AIZ-POLIZEIBERICHT am 24. Oktober
2013
Sohn der die Täter entdeckte mußte teuer
für Mut bezahlen:
Dümmsten
Hüttlinger Wohnungsknacker lie-
ßen sich bei der "Arbeit" sogar überraschen
Nach Ellwanger Streit absichtlich
angefahren? BMW-Fahrer
bei Parkplatzstreit verletzt - Plötzlich "lockere Radmuttern"
Hüttlingen.
Am Dienstagabend wur-de in ein Wohnhaus in der Siedlung am Sulzdorfer Berg
eingebrochen. Die Einbrecher wurden auf frischer Tat betroffen und
verletzten um entkommen zu können den Bewohner, der sie entdeckte. Die
Polizei konnte später nachvoll-ziehen, dass wohl einer der Täter über ein
Fenster das zur Straßen-seite ausgerichtet ist, ins Haus einstieg und dem
zweiten Täter eine Terrassentür öffnete.
Die Täter durchsuchten getrennt das Haus, als der 24-jährige Sohn der
Besitzer ein Geräusch aus dem Schlafzimmer hörte und nachschaute. Er traf
dort im Dunkeln auf einen Mann, den er festzuhalten versuchte. Während des
anschließenden Kampfes erhielt der Einbrecher plötzlich Hilfe durch eine
zweite Person und gemeinsam gelang es den Tätern, den Sohn zu überwältigen
und zu flüchten. Sie öffneten im Erdgeschoss eine Terrassentür, drückten den
noch geschlossenen Rollladen nach draußen und entkamen durch die so
geschaffene Öffnung.
Der 24-jährige Bewohner erlitt beim Kampf mit den Einbrechern Verletzungen,
die anschließend ambulant genäht werden mussten. Anhand vorhandener
Haustechnik konnte inzwischen nachvollzogen werden, dass um 20.07 Uhr an der
Haustür geklingelt worden war. Es muss davon ausgegangen werden, dass die
Einbrecher so herauszufinden versuchten, ob jemand zu Hause ist und als
niemand öffnete, sich zum Einbruch entschlossen.
Die Polizei bittet die Bevölkerung sie bei den Ermittlungen nach den
Einbrechern zu unterstützen und fragt:
-
Wem sind in der Siedlung
Personen und Fahrzeuge aufgefallen? Interessant sind dabei nicht nur
Beobachtungen um die Tatzeit herum, sondern möglicherweise auch an Vortagen.
-
Wer hat gegen 20 Uhr
speziell in der Königsberger Straße Beobachtungen gleich welcher Art
gemacht oder nach 20 Uhr Personen wegrennen sehen?
-
Wurde bei jemandem an der
Haustüre geklingelt und eine fremde Person stand vor der Tür, die
vermutlich mit Ausflüchten reagierte?
Hinweise nimmt die Polizei in
Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Nach Ellwanger Streit
absichtlich angefahr-
en? BMW-Fahrer bei Parkplatzstreit verletzt
Ellwangen. Die
Fahrerin eines älteren BMW der 5er Reihe war am Dienstagnachmittag gegen 17
Uhr über das Parkverhalten eines anderen Verkehrsteilnehmers in der
Brauergasse verärgert und beleidigte den Falschparker mehrmals verbal und
durch Gesten. Als die Fahrerin an dem gerade aussteigenden 44-jährigen
Pkw-Fahrer vorbeifuhr, rief der ihr hinterher, dass er die Beleidigungen als
überzogen betrachte und betrat die Fahrbahn. Nach dem bisherigen Stand der
polizeilichen Ermittlungen, fuhr die Lenkerin des BMW daraufhin rückwärts
auf den Mann zu und fuhr ihn an. Der Mann stürzte und verletzte sich dabei
leicht. Noch am Boden liegend wurde der Mann von der Autofahrerin wohl ein
weiteres Mal beleidigt, bevor sie mit ihrem hellblauen BMW in Richtung
Aalener Straße stadtauswärts davon fuhr.
Die Polizei Ellwangen bittet Zeugen des Vorfalls, aber natürlich auch gerne
die beschriebene Autofahrerin selbst sich zu melden. Insbesondere sollte
sich eine Passantin mit der Polizei in Verbindung setzten, die dem
verletzten Mann nach dem Vorfall zur Hilfe eilte und vermutlich den Vorfall
beobachtete. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon
07961/9300 entgegen.
In Absicht dass der
Kontrahent tödlich ver-
unglückt in Ellwangen Auto-Räder gelockert
Ellwangen. Auf der Fahrt in Richtung Haisterhofen bemerkte ein
Pkw-Lenker am Mittwochmorgen, dass an seinem Pkw die Radmuttern an zwei
Rädern gelockert waren. Er zog die Radmuttern selbst wieder an, so dass kein
Sachschaden entstand. Das Fahrzeug war über Nacht in der Lehenstraße in
Ellwangen abge-stellt. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige
Beobach-tungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Ellwangen, Tel.: 07961/9300 in Verbindung zu setzen.
Bewusstlosigkeit
verursachte Aalener Unf-
all: Der 46-jährige hatte "Glück im Unglück"
Aalen-Wasseralfingen.
"Glück im Unglück" hatte ein 46-jähriger Autofahrer am Mittwochmorgen kurz
nach 8 Uhr. Während der Fahrt auf einem Parkplatz in der Wilhelmstraße wurde
der Mann wegen Kreislaufproblemen kurz bewusstlos. Sein Pkw rammte
unkontrolliert einen dort aufgestellten Kleidercontainer, der durch den
Aufprall mitgerissen wurde. Anschließend fuhr das Fahrzeug eine ca. drei
Meter tiefe Böschung hinab. Der Pkw überschlug sich, ehe er auf dem Dach
liegend zum Stillstand kam. Der 46-Jährige wurde mit dem Rettungswagen ins
Krankenhaus verbracht; der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf
ca. 5.000 Euro geschätzt.
15.000 Euro
Sachschaden bei Verkehrsunfall
auf B 298 wegen gesundheitlicher Probleme
Mutlangen.
"Gesundheitliche Probleme" führten am Mittwochmor-gen gegen 9.40 Uhr zu
einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sach-schaden von rund 15000 Euro entstand.
Zur Unfallzeit befuhr eine 48-jährige Pkw-Lenkerin die Bundesstraße 298 in
Richtung Schwäbisch Gmünd. Hier kam ihr Fahrzeug nach rechts von der
Fahrbahn ab und beschädigte mehrere Verkehrszeichen. Die 48-Jährige musste
sich einer ambulanten Behandlung in der Stauferklinik unterziehen.
17-jährige hat
Vorfahrt anderer missachtet
und wurde dabei in Gmünd selbst verletzt
Schwäbisch Gmünd. Leichte Verletzungen zog sich ein 17-jähriger
Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen gegen 7.45 Uhr zu.
Von der Osterlängstraße kommend wollte der Zweirad-fahrer die Täferroter
Straße überqueren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines Fahrzeuges und
es kam zur Kollision.
Auffahr-Unfall am
Mittwochmorgen kurz
nach 7.30 Uhr auf B 29 mit 3.500 € Schäden
Lorch. Bei einem Auffahrunfall, der sich am Mittwochmorgen
kurz nach 7.30 Uhr auf der B 29 ereignete, entstand ein Sachschaden von rund
3500 Euro.
Beim Auffahren in
der Stauferstadt Gmünd
4.000 € Schäden durch eine 27-jährige Frau
Schwäbisch Gmünd. 4.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem
Unfall am Dienstagmittag, als eine 27-jährige Autofahrerin gegen 12:30 Uhr
an der Ausfahrt West der Bundesstraße 29 auf ein vorausfahrendes Fahrzeug
aufgefahren war.
Fehler des
20-jährigen in Gmünd beim Fahr-
streifenwechsel: Jetzt muß er 7.000 € zahlen
Schwäbisch Gmünd. Ein 20-jähriger Autofahrer streifte am
Dienstagabend beim Befahren der Baldungstraße ein stehendes Auto, als er auf
den Linksabbiegestreifen wechseln wollte. Bei der Kollision gegen 19.25 Uhr,
wurde ein Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro verursacht.
Keine Kunst in
Pfahlheim sondern kriminelle
Taten: Haus-Fassade mit der Farbe besprüht
Ellwangen-Pfahlheim.
Mit schwarzer Farbe besprühten Unbek-annte die Nord- und Ostfassade eines
Wohnhauses in der Fliederstraße und richteten einen Schaden von ca. 2.000
Euro an. Die Beschädigung erfolgte bereits zwischen Dienstag und Mittwoch
vergangener Woche, wurde aber erst jetzt bei der Polizei angezeigt. Hinweise
auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen (07961/9300) entgegen.
Vorfahrt des Lkw in
Ellwangen missachtet:
Fahrerin muß dafür jetzt 3.000 Euro bezahlen
Ellwangen. Am Dienstag bog eine Pkw-Fahrerin gegen 13.20 Uhr
vom Mühlgraben nach rechts in Richtung Haller Straße ab und missachtete
dabei die Vorfahrt eines Lkw's, der von links kommend ebenfalls in Richtung
Haller Straße weiterfuhr. Beim Zusammenstoß entstand ein Schaden von ca.
3.000 Euro.
Beim Vorbeifahren
in Oberkochens aufgeri-
ssener Dreißentalstraße bei Schule gestreift
Oberkochen. Auf der
Dreißentalstraße streifte am Dienstagmittag ein Kleinbus-Lenker gegen 12.20
Uhr beim Vorbeifahren einen geparkten VW-Transporter, wobei ein Sachschaden
von ca. 1.500 Euro entstand.
Unfall im Aalener
Kreuzungs-Bereich: 76-
jährige gönnte Rollerfahrer die Vorfahrt nicht
Aalen. Ein 76-jähriger Pkw-Fahrer wollte am Dienstag vom
Mant-elhofer Weg die Robert-Bosch-Straße geradeaus überqueren. Dabei stieß
er mit einem von links auf ihn zufahrenden, vorfahrtsbe-rechtigten
Rollerfahrer zusammen. Der Zweiradfahrer stürzte und verletzte sich leicht.
Gegen 13 Uhr entstanden so etwa 3.000 Euro Schaden.
Auf der B 19
zwischen Abtsgmünd und Hütt-
lingen für 3.000 € gegen den Baum geprallt
Abtsgmünd. Auf der
Bundesstraße 19 geriet am Dienstagnach-mittag ein Pkw-Fahrer zwischen
Abtsgmünd und Hüttlingen, im Bereich der Abzweigung Hangendenbuch, gegen 17
Uhr auf das unbefestigte Bankett. Anschließend kam er nach rechts von der
Fahrbahn ab und prallte dort gegen zwei Bäume. Dabei entstand Sachschaden in
Höhe von rund 3.000 Euro.
Unfallverursacher
gesucht: Am Dienstagabe-
nd auf L 1080 in der Rechtskurve gestrandet
Aalen. Am Dienstagabend befuhr ein Pkw die Landestraße 1080 in
Richtung Dewangen. Nach der Einmündung Aalen-Faulherrnhof kam das Fahrzeug
gegen 20.40 Uhr in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und
prallte frontal gegen zwei hintereinander angebrachte Richtungstafeln. Von
dort schleuderte der Pkw in das angrenzende Wiesengelände und nach rund 100
Metern wieder auf die Fahrbahn zurück. Der Unfallverursacher flüchtete und
hinterließ einen Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Bei dem Pkw handelt es sich
vermutlich um einen dunkelgrün-metallic-farbenen Pkw Audi. Hinweise auf den
Verursacher werden an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240 erbeten.
Acker mit
Winter-Weizen mit seinem Allrad-
Fahrzeug bei Ebnat sehr brutal verwüstet
Aalen-Ebnat. Mit
einem Allradfahrzeug wurde am vergangenen Sonntag ein Acker verwüstetet. Die
Unbekannten führten zwischen Ebnat und Niesitz Schleuderübungen durch. Da
auf dem Acker Winterweizen angebaut war, entstand dem Landwirt ein
materieller Schaden von rund 500 Euro. Die Verwüstung wurde zwischen 18.30
Uhr und 21.30 Uhr begangen, Hinweise auf die Verursacher nimmt die Polizei
in Aalen entgegen.
Weitere Texte liegen nicht vor.
 |