POLIZEI-BERICHT
vom: 16. April 2013
Nach Feuerlöscher-"Heldentaten" beleidigten
sie die Polizei:
Die dümmsten Ostalb-Täter die sich für die
Polizei-Fahndung in Heubach gefilmt haben
Nackter Mann rannte durch die Gmünder
Heilig-Kreuz-Kirche:
Verhaftung in der Toilette - Auch in Gschwend Radler verletzt
Heubach.
Anlässlich einer privaten Feier hielten sich zwei 23 und 30 Jahre alte
Männer im Jugend-/Ver-sammlungshaus "Übelmesser" in der Adlerstraße auf. Von
dort entwend-eten die beiden insgesamt drei Feuerlöscher, deren Inhalt sie
auf dem Schulhof und dem Spielplatz der Schillerschule versprühten. Dumm nur
für die beiden, dass sie von einem Zeugen dabei beobachtet wurden und gut,
dass dieser die Polizei verständigte.
Diese konnte die Ermittlungen recht gelassen angehen; hatten doch einer der
beiden die Tat mit seinem Handy gefilmt und fotografiert. Dem 30-Jährigen
wurde sein Handy zur Beweissicherung abgeno-mmen. Dabei beleidigte er einen
Polizeibeamten, so dass für ihn noch eine Anzeige wegen Beamtenbeleidigung
hinzu kommt.
Nackter Mann rannte
durch die Gmünder Hei-
lig-Kreuz-Kirche: Verhaftung in der Toilette
Schwäbisch Gmünd.
Am Samstagnachmittag wurde die Polizei verständigt, weil sich im
Heilig-Kreuz-Münster ein nackter Mann aufhalte und im Kirchenraum
herumrenne. Beim Eintreffen der Polizei gegen 14.30 Uhr war der Mann bereits
wieder angekleidet und flüchtete vor der Polizei, die ihn verfolgte. In der
Toilette einer Gaststätte am Johannisplatz, in die sich der Störer
geflüchtete hatte, wurde er durch die Polizei festgenommen. Die Motivation
des alkoholisierten 23-Jährigen für seine Tat ist noch nicht bekannt. Da er
vor der Kirche wie es scheint gezielt von zwei bislang unbekannten Personen
mit dessen Kleidung erwartet wurde, könnte es sich um eine Wette gehandelt
haben. Gegen den 23-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der Störung der
Religionsausübung und wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses ermittelt. Die
Polizei sucht im Zuge dieser Ermittlungen nach Zeugen. Einerseits werden
Kirchenbesucher, die den Vorfall beobachtet haben, gebeten sich zu melden.
Bekannt ist, dass zumindest zwei Frauen die Kirche nahezu fluchtartig
verlassen haben. Andererseits ist die Polizei auch an den zwei Personen
interessiert, die den Nackten vor der Kirche erwartet haben. Möglich wäre,
dass es Zeugen gibt, denen die drei gemeinsam aufgefallen sind. Der
Kirchenflitzer war nach, und wohl auch vor seinem Auftritt in der Kirche mit
einer blauen Jeans und einem roten T-Shirt bekleidet und ist 1,80 Meter
groß. Von seinen Begleitern liegt derzeit noch keine Beschreibung vor.
In Unterkirneck
beide Radfahrer verletzt als
sie am Sonntagvormittag zusammen stießen
Lorch-Unterkirneck. Eine 49-jährige Frau bog gegen 10.30 Uhr am
Ende des Hagwegs nach links in die in Richtung Rattenharz führende
Kreisstraße 3273 ein. Dabei übersah sie einen 68-jährigen Radfahrer, die aus
Richtung Rattenharz in Richtung Bundesstraße 297 unterwegs war. Durch den
Zusammenstoß stürzten beide auf die Fahrbahn und zogen sich Verletzungen zu,
die anschließend in der Stauferklinik behandelt werden mussten. Beide
Radfahrer trugen einen Fahrradhelm, der sie vermutlich vor noch schwereren
Verletz-ungen bewahrte.
Bei Gmünd am
Sonntag an Mündung der K
3247 Vorfahrt
missachtet: Radfahrer verletzt
Gschwend. An der
Einmündung der Kreisstraße 3247 in die Landesstraße 1080, zwischen
Seifertshofen und Mittelbronn ereignete sich am Sonntagmittag ein
Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw und einem Radfahrer: Der 45-jährige Fahrer
eines Pkw Daimler Benz befuhr gegen 13.30 Uhr die Kreisstraße aus Richtung
Ottenried/Kreisgrenze. An der Einmündung in die Landesstraße nahm er einem
Pkw Nissan, der in Richtung Seifertshofen unterwegs war, die Vorfahrt. Durch
den Aufprall wurde der Nissan nach rechts abgewiesen, wo er mit einem rechts
neben ihm fahrenden Radfahrer zusammenstieß, den er im Moment des Unfalls
überholte. Der 59-jährige Radfahrer stürzte dadurch und zog sich diverse
Prellungen und Schürfungen zu, konnte aber später nach ambulanter Behandlung
in der Stauferklinik wieder nach Hause entlassen werden. Beim
Unfallverursacher wurde eine Blutentnahme durchgeführt, sein Führerschein
wurde einbehalten. An den unfallbeteiligen Fahrzeugen entstand Sachschaden
in geschätzter Höhe von rund 9.000 Euro.
Fahrzeug in Aalener
City übersehen: Verl-
etzte und Rekord von 22.000 € Sachschaden
Aalen. Zwei
Leichtverletzte und ein Sachschaden in Höhe von rund 22000 Euro sind die
Folge eines Verkehrsunfalles, der sich am Sonntagabend kurz nach 20.30 Uhr
ereignete. An der Einmündung Rombacher Straße / Friedhofstraße wollte eine
Pkw-Lenkerin zur Unfallzeit nach links in Richtung Friedhofstraße abbiegen.
Hierbei übersah sie ein aus Richtung Unterrombach heranfahrendes Fahr-zeug.
Bei der folgenden Kollision erlitten der Fahrer des vorfahrtsbe-rechtigen
Pkw's und seine Beifahrerin leichte Verletzungen.
Am Sonntag in
Aalens "Hirschbachstraße"
beim Auffahren 11.000 Euro Sachschaden
Aalen. Bei einem Auffahrunfall auf der Hirschbachstraße entstand
am Sonntag kurz vor 18 Uhr ein Sachschaden von rund 11.000 Euro.
Parkendes Fahrzeug
für 3.000 € in Gmünds
Lessingstraße beschädigt: Auto verlassen
Schwäbisch Gmünd.
Auf rund 2.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unbekannter
Pkw-Lenker am Sonntagabend kurz vor 22 Uhr verursachte, als er ein in der
Lessingstraße abgestelltes Fahrzeug beschädigte. Das Verursacherfahrzeug
befand sich beim Eintreffen der Polizei, allerdings verlassen, ebenfalls
noch am Unfallort; ob dessen Halterin zur Unfallzeit am Steuer saß oder
jemand anders gefahren ist, muss nun noch polizeilich geklärt wer-den.
Unachtsamkeit war
wohl die Ursache eines
Verkehrs-Unfalles in Eschach am Sonntag
Eschach. Unachtsamkeit war wohl die Ursache eines
Ver-kehrsunfalls, der sich am Sonntagabend gegen 21.45 Uhr ereignete.
Alleinbeteiligt kam eine Pkw-Lenkerin mt ihrem Fahrzeug auf der Landesstraße
1080 zwischen Eschach und Kemnaten von der Fahrbahn ab und prallte gegen
einen Leitpfosten. Insgesamt verursachte sie dabei einen Sachschaden in Höhe
von 1.500 Euro.
Parkplatz-Rempler
beim Rangieren in Gmü-
nd auf dem Parkplatz Freimühle am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Beim Rangieren beschädigte ein Pkw-Lenker am
Sonntag kurz nach 18 Uhr einen auf einem Parkplatz in der Freimühle
abgestellten Pkw. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000
Euro geschätzt.
Auf
Verbindungsstraße bei Schützenhaus u.
Sportplatz Göggingen Spaziergänger erfasst
Göggingen. Auf der
Verbindungsstraße vom Schützenhaus und Sportplatz in Göggingen streifte ein
Pkw am Sonntagnachmittag gegen 16.15 Uhr mit dem rechten Seitenspiegel eine
Spaziergän-gerin. Diese musste zur Behandlung ins Stauferklinikum gebracht
werden.
Ellwangen:
Sachbeschädigung durch Party:
Neben Müll Beschädigungen hinterlassen
Ellwangen. In der
Nacht von Samstag auf Sonntag wurde am Berufschulzentrum in der Berliner
Straße eine Party gefeiert. Dabei wurde dort zwei Abfallcontainer beschädigt
und der Platz unter anderem mit diversen leeren Wodkaflaschen und einer
Menge sonstigen Unrats vermüllt. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca.
1.500 Euro geschätzt. Entsprechende Hinweise bitte an das Polizeirevier
Ellwangen, Tel.: 07961/9300.
Gestohlener Pkw in
Aalen von Polizei gefun-
den: Den Tatverdächtigen bereits verhaftet
Aalen. Am
Samstagabend wurde beim Polizeirevier Aalen von einem geschädigten
Fahrzeughalter Anzeige erstattet. Er hatte seinen Pkw zwischen 17.15 Uhr und
21 Uhr vor der Braunenberghalle in der Steinstraße abgestellt. Ein
Unbekannter entwendete aus der Umkleidekabine den Schlüssel und damit
anschließend den zum Schlüssel passenden Pkw VW Golf. Der Golf wurde durch
die Polizei am Sonntagmorgen im Zuge der intensiven Nachsuche in der
Pestalozzistraße aufgefunden. Aufgrund der Tatumstände geriet ein
polizeibekannter Jugendlicher ins Visier der Ermittler, der seine
Beteiligung am Diebstahl einräumte. Die polizeilichen Ermittlungen dauern
an.
Noch keine neuen Meldungen.
 |