|
AIZ-POLIZEIBERICHT am 15. November
2013
Viele Gemeinsamkeiten so kurz vor dem
Weihnachtsfest 2013:
Auch bei -10
Grad haben sich Polizisten bei
Martinsfeier als Freunde und Helfer bewährt
Fünf
Verletzte bei einem Unfall am Donnerstagmorgen im Erz-
weg in Wasseralfingen - Bopfinger Bankkundin wieder beklaut

St. Martin
ritte am Donnerstag dem 14. November 2013 vor dem Rathaus auf den Marktplatz
und zelebrierte die "Mantelteilung" wieder einmal live für 400 Gäste.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Das Thermometer zeigte
minus 10 Grad und etwa 10 Prozent der über 300 Besucher beim Laternenumzug
am Donn-erstag 14. November 2013 ab 17,30 Uhr und bei der Mantelteilung des
St. Martin auf dem Pferd vor dem Rathaus in Anwesenheit von dekan Drescher
und OB Rentschler schreckte nicht einmal die Polizisten ab die den zug
begleiteten und ebenfalls ihre helle Freude an den strahlenden Kinderaugen
hatten, als in ihren pubillen die Lampione aufleuchteten.

Rettungshelfer
des DRK u. Hilfskräfte beobachteten das Spektakel.
Es kam so eine Art der gefestigten Stimmung "zwischen Bürgern, vielen
Kindern und den Freunde und Helfern der Polizei auf". Kein Wunder: die
Geschichte um St. Martin begeistert jedes Jahr aufs Neue und leitet just zum
Weihnachtsfest zum Teilen und zur Barmherzigkeit über.

Freunde und
Helfer im Einsatz: Bilder dokumentieren die Stimmung.
So auch Donnerstag, obwohl einige Kinder schon aus der Markt-platz-Bäckerei
ihre traditionelle "Martinsbrezel" mit brachten, mit eisigen Fingen
festklammerten und Stück für Stück verspeisten. Die AIZ hat dieses
traditionelle Spektakel und vor allem die freudigen Kindergesichter und
leuchtenden Augen in etwa 80 Bildern dokum-entiert und wird heute noch in
einem gesonderten Artikel darüber berichten. Übrigens: die Polizei konnte
vermelden: So friedlich lief eine solche Großveranstaltung in Aalen noch
niemals ab: "Keine Vorkommnisse..." DG

Fünf
Verletzte bei Unfall am Donnerstagm-
orgen im auf dem Erzweg in Wasseralfingen
Aalen-Röthardt.
Fünf Verletzte gab es bei einem Unfall am Donnerstagmorgen (zwischen 14 und
19 Jahren( bei einem Unfall im Erzweg. die fünf Verletzten saßen zusammen in
einem Pkw: Der Pkw Fiat befuhr die Strecke Wasseralfingen – Röthardt in Richtung
Tiefer Stollen. Gegen 8.30 Uhr kam der 19-jährige Fahrer in einer Linkskurve
nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Beim Unfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro. Alle fünf
Insassen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren wurden verletzt, drei erlitten
leichte Verletzungen, zwei zogen sich mittelschwere Verletzungen zu.
Erfolgreicher Trickdiebstahl
:Seniorin direkt
nach der Bankabhebung wieder bestohlen
Bopfingen. Nach Verlassen einer Bank in der Hauptstraße am Mittwochvormittag wurde
eine alte Dame gegen 10 Uhr von einem Mädchen oder einer jungen Frau um Geld
angebettelt. Außerdem sollte sie einen Zettel unterschreiben, was sie auch
tat. Als sie der Bettlerin 20 Euro gab, wollte diese das Geld in zwei
10-Euroscheine gewechselt haben. Auch das tat die Geschädigte. Zu Hause stellte sie dann fest, dass ein Kuvert aus ihrer Tasche fehlte,
in dem sich das abgehobene Geld in beträchtlicher Höhe befunden hatte.
Die bestohlene Seniorin konnte bislang nur eine grobe Beschreibung der
vermeintlichen Diebin geben. Die Polizei in Bopfingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die
Bevölkerung um Mithilfe. Der Vorgang vor der Bank hat sicherlich einige Zeit gedauert.
Wem sind die zwei ungleichen Personen, eine Seniorin und eine junge Frau,
vielleicht sogar noch ein Kind oder Jugendliche mit ausländischem Aussehen,
aufgefallen?
Es muss davon ausgegangen werden, dass die alte Dame bei der Abhebung
beobachtet wurde. Zudem könnten sich weitere Personen aus dem Umfeld der
Bettlerin in relativer Nähe zum Geschehen aufgehalten haben.
Hat jemand in der Umgebung der Bank am Vormittag Personen oder Fahrzeuge
beobachtet, die mit der beschriebenen Tat im weitesten Sinne in Verbindung
zu bringen sind?
Der Polizei ist bereits bekannt, dass an anderen Orten im Kreisgebiet
wieder Bettler von Haustür zu Haustür gehen. Wer kann in diesem Zusammenhang nähere Angaben zu benutzten Fahrzeugen
machen? Die Polizei bittet nochmals allgemein um große Vorsicht, wenn Sie durch
fremde Personen angesprochen werden. Lassen Sie zumindest keine körperliche
Nähe zu. Wenn Sie Kontakt hatten, merken Sie sich Einzelheiten zur Person
und im Idealfall zu benutzten Fahrzeugen.
Rat der Bopfinger Polizei: "Wenn Sie Bankabhebungen machen, verstauen Sie das Geld so, dass Ihnen
niemand zusehen kann und transportieren Sie es nicht offen. Unmittelbar nach
einer Geldab-hebung sind Kontaktaufnahmen durch Fremde fast nie Zufall; gehen
Sie solchen Kontakten sicherheitshalber generell aus dem Weg." Hinweise in Zusammenhang mit dem beschriebenen Trickdiebstahl nimmt die
Polizei in Bopfingen unter Telefon 07362/96020 entgegen.
Auf K 3272 zwischen
Rattenharz u. Waldhau-
sen für 15.000 Euro ins Schleudern geraten
Lorch. Auf der K 3272 zwischen Rattenharz und Waldhausen geriet ein Pkw-Lenker
am Mittwochmorgen gegen 6.50 Uhr nach rechts auf das Bankett, als er einem
entgegenkommenden Omnibus an einer Engstelle ausweichen wollte. Im weiteren
Verlauf übersteuerte er sein Fahrzeug, kam ins Schleudern, prallte gegen
einen entgegen kommenden Pkw und kam letztendlich im Gebüsch zum Stehen.
Verletzt wurde dabei niemand. An den Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher
Totalschaden in Höhe von 15.000 Euro.
Wollte nur auf die
B 19: Ortsunkundiger Satt-
elzug-Fahrer fuhr mit Sattelzug auf Radweg
Aalen-Unterkochen. Ein ortunkundiger Lenker eines Sattelzugs befuhr am Donnerstagmorgen in
Unterkochen die Heidenheimer Straße und beabsichtigte nach links auf die B
19 in Richtung Heidenheim einzufahren. Bei Dunkelheit verwechselte er die
Einfahrt und bog auf einen dortigen Radweg ein, wo er sich auf dem
unbefestigten Grünstreifen festgefahren hatte. Der Lkw musste durch ein
Abschleppunternehmen anschließend aus der misslichen Lage geborgen werden.
43-jähriger Fahrer
ist für 5.500 € auf L 1075
von Fahrbahn in den Graben abgekommen
Neuler. Auf der L 1075 ca. 200 Meter vor Bronnen, kam am Donnerstag gegen 7.20
Uhr ein 43-jähriger Autofahrer nach rechts von der Fahrbahn ab rutschte in
den Graben. Hierbei verursachte er einen Sachschaden in Höhe von ca. 5.500
Euro.
In Aalen entlang
der Hermannstraße jeweils
an Beifahrerseite vier Fahrzeuge zerkratzt
Aalen. Unbekannte zerkratzten im Laufe des Mittwochs an vier Fahrzeugen, entlang
der Hermannstraße jeweils die Beifahrerseite. An allen Pkw entstand Schaden
in Höhe jeweils mehrerer hundert Euro. Hinweise auf einen möglichen
Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
Zweite Fensterscheibe
im selben Gmünder
Gebäude eingeworfen: Polizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd. In einem Haus an der Ledergasse warf jem-and am Mittwoch gegen 19.35 Uhr
mit einem Stein ein Fenster ein und verursachte hierbei erheblichen Schaden.
Die Polizei Schwäbisch Gmünd sucht hierzu Zeugen, zumal dies binnen einer
Woche bereits die zweite Fensterscheibe am selben Gebäude war und nimmt
Hinweise unter Telefon 07171/3580.
Gegen Lkw und
L-1159-Leitplanke: 11.000 €
Schaden entstanden am Mittwochvormittag
Waldstetten. Rund 11.000 Euro Sachschaden entstanden am Mittwochvormittag bei einem
Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1159. Mit einem Pkw Golf befuhr der
Unfallverursacher die Strecke zwischen Rechberg und Wißgoldingen, als er
gegen 10 Uhr beim Durchfahren einer Kurve gegen einen entgegen kommenden
Klein-Lkw stieß. Durch diesen Zusammenprall wurde er nach rechts abgewiesen
und prallte gegen die Leitplanke am Fahrbahnrand.
Schadenträchtig in
Schwäbisch Gmünd-Bett-
ringen rangiert: 5.500 € werden nun bezahlt
Schwäbisch Gmünd–Bettringen. Beim Rangieren auf dem Gelän-de einer Tankstelle In der Vorstadt übersah
eine Pkw-Fahrerin am Mittwoch gegen 10.15 Uhr einen hinter ihr eingeordneten
Pkw. Beim Unfall entstand Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Gleicher Ablauf, andere Tankstelle: gegen 12.30 Uhr wiederholte sich der
Vorgang in der Güglingstraße. Schaden hier: 1.500 Euro.
Zwischen Mutlangen
und Lindach aufgefah-
ren: 6.500 Euro Schaden sind zu regulieren
Mutlangen. Als am Mittwochvormittag ein Pkw zwischen Mutlangen und Lindach in einen
landwirtschaftlichen Weg abbiegen will kommt es zum Unfall. Ein gegen 10.40
Uhr dem Abbieger nachfolgender Pkw-Fahrer erkannte die Situation zu spät und
fuhr auf seinen Vordermann auf, der dabei leicht verletzt wurde. Der an den
beiden Pkw entstandene Sachschaden wurde auf etwa .6500 Euro geschätzt.
Schwäbisch
Gmünd-Straßdorf: "Lkw rangiert, Pkw-Fahrer hilft: Unfall" mit 4.000 €
Schäden
Schwäbisch Gmünd–Straßdorf. Ein Lkw stieß am Mittwoch-vormittag in der Einhornstraße gegen einen Pkw
und verursachte dabei einen Schaden von rund 4.000 Euro. Der Unfall wurde
gegen 10.40 Uhr ausgelöst, weil der Pkw-Fahrer dem rückwärts rangie-renden
Lkw Platz machen wollte und dabei in den Toten Winkel des Lkw-Fahrers
geriet, der ihn beim Anschließenden Vorwärtsfahren übersah.
Das Abkommen von der Fahrbahn
der L 1154
kostete den Pkw-Fahrer am Mittwoch 7.000 €
Lorch. Auf der Landesstraße 1154 prallte am Mittwoch gegen 11.30 Uhr eine
Pkw-Fahrerin in die Leitplanken. An der Sicherungseinrichtung und dem Pkw
entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro.
Auf der
"Remsstraße" in Gmünd am Mittwo-
ch für immerhin 10.000 Euro aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Auf der Remsstraße fuhr am Mittwoch ein Sattelzug auf einen Pkw auf.
Dabei entstand gegen 16.15 Uhr ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Da der Unfallablauf bislang nicht vollständig geklärt werden konnte,
bittet die Schwäbisch Gmünder Polizei Zeugen des Unfalls sich zu melden,
Telefon: 07171/3580.
Vorfahrt in
Gmünd-Hussenhofen nicht beach-
tet: Wollte nur Lebensmittelmarkt beliefern
Schwäbisch Gmünd – Hussenhofen. Beim Einfahren aus dem Gelände eines Lebensmittelmarktes in die
Hauptstraße entstand am Mittwochnachmittag gegen 16.15 Uhr Sachschaden von
rund 3.500 Euro. Der Fahrer eines Pkw Polo missachtete beim Einfahren die
Vorfahrt eines Pkw auf der Hauptstraße, weshalb die Fahrzeuge zusammen
stießen.
Auto beim Wenden übersehen
und zwei Mal
echter Totalschaden mit gesamt 12.000 Euro
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Wendemanöver auf der Buch-auffahrt übersah ein
Verkehrsteilnehmer einen Pkw und stieß mit diesem zusammen. An den nicht
mehr fahrbereiten Autos entstand beim Unfall am Mittwoch gegen 18.25 Uhr
Sachschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro.
Auf
B 466 das "querende" Reh am Mittwoch
zwischen Neresheim u. Steinweiler getötet
Neresheim. Ein die Fahrbahn der B 466 querendes Reh wurde am Mittwoch gegen 18.15
Uhr zwischen Neresheim und Steinweiler von einem Pkw erfasst und getötet. Am
Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Unfall beim Fahrstreifenwechsel
am Mittw-
och auf Aalens "Friedrichstraße" für 4.000 €
Aalen. Am Mittwoch wechselte eine Pkw-Lenkerin gegen 17.10 Uhr auf der
Friedrichstraße den Fahrstreifen und stieß dabei mit einem dort fahrenden
Pkw zusammen. 4000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Zwar nur ein
Westhausener Parkplatzrempler
für 4.000 Euro: Die Polizei sucht nun Zeugen
Westhausen. 4000 Euro Schaden richtete ein unbekannter Fahrzeuglenker an, als er am
Mittwochnachmittag gegen 14.20 Uhr auf einem Kundenparkpatz in der
Bohlerstraße die Beifahrerseite eines dort abgestellten Kleintransporters
beschädigte. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen,
Telefon 07361/5240.
Im
Einmündungsbereich Dieselstraße/K 3333
in Neuler verletzte sich der Fahrer nun selbst
Neuler. Im Einmündungsbereich Dieselstraße/K 3333 bog ein Roller-Fahrer am
Mittwoch gegen 14.35 Uhr nach links in Richtung Adlersteige ab. Dabei stieß
er mit einem aus Richtung Adlersteige kommenden vorfahrtsberechtigten Pkw
zusammen. Der Unfallver-ursacher wurde dabei leicht verletzt. Der Sachschaden
beläuft sich auf ca. 6.000 Euro.
Weitere Texte liegen nicht vor.
 |