|
AIZ-POLIZEIBERICHT am 14. Dezember
2013
Bekannte haben der 76-jährigen schnell
Obdach angeboten:
Ausgerechnet
in Nachbarschaft der Aalener
Feuerwehr Heizlüfter-Brand für 10.000 Euro
Brandursache Heizlüfter: der Ruß hat die
Wohnung verwüstet
Ellwangener Vorfahrtsverletzung forderte 10.000
€ Schaden
Aalen.
Geschätzte 10.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Brand am
Freitagmorgen kurz nach drei Uhr. In einer Wohnung im ersten Obergeschoss
eines Dreifamilien-hauses in der Bischof-Fischer-Straße war ein Heizlüfter
in Brand geraten. Die Feuerwehr Aalen, die mit zwei Löschfahrzeugen und der
Drehleiter im Einsatz war, evakuierte sämtliche Hausbewohner. Die Mieterin
der Wohnung in der der Brand ausbrach befand sich in einer Nachbarwohnung;
ihre Wohnung ist zunächst unbewohnbar, alle anderen Bewohner konn-ten nach
Abschluss der Löscharbeiten wieder in ihre Wohnungen zurück. Die 76-jährige
Inhaberin der ausgebrannten Wohnung kam bei Bekannten unter.
Die Brandursache ist noch nicht abschließend geklärt, Fahrläss-igkeit gilt
als sicher, heißt es im Nachtrags-Polizeibericht. Die Wohnung in der
Bischof-Fischer-Straße, in der am frühen Freitag-morgen ein Brand ausbrach
bleibt vorläufig unbewohnbar.
Der Heizlüfter, der in Brand
geraten war, war nicht die unmittelbare Brandursache. Nach den
kriminalpolizeilichen Ermittlungen ist davon auszugehen, dass der Brand des
Heizlüfters fahrlässig durch eine andere Feuerquelle ausgelöst wurde. Vom
Heizlüfter griff das Feuer auf andere Gegenstände über. Der Schaden an der
Wohnung entstand in erster Linie durch starke Rußantragungen,
Gebäude-schaden gab es keinen, Inventar wurde nur wenig beschädigt.
10.000 Euro Schaden
durch Vorfahrtsverletz-
ung Donnerstag in Ellwangen: Tagesrekord
Ellwangen. An der
Einmündung Schönenbergstraße / Schloß-steige missachtete eine Pkw-Lenkerin
am Donnerstag kurz nach 18 Uhr die Vorfahrt eines Fahrzeuges. Beim folgenden
Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.
Auf
Verbindungsstraße Hochgreut in Richtu-
ng Pfahlheim Reh erfasst und dabei getötet
Ellwangen. Auf der Verbindungsstraße Hochgreut in Richtung
Pfahlheim erfasste ein Pkw-Lenker am Donnerstag kurz nach 17 Uhr ein die
Straße querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Zusammenstoß getötet. Am
Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 700 Euro.
Auch auf der K 3230
zwischen Hohenberg u.
Holzmühle hinterließ Reh 1.000 € Schaden
Rosenberg. Ein weiterer Wildunfall ereignete sich am
Donnerstagmorgen gegen 4.30 Uhr. Auch hier erfasste ein Pkw ein Reh, das die
Kreisstraße 3230 zwischen Hohenberg und Holzmühle querte. Bei diesem Unfall
entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Auf der B 290 bei
Westhausen an Einmündu-
ng zu B 29 für satte 8.000 Euro "aufgefahren"
Westhausen. Als ein Pkw-Fahrer am
Freitagmorgen auf der B 290 aus Richtung Ellwangen kommend, gegen 6.45 Uhr
an der Einmündung zur B 29 verkehrsbedingt anhalten musste, bemerkte dies
der nachfolgende Fahrzeuglenker zu spät und fuhr auf. Rund 8.000 Euro
Schaden waren hier die Folge.
Auf der B 297
zwischen Wäschenbeuren und
Lorch rammte von hinten Lkw-Fahrer Lkw
Lorch. Auf der B 297 zwischen Wäschenbeuren und Lorch musste
ein Lkw-Fahrer am Freitagmorgen gegen 7.35 Uhr auf Höhe der Auffahrt zur B
29 verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender Lkw-Fahrer bemerkte dies zu
spät und fuhr auf den Vordermann auf. An den beiden Lkw entstand Sachschaden
von ca. 8.000 Euro.
Wegen des Nebels
auf der L 1075 von Fahrb-
ahn abgekommen und gegen Leit-Pfosten
Neuler. Am Freitagmorgen befuhr ein Pkw-Fahrer gegen 6.50 Uhr von
Oberlengenfeld her kommend in die L 1075 ein. Wohl wegen des herrschenden
Nebels bemerkte er zu spät, dass er die Straße bereits querte und fuhr über
die Straße hinaus. Dort prallte er zunächst gegen einen Leitpfosten und kam
dann in der Böschung zum Stehen. Dabei beschädigte er sein Fahrzeug, so dass
Sachschaden von rund 1.000 Euro entstand.
"Übersehen": Unfall
im am Donnerstagmitt-
ag am Gögginger Kreis-Verkehr für 2.500 €
Göggingen. Auf rund
2500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am
Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr entstand. Zur Unfallzeit bog eine
Pw-Lenkerin auf der Landes-straße 1157 zwischen Leinzell und Göggingen in
den dortigen Kreisel ein. Hierbei übersah sie ein Fahrzeug im Kreisel und
stieß mit diesem zusammen.
Rehbock blockierte
K 3279 auf Höhe Hal-
denhof und mußte dies mit Leben bezahlen
Schwäbisch Gmünd. Ein Rehbock
verursachte am Donnerstag-mittag gegen 13 Uhr einen Sachschaden von rund
1500 Euro. Das Tier querte die Kreisstraße 3279, auf Höhe Unterer Haldenhof,
wo es von einem Fahrzeug erfasst und getötet wurde.
3.500 Euro Schaden
bei Gmünd am Donners-
tag nur "wegen der tief stehenden Sonne"
Schwäbisch Gmünd. Wegen der tief stehenden Sonne übersah eine
Pkw-Lenkerin, die am Donnerstagvormittag gegen 10.50 Uhr die Hardtstraße
befuhr, ein anderes Fahrzeug. Beim Zusammen-stoß entstand ein Sachschaden
von rund 3.500 Euro.
Auffahrunfall auf
der Landesstraße 1160 zwi-
schen Unterbettringen und Weiler für 4.000 €
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall auf der Landesstraße
1160 zwischen Unterbettringen und Weiler entstand am Donnerstagmorgen gegen
7 Uhr ein Schaden von rund 4.000 Euro.
Vorfahrt auf Aalens
steiler Walkstraße mißa-
chtet: 6.000 Euro Schaden am Donnerstag
Aalen. Auf rund
6.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine Pkw-Lenkerin am
Donnerstagabend kurz nach 22 Uhr verursachte. Von der Walkstraße kommend bog
sie nach links in die Alte Heidenheimer Straße ab. Hierbei übersah sie ein
von rechts kommendes und damit vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug und stieß mit
diesem zusammen.
Vom Proviantamt
kommend in der Richtung
Walkstraße Fahrzeug für 7.000€ übersehen
Aalen. Kurz nach 16
Uhr kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein
Schaden in Höhe von ca. 7.000 Euro entstand. Von der Straße Am Proviantamt
kommend bog ein Pkw-Lenker nach links in Richtung Walkstraße ein. Hierbei
übersah er ein Fahrzeug, das in Richtung Ulmer Straße unterwegs war.
Ortsauswärts in
Jagstzell am Fahrbahnrand
Fahrzeug für 3.000 Euro sehr brutal gerammt
Jagstzell. Ein Pkw-Fahrer befuhr am Donnerstagmorgen die
Mühlstraße in Jagstzell ortsauswärts. Beim Vorbeifahren streifte er gegen
6.30 Uhr einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw und richtete dabei
einen Schaden von insgesamt rund 3.000 Euro an.
Auf berühmten B 29
fuhren am Donnerstag-
morgen zwei Pkw's für 5.000 € aufeinander
Essingen. Auf der Bundesstraße 29 fuhren am Donnerstagmorgen
zwei Pkw's aufeinander. Der vorausfahrende Pkw hielt gegen acht Uhr vor der
umschaltenden Ampel Höhe Essingen an. Der nachfolgende Pkw-Fahrer erkannte
die Situation zu spät, fuhr auf und verursachte Sachschaden in Höhe von rund
5000 Euro.
Die "Korrektur"
in der Ellwangener Parklü-
cke führte zu 2.500 Euro Gesamt-Schaden
Ellwangen.
Auf einem Parkplatz an der Oberen Brühlstraße stieß-en am
Donnerstagvormittag zwei Pkw's zusammen: Gegen 11 Uhr fuhr eine Pkw-Fahrerin
in eine Parklücke ein und war mit dem Ergebnis nicht zufrieden, weshalb sie
noch einmal zurücksetze. Bei dieser Korrektur übersah sie einen hinter ihr
vorbeifahrenden Pkw, stieß gegen ihn und verursachte dabei Sachschaden von
rund 2500 Euro.
Der Polizeiposten
Wasseralfingen fahndet
nach dem "lilafarbigen" BMW-Rambo-Pkw
Aalen. In der Wilhelmstraße wurde am Donnerstagvormittag ein
Pkw angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich
unerlaubt von der Unfallstelle und ließ den Geschädigten auf rund 2.000 Euro
Schaden sitzen: Der beschädigte schwarze BMW war zwischen 10.30 Uhr und
11.15 Uhr am Beginn der Wilhelm-straße auf einem Parkstreifen abgestellt.
Die Polizei geht anhand der gesicherten Spuren davon aus, dass der
Unfallflüchtige einen lilafarbenen oder zumindest teilweise lilafarbenen Pkw
fuhr. Zeugen, die zur möglichen Unfallzeit entsprechende Beobachtungen
gemacht haben oder wissen, wo ein beschädigtes lilafarbenes Fahr-zeug zu
finden ist, mögen sich mit der Polizei in Wasseralfingen (07361/97960) in
Verbindung setzen.
Sondermeldungen der Polizeidirektion
Aalen
In der
Nacht von Donnerstag auf den Freitag
Fahrräder aus Gmünder Garten gestohlen
Schwäbisch Gmünd.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag betraten Unbekannte den Garten eines
Gebäudes im Richard-Vogt-Weg und stahlen dort aus einem Geräteschuppen zwei
Jugendfahrräder im Wert von etwa 750 Euro. Beide Räder sind
24-Zoll-Mountainbikes. Das der Marke Cube ist schwarz-weiß lackiert und hat
schwarze Lenkerhörner, das zweite der Marke Scott ist hellblau. Zeugen des
Diebsstahls oder Hinweisgeber auf die Fahrräder mögen sich mit der Polizei
in Schwäbisch Gmünd in Verbindung setzen.
Unfall im
Kreisverkehr: An Gmünder Straße
fuhren zwei Autos für insgesamt 2.500 € auf
Schwäbisch Gmünd. Im Kreisverkehr an der Gmünder Straße fuhren am
Freitagmittag gegen 13.15 Uhr zwei Pkw aufeinander. Es entstand Sachschaden
von rund 2.500 Euro.
Auf B 29 zwischen
Einmündung der B 290
und der Autobahn für 3.500 Euro aufgefahren
Westhausen. Auf der
Bundesstraße 29 ereignete sich am Freitagnachmittag ein Auffahrunfall.
Zwischen der Einmündung der B 290 und der Autobahn fuhren gegen 15 Uhr zwei
Fahrzeuge aufeinander, wobei rund 3500 Euro Sachschaden entstand.
Am hellen Mittag 15
Uhr auf der B 29 kurz vor
Mögglingen am Steuer für 5.000 eingepennt
Mögglingen. Auf der Bundesstraße 29 vor Mögglingen entstanden am
Freitagnachmittag bei einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw gegen 15 Uhr
rund 5000 Euro Sachschaden.
In der Fahrschule
besser gelernt und auge-
paßt hätten ihm die 2.000 € Schaden erspart
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken in der Falkenbergstraße gegen
15.30 Uhr am Freitagnachmittag stieß der Ausparker gegen ein vorbeifahrendes
Fahrzeug. Dabei entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Auf dem Gschwender
Kundenparkplatz Auto
für 1.000 € gerammt und noch auf der Flucht
Gschwend. Auf einem Kundenparkplatz an der Hagstraße fuhr ein Pkw
am Donnerstagnachmittag gegen einen geparkten Pkw Honda. Am Honda entstand
dabei Sachschaden von rund 1000 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete von
der Unfallstelle. Für den Unfall blieben dem Unfallflüchtigen nur 10
Minuten, denn der beschädigte Pkw stand dort nur zwischen 17.10 Uhr und
17.20 Uhr. Zeugen, die hilfreiche Beobachtungen gemacht haben, werden
gebeten, sich bei der Polizei in Spraitbach (07176/6562) zu melden.
Weitere Texte liegen nicht vor.
 |