AIZ-POLIZEIBERICHT am 16. Dezember 2013 
Auf die Gegenfahrbahn geraten und zwei Fahrzeuge gestreift:
Schneeglätte auf der Ostalb unterschätzt: In
Essingen Tagesrekord von 10.000 € Schäden
Wegen Schneeglätte fuhr 18-jähriger in Gmünd gegen Mauer:
Vorderachse ist Schrott: Keine Verletzte aber 5.000€ Schaden

Essingen-Lauterburg.  Schn-ee- und Eisglätte wurde am Wochenende auf der gesamten Ostalb unterschätzt:  Eine 60-jährige Fahrerin eines PKW VW befuhr am Samstag 14. Dezember 2013 um  15:20 Uhr die Albstraße in Richtung Orts-mitte Lauterburg. In einer Rech-tskurve kam sie auf eisglatter Fahrbahn nach links und streifte zwei entgegenkommende Fahrzeuge der Marken VW und BMW. Es entstand ein Gesamtschaden als "Tages-Rekord" in Höhe von 10.000 Euro.

Wegen Schneeglätte fuhr 18-jähriger in Gmü-
nd gegen Mauer: Sogar Vorderachse Schrott

Schwäbisch Gmünd.
Ein 18-jähriger Fahrer eines PKW Nissan befuhr am Samstag, gg. 21:45 Uhr die Herlikofer Straße. Im Bereich der Bahnunterführung kam er mit seinem PKW aufgrund von Schneeglätte nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Randstein. Anschließend streifte er mit seiner rechten Fahrzeug-front an der dortigen Mauer entlang. Hierbei brach unter anderem die Vorderachse des PKW. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der Schaden an dem PKW beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.

Wegen Schneeglätte bei Lautern in  Graben
gefahren u. überschlagen: 4.000 € Schaden
'
Lautern. Am Samstag 14. Dezember 2013 fuhr um 14:53 Uhr eine 19-jährige Fahrerin eines PKW VW Polo auf der K3282 von Laut-erburg nach Lautern. Aufgrund von Schneeglätte kam die Pkw-Lenkerin von der Fahrbahn ab und rutschte in den Graben. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug. Es ist ein Sachschaden in Höhe von 4.000,- Euro entstanden.

Auf Schneeglätte auf der L 1162 auf "Bartho-
lomäer Steige" in Gegen-Verkehr gerutscht
Heubach. Am Samstag 14. Dezember 2013  um 15:35 Uhr befuhr ein Pkw-Führer die L1162 (Bartholomäer Steige) von Bartholomä kommend in Richtung Heubach. Auf der Gefällstrecke, an der dortigen scharfen Rechtskurve, rutschte er infolge Winterglätte seitlich in den entgegen kommenden Pkw. Es entstand ein Ges-amtschaden von über 3.000.-Euro.

Mit Gegen-Verkehr kollidiert: Beide Fahreri-
nnen verletzt und 10.000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag den 14. Dezember 2013 um 15:10 Uhr befuhr die 53-jährige Lenkerin eines PKW Toyota, die K 3268, aus Richtung Großdeinbach kommend in Richtung Schwäbisch Gmünd und geriet hierbei aus bislang ungeklärter Ursache auf den linken Fahrstreifen. Als dies die entgegen kommende, 22-jährige Fahrerin eines PKW Opel bemerkte, wich sie nach rechts aus. Sie konnte jedoch eine Kollision nicht mehr verhindern. Da sich die Türen des Opel nicht mehr öffnen ließen, wurde die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd alarmiert, die dann die Fahrerin aus dem Fahrzeug geborgen hat. Beide Pkw-Lenkerinnen wurden mit zwei RTW in die Stauferklinik nach Mutlangen eingelie-fert. Die Fahrerin des Opels wurde dort stationär aufgenommen. Es entstand ein Sachschaden von 10 000,- Euro. Die K 3268 musste während der Unfallaufnahme voll gesperrt werden.

PKW in der Ellwangerstraße in Bopfingen für
1.000 Euro angefahren und feige geflüchtet

Bopfingen.
Am Freitagnachmittag wurde in der Ellwanger Straße, auf dem Parkplatz der Filiale der Kreissparkasse ein geparkter PKW BMW, am hinteren rechten Kotflügel, durch einen bislang un-bekannten Fahrzeug-Lenker angefahren und beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am PKW BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.

Späte Reue: Am Samstag gegen geparkten
Anhänger geprallt und ebenfalls geflüchtet

Aalen.
Am Samstag fuhr um 04:00 Uhr fuhr eine 20-jährige Fahrerin eines PKW Citroen auf der Julius-Bausch-Straße stadtauswärts und prallt zunächst linksseitig gegen den Bordstein und danach gegen einen auf der rechten Straßenseite geparkten Anhänger. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Anhänger gegen ein rechts befind-liches Holzzaunelement geschleudert und blieb im angrenzenden Grünstreifen unfallbeschädigt stehen. Die Verursacherin flüchtete anschließend mit ihrem PKW. Späte Reue: Sie meldete sich am Samstag um. 12:00 Uhr beim Polizeirevier Aalen und teilte mit, dass sie den Unfall verursacht hatte. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.

Beim Vorbeifahren in Aalen  PKW gestreift
und
trotz 100 € Schaden sehr feige geflüchtet
Aalen.
Am Samstag 14. Dezember 2013 stand um  13:20 Uhr die Fahrerin eines PKW Toyota verkehrsbedingt auf der Friedhofstraße, als ein PKW Audi Q 7 links an ihr vorbeifuhr. Der Audi streifte den Toyota am hinteren linken Radlauf. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Von der Geschädigten konnte jedoch noch das Kennzeichen des Verursachers abgelesen werden. Ermittlungen durch die Polizei bei dem Fahrzeughalter dauern derzeit noch an. Am Fahrzeug der Geschädigten entstand ein Sachschaden in Höhe von 100 Euro.

Betrunken in den Gegenverkehr: "Der Führ-
erschein wurde im nicht weg genommen"
Ellwangen. Am Samstag 14. Dezember 2013 um 14:25 Uhr befuhr der 21-jährige Fahrer eines PKW VW Touran die Burgstrasse in Richtung Schrezheim. In einer Linkskurve prallte er aufgrund eines Verstoßes gegen das Rechtsfahrgebot mit einem entgegen komm-enden PKW Mazda zusammen. Während der Unfallaufnahme konnte bei dem Unfallverursacher eine Alkoholisierung festgestellt werden, weshalb bei ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein wurde dem Beschuldigten auf Anordnung der Staats-anwaltschaft Ellwangen vorerst belassen. Es entstand ein Sach-schaden in Höhe von 5.000 Euro.

Im Fachsenfelder Kreisverkehr am Samstag
Vorfahrt missachtet: 5.000 € Sachschaden

Aalen-Fachsenfeld.  Ein 42-jähriger Fahrer eines PKW BMW be-fuhr am Samstag um 14:33 Uhr die Wasseralfingerstraße in Richtung Kreisverkehr "Im Loh". Er fuhr in den Kreisverkehr ein und missachtete hierbei die Vorfahrt, des bereits im Kreisverkehr fahrenden PKW Hyundai und es kam zur Kollision. Der Gesamt-schaden wurde auf 5.000 Euro geschätzt.
Sondermeldungen der Polizeidirektion Aalen
Bei Neuler  5 Verletzte nach Unfall beim Sch-
önberger Hof  am Sonntagnachmittag 15.12.

Neuler. Zu einem schweren Unfall kam es am Sonntagnachmittag, gegen 17.10 Uhr beim Schönberger Hof. Ein 36-jähriger Opel Fahrer befuhr die Kreisstraße aus Richtung Rosenberg-Hohenberg kommend und missachtete an der Kreuzung zur L 1073 die Vorfahrt eines von links kommenden, 64-jährigen Fiat-Lenkers. Der Opel prallte im Kreuzungsbereich nahezu ungebremst in die Beifahrerseite des Fiat. Im Fahrzeug des Verursacher erlitten alle vier Insassen leichte Verletzungen zudem wurde die Beifahrerin im Pkw Fiat leicht verletzt.

Die Rettungskräfte waren mit vier RTW und zwei Notärzten vor Ort. Die freiwilligen Feuerwehren Ellwangen und Neuler waren mit 6 Fahrzeugen und 35 Mann im Einsatz. Entgegen der ersten Unfallmeldung, dass mehrere Personen in den Unfallfahrzeugen eingeklemmt wären, bewahrheitete sich zum Glück nicht. Der Ges-amtschaden wir auf 33.000.- Euro beziffert.

Einbruch in Lagerschuppen in Ellwangen-Ra-ttstast: Die Werkzeuge für 7.500 euro geraubt
Ellwangen-Rattstadt. Im Zeitraum vom 13.12.2013, 16:30 Uhr bis 14.12.2013, ca. 12:15 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang in einen Lagerschuppen im Brechhausweg. Er entwen-dete aus der Lagerhalle Werkzeuge und diverse Gerätschaften im Wert von ca. 7.500 €. Sachdienliche Hinweise nimmt das Poliz-eirevier Ellwangen, Tel. 07961-9300, entgegen.

Einbrecher im Wohnhaus in Bopfingen-Schl-
oßberg am Samstag: 5.000 € Schmuck weg

Bopfingen-Schloßberg. Am Samstag, den 14.12.2013 in der Zeit zwischen 10:15 Uhr und 18:15 Uhr hebelte ein bislang unbekannter Täter an einem Wohnhaus in der Meisenstraße ein Fenster im Erdgeschoß auf. Anschließend stieg der Täter in die Wohnung und durchsuchte die einzelnen Zimmer im Erdgeschoß und entwendete Schmuck im Wert von ca. 5.000 Euro. Zeugen die sachdienliche Hinweise abgeben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Bopfingen, Tel. 07362-96020, in Verbindung zu set-zen.

In Lorch durchwühlten Knacker alle Schrä-
nke: Wurde Verwertbares nicht gefunden?

Lorch. Bislange unbekannte Täter gelangte durch Hochschieben eines Rolladens und aufhebeln der Terrassentüre in das Gebäude der Geschädigten in der Silcherstraße ein. Im Haus wurden nahezu alle relevanten Schränke durchwühlt. Zielrichtung dürfte vermutlich Bargeld und Schmuck gewesen sein. Ob und was entwendet wurde, kann bislang nicht gesagt werden. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Lorch, Tel. 07172-7315, entgegen.
Weitere Texte liegen nicht vor.