POLIZEI-BERICHT vom: 24. August 2013         
Am Freitag kein Bauarbeiter mehr weit und breit zu sehen:
Jetzt reicht es: Gebt endliche trotz Bummel-
ei unsere schon geteerte Kocherbrücke frei!

Mit Baugerät fertig geteerte Kocherbrücke auch für Fußgäng-er verbarrikadiert: "Des Volkes Skandal-Seele kocht weiter..."


ASUS-Provokation: Seit Freitag ist die neue Kocherbrücke mit ein-em Baufahrtzeug abgesperrt worden .   AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Aalen.
Es ist immer wieder in der Stadt Aalen das gleiche Problem: Baustellen werden begonnen und nicht zügig zu Ende geführt. Wir nennen hierzu nur das aktuelle Beispiel Belagsarbeiten in der viel befahrenen Friedrichstraße, wo der Straßenbelag leider nur im Schneckentempo abgefräst und ein neuer Belag aufgebracht wurde. Plötzlich - nachdem die AIZ diese schleppenden Arbeiten an den Pranger stellte - ging es dem Ende zu schnell: die Friedrichstraße ist seit Freitag den 23. August 2013 viel früher als geplant wieder frei gegeben worden, nachdem tagelang kein Bauarbeiter dort mehr zu sehen war.

Nahtloser Belag in der Friedrichstraße erneuert: "Meister-Leistung".

Allerdings musste auch der scharfe AIZ-Kritiker bei der Besichtigung dieses Werkes "Friedrichstraße" am Freitagnachmittag neidlos anerkennen: Respekt welch qualitative Fahrbahnerneuerung geleis-tet wurde: Makellose Übergänge, als würde Angela Merkel im Wahlkampf nicht in Gmünd, sondern in Aalen einziehen. Respekt: Der Belag ist glatt und nahtlos wie eine Baby-Haut und auch die Ecken und Kanten stimmen: Note 1,0 für die Bauarbeiter. Hätte man nur die Bahnhofstraße auch so qualitativ gebaut und erneuert.

Friedrichstraße fertig u. schon wieder Gehweg-Parker auf der Matte.

Dasselbe zeitlose Bau-Problem gibt und gab es bei der Erneuerung der Kocherbrüche an der AOK Ostalb an der Wiener Straße: Mona-telang gesperrt und sogar 700 Schüler müssen immer noch lange Umwege über den Stadtgarten nehmen und dann ist seit Wochen schon die Kocher unter der neuen Brücke wieder verschwunden. Es fehlt nur noch das Brückengeländer und der restliche feine Straßenbelag seit Wochen und nichts tut sich mehr. Das bedeutet, dass seit Monaten zum Beispiel auch die AOK Ostwürttemberg durch der Baustelle abgekesselt und abgeriegelt wurde und nur die Bauarbeiter den Weg von der Schule zur AOK nehmen dürfen (weil Fußgängerbrücke für sie reserviert ist).

Der erste OVA-Bus testete am Freitag die "neue Friedrichstraße".   

Gebt also diese Baustelle so bald als möglich frei. Es ist schon eine "Provokation" wie am Freitagmittag ein Baugerät demonstrativ auf die fertige Brücke (noch ohne Geländer) gestellt wurde, damit ja niemand die Brücke befahren kann, obwohl sie schon längst fertig ist. Wir haben seit Donnerstag 22. August wieder einmal ganztätig Protokoll geführt was sich auf der ewigen Baustelle tut: Nichts!!! Sogar kein Bauarbeiter von ASUS ist bis heute mehr zu sehen. Also: Gebt die Kocherbrücke endlich drei!!! Dieter Geissbauer

Bilder von Friedrichstraße am Freitag 13. August von 13 bis 15 Uhr. 




Das lacht wieder Autofahrer-Herz:_ Seirt Freitag frei und unbelebt.    

Sogar die Zufahrt zur Rathaus-Tiefgarage makellos wieder hergestellt




Ecke Trompete-Metzgerei und Richtung Hofherrnweiler nach rechts. 


Monatelange Umleitungsstrecke Kocherbrücke u. kein Ende in Sicht

Sogar die AOK bleibt durch Baustelle hermetisch weiter abgeriegelt.


Seit Freitag Gelander an Kocherbrücke aber weiter keine Freigabe!!! 



Seit Donnerstag tut sich auf Baustelle Kocherbrücke nichts mehr.


Schläge in der Gmünder City: Der 27-jährige
musste zur Behandlung in das  Krankenhaus
Schwäbisch Gmünd. Drei oder vier Jugendliche gerieten am Donn-erstagabend gegen 20 Uhr auf dem Gmünder Marktplatz mit einem 27-jährigen Mann in einen Streit, in dessen Verlauf einer der Unbekannten dem Mann mit einem Motorradhelm auf den Arm schlug. Hierbei zog sich der 27-Jährige eine blutende Verletzung zu. Nachdem ein Zeuge sich in das Geschehen einmischte, verließen die Jugendlichen zunächst den Marktplatz, kamen dann jedoch in Begleitung eines weiteren Mannes zurück. Dieser schlug den 27-Jährigen mit der Faust ins Gesicht. Am Boden liegend wurde der 27-Jährige laut Zeugenangaben von dem Unbekannten mit dem Fuß in den Bauch getreten. Anschließend flüchteten die Unbekannten in Richtung Nikolausgasse/Kappelgasse. Ihr Opfer musste mit dem Krankenwagen in die Stauferklinik verbracht werden. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise auf die Unbekannten geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd (07171/3580) in Verbindung zu setzen.

Vorfahrt am Donnerstagmittag um 13,40 Uhr
in Aalen für 3.500 € Sachschaden missachtet

Aalen.
Von der Hofackerstraße kommend fuhr eine Autofahrerin am Donnerstagmittag gegen 13.40 Uhr in die Untere Wöhrstraße ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw's. Beim folgenden Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von rund 3.500 Euro.

Rückwärts am "Engpaß"auf L 1080 von Rau-
ental nach Essingen  für 1.000 € gegen Lkw

Essingen. Um einem Lkw die Durchfahrt an einem Engpass zu ermöglichen, setzte ein Autofahrer seinen Pkw am Donnerstagmittag gegen 13 Uhr auf der Landesstraße 1080 zwischen Rauental und Essingen ein Stück zurück. Hierbei beschädigte er ein hinter ihm stehendes Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.

Für 5.000 Euro am Donnerstagmorgen in Aal-
en abbiegendes Fahrzeug "zu spät erkannt"
Aalen. Auf rund 5000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen gegen 8.15 Uhr entstand. Zur Unfallzeit bog ein Fahrzeug, wohl ohne den Blinker zu setzen in einem weiten Bogen nach rechts von der Fackelbrückenstraße auf einen Parkplatz ab. Dies erkannte ein nachfolgender Autofahrer zu spät und fuhr seitlich in den abbiegenden Pkw.

Auf der B 290 von Schwabsberg nach Saver-
wang wegen einem Traktor 4.000 € verloren

Rainau. Am Donnerstag gegen 17 Uhr kam es auf der B 290 zwischen Schwabsberg und Saverwang zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von 4000 Euro entstand. Ein Pkw-Lenker wollte ein Traktor-Gespann überholen, übersah dabei jedoch, dass ein weiteres Fahrzeug bereits zum Überholen angesetzt hatte und auf gleicher Höhe mit ihm war. Beide Fahrzeuge streiften sich seitlich.

In Stauferstadt Gmünd beim Ein- und Auspar-ken das Fahrzeug beschädigt und geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein unbekannter Autofahrer in der Zeit zwischen Mittwochabend 20 Uhr und Donnerstagmorgen 7 Uhr ein im Türlensteg abgestelltes Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.
Keine neuen Meldungen derzeit.