POLIZEI-BERICHT
vom: 10. März 2013
"Menschlichkeit" und 1. Aalener
Schnee-Glöckchen im Garten:
Werden in der
Polizei-Routine abgeschlage-
ne Spiegel höher bewertet als Johanna-Tod?
Sehr schwerer "Bopfinger Auffahrunfall"
der erst 21-jährigen
Autofahrerin verursachte Sachschaden in Höhe von 13.000 €

Die ersten Schnee-Glöchkchen heute
am 9. März 2013 im eigenen Garten entdeckt: Lasst uns wieder zur
Menschlichkeit zurück kehren und von der Routine auch bei der Polizei
Abstand nehmen und die Aalener Natur bewundern.
AIZ-Foto: Pia Geissbauer
Aalen.
Die Mahnung der AIZ an die Polizeidirektion und
das Revier Aalen wieder Menschlichkeit aufkommen zu lassen im
Polizeibe-richt von gestern, wo wir über den tödlichen Radunfall der
13-jährigen Johanna berichtet haben und eine Abkehr davon fordern, statt
"Spiegel abgeschlagen" immer wieder im Polizeibericht wichtiger zu nehmen
als den Tod von Johanna und den möglichen Fast-Tod der 30-jährigen Radlerin
am Freitag, hat bei der AIZ-Leserschaft einen Sturm der Entrüstung
ausgelöst, dass zuerst Polizisten den grausamen Johanna-Tod ernst nehmen und
weitere Folgen bis heute bis auf diesen Unfall vom Freitag an dieser Stelle
verhindern konnten und andererseits wieder die Routine einen solchen
Folgeunfall als "Bagetall-Unfall" abgewertet wird.

Deshalb: Lasst uns wieder zur Menschlichkeit und zur Natur zurück kommen und
Menschenleben höher bewerten als abgeschlagene Spiegel an alten und neuen
Autos auf der Ostalb. Auch wenn das einige wenige Beamten nicht einsehen
wollen - das aber muss einmal öffentlich klar und deutlich gesagt werden!
Sperrt lieber den Radweg oder den Verkehr (kann ja über Unterkochen heute
schon umgeleitet werden) an der Johanna-Todesstelle, oder sorgt dafür, dass
Geld da ist für den längst geplante Untertunnelung des Bahnüberganges
Walkstraße. Holt die Pläne wieder aus der Rat-haus-Schublade! Warum abwarten
bis der 2. tödliche Johanna-Unfall sich ereignet. Denkt an Johannas Eltern
die bis heute wie Freund den Johanna-Tod nicht bewältiget haben.
Dieter Geissbauer
"Bopfinger Auffahrunfall"
der 21-jährigen Au-
tofahrerin verursachte 13.000 € Sachschaden
Bopfingen. Eine erst 21jährige
Autofahrerin erkannte am Freitag gegen 14.20 Uhr das verkehrsbedingte Halten
eines in der Neuen Nördlinger Straße vorausfahrenden Fahrzeugs zu spät und
fuhr auf das stehende Fahrzeug auf. Hierbei verursachte sie einen
Gesamt-schaden in Höhe von ca. 13.000 Euro.
Pkw kam auf K 3276
zwischen Waldstetten u.
Schwäbisch Gmünd von der Fahrbahn ab
Waldstetten. Am
Freitagvormittag gegen 11.15 Uhr geriet ein 28jähriger Golffahrer auf der K
3276 zwischen Waldstetten und Schwäbisch Gmünd aus bislang ungeklärter
Ursache auf gerader Strecke ins Schleudern. Im weiteren Verlauf kam der Pkw
nach links von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Baum. Der
28-jährige Mann wurde beim Unfall schwer Verletzt und kam zur medizinischen
Versorgung ins Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro bilanziert.
3.500 Euro
Sachschaden verursachte 31-jäh-
rige Autofahrerin am Freitag in Ellwangen
Ellwangen. 3.500 Euro Sachschaden verursachte eine 31jährige
Autofahrerin, als sie aus Unachtsamkeit das verkehrsbedingte Anhalten eines
vorausfahrenden Fahrzeugs zu spät erkannte und auf das Fahrzeug auffuhr. Der
Unfall ereignete sich am Freitag gegen 12 Uhr in der Haller Straße
stadteinwärts auf Höhe der Einmündung Burgundstraße.
Sondermeldungen der
Polizeidirektion Aalen
Bopfinger
Kolonnen-Frontal-Unfall Samstag
mit lebensgefährlich verletzter Lenkerin
Bopfingen.
Am Samstag, gg. 13:10 Uhr, ereignete sich auf
der B 29 zwischen Bopfingen und Trochtelfingen ein folgenschwerer Unfall,
bei dem eine PKW-Lenkerin lebensgefährlich verletzt wurde: Ein 40-jähriger
Lenker eines PKW Audi befuhr die B 29 von Bopfingen kommend in Rt.
Trochtelfingen. Er überholte, als sogenannter Kollonenspringer, mehrere
Fahrzeuge nacheinander, wobei er immer wieder einscherte. Im Verlauf einer
scharfen Linkskurve, verlor er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die
Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn, wo er frontal
mit einer ordnungsgemäß entgegenkommenden Lenkerin eines PKW Opel
kollidierte. Durch den Aufprall wurde der Opel über eine Schutzplanke zurück
geschleudert und kam rechts der Fahrbahn, an einem Abhang, zum Stillstand.
Die Fahrerin des Opels und ihre 16-jährige Beifahrerin wurden in ihrem PKW
eingeklemmt und mussten durch die Freiwillige Feuer-wehr aus dem Fahrzeug
befreit werden. Durch die Kollisionswucht wurde die Fahrerin
lebensgefährlich verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine
Klinik geflogen werden. Ihr Beifahrerin wurde mittelschwer verletzt. Der
Unfallverursacher wurde nur leicht verletzt und konnte nach ambulanter
Behandlung wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. Der Führerschein des
Unfallverur-sachers wurde durch die Polizei beschlagnahmt. Die Freiwillige
Feuerwehr Bopfingen war mit 3 Fahrzeugen und 15 Mann im Einsatz. Der
Gesamtschaden wurde mit 8.000 € beziffert.
Zusammenstoß im
einzigen Essinger Kreis-
verkehr: 83.jährige übersah 68-jährigen Mann
Essingen. Am Freitag
gegen 15 Uhr fuhr eine 83-jährige Autofahrerin in den Kreisverkehr
Bahnhofstraße / Heerstraße ein und übersah dort offenbar den PKW eines
68-jährigen Mannes, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Es kam zur
Kollision beider Fahrzeuge wodurch ein Schaden von insgesamt ca. 8.000 €
entstand.
Unfallflucht kann
teuer werden: Nach Ausp-
arkunfall in Aalen u. einfach weiter gefahren
Aalen. Eine 55-jährige
Autofahrerin parkte auf dem Parkplatz eines Modehauses in der
Wilhelm-Merz-Straße aus einer Parklücke aus. Dabei streifte sie das langsam
vorbeifahrende Auto eines 45-Jährigen und fuhr anschließend unerlaubt von
der Unfallstelle weg. Die 55-Jährige konnte jedoch schnell ermittelt werden.
Die Schadenshöhe beträgt ca. 1.500 €.
Beim
Fahrstreifenwechsel ín Aalen gestreift:
auf Höhe des Rathauses 2.500 Euro verloren
Aalen. Am Freitag
gegen 19:45 Uhr befuhr ein 32-jähriger Autofahrer die Stuttgarter Straße in
Richtung Friedrichstraße auf dem rechten Fahrstreifen. Auf Höhe vom Rathaus
wollte er auf die mittlere Fahrspur wechseln und übersah offenbar den dort
fahrenden PKW eines 22-Jährigen. Beim Fahrstreifenwechsel stieß er mit dem
PKW des 22-Jährigen zusammen, so daß ein Schaden von etwa 2.500 € entstand.
22-jährige
Autofahrerin fuhr am Samstag für
14.000 Euro gegen Bopfinger Maschenzaun
Bopfingen. Eine 22-jährige Autofahrerin fuhr am Samstag gegen
02:15 Uhr auf der Neuen Nördlinger Straße (B 29) in Bopfingen in Richtung
Nördlingen. Aus unbekannter Ursache kam sie auf Höhe einer Straßenbaufirma
nach links von der Fahrbahn ab. Sie prallte gegen einen Maschendrahtzaun und
anschließend gegen einen Baum. Durch den Unfall entstand ein Schaden von ca.
14.000 €.
Noch keine neuen Meldungen.
|