POLIZEI-BERICHT
vom: 20. März 2013
Am Parkscheinautomat schädigte Täter
Stadtkasse um 1.500 €
Drei
Notfallkoffer aus dem DRK-Rettungsau-
to geraubt: Der Dieb hatte Tasche vergessen
Bei Laden-Diebstahl in Aalener
Drogeriemarkt Polizeibeamtin
verletzt - Rekord 15.000 Euro Schaden bei Unfall in Ellwangen

Selbst aus
Rettungswagen Notfallkoffer zu klauen schrecken die Räuber heutzutage nicht
mehr zurück. AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Mutlangen. Ein Dieb versuchte in der Rettungswache in der Wetz-gauer
Straße am Montag gegen 23 Uhr aus einem Rettungswagen mehrere Ampullen zu
entwenden. Dazu entnahm er zielgerichtet aus einem Rettungsfahrzeug drei
Notfallkoffer, in denen sich die Ampullen befanden und flüchtete mit der
Beute. Nachdem der 25-jährige Tatverdächtige nach der Tat seine vergessene
Umhänge-tasche am Tatort wieder holen wollte, konnte er von Beschäftigten
vor Ort bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden und landet nun
vor dem Amtsrichter.

Nach Laden-Diebstahl in Aalener Drogerie-
markt eine Aalener Polizeibeamtin verletzt -
Aalen. Äußerst aggressiv zeigte sich
ein 49-jähriger Mann, als er am Montag gegen 18.40 Uhr bei einem
Ladendiebstahl ertappt wurde. In einem Drogeriemarkt in der Friedhofstraße
war der Mann beim Diebstahl von Süßwaren erwischt worden. Der Ladendetektiv
wurde sofort angegegriffen, als er den von ihm erkannten Dieb ansp-rach. Auch
die zur Hilfe gerufene Polizei wurde von dem rabiaten Mann angegriffen.
Während der Aufnahme des Sachverhaltes griff der 49-Jährige eine Beamtin des
Polizeireviers Aalen an, wodurch die Polizistin leichte Verletzungen erlitt.
Auch der renitente Ladendieb wurde bei der anschließenden Festnahme leicht
verletzt. Als er sich weiterhin absolut uneinsichtig und gewalttätig
verhielt, wurde er in Handschließen zum Polizeirevier Aalen geführt und dort
in der Gewahrsamseinrichtung untergebracht.
Brand im Schrank in Gmünd
hätte schlimmer
ausgehen
können: Es gab keine Verletzten
Schwäbisch Gmünd. Ein Schichtarbeiter nahm am
Dienstag-morgen gegen 4 Uhr starke Rauchentwicklung aus einem Aufzug-schacht
eines Hochhauses in der Oderstraße wahr, als er nach der Nachtschicht nach
Hause gekommen war. Bei der Erforschung der Ursache stellte der Mann im
Keller einen brennenden Holzeinbau-schrank fest. Der Schrank konnte von dem
Bewohner selbst sofort gelöscht werden. Wegen der starken Rauchentwicklung
im Haus wurde später die Feuerwehr zur Brandstelle hinzugezogen. Die Polizei
hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufge-nommen.
Glücklicherweise wurde niemand durch den Brand noch durch die starke
Rauchentwicklung im Haus gesundheitlich beein-trächtigt. Der Sachschaden wird
auf ca. 1100 Euro beziffert.
Parkschein-Automaten
manipuliert: 1.500 €
Schaden durch Reparatur u. Gebührenausfall
Aalen. Ob Zerstörungswut, schlechter
Scherz oder das Bedürfnis Parkgebühren zu prellen, das weiß nur der Täter;
in jedem Fall entstand dem Betreiber aber hoher Sachschaden, für den ein
Täter zur Verantwortung gezogen wird, wenn er ermittelt wird. Am Montag wurde festgestellt,
dass ein Parkautomat im Östlichen Stadtgraben durch Gegenstände im
Geldeinwurfschlitz so manipuliert wurde, dass der Automat wohl für etwa 14
Tage außer Funktion gesetzt war. Dem Betreiber entstand so ein Sachschaden
von rund 1.500 Euro. Hinweise auf den Täter bitte
an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
Unfall aus Unachtsamkeit an
der Hofeinfahrt
in Lorch: Unfallfahrer muss 2.500 € bezahlen
Lorch. Ein Pkw-Lenker bog am
Dienstag gegen 9 Uhr mit seinem Fahrzeug von der Vogelhofstraße in eine
Hofeinfahrt ab. Anschließend setzte er nochmals mit seinem Pkw zurück, um
den Endstand zu korrigieren. Dabei prallte er mit einem hinter ihm
vorbeifahrenden Pkw zusammen. 2.500 Euro sind hier die Schad-ensbilanz.
Teurer Irrtum Montag in
Aalen: Blinker ges-
etzt aber doch nicht nach rechts abgebogen
Aalen. An der Kreuzung Siemensstraße
und Robert-Bosch-Straße kam es am Montag kurz vor 17 Uhr zu einem
Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden von rund 4.000 Euro entstand. Aus dem
dortigen Kreisverkehr fuhr zur Unfallzeit ein Pkw in Richtung
Robert-Bosch-Straße aus. Hierzu hatte der Lenker den Blinker gesetzt. Eine
Autofahrerin, die zeitgleich an der Einmündung Siemensstraße /
Robert-Bosch-Straße nach links einbiegen wollte, deutete den Blinker falsch.
Sie ging davon aus, dass der Pkw nach rechts abbiegen würde und fuhr deshalb
weiter.
Zwar erst bei Ampel-"Grün" in
Aalens Fried-
richstr. angefahren dafür aber Lkw gestreift
Aalen. Auf rund 8.000 Euro wird der
Sachschaden geschätzt, den ein 19-jähriger Pkw-Lenker am Montagvormittag
gegen 10.20 Uhr verursachte, als er auf der Friedrichstraße bei Grün anfuhr
und dabei zu weit auf den linken Fahrstreifen fuhr. Dort streifte sein
Fahrzeug einen Lkw.
Am Dienstag in Ellwangen viel
zu schnell auf
nasser Fahrbahn: 15.000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Zu schnelles Fahren auf
regennasser Fahrbahn war wohl die Ursache eines Verkehrsunfalles, der sich
am Dienstag-morgen gegen 3.30 Uhr auf der Neunheimer Straße ereignete. Das
Fahrzeug eines 19-Jährigen war zunächst nach links von der Straße
abgekommen, dort gegen eine Steinsäule geprallt und anschließend rund 15
Meter in ein Gartengrundstück gefahren, ehe es an einer Straßenlaterne zum
Stehen kam. Der Sachschaden summiert sich auf rund 15000 Euro, der junge
Fahrer blieb bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt.
Autofahrerin verursachte in
Ellwangen Unfall
schon beim Ausparken für 1.500 €Schaden
Ellwangen. Beim Ausparken beschädigte
eine Autofahrerin am Montagvormittag kurz vor 11 Uhr ein auf der
Siemensstraße abgestelltes Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf
rund 1500 Euro geschätzt.
30-jährige hat am Dienstag in
Böbingen für
13.000 Euro die Vorfahrt grob missachtet
Böbingen. Weil eine 30-jährige
Pkw-Lenkerin am Dienstag gegen 8.10 Uhr an der Einmündung
Bahnhofstraße/Haagweg die Vorfahrt einer 28-jährigen Fahrzeuglenkerin
missachtete, kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Pkw der
vorfahrtsberechtigen Pkw-Lenkerin kam dabei nach links von der Fahrbahn ab,
prallte zunächst gegen den Bordstein und von dort gegen das Brückengeländer.
Die Fahrzeuglenkerin wurde dabei leicht verletzt und wurde zur weiteren
Untersuchung in die Stauferklinik eingeliefert. Die beiden auf dem Rücksitz
der Verletzten befindlichen Kinder blieben unverletzt. Der Schaden an den
Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 13.000 Euro, am Brückengeländer ist der
Schaden derzeit noch nicht bekannt.
Der Fahrer mit der Mütze hat
in Wasseralfin-
gen Radfahrerin
verletzt: Polizei-Fahndung
Aalen-Wasseralfingen. Eine Radfahrerin befuhr am
Dienstagm-orgen gegen 7.30 Uhr den Radweg der Wilhelmstraße von Wass-eralfigen
in Richtung Löwenbrauerei. Als sie auf Höhe der Einm-ündung Stiewingstraße
geradeaus fuhr, bog ein dunkler Pkw vor ihr rechts in die Stiewingstraße ab.
Die Radfahrerin prallte dabei mit dem Rad gegen die rechte hintere Seite des
Pkw und stürzte. Der Pkw-Lenker, bei welchem es sich um einen jungen Mann
mit Mütze handelte, schaute zwar kurz in den Rückspiegel, entfernte sich
dann aber unerlaubt von der Unfallstelle. Die Verletzte wurde durch eine
anhaltende Pkw-Lenkerin ins Ostalbklinikum gebracht. Unfallzeugen werden gebeten,
sich mit dem Polizeirevier Aalen unter Tel. 07361/524-0 in Verbindung zu
setzen.
Unvorsichtig in Ellwangen am
Farbahn-Rand
Dienstag für 2.500 Euro Schaden angefahren
Ellwangen. Aus Unachtsamkeit streifte
ein Pkw-Lenker am Dienstag gegen 7.30 Uhr beim Anfahren vom Fahrbahnrand in
der Ludwig-Lutz-Straße einen ordnungsgemäß vorbeifahrenden Pkw. Der
Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.
Beim Abbiegen an der Ausfahrt
des Kreisbe-
rufsschulzentrums in Gmünd Pkw übersehen
Schwäbisch Gmünd. Beim links Abbiegen aus der
Ausfahrt Kreisberufsschulzentrum in die Heidenheimer Straße in Richtung
Güggling/Bargau übersah eine Pkw-Lenkerin am Montag gegen 8.10 Uhr einen von
rechts heranfahrenden Pkw. Beim folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden
von ca. 2.000 Euro.
Schon wieder bei Essingen am
Montag auf
der B 29 aufgefahren: Für 3.000 € gepennt
Essingen. Auf der B 29 kam es am
Montagmorgen, gegen 8.30 Uhr, zu einem Auffahrunfall, bei dem ein Schaden
von ca. 3.000 Euro entstand. Ein Pkw-Lenker zwischen Aalen und Essingen
verk-ehrsbedingt anhalten. Die dahinter fahrende Fahrzeuglenkerin bem-erkte
dies zu spät und fuhr auf.
Beim Rangieren in der Gmünder
"Lederga-
sse" Fahrzeug für nur 1.500 Euro übersehen
Schwäbisch Gmünd. Beim rückwärts Rangieren aus
einer Einfahrt in der Ledergasse hinein, übersah eine Pkw-Lenkerin am Montag
gegen 11 Uhr einen hinter ihr stehenden Pkw und stieß gegen diesen. 1500
Euro sind hier die Schadensbilanz.
Unfallflucht für 1.000 €
lohnt sich nicht: Sich
stellen oder vor den Gmünder Amtsrichter?
Mögglingen. 1000 Euro Sachschaden
hinterließ ein unbekannter Autofahrer, als er am Montag in der Zeit zwischen
18.30 Uhr und 22 Uhr einen in der Schulstraße geparkten Pkw Audi S 8
beschädigte und anschließend unerlaubt die Unfallstelle verließ.
Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd erbeten und unter
Tel. 07171/3580 entgegengenommen.
Sondermeldung der Polizeidirektion
Aalen
28-jährige Frau mit Messer
bedroht: Gegen
Tatverdächtige wurde "Haftbefehl" erlassen
Schwäbisch Gmünd.
Eine 28-jährige Frau wurde am Montagabend auf dem Johannisplatz bedroht und
zur Herausgabe ihres Bargeldes genötigt. Bei der sofort eingeleiteten
polizeilichen Fahndung konnte die tatverdächtige Täterin und ein männlicher
Begleiter festgenommen werden.
Die 28-Jährige hatte gegen 20.15 Uhr an einem Geldautomaten in der
Bocksgasse einen kleineren Bargeldbetrag abgehoben. Unmittelbar darauf trat
eine junge Frau an sie heran, bedrohte sie mit einem Messer und nahm ihr das
eben abgehobene Geld ab.
Die alarmierte Polizei fahndete unmittelbar darauf im Stadtgebiet und traf
im Bereich Weißensteiner Straße/Josefstraße auf ein Pärchen, von denen die
Frau der Beschreibung der Täterin entsprach. Nach der Festnahme konnte bei
den beiden ein Bargeldbetrag, der in Höhe und Stückelung dem Raubgut
entsprach sowie das Tatmesser aufgefunden werden. Auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Ellwangen erließ am Dienstagnachmittag das zuständige
Amtsgericht gegen die 30jährige Täterin einen Haftbefehl.
Zur näheren Klärung des Raubdelikts sucht die Kriminalpolizei Schwäbisch
Gmünd dringend Zeugen zum Vorfall. Insbesondere sollte sich ein Passant, der
mit seinem Hund spazieren war und nach der Tat der Geschädigten zur Hilfe
kam, mit der Kriminalpolizei unter Tel. 07171/3580 in Verbindung setzen.
Noch keine neuen Meldungen.
|