AIZ-POLIZEIBERICHT am 28. Oktober
2013
Polizei meldet "ungewöhnlicher Diebstahl"
vom Sonntag:
Blamage für
Ellwanger DRK-Helfer: Betrunk-
ener Aalener flüchtete mit "Rettungswagen"
Kollegen der Polizeistreife stellten
"Räuber" bereits schon in
Röhlingen u. legten Handschellen an:Lappen weg genommen
Ellwangen."
Mit einem ungewöhn-lichen Fahrzeugdiebstahl hatten es die Beamten des
Polizeireviers Ellwangen am Sonntag, den 27. Oktober 2013 gegen 03.25 Uhr zu
tun". Zunächst waren sie durch die Rettungsleitstelle Ostalb um
Unterstützung für eine Besa-tzung eines Rettungswagens gebeten worden. Diese
war zu einem betrunke-nen Mann in die Jungfernstraße gerufen worden, der
dort auf der Straße lag. Der Mann war jedoch bei dem Versuch ihm zu helfen
auf die Rettungskräfte losgegangen. AIZ: Unser Bild entstand bei einem
DRK-Einsatz in Aalens City bei dem die Patientin tatsächlich in
Krakenhaus kam und der Rettungswa-gen bisher noch nicht gestohlen wurde Da
kann man nur raten: Auch bei Rettungseinsätzen Schlüssel abziehen!.
Foto: Geissbauer
Als die Streife am Einsatzort eintrafen fanden sie dort nur noch die beiden
Sanitäter vor. Der Betrunkene war unvermittelt in den Rettun-gswagen
eingestiegen und war damit geflüchtet. Aufgrund einer sofort eingeleiteten
Fahndung konnte eine Streife des Reviers Ellwangen den Rettungswagen in
Röhlingen stellen und den Mann festnehmen.
Der 46 jährige Mann aus Aalen musste danach einer Anordnung der
Staatsanwaltschaft eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde
beschlagnahmt. Außerdem erhält er eine Anzeige wegen Diebstahls des
Rettungswagens und eine Anzeige wegen Beleidi-gung, da er sich auch bei den
Beamten alles andere als korrekt benahm.
Scharfe Hunde haben in
Waldstetten aus der
Herde heraus ein "Schaf zu Tode gehetzt"
Waldstetten. Vermutlich durch
freilaufende Hunde wurde am Freitagmittag eine Schafherde in einem umzäunten
Bereich in Waldstetten beim Steig zum Stuifen gehetzt. Eines der Schafe
erlitt hierbei tödliche Verletzungen, mehrere andere Schafe wurden verletzt.
Bislang konnten keine Hinweise auf die Hunde gewonnen werden. Deshalb werden
Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben, gebeten sich beim Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/358-0 zu melden.
Fahrradfahrer durch
Ellwangener Fußgänger
attackiert:Die Tat erst nachträglich angezeigt
Ellwangen. Wie die Polizei nachträglich mitteilt, wurde am
Dienstag, dem 22.10.2013, ein Fahrradfahrer durch einen bislang unbekannten
Fußgänger attackiert: Der Radler war gegen 09.00 Uhr auf dem Radweg An der
Jagst unterwegs, als er plötzlich auf Höhe der Firma Expert Schlagenhauf von
einem Fußgänger angeschrien wurde, dass er auf der Fahrbahn zu fahren habe.
Der Fahrradfahrer fuhr dennoch an dem Fußgänger auf dem Radweg vorbei. Dabei
erhielt er unvermittelt einen Schlag auf den Hinterkopf und kam mit seinem
Rad zu Fall. Dabei wurde er leicht am Bein verletzt. Der Unbekannte, der als
ca. 35 Jahre alter, schlanker Mann mit kurzen schwarzen harren beschrieben
wird, flüchtete nach der Tat in Richtung Rindelbach. Zeugen, die den Vorfall
beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter
Tel. 07961/930-0 zu melden.
Auf der B 290 bei
Rainau-Schwabsberg be-
im Überholen brutal in Leit-Planke gedrängt
Rainau-Schwabsberg. 2.000 Euro
Gesamtschaden forderte am Freitag, gegen 18.40 Uhr ein rücksichtsloser
Überholvorgang auf der B 290, Höhe Schwabsberg: Ein Fahrer 25 jähriger
Fahrer eine Pkw Opel Astra war mit seinem Pkw auf der B 290 in Richtung
Ellwangen unterwegs, als unvermittelte vor ihm ein entgegen kommender Pkw
zum Überholen ansetzte. Um einen Zusamm-enstoß zu vermeiden, wich der
Astra-Fahrer nach rechts aus und kollidierte mit der Leitplanke. Der
Unfallverursacher kümmerte sich nicht um den Unfall und fuhr weiter. Zeugen,
die Hinweise auf den Flüchtigen abgeben können, werden gebeten, sich beim
Polizeire-vier Ellwangen unter tel. 07961/930-0 zu melden.
45-jähriger Nissan-Fahrer ist
am Samstag mit
Gabelstapler kollidiert: 3.000 € Sachschaden
Ellwangen. Glück im Unglück hatte am Samstag, gegen 07.10 Uhr
ein 45 jähriger Nissan-Fahrer, als er mit seinem Wagen in der
Ignaz-Emer-Straße unterwegs war. In einer schlecht einsehbaren Linkskurve
vor einer Hofeinfahrt kollidierte er mit einem wenden Gabelstapler, der mit
seiner Gabel dabei in die Fahrbahn ragte. Der Nissan wird bei der Kollision
so schwer beschädigt, dass ein Totalschaden in Höhe von 2.500 Euro entstand.
Am Gabelstapler wurde die linke Gabelzinke abgerissen. Der Schaden hierbei
beträgt ca. 3.000 Euro.
Randalierende Jugendliche
machten Hunde-
toilette nieder u. warfen Zypresse an Haustür
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Freitag auf Samstag waren
in der Rupert-Mayer-Straße und Unteren Mühlenweg mehrere randa-lierende
Jugendliche unterwegs. Diese rissen beim Sportplatz eine Hundetoilette
nieder. Im Unteren Mühlenweg wurde ein Zypre-ssenbäumchen herausgerissen und
an eine Haustür geschleudert. Der Gesamtschaden kann bislang nicht beziffert
werden. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd
unter Tel. 07171/358-0 zu melden.
Nach Unfall mit dem
76-jährigen Roller-Fahr-
er geflüchtet: Fandung des Revieres Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Ein 76-jähriger Roller-Fahrer befuhr am
Samstag, gegen 23.50 Uhr mit seinem Fahrzeug den Kreisverkehr Glockenkreisel
von der Baldungsstraße kommend in Richtung Oberbettringer Straße: An der
Einmündung zur Königsturmstraße fährt plötzlich ein silberner Pkw in den
Kreisverkehr ein und kollidiert mit dabei mit dem im Kreisverkehr fahrenden
Roller. Dieser kommt durch die Kollision zu Fall, bleibt aber glücklicher
Weise unverletzt. Der Pkw-Fahrer flüchtete vom Unfallort. Am Roller entstand
ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich
beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/358-0 zu melden.
Weitere Texte liegen nicht vor.
 |