POLIZEI-BERICHT vom: 13. März 2013             
Kripo stellte Amphetamin und Marihuana nun endlich sicher:
Staatsanwalt ordnete Hausdurchsuchung an:
Beim Gmünder Drogenboß fündig geworden
34-jähriger hat in Lorch sechsjähriges Kind auf Fußgänger-
überweg verletzt - Raub im Gmünder Beleidungs-Geschäft

Schwäbisch Gmünd. In einem Ermittlungs-verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäu-bungsmittelgesetz wurde aufgrund eines von der Staatsanwaltschaft Ellwangen erwirkten Durchs-uchungs-Beschlusses die Wohnung eines 30-jährigen Mannes aus Schwäbisch Gmünd durchs-ucht. Bei der am Montag vollzogenen Maßnahme konnten in der Wohnung des Beschuldigten ca. 90 Gramm Amphetamin, die bereits zum Weiterverkauf portioniert waren, 27 Gramm Marihuana sowie Betäubungsmittelzubehör gefunden und sichergestellt wer-den. Außerdem wurden bei der Durchsuchungsaktion von der Krimi-nalpolizei in Schwäbisch Gmünd noch 1.570 Euro Bargeld, die ver-mutlich aus illegalen Rauschgift-Geschäften stammen, beschlagn-ahmt.

Erst 6-jähriges Kind wurde mit dem Pkw am
Montag  am Fußgänger-Überweg verletzt
Lorch. Eine 34-jährige Autofahrerin befuhr am Montag gegen 12 Uhr die Hauptstraße stadteinwärts und erkannte ein am dortigen Fußgängerüberweg die Fahrbahn querendes Kind zu spät und kollidierte mit diesem. Das 6-jährige Kind wurde frontal vom Fahrzeug erfasst und zu Boden geschleudert. Hierbei zog sich das Kind Verletzungen an Kopf und Hüftbereich zu und musste zur medizinischen Versorgung in ein Klinikum eingeliefert werden.

In Aalen-Wasseralfingen  aufgestelltes Wer-
be-Plakat auf unbebautem Gelände besprüht
Aalen-Wasseralfingen. Ein in der Kolpingstraße / Einmündung Adenauer Straße auf einem noch unbebauten Gelände aufgestelltes Werbeplakat, wurde durch Unbekannte mit schwarzer Farbe besprüht. Der Sachschaden wird auf ca. 800 Euro beziffert. Hinweise nimmt hierzu der Polizeiposten Wasseralfingen unter Tel. 07361/979617 entgegen.

Einbrecher drangen in Schwäbisch Gmünder
Bekleidungsgeschäft ein: Bargeld und Tablet

Schwäbisch Gmünd. Am Wochenende hebelte ein Einbrecher die Eingangstüre eines Bekleidungsgeschäftes in der Nikolausgasse auf und entwendete daraus Bargeld und ein Tablet der Marke Samsung im Gesamtwert von ca. 380 Euro. Hinweis zum Einbruch erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580.

Abbiegeunfall mit anschließendem Folgeun-
fall auf B 19 mit insgesamt 14.000 € Schaden

Aalen. Insgesamt drei Fahrzeuge waren am Montagabend gegen 20.35 Uhr an einem Unfall beteiligt, welcher sich auf der B 19 ereignet hatte. Ein die B 19 aus Richtung Schwäbisch Gmünd kommender VW-Lenker wollte nach links in Richtung McDonalds abbiegen und übersah dabei einen ordnungsgemäß in Richtung Stuttgart fahrenden Citroen und kollidierte mit diesem im Einmündungsbereich. Durch den Aufprall wurde der VW gegen einen Volvo geschleudert, welcher verkehrsbedingt angehalten hatte, um nach links in Richtung Unterkochen abzubiegen. Durch den Aufprall wurde der Citroen-Lenker leicht verletzt. Der Ges-amtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 14.000 Euro.  Zu einem Folgeunfall kam es gegen 20.40 Uhr, als eine Pkw-Lenkerin aus Richtung Unterkochen kommend in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd fahrend aus Unachtsamkeit in eines der Unfallfahrzeuge fuhr. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.

Beim Linksabbiegen von der B 29 in Richtu-
ng Aalen Auto für 16.000 Euro "übersehen"
Aalen-Wasseralfingen. Beim Linksabbiegen von der B 29 in Richtung Aalen übersah ein Golf-Lenker am Montag, gegen 18.30 Uhr einen entgegenkommenden Opel und kollidierte mit diesem. Durch den Aufprall wurde der Golf auf die dortige Verkehrsinsel geschoben und beschädigte drei aufgestellte Verkehrszeichen. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 12.000 Euro. Der Schaden an den Verkehrszeichen beläuft sich auf ca. 400 Euro.

Zum Auffahrunfall kam es am Montag gegen
15.45 Uhr auf der B 29 Richtung Westhausen

Aalen-Wasseralfingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag, gegen 15.45 Uhr, auf der B 29 in Fahrtrichtung Westhausen. Ein Pkw-Lenker war auf einen verkehrsbedingt vor ihm haltenden Pkw aufgefahren. 6.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Parkplatzunfall für 5.000 € am Montag in Ell-
wangen: Wenn 2 dasselbe machen wollen

Ellwangen. 5.000 Euro Schaden entstanden bei einem Unfall, welcher sich am Montag gegen 9.45 Uhr auf einem Parkplatz im Mühlgraben ereignet hatte. Zwei dort ausfahrende Pkw kollidierten aufgrund von Unachtsamkeit miteinander.

Kollision im Begegnungsverkehr: 55-jähriger
muß mit Einzug des Führerscheines rechnen

Schwäbisch Gmünd. Auf Grund alkoholbedingter Ausfallersch-einungen geriet am Montag gegen 20.15 Uhr ein 55-jähriger Auto-fahrer in der Lorcher Straße auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegen kommenden Pkw. Der betrunkene Fahrer verursachte hierbei einen Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro. Nun muss der Verursacher mit einer Entziehung der Fahrerlaubnis rechnen.

Die Eile muss nun mit 5.000 Euro sehr teuer
bezahlt werden: In Gmünd Auto "übersehen"
Schwäbisch Gmünd. 5.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz, als am Montag gegen 15.40 Uhr ein Fahrer eines VW Touareg in der Weiler Straße aus einem Grundstück in den fließenden Verkehr einfahren wollte und hierbei mit einem vorfahrtsberechtigen Fahrzeug kollidierte.

Wäre der 25-jährige nicht am Steuer eingep-
ennt wäre er heute noch um 4.000 € reicher

Schwäbisch Gmünd. In der Lorcher Straße fuhr am Montag gegen 15.40 Uhr ein 25jähriger Autofahrer infolge Unachtsamkeit auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auf und verursachte bei der Kollision ein Sachschaden in Höhe von ca. 4000 Euro.

Das staunte selbst unsere Polizei: 38-jährige
mit mehr als 3 Promille am Steuer erwischt
Schwäbisch Gmünd. Eine 38jährige Autofahrerin verursachte am Montag gegen 12.50 Uhr in der Katharinenstraße einen Verkehrs-unfall mit sehr geringem Sachschaden und entfernte sich anschl-ießend unerlaubt von der Unfallstelle. Nachdem das Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs von Zeugen fotografiert worden war, konnte die Verursacherin alsbald ermittelt werden. Die sehr stark alkoholisierte Dame musste nach einer durchgeführten Blut-entnahme ihren Führerschein abgeben.
 Noch keine neuen Meldungen.