|
AIZ-POLIZEIBERICHT am 12. November
2013
Behinderte versprach der aIZ selbst
Anzeige zu erstatten:
Auch ohne
Sonder-Signal wollen Polizisten
den Streifenwagen ohne Knöllchen parken?
Wir haben uns heute auf dem Hof des
Landratsamtes in Aalen
umgesehen und mit Schrecken viele Parkverstöße festgestellt

Parksünder am
Montag 11. November 2013 9,40 Uhr: auf dem Parkplatz des Landratsamtes
Ostalbkreis vor der Zulassungsstelle: Polizei ohne Sondersignal Blaulicht
sperrte Behinderten-Auto ein das ordnungsgemäß eingeparkt war
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. 99,9 Prozent der Ordnungshüter in Blau aus dem revier Aalen
verhalten sich gesetzeskonform und wenn sie kein Blaulicht eingeschaltet
haben, also keine Freigabe des Sondersignals bekommen, dann parken diese
99,9 % der Polizisten zum Beispiel beim Vesper holen oder kurzem Dialog in
der Zulassungsstelle aus unwichtigen Gründen wie zum Beispiel
KfZ-Kennzeichen-Überprüf-ung oder wie erst kürzlich beim Transport der Post
auf dem Gehweg der Friedrichstraße (dieses Problem ist inzwischen behoben
nachdem diese Brief-Transport-Polizisten den Strafzettel der Bußgeldstelle
der Stadt Aalen natürlich aus eigener Tasche bezahlen mussten).

Frage lautet:
Was sollen oder dürfen sich Falschparker aber auch Polizisten noch heraus zu
nehmen. Sofern das Nlaulicht nicht ein-geschaltet iost als Sondersignal
müssen sich auch die Polizisten an dei Straßenverkehrsordnung halten oder
dies bitter erst noch lernen.

Montag 11.
November 2013 09,45 Uhr: Obwohl fast daneben Parkscheinautomat der
funktionierte Parken auf der Einfahrt LA.
Allerdings haben wir am Montag dem 11. November 2013 gestaunt, dass es doch
noch Polizisten gibt die ihren Streifenwagen dort abstellen wo sie wollen,
getreu dem Motto: Wir sind das Gesetz und vergessen, dass auch im Dienst
ohne Sondersignal-Freigabe alle Vorschriften der Straßenverkehrsordnung wie
für Nichtpolizisten auch für sie gilt.

Montag 11.
November 2013 09,45 Uhr Landratsamt-Gelände Aalen: Parken des AA E 764
mitten auf der Einfahrt. Links: Freier Platz.
Also parkte der Streifenwagen direkt am Hinter-Eingang des Landratsamtes wie
einige andere Unbelehrbaren auch und haben so verhindert, dass ein
Behinderter aus dem Behinderten-Parkplatz ausfahren konnte und warten
musste, die die Polizisten sich bemühten wieder weg zu fahren.

Montag 11.
November 2013 09,45 Uhr Landratsamt-Gelände Aalen: Die Einfahrt
Zulassungsstelle blockieren. Tolle Rücksichtslosigkeit?
Wir werden diese Polizisten nicht anzeigen und sie in die Hände der
Bußgeldstelle abgeben. Der Grund: Der Behinderte hatte uns versichert die
Polizei anzuzeigen. Allerdings haben wir weitere Anzeigen erstattet gegen
die Falschparker auf dem übrigen Landratsamts-Gelände.
Dieter Geissbauer



Eismann in
Wasseralfingen hat zwar schon geschlossen aber Park-en auf der Karlsstraße
zwar am Montag 11. November 2013 10,20 h.

Der UPS-Mann
blockierte die ganze Zufahrt fuhr aber später weg. Aber erst nachdem
Autofahrer protestieren. wir zeigen ihn nicht an.

Verhaftet: In Wache in
Schwäbisch Gmünd
ein Polizeibeamter sehr "schwer verletzt"
Schwäbisch Gmünd.
In der Klösterlestraße versuchte eine Personengruppe am Sonntag gegen 3 Uhr
ein Verkehrszeichen zu beschädigen. Bei der von der Polizei durchgeführten
Personen-kontrolle konnten vier junge Männer festgestellt werden, wobei ein
25 Jähriger die Personalien verweigerte. Der Mann wurde deshalb zur Klärung
seiner Identität zur Polizeiwache gebracht. Im Gespräch mit den Beamten trat
der aggressive Mann mit den Beinen gegen die Polizeibeamten. Einen der
Polizisten traf er so am Kniegelenk, dass der dadurch schwer verletzt wurde.
Weitere Fußtritte konnten nur dadurch verhindert werden, dass der aggressive
Mann in den Räumen der Polizei fixiert wurde. Gegen den 25-jährigen Täter
wird nun wegen des Verdachts der Körperverletzung und Widerstands gegen
Vollstreckungsbeamten ermittelt.
In 3 Heubacher
Wohnungen am Wochenen-
de eingebrochen: Dieselben Täter am Werk?
Heubach. Über das
vergangene Wochenende wurde in drei Wohnhäuser im Ortsteil Lautern
eingebrochen. In allen drei Fällen wurde jeweils Bargeld gestohlen. In einem
Fall wurde ein Tresor aufgebrochen und dessen Inhalt gestohlen. Über die
Höhe des Diebesgutes liegen noch keine abschließenden Erkenntnisse vor. Die
Polizei geht derzeit davon aus, dass alle drei Einbrüche durch dieselben
Täter verübt wurden. Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen, denen über
das Wochenende oder auch davor Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind,
sich unter Telefon 07171/3580 zu melden.
Diebstahl des
Doppelachsanhängers Marke
"CARBO" AA-SK 175 im Wert von 3.000 Euro
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein silberfarbener doppelachsiger
Anhänger im Wert von rund 3.000 Euro wurde von einem Abstellplatz auf dem
Grünstreifen entlang der Güglingstraße entwendet. Der Diebstahl wurde am
Samstagabend bemerkt, könnte aber auch schon bis zu einer Woche
zurückliegen. Am Anhänger der Marke CARBO mit brauner Ladefläche war das
amtliche Kennzeichen AA-SK 175 angebracht. Das Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd bittet um entsprechende Zeugenhinweise unter Telefon 07171/3580.
Die Heckscheibe im
geparkten Pkw Citroen
Berlingo in Oberkochen brutal eingeschlagen
Oberkochen. Einen
Schaden von ca. 500 Euro richtete ein Unbe-kannter an, als er zwischen
Sonntagabend und Montagmorgen in der Ernst-Abbe-Straße an einem dort
geparkten Pkw Citroen Berlingo die Heckscheibe einschlug.
Seit Montag bereits
ist das goldene Gmünder
Firmenschild mit der "Brezel" verschwunden
Schwäbisch Gmünd.
Über das vergangene Wochenende wurde im Bereich Kalter Markt ein vor dem
Geschäft aufgehängtes Firmenschild mit daran hängender goldener Brezel
entwendet. Der Wert des Diebesgutes wird auf rund 1.000 Euro taxiert.
Sehr unvorsichtig
am Montag um 7.45 Uhr in
Rainau-Schwabsberg für 1.000 € ausgeparkt
Rainau-Schwabsberg.
Beim rückwärts Ausparken am Montag-morgen von einem Kundenparkplatz auf den
Friedhofweg besch-ädigte eine Pkw-Fahrerin gegen 7.45 Uhr einen auf einer
gegenüb-erliegenden Parkfläche abgestellten Pkw. Dabei entstand Sachsch-aden
von rund 1.000 Euro.
Montagmorgen gegen
5,29 Uhr auf der B 298
Höhe "Abzweigung Rehnenhof" aufgefahren
Mutlangen. Am Montagmorgen kam es
gegen 5.20 Uhr auf der B 298, auf Höhe Abzweigung Rehnenhof zu einem
Auffahrunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 2000 Euro entstand. Eine
Pkw-Lenkerin war im Bereich der dortigen Ampelanlage auf einen Pannen-Pkw
aufgefahren.
Beim Vorbeifahren
in Gmünder Ledergasse
am Montagmorgen für 3.000 Euro "gestreift"
Schwäbisch Gmünd.
In der Ledergasse streifte am Montagmorgen ein Pkw-Lenker in Richtung
Stadtmitte fahrend, auf Höhe der Einmündung Türlensteg gegen 8.30 Uhr einen
dort ordnungsgemäß geparkten Pkw Ford, wobei ein Gesamtschaden von ca. 3000
Euro entstand.
Sondermeldungen der Polizeidirektion
Aalen
In Schwäbisch Gmünd
Tatverdächtigen nach
Einbruch Dank Informanten fest genommen
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagmorgen
wurde in ein Laden-geschäft in der Weißensteiner Straße eingebrochen. Gegen
6.30 Uhr machte ein Passant diesbezügliche verdächtige Wahrneh-mungen und
verständigte daraufhin die Polizei. Die alarmierte Polizei stellte fest,
dass am Gebäude die Glasscheibe einer Zugangstür eingeschlagen war. Im
Inneren waren mehrere Räume durchsucht worden und wie sich später
herausstellte aus einer Geldkassette das Münzgeld gestohlen worden. Der
Einbrecher befand sich bereits nicht mehr am Tatort. Im Zuge der sofort
eingeleiteten polizeilichen Fahndung konnte kurz vor sieben Uhr ein
28-jähriger Tatverdächtiger festgenommen werden.
Unfall bei unklarer
Verkehrslage des 69-jähri-
gen für 5.000 €: Teurer Richtungs-Wechsel
Leinzell. Eine 69-jährige Autofahrerin befuhr am Sonntag gegen 18
Uhr die Gmünder Straße hinter einem langsam vorausfahrenden Fahrzeug, das
sich zur Fahrbahnmitte hin orientierte. Die 69-jährige war der Annahme, das
Fahrzeug würde links abbiegen und fuhr deshalb rechts vorbei. Da das
vorausfahrende Auto „wider Erwarten“ gerade aus weiter gefahren war, kam es
zur Kollision beider Pkw. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von 5.000
Euro.
Pkw des 78-jährigen
stürzte zwischen Selach
und Gschwend die Böschung hinab: Verletzt
Gschwend. Auf der
Strecke zwischen Selach und Gschwend kam am Sonntagmittag gegen 15 Uhr ein
78-jähriger Autofahrer infolge gesundheitlicher Probleme nach links von der
Fahrbahn ab und stürzte mit seinem Pkw ca. 10 Meter einen Hang hinab. Der
Autof-ahrer wurde leicht verletzt in eine Klinik eingeliefert. Der
Sachschaden wurde auf 5.000 Euro bilanziert.
Vor Heubacher
Apotheke abgestellten Skoda
gerammt und sofort feige Flucht angetreten
Heubach. Die Polizei sucht einen Unfallverursacher, der am
Samst-agabend zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr in der Hauptstraße einen vor
einer Apotheke abgestellten Pkw Skoda beschädigte und unerlaubt die
Unfallstelle verließ. Hinweise hierzu nimmt das Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd unter Tel. 07171/3580 entgegen.
Sie ist doppelt in
Aalen aufgefahren und hat
dafür schon 22.000 € Sachschaden produziert
Aalen. Auf rund
22.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am
Sonntagnachmittag gegen 15.45 Uhr auf der Heidenheimer Straße entstand: Eine
Autofahrerin, die nach links abbiegen wollte, musste ihr Fahrzeug anhalten,
um Gegenverkehr passieren zulassen. Auch das Fahrzeug hinter ihr hielt an.
Eine den beiden nachfolgende Autofahrerin bemerkte das Anhalten jedoch zu
spät. Sie fuhr auf und schob das mittlere Fahrzeug auf seinen Vordermann
auf. Nur Augenblicke später passierte eine 33-jährige Pkw-Lenkerin die
Unfallstelle. Auch sie erkannte die Situtation zu spät und fuhr nochmals auf
das mittlere Auto auf. Hierbei entstand weiterer Sachschaden von rund 4.500
Euro.
2.100 Euro
Sachschaden am Sonntag in der
"Tannhäuser Straße" in Unterschneidheim
Unterschneidheim. Von einem Parkplatz kommend fuhr ein
Autof-ahrer am Sonntag kurz nach 17 Uhr rückwärts auf die Tannhäuser Straße
ein. Dabei stieß er mit einem Pkw zusammen, der zeitgleich auf den Parkplatz
einfuhr. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.100 Euro.
Parkplatzrempler in
Rainau für 1.000 Euro am Sonntagvormittag um 10,25 Uhr:
"Rangieren"
Rainau. Beim Rangieren
auf dem Parkplatz des Bucher Stausees beschädigte ein Pkw-Lenker am
Sonntagvormittag gegen 10.25 Uhr ein Fahrzeug. Der dabei entstandene
Sachschaden beläuft sich auf knapp 1.000 Euro.
Weitere Texte liegen nicht vor.
 |