POLIZEI-BERICHT vom: 27. August 2013         
Kutschen-Unfall verlief deshalb sehr glimpflich am Sonntag:
Kluges Konzept hatte bei Roßtagen bei Umz-
ug in Bartholomä die Katastrophe verhindert

"Volltrunkene Frauen schlagen und beleidigen": Beifahrerin
schlug auf andere Straßen-Frau ein: Rollator in Aalen geklaut


Bartholomä. Im Zuge des Um-zuges beim "Bartholomäer Ross-tag" verunglückte am Sonntag eine die am Umzug teilnehmende Kut-schen; Pferde und eine Kut-schenlenkerin, die  leicht verletzt wurde. Zuschauer kamen nicht zu Schaden: Auf der abschüssigen Straße „Zum Turnerheim“ geriet der Umzug gegen 14.30 Uhr ins Stocken. An einem der Gespanne quietschte eine Bremse mit lautem Geräusch, woran sich das Pferd eines Einspänners erschrak. Das Pferd scheute, riss sich von der Führerin, die das Pferd zu Fuß begleitete, los und galoppierte die Straße abwärts in Richtung Lauterburger Straße.

An der Einmündung Zum Turnerheim/Lauterburger Straße sollte der Umzug rechtwinklig nach rechts abbiegen. Der Einspänner überquerte die Lauterburger Straße geradeaus, das Pferd sprang über eine etwa einen Meter hohe Mauer-Zaunkombination einer Grundstückseinfriedung, an der der Kutschwagen hängen blieb. Die Kutschenlenkerin prallte deshalb gegen die Vorderfront der Kutsche und verletzte sich. Das Pferd riss sich beim Anprall der Kutsche auf die Mauer los, konnte aber wieder eingefangen werden. Auf dem privaten Grundstück hinter der Mauer standen Zuschauer; eine Frau, die in Fluchtrichtung des Pferdes stand, konnte sich durch einen Sprung zur Seite nur knapp retten.

Die 63-jährige Kutschenlenkerin wurde durch den beim Umzug eingesetzten Rettungsdienst erstversorgt und anschließend mit einem Rettungswagen in die Stauferklinik eingeliefert. Dort konnte sie nach ambulanter Behandlung mit leichten Verletzungen wieder entlassen werden.

Das Pferd wurde durch einen Veterinär an Ort und Stelle tierärztlich versorgt. Auch das Tier kam mit leichten Verletzungen davon.

Aufgrund des angepassten Sicherheitskonzepts wurden alle rechtwinkligen Abbiegungen auf der Umzugsstrecke von Zuschauern freigehalten. Auch an der Stelle, an der das Tier geradeaus über die Straße hinausgaloppierte, waren deshalb zuvor von der Feuerwehr mehrfach Zuschauer weggeschickt worden. Ohne diese zum ersten Mal zur Anwendung gekommenen zusätzlichen Sicherheitsvor-kehrungen wären an der Unfallstelle, wie in den Jahren zuvor auch, Zuschauer gestanden, auf die der Einspänner mit hoher Geschwin-digkeit aufgetroffen wäre.

Das bis dahin bestehende Sicherheitskonzept war aufgrund der Erfahrungen anderer Veranstaltungen mit großen Zuschauer-mengen, unter Zusammenarbeit von Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei, des Veranstalters und des Bartholomäer Bürgermeisters überarbeitet und wie sich herausstellte, genau rechtzeitig umgesetzt worden.

"Volltrunkene Frauen schlagen und beleidi-
gen":Beifahrerin schlug auf Straßen-Frau ein

Aalen/Westhausen. "Die eine Frau liegt mitten auf der Straße, die andere schlägt eine Verkehrsteilnehmerin" betitelt die Polizei folgenden Vorfall:  Ein Pkw-Fahrer musste am Sonntagmorgen ge-gen fünf Uhr anhalten, weil auf der Aalener Straße eine Person lag. Unmittelbar darauf hielt bei ihm ein weiterer Pkw an. Dessen Beifahrerin stieg aus, schlug auf die 44-jährige Beifahrerin des Anrufers ein und beleidigte sie.

Die verständigte Polizei stellte fest, dass sowohl die auf der Straße liegende 23-jährige Frau, wie auch die 24-jährige Beifahrerin des zweiten Fahrzeugs beide einen Blutalkoholgehalt über zwei Promille hatten. Die auf der Straße liegende 23-Jährige wies keine Verletz-ungen auf und lag wohl lediglich alkoholbedingt auf der Fahrbahn. Die 24-Jährige konnte auch durch die Polizei kaum beruhigt werden und pöbelte und beleidigte die andere Frau weiter. Bislang konnte der Auslöser für die Übergriffe nicht in Erfahrung gebracht werden. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

"Seltsamer Humor": In Aalen 80-jährigen Ro-
llator vor ihren Augen geklaut u. abgehauen

Aalen.
Mit "seltsamer Humor" titelte heute die Polizei folgende Meldung: Einer 80-jährigen Frau wurde in der Innenstadt ihr Rollator gestohlen und blieb bisher verschwunden. Der Diebstahl ereignete sich schon am Sonntag vor einer Woche, der Seniorin bot sich jedoch erst jetzt die Gelegenheit den Vorfall bei der Polizei anzuzeigen. Am Tattag hielt sie sich gegen 15 Uhr in einer Bäckerei beim Marktbrunnen auf. Ihren Rollator hatte sie vor dem Laden abgestellt. Zwei junge Männer entwendeten vor ihren Augen die Gehhilfe und rannten damit in Richtung Bahnhof davon. Die Polizei sucht nun Zeugen, die sich erinnern können, zwei junge Männer mit einem Rollator zwischen Marktplatz und Bahnhof gesehen zu haben oder denen ein abgestellter Rollator auffiel. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen (07361/5240) entgegen.

Der "Blumenerde-Verschnitt" in Lorch: 200
Säcke an der Ziegenwaldstraße aufgeschlitzt
Lorch. Über das Wochenende drangen Unbekannte in das Gelände eines Verkaufsgeschäfts an der Ziegelwaldstraße ein. Dort schnitten sie rund 200 Säcke mit Blumenerde auf. Der angerichtete Schaden wird auf rund 800 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Lorch (07172/7315) entgegen.

Auf der L 1073 am Montagmorgen in der sch-
arfen Linkskurve von Straße abgekommen
Abtsgmünd. Auf der Landesstraße 1073 kam am Montagvormittag ein Pkw von der Straße ab. Der Pkw-Fahrer konnte kurz nach 10 Uhr in einer scharfen Linkskurve das Fahrzeug nicht auf der Straße halten, durchbrach einen Stacheldrahtzaun und blieb in einem stark abschüssigen Hang liegen. Nachdem ein Zurücksetzen auf die Straße scheiterte, versuchte er mit Schwung vorwärts aus dem unwegsamen Gelände auszufahren. Dabei durchbrach er am anderen Ende der Wiese wiederum den Stacheldrahtzaun und kam anschließend in den gegenüber liegenden Stahlschutzplanken zum Stehen. Insgesamt entstand dabei ein Sachschaden von rund 6.500 Euro.

8.000 Euro Schaden an Weilemer Sporthalle:
Wütende Rowdys auf der Bernhardushalle
Schwäbisch Gmünd-Weiler. An der Bernhardushalle im Stadtteil Weiler wurde mutwillig Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro angerichtet. Die Schäden wurden am Sonntagmittag festgestellt. Demnach war jemand zunächst auf das Flachdach der Sporthalle gestiegen und beschädigte dort mehrere Blitzschutzfahnen. Da er auch mehrere Wassereinlaufkörbe und Dunstrohrkappen abschlug, drang Regenwasser in die darunter liegenden Räume. Danach stieg der Täter vom Flachdach auf das angrenzende Satteldach, verbog die Dachrinne und beschädigte rund 100 Dachziegel. Auch hier beschädigte er mehrere Blitzschutzfahnen und zudem ein Oberlicht und ein Steuergerät. Da aufgrund der Ferien die Sporthalle nicht benutzt wurde, kann der mögliche Tatzeitraum bisher lediglich auf die Zeit zwischen dem 12. und dem 25. August eingegrenzt werden. Die zuständige Polizei in Waldstetten bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann sich erinnern, im fraglichen Zeitraum Personen bei der Bernhardushalle gesehen zu haben und sonst Beobachtungen gemacht zu haben, die mit den Beschädigungen in Verbindung zu bringen sind. Hinweise werden bei der Polizei in Waldstetten (07171/42454) entgegen genommen.


Der Täter wurde "in gebückter Haltung" vom
Aalener Wohnung-Boß gestört und flüchtete
Aalen. Ein Zeuge beobachtete am Sonntagnachmittag, wie ein ihm unbekannter Mann in gebückter Haltung auf dem Dach eines Wohnhauses im Wohngebiet Bohl-Hofstätt lief, anschließend in die Einfahrt sprang und mit einem Fahrrad wegfuhr. Wie sich anschließend herausstellte, beobachtete der Zeuge die Flucht eines Einbrechers, der zuvor in das Gebäude, über dessen Dach er anschließend flüchtete eingebrochen war. Dabei wurde er offen-sichtlich durch den gegen 13.45 Uhr heimkehrenden Hausbesitzer gestört. Er flüchtete ohne Beute. Der Einbrecher wird auf ca. 20 Jahre geschätzt und war mit einem dunklen Anorak und einer dunklen Hose bekleidet. Er führte einen braunen Rucksack mit sich. Unterwegs war er mit einem weißen Mountainbike. Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen (07361/5240).

Schwerer Auffahrunfall auf B 29 Abzweigung
Kellerhaus am Sonntagnachmittag für 4.500 €

Aalen. Bei einem Auffahrunfall auf der B 29, Abzweigung Keller-haus, entstand am Sonntagnachmittag gegen 14.45 Uhr Sachsch-aden in Höhe von rund 4.500 Euro.

5.000 Euro Schaden als Sonntagabend Ge-
länder in Königsturmstraße im Weg stand
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 5000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr entstand. Zur Unfallzeit befuhr ein Autofahrer die Königs-turmstraße in Richtung Buchstraße. Aus unbekannter Ursa-che kam er hier mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Straße ab und prallte gegen ein Geländer.

Unter Alkoholeinfluss in Gmünd Unfall verur-
sacht: Lappen weg u. "Sicherheitsleistung"
Schwäbisch Gmünd. Kurz nach 18 Uhr kam ein Pkw-Lenker auf der Landesstraße 1159 zwischen Rechberg und Wißgoldingen nach links von der Fahrbahn ab. Hier überfuhr er zunächst ein Verkehrsschild, bevor er im Graben landete. Bei der Unfallaufnahme konnte bei dem Mann deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen und, da er seinen Wohnsitz im Ausland hat, eine Sicherheitsleistung hinter-legen.
Keine neuen Meldungen derzeit.