. Eine Auto-fahrerin fuhr von einem verkehrsberuhigten Bereich auf
die Straße ein, übersah hierbei jedoch ein Fahrzeug. Am Fahrzeug der
Unfallverursacherin entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
24.000 €
Rekord-Sachschaden bei Auffahrun-
fall:Der Lkw war in Westhausen "unsichtbar"
Westhausen. Auf rund
24.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Auffahrunfall am
Donnerstagmorgen gegen 9.30 Uhr auf der B 29 Anschlussstelle Westhausen,
entstand. Ein Autofahrer hatte einen verkehrsbedingt anhaltenden Lkw "über-sehen"
und war aufgefahren.
"Vorfahrt
missachtet" kostete an der Kreuz-
ung Täferroter Straße/Bänglesäcker 10.000 €
Schwäbisch Gmünd.
An der Kreuzung Täferroter Straße / Bänglesäcker missachtete eine
Autofahrerin am Donnerstagmorgen gegen 7.30 Uhr die Vorfahrt eines
Fahrzeuges. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden in Höhe von
10.000 Euro.
Sondermeldungen
der Polizeidirektion Aalen
Drei weitere Beschuldigten der Ostalb-Raub-
Serie sind zusätzlich schon hinter Gittern
Aalen/Ellwangen.
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsan-waltschaft Ellwangen und PD Polizei
Aalen: "Untersuchungshaft gegen drei weitere Beschuldigte nach Raubserie":
Am 24.10.2013 wurden im Ostalbkreis mehrere Wohnungen durchsucht. Im Rahmen
der Ermittlungen wurden zwei Heranwachsende im Alter von 18 und 20 Jahren
sowie ein Jugendlicher im Alter von 16 Jahren festgenommen. Die
Beschuldigten stehen im Verdacht - teilweise in unterschiedlicher Besetzung
-, an einer Serie von Raubüberfällen und Einbrüchen beteiligt gewesen zu
sein, und zwar bei einem Raub auf ein Spielcasino in Aalen am 04.09.2013,
einem versuchten Überfall auf einen Lebensmitteldiscounter am 12.09.2013 in
Ellwangen sowie bei einem Überfall am 25.09.2013 auf eine Tankstelle in
Wasseralfingen. Außerdem sollen sie am 09.10.2013 in eine Schule und am
14.10.2013 in ein Seniorenheim in Ellwangen eingebrochen sein.
Die am Donnerstag festgenommenen drei Beschuldigten wurden auf Veranlassung
der Staatsanwaltschaft Ellwangen am Freitag einem Ermittlungsrichter des
Amtsgerichts Ellwangen vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der
Staatsanwaltschaft gegen alle drei Personen Haftbefehl. Die Beschuldigten
wurden in verschiedene Justizvoll-zugsanstalten eingeliefert.
Die Ermittlungen wurden seitens der Polizei durch eine aus Beamten der
Schutz- und Kriminalpolizei bei der KASt Ellwangen gebildete
Ermittlungsgruppe geführt. Im Zuge der Aufklärung der Straftatenserie wurden
bislang 7 Haftbefehle erlassen. Gegen zwei jugendliche Mittäter wurden die
Haftbefehle gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt. Fünf Beschuldigte befinden
sich in Untersuch-ungshaft
Beim ausfahren aus
eigenem Abtsgmünder
Grundstück Motorrad für 12.000 € übersehen
Abtsgmünd. Eine
Autofahrerin fuhr aus einer Grundstückseinfahrt und übersah beim Einfahren
in die Lange Straße eine Motorradfahrerin. Bei der folgenden Kollision, die
sich am Freitag gegen 14 Uhr ereignete, erlitt die Krad-Lenkerin schwere
Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wurde auf 12000 Euro bilanziert.
Zur Ermittlung der Unfallursache wurde von der Staats-anwaltschaft Ellwangen
ein Sachverständigengutachten in Auftrag gegeben.
Frontalzusammenstoß
beim Abbiegen: Bei-
de Fahrer verletzt und 12.000 Euro Schäden
Neresheim. Ein 50-jähriger Autofahrer befuhr am Freitag gegen
15.30 Uhr die Gemeindeverbindungsstraße von Elchingen in Richtung
Großkuchen. Beim Linksabbiegen an einer übersichtlichen Kreuzung geriet der
Autofahrer auf den Gegenfahrspur und kollidierte hier mit einem
ordnungsgemäß entgegenkommenden Auto. Beide Autofahrer wurden beim
Zusammenprall schwer Verletzt und wurden in eine Krankenhaus eingeliefert.
Der Sachschaden wurde auf 12000 Euro beziffert.
Weitere Texte liegen nicht vor.
 |